•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 31 2026/03: Basiswert Fresenius Medical Care

DQ8LBL / DE000DQ8LBL1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.05. 08:00:39, Brief 07.05. 08:00:39
DQ8LBL DE000DQ8LBL1 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.05. 08:00:39, Brief 07.05. 08:00:39
30,04 EUR
Geld in EUR
30,06 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 48,430 EUR
Quelle : Xetra , 06.05.
  • Max Rendite 3,13%
  • Max Rendite in % p.a. 3,54% p.a.
  • Discount in % 37,93%
  • Cap 31,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -35,99%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 31 2026/03: Basiswert Fresenius Medical Care

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.05. 08:00:39
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8LBL / DE000DQ8LBL1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 07.10.2024
Erster Handelstag 07.10.2024
Letzter Handelstag 18.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.03.2026
Zahltag 26.03.2026
Fälligkeitsdatum 26.03.2026
Cap 31,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.05.2025, 08:00:39 Uhr mit Geld 30,04 EUR / Brief 30,06 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,07%
Discount Absolut 18,37 EUR
Discount in % 37,93%
Max Rendite absolut 0,94 EUR
Max Rendite 3,13%
Max Rendite in % p.a. 3,54% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,13%
Seitwärtsrendite p.a. 3,54% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -17,43 EUR
Abstand zum Cap in % -35,99%
Performance seit Auflegung in % 8,25%

Basiswert

Basiswert
Kurs 48,430 EUR
Diff. Vortag in % 5,19%
52 Wochen Tief 32,510 EUR
52 Wochen Hoch 48,800 EUR
Quelle Xetra, 06.05.
Basiswert Fresenius Medical Care AG
WKN / ISIN 578580 / DE0005785802
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Gesundheitswesen

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Fresenius Medical Care AG an der maßgeblichen Börse am 19.03.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 31,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 15,09 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist FRESENIUS MED.CARE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 41,58 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -0,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,4% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 02.05.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,4 36,22% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 36,22%.
KGV 10,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 36,52% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.04.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -25 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 0,72 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,72% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 4,70 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,70 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,70 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 46,0%
Volatilität der über 12 Monate 28,4%

Tools

News

06.05.2025 | 16:08:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Dank Einsparungen: Dialysepezialist FMC überrascht zum Jahresstart

(neu: Aussagen aus der Analystenkonferenz, mehr Hintergrund, Kurs aktualisiert)

BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Sein Sparprogramm hat dem Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) <DE0005785802> zum Jahresstart überraschend viel Gewinn beschert. Konzernchefin Helen Giza sieht das Unternehmen auf Kurs zu den Jahreszielen. "Wir erwarten auch weiterhin im Laufe des Jahres operative und finanzielle Verbesserungen in beiden Segmenten, die sich in einem deutlichen Ergebnis- und Margenwachstum niederschlagen werden", sagte die Managerin laut einer Mitteilung vom Dienstag in Bad Homburg. Dabei sieht Giza derzeit wenig Gefahr durch Zölle für den Konzern. "Wir erwarten aktuell nur einen sehr begrenzten Einfluss durch Zoll-Änderungen", sagte sie auf einer Analystenkonferenz am Nachmittag. Neue Mittelfristziele soll es derweil auf dem Kapitalmarkttag im Juni geben.

An der Börse verteidigte die Aktie bis zum Nachmittag den Spitzenplatz im deutschen Leitindex Dax <DE0008469008> mit einem Kursplus von zuletzt fast fünf Prozent. Mit 48,80 Euro hatte sie in der Spitze den höchsten Stand seit Sommer 2023 erreicht. Damit steuert das Papier auf den neunten Gewinntag binnen zehn Handelstagen zu.

Das um Währungs- und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis erhöhte sich von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf 457 Millionen Euro, wie die Fresenius-Beteiligung <DE0005785604> weiter mitteilte. Inklusive aller Effekte legte der Wert sogar um gut ein Drittel zu. Unter dem Strich konnte FMC im vergangenen Quartal den auf die Aktionäre entfallenden Gewinn mit 151 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Konzernweit kletterte der Umsatz um 3 Prozent auf knapp 4,9 Milliarden Euro, wobei sich auch Wechselkurseffekte positiv auswirkten - währungsbereinigt hätte das Plus bei 1 Prozent gelegen.

Gegenwind bescherte dem Konzern in den ersten drei Monaten jedoch noch eine schwere Grippesaison in den USA, die zu Ausfällen führte - die Gesamtzahl der Behandlungen stagnierte in der Folge auf Vorjahresniveau. FMC-Lenkerin Giza bekräftigte jedoch ihre frühere Einschätzung, dass sich das aus eigener Kraft zu erreichende Behandlungswachstum in den USA im Laufe des Jahres beschleunigen und auf mehr als 0,5 Prozent steigen dürfte.

Der Dialyseanbieter leidet auf seinem wichtigsten Markt schon länger unter einem mauen Behandlungswachstum, auch im vergangenen Jahr waren in den USA noch viele Blutwäschepatienten an und mit Corona gestorben. Schub erhofft sich FMC, wie bereits bekannt, künftig durch die Verwendung eines moderneren und effizienteren Dialysegeräts (hochvolumige Hämodiafiltration) in den Vereinigten Staaten. Dieses werde voraussichtlich bis Jahresende im US-Markt eingeführt, bekräftigte Giza.

Die Managerin zeigte sich sehr zufrieden mit den bisherigen Erfolgen des laufenden Sparprogramms. Die operative Ergebnismarge im Produktgeschäft habe im vergangenen Quartal erstmals den geplanten Zielkorridor erreicht, sagte sie.

FMC befindet sich aktuell im dritten und damit letzten Jahr seiner Sparrunde. Bis Ende 2025 soll das Programm nachhaltige Kostensenkungen von insgesamt 750 Millionen Euro bringen. Im vergangenen Quartal hätten sich die Einsparungen auf 68 Millionen Euro belaufen, hieß es.

Giza hatte das Maßnahmenpaket 2023 eingeläutet, nachdem FMC zuvor in Folge der Corona-Pandemie und durch hausgemachte Probleme in die Krise geschlittert war. Fresenius Medical Care ordnete im Rahmen des Umbaus die Strukturen im Unternehmen neu, stellte Arbeitsabläufe, Netzwerke und Logistik effizienter auf und verkaufte unrentable Kliniken und Randbereiche. Auch Tausende Stellen fielen weg. Sein Portfolio optimierte FMC zuletzt noch weiter. So hatte der Konzern im vergangenen Quartal die Trennung von Teilen des US-Labordienstleisters Spectra Laboratories und vom Klinikgeschäft in Malaysia angekündigt.

An seinen Jahreszielen hält FMC weiter fest: Demnach soll der Umsatz zu konstanten Wechselkursen im niedrigen einstelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr anziehen. Das bereinigte operative Ergebnisses soll abseits der Wechselkurse im hohen Zehner- bis hohen Zwanzigerprozentbereich klettern. Bei den nominalen Zahlen ist nach Einschätzung von Unternehmen und Analysten durch den jüngsten Dollar-Verfall aber mit Gegenwind zu rechnen.

Experten wie Analyst David Adlington von der US-Bank JPMorgan warten bereits mit Spannung auf den Kapitalmarkttag im Juni. Dann werde FMC vermutlich weitere Kostensenkungen verkünden und seine mittelfristigen Margenambitionen präsentieren, schrieb er in einer ersten Reaktion auf die aktuellen Quartalszahlen. Giza kündigte in der Fragerunde mit den Analysten an, dass sie sich auf der Investorenveranstaltung im Sommer auch zur weiteren Strategie und Kapitalverwendung äußern werde.

FMC ist seit der Entflechtung von der früheren Mutter Fresenius im November 2023 eigenständig und wird beim Bad Homburger Klinik- und Arzneimittelkonzern nur noch als Finanzbeteiligung geführt. Im März reduzierte Fresenius seinen Anteil von bisher 32,2 Prozent durch einen Aktienverkauf auf 28,6 Prozent. Der Anteil wird durch eine ebenfalls bei institutionellen Investoren platzierte Umtauschanleihe bei deren Fälligkeit im Jahr 2028 weiter sinken. Mit mindestens 25 Prozent plus einer Aktie will Fresenius nach bisherigen Aussagen aber weiterhin größter FMC-Anteilseigner bleiben./tav/la/he

06.05.2025 | 11:51:49 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Fresenius Medical Care AG (deutsch)
06.05.2025 | 11:04:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt FMC auf 'Hold' - Ziel 45 Euro
06.05.2025 | 10:55:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Dank Einsparungen: Dialysepezialist FMC überrascht zum Jahresstart
06.05.2025 | 10:36:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: FMC auf Hoch seit 2023 - Dax-Spitze eingenommen
06.05.2025 | 07:07:32 (dpa-AFX)
Dank Einsparungen: Dialysepezialist FMC überrascht zum Jahresstart
17.04.2025 | 16:13:46 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: FMC fallen ans Dax-Ende - JPMorgan skeptisch vor Quartalszahlen