•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 60 2025/12: Basiswert Aurubis

DQ5AV0 / DE000DQ5AV03 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.04. 21:09:59, Brief 29.04. 21:09:59
DQ5AV0 DE000DQ5AV03 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.04. 21:09:59, Brief 29.04. 21:09:59
57,26 EUR
Geld in EUR
57,50 EUR
Brief in EUR
-0,02%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 76,75 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:09
  • Max Rendite 4,35%
  • Max Rendite in % p.a. 6,57% p.a.
  • Discount in % 25,08%
  • Cap 60,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -21,82%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 60 2025/12: Basiswert Aurubis

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.04. 21:09:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5AV0 / DE000DQ5AV03
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.07.2024
Erster Handelstag 08.07.2024
Letzter Handelstag 17.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.12.2025
Zahltag 29.12.2025
Fälligkeitsdatum 29.12.2025
Cap 60,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.04.2025, 21:09:59 Uhr mit Geld 57,26 EUR / Brief 57,50 EUR
Spread Absolut 0,24 EUR
Spread Homogenisiert 0,24 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,42%
Discount Absolut 19,25 EUR
Discount in % 25,08%
Max Rendite absolut 2,50 EUR
Max Rendite 4,35%
Max Rendite in % p.a. 6,57% p.a.
Seitwärtsrendite in % 4,35%
Seitwärtsrendite p.a. 6,57% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -16,75 EUR
Abstand zum Cap in % -21,82%
Performance seit Auflegung in % 6,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 76,75 EUR
Diff. Vortag in % -0,58%
52 Wochen Tief 60,30 EUR
52 Wochen Hoch 95,80 EUR
Quelle Xetra, 17:36:09
Basiswert Aurubis AG
WKN / ISIN 676650 / DE0006766504
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Energie/Rohstoffe

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 29.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Aurubis AG an der maßgeblichen Börse am 18.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 60,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,81 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist AURUBIS ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 76,80 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -12,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 04.04.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.04.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,2 23,30% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 23,30%.
KGV 9,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 18,81% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 22.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 1,24 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,24% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 18,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 18,43 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 18,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,8%
Volatilität der über 12 Monate 42,6%

Tools

News

28.04.2025 | 16:01:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Langjährige Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis

HAMBURG (dpa-AFX) - Im Betrugsprozess um manipulierten Schrott beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis <DE0006766504> hat das Landgericht die drei Angeklagten zu teils langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein ehemals bei dem Unternehmen beschäftigter Materialprüfer aus Neu Wulmstorf (Niedersachsen) wurde wegen Betrugs, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zu sechs Jahren Haft verurteilt, wie der Richter in seinem Urteil verkündete. Zusätzlich wurde eine Einziehung in Höhe von 1,57 Millionen Euro und vier Goldbarren angeordnet. Das Geld und die Goldbarren soll der 64-jährige Angeklagte durch die Betrugsmasche erhalten haben.

Ein Schrotthändler (71) aus Essen (Nordrhein-Westfalen) wurde zu fünf, sein Sohn (46) wegen Beihilfe zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Damit folgte der Richter weitestgehend den Forderungen der Staatsanwaltschaft - für den Materialprüfer hatte die Staatsanwaltschaft nur fünfeinhalb Jahre Haft gefordert. Die Verteidiger hatten einen Freispruch gefordert. Außerdem werden bei den beiden Unternehmen, die an dem Schrotthandel beteiligt waren, insgesamt 3,4 Millionen Euro eingezogen, sagte Gerichtssprecherin Marayke Frantzen.

Schrott mit Gold- und Silberpulver manipuliert

Das Unternehmen Aurubis kauft unter anderem Elektronikschrott und gewinnt Kupfer und Edelmetalle zurück. Der Materialprüfer soll laut Gericht den Wert von Schrott verfälscht haben, indem er Gold- und Silberpulver über Proben streute. Das führte dazu, dass Einkäufer von Aurubis jahrelang mutmaßlich zu viel Geld für den Schrott der angeklagten Lieferanten zahlten. Die Lieferanten brachten dem Prüfer beispielsweise Platinen von Computern. "Aurubis zahlte für Gold, das tatsächlich nicht geliefert wurde", sagte Richter Christian Peters.

In seiner stundenlangen Urteilsbegründung betonte der Richter vor allem drei Punkte: Mehrere Zeugen, darunter der Vorgesetzte des 64-Jährigen bei Aurubis, hätten Unregelmäßigkeiten festgestellt. Fotos der gelieferten Schrottmengen hätten nach "normalen Elektronikschrott" ausgesehen, die angeblich enthaltene Goldmenge sollte aber fünf Mal so hoch sein wie üblich. Da müsse etwas beigemischt worden sein, auch Rückstellproben der gelieferten Schrottmengen hätten andere Ergebnisse gezeigt.

Gewinnmargen lagen teilweise über 200 Prozent

Auch bei den Gewinnmargen der beiden Unternehmen der beiden Angeklagten, die teilweise über 200 Prozent lagen, könne etwas nicht stimmen. Hier liege der Verdacht nahe, "dass sie nicht legal erwirtschaftet wurden, sondern aufgrund von manipulierter Ware". Vergleichbare Unternehmen erwirtschafteten viel weniger erwirtschaften, und ohne den Abnehmer Aurubis sei das Ergebnis der beiden Lieferfirmen eingebrochen.

Die Angeklagten hatten sich laut Gericht mehrmals im Raum Osnabrück getroffen. Dabei habe der Vater dem Materialprüfer als Gegenleistung für seine Taten insgesamt mehr als 100.000 Euro und zwei Goldbarren gegeben. Aufgezeichnete Telefonate zwischen den beiden würden belegen, dass sie den Betrug geplant und ausgeführt hatten. Aufgeflogen waren die Betrugsgeschäfte erst, weil es auf dem Konto des 64-Jährigen ungewöhnliche Bewegungen gab und die Bank den Verdacht auf Geldwäsche weiterleitete.

Verteidigung will Revision einlegen

Der Verteidiger des 64-Jährigen will Revision gegen das Urteil einlegen. "Wir haben als Verteidiger an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass wir glauben, dass der Beweis, dass Aurubis hier tatsächlich einen Vermögensverlust erlitten hat, nicht geführt werden konnte", sagte Verteidiger Philip von der Meden. "Ich denke, die Kammer hat an verschiedenen Stellen Neuland betreten, was die Schadensfeststellung angeht. Da werden wir sicherlich eine interessante Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu sehen."

Das Unternehmen Aurubis begrüßte dagegen das Urteil. "Das heutige Urteil mit den hohen Haftstrafen, die sogar teils noch über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinausgehen, zeigen die Schwere der Taten und deren Konsequenzen. Im engen Schulterschluss mit den Behörden werden wir auch künftig alles dafür tun, dass Aurubis gegenüber Straftaten wehrhaft bleibt und diese entschlossen verfolgt", sagte Unternehmenssprecher Christoph Tesch.

Aurubis war in der vergangenen Zeit mehrfach Ziel von Kriminellen. Erst im Februar endete am Landgericht Hamburg ein Prozess um Gold- und Silberdiebstähle bei Aurubis. Bei den 2020 und 2021 verübten Taten soll dem Unternehmen ein Schaden von rund zehn Millionen Euro entstanden sein./gw/DP/nas

28.04.2025 | 10:59:42 (dpa-AFX)
Langjährige Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis
28.04.2025 | 05:49:05 (dpa-AFX)
Urteil wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis erwartet
23.04.2025 | 17:00:05 (dpa-AFX)
Haftstrafen wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis gefordert
23.04.2025 | 13:36:45 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Aurubis trotzt Exane-Abstufung dank Konjunkturhoffnung
03.04.2025 | 16:52:39 (dpa-AFX)
EQS-News: Aurubis AG: Unsere Metalle sind unverzichtbar": Aurubis unterstreicht Schlüsselrolle auf Hauptversammlung (deutsch)
20.03.2025 | 10:38:07 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Aurubis AG (deutsch)