•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 1,5 2026/09: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

DU16DK / DE000DU16DK6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.10., Brief 31.10.
DU16DK DE000DU16DK6 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.10., Brief 31.10.
1,35 EUR
Geld in EUR
1,38 EUR
Brief in EUR
-0,74%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,952 EUR
Quelle : Xetra , 31.10.
  • Max Rendite 8,70%
  • Max Rendite in % p.a. 9,72% p.a.
  • Discount in % 29,30%
  • Cap 1,50 EUR
  • Abstand zum Cap in % -23,16%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 1,5 2026/09: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.10. 21:55:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU16DK / DE000DU16DK6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 07.08.2025
Erster Handelstag 07.08.2025
Letzter Handelstag 17.09.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2026
Zahltag 25.09.2026
Fälligkeitsdatum 25.09.2026
Cap 1,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.10.2025, 21:55:02 Uhr mit Geld 1,35 EUR / Brief 1,38 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,17%
Discount Absolut 0,572 EUR
Discount in % 29,30%
Max Rendite absolut 0,12 EUR
Max Rendite 8,70%
Max Rendite in % p.a. 9,72% p.a.
Seitwärtsrendite in % 8,70%
Seitwärtsrendite p.a. 9,72% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -0,452 EUR
Abstand zum Cap in % -23,16%
Performance seit Auflegung in % 9,76%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,952 EUR
Diff. Vortag in % -0,81%
52 Wochen Tief 0,846 EUR
52 Wochen Hoch 2,810 EUR
Quelle Xetra, 31.10.
Basiswert Heidelberger Druckmaschinen AG
WKN / ISIN 731400 / DE0007314007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Heidelberger Druck AG an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 1,50 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,5

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,69 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist HEIDELB.DRUCKMASCHINEN ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 23.09.2025 bei einem Kurs von 2,15 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -15,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -15,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 17.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 11,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,5 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 76,9% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 1,73 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,73% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,47 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,47 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,47 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 34,0%
Volatilität der über 12 Monate 51,9%

Tools

News

30.10.2025 | 10:55:37 (dpa-AFX)
EQS-News: MVV Enamic und Amperfied realisieren Ladeinfrastruktur für MLP: 56 neue Ladepunkte am Hauptsitz in Wiesloch (deutsch)

MVV Enamic und Amperfied realisieren Ladeinfrastruktur für MLP: 56 neue Ladepunkte am Hauptsitz in Wiesloch

^

EQS-Media / 30.10.2025 / 10:55 CET/CEST

* 56 Ladepunkte für E-Fahrzeuge von MLP-Mitarbeitenden

* MVV Enamic als Full-Service-Provider für Planung, Umsetzung und Betrieb

verantwortlich

* Amperfied entwickelt sich Schritt für Schritt zum Systemanbieter

maßgeschneiderter E-Mobilitätskonzepte für Geschäftskunden

Die MVV Enamic GmbH, die B2B-Tochter des Mannheimer Energieunternehmens MVV

Energie AG, und die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft der

Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), haben am Hauptsitz des

Finanzdienstleisters MLP SE in Wiesloch 56 Ladepunkte für Elektro- und

Hybridfahrzeuge installiert und in Betrieb genommen.

Mit der in Betrieb genommenen Ladeinfrastruktur ist MLP in der Lage, seiner

Belegschaft bedarfsgerechte Lademöglichkeiten anzubieten und somit die

eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen voranzutreiben. Mitarbeitende von MLP

können künftig mit einem speziellen Tarif ihre Elektro- und Hybridautos am

Standort Wiesloch laden.

"Die Förderung einer nachhaltigeren Mobilität auf dem Arbeitsweg ist ein

wichtiger Bestandteil unseres Nachhaltigkeitskonzepts", sagt Uwe

Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE. "Die Installation

zusätzlicher Ladepunkte und die sukzessive Umstellung unseres Fuhrparks auf

eine nahezu vollelektrische Flotte sind dabei wichtige Meilensteine, um

unsere CO-Bilanz weiter zu verbessern."

"Im Bereich der Elektromobilität genügen Lösungen von der Stange längst

nicht mehr", sagt Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG. "Wie

wir in jedem Einzelfall den größten Mehrwert für den Kunden schaffen,

definieren wir partnerschaftlich und bedarfsgerecht - so auch bei diesem

Projekt in unserer direkten Nachbarschaft. Dabei bringt Amperfied nicht nur

große Kompetenz im Flottenladen mit, sondern kann auch auf die langjährige

Industrieerfahrung von HEIDELBERG zurückgreifen."

"Für uns als Full-Service-Provider auf dem Gebiet der Ladeinfrastruktur -

von der Projektierung über die Lieferung bis zum Betrieb - markiert dieses

Projekt einen weiteren Meilenstein, wenn es darum geht, Geschäftskunden bei

Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsprojekten zu unterstützen. Gemeinsam mit

Amperfied beweisen wir einmal mehr, wie wir die Energiewende aktiv gestalten

- und dabei individuelle Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen", sagt

Dr. Johannes Werhahn, Geschäftsführer MVV Enamic.

Foto:

Pressemeldung | HEIDELBERG

Bild: v. l. n. r.: Dirk Elkemann (Oberbürgermeister von Wiesloch), Jürgen

Otto (Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG) und Uwe

Schroeder-Wildberg (Vorstandsvorsitzender der MLP SE) bei der Eröffnung des

Ladeparks bei MLP. (Bild: ©MLP)

__________________________________________________________________________

Über MVV

Mit über 6.600 Beschäftigten sowie einem Jahresumsatz von rund 7,2

Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 ist MVV eines der führenden

Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die

zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung

unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Dabei besetzen

wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der

Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den

Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umwelt- und dem

Energiedienstleistungsgeschäft. Darüber hinaus investieren wir in die

Zukunftsfähigkeit unserer Netze, in die Modernisierung unserer

Erzeugungsanlagen sowie in innovative grüne Technologien.

Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben uns mit unserem Mannheimer

Modell einem strategischen Weg verpflichtet, mit dem wir als eines der

ersten Energieunternehmen Deutschlands bis 2035 #klimapositiv werden. Dabei

setzen wir konsequent auf die Wärmewende, die Stromwende und den damit

verbundenen Ausbau erneuerbarer Erzeugungsmethoden sowie auf grüne

Kundenlösungen. Mit unseren Klimazielen und Maßnahmen sind wir als erstes

deutsches Energieunternehmen "Net-Zero"-kompatibel und gehören zur

Weltspitze im Klimaschutz. Das hat uns die internationale "Science Based

Targets Initiative" (SBTi) testiert. Außerdem zählen wir laut renommierten

Ratingagenturen wie ISS ESG und Ecovadis weltweit zu den besten

Energieunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Bei allem, was wir tun, können

wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer

Mitarbeitenden vertrauen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und

attraktive Arbeitsplätze bieten.

MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die MVV-Gruppe

ist international tätig.

Über HEIDELBERG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes

Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft,

Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus

auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in

den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem

Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden

maximale Produktivität und Effizienz erreichen können. Darüber hinaus setzt

das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft

wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung,

Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.

Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der

Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener

Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten

globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für

zukünftiges Wachstum positioniert.

Die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft von HEIDELBERG, ist ein

Systemanbieter maßgeschneiderter E-Mobilitätsdienstleistungen. Das

Leistungsangebot umfasst ein Cloud-basiertes Backend mit integrierter

Abrechnungslösung, die Einbindung bestehender Ladepunkte von

Drittherstellern, Wartungsservices sowie ein Mietmodell für

Ladeinfrastruktur. Zukünftig wird Amperfied sein Portfolio um eine modulare

DC-Schnellladelösung mit umfangreichem Serviceangebot und einem auf maximale

Verfügbarkeit ausgerichteten Betriebsstundenmodell erweitern.

Über MLP

Die MLP Gruppe ist mit den Marken Deutschland.Immobilien, DOMCURA, FERI,

MLP, RVM und TPC der Finanzdienstleister für Privat-, Firmen- und

institutionelle Kunden. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen

Perspektiven und Expertisen entstehen besondere Mehrwerte - und Kunden

können bessere Finanzentscheidungen treffen. Dabei verbindet die MLP Gruppe

intelligent persönliche und digitale Angebote. Einige der Marken bieten

zudem ausgewählte Produkte, Services und Technologie für andere

Finanzdienstleister.

* Deutschland.Immobilien - Immobilienplattform für Kunden und

Finanzberater

* DOMCURA - Assekuradeur für Finanzberater und -plattformen

* FERI - Multi Asset-Investmenthaus für institutionelle Investoren und

vermögende Privatkunden

* MLP - Finanzberatung und Banking für anspruchsvolle Kunden

* RVM - Risikomanager für Versicherung und Vorsorge für mittelständische

Unternehmen

* TPC - Benefit Experten Netzwerk für Unternehmen

Innerhalb des Netzwerks findet ein intensiver Know-how-Transfer statt. Die

Spezialisten unterstützen sich in Research und Konzeptentwicklung sowie in

der Kundenberatung. Durch diese gezielte Interaktion entstehen zusätzliche

Werte für Kunden, für das Unternehmen und für die Aktionäre. Der ökonomische

Erfolg bildet auch die Grundlage, gesellschaftliche Verantwortung

wahrzunehmen.

Die Gruppe wurde 1971 gegründet und betreut für rund 594.300 Privat- und

rund 28.000 Firmen- und institutionelle Kunden ein Vermögen von rund 63,9

Mrd. Euro sowie Bestände in der Sachversicherung von rund 785 Mio. Euro.

Kontakt:

Heidelberger Druckmaschinen AG

Corporate Public Relations

Thomas Fichtl

Tel: +49 (0)6222 82-67123

Fax: +49 (0)6222 82-67129

E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com

Investor Relations

Sascha Donat

Tel: +49 (0)6222 82-67120

E-Mail: sascha.donat@heidelberg.com

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Heidelberger Druckmaschinen AG

Schlagwort(e): Auto

30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=49b0233c-b575-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG

Kurfürsten-Anlage 52-60

69115 Heidelberg

Deutschland

Telefon: +49 (0)6222 82-67120

Fax: +49 (0)6222 82-67129

E-Mail: investorrelations@heidelberg.com

Internet: www.heidelberg.com

ISIN: DE0007314007

WKN: 731400

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2221194

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2221194 30.10.2025 CET/CEST

°

21.10.2025 | 10:57:04 (dpa-AFX)
EQS-News: Erfolgsgeschichte "Made by HEIDELBERG in China": 20 Jahre Produktionsstandort Shanghai (deutsch)
05.08.2025 | 11:05:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Baader senkt Heidelberger Druck auf 'Add' - Ziel 2,40 Euro
01.08.2025 | 14:49:10 (dpa-AFX)
EQS-DD: Heidelberger Druckmaschinen AG (deutsch)
01.08.2025 | 14:46:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: Heidelberger Druckmaschinen AG (deutsch)
01.08.2025 | 10:48:58 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Weitere Gewinnmitnahmen bei Heidelberger Druck
31.07.2025 | 11:47:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Heidelberger Druckmaschinen wächst kräftig im Quartal