•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 70 2026/09: Basiswert RENK Group AG Inhaber-Aktien o.N.

DU2J5H / DE000DU2J5H9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DU2J5H DE000DU2J5H9 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
55,12 EUR
Geld in EUR
55,21 EUR
Brief in EUR
0,38%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 66,58 EUR
Quelle : Xetra , 05.09.
  • Max Rendite 26,79%
  • Max Rendite in % p.a. 25,38% p.a.
  • Discount in % 17,08%
  • Cap 70,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 5,14%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 70 2026/09: Basiswert RENK Group AG Inhaber-Aktien o.N.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 21:58:48
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2J5H / DE000DU2J5H9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 18.08.2025
Erster Handelstag 18.08.2025
Letzter Handelstag 17.09.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2026
Zahltag 25.09.2026
Fälligkeitsdatum 25.09.2026
Cap 70,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 21:58:48 Uhr mit Geld 55,12 EUR / Brief 55,21 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,16%
Discount Absolut 11,37 EUR
Discount in % 17,08%
Max Rendite absolut 14,79 EUR
Max Rendite 26,79%
Max Rendite in % p.a. 25,38% p.a.
Seitwärtsrendite in % 20,59%
Seitwärtsrendite p.a. 19,54% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 3,42 EUR
Abstand zum Cap in % 5,14%
Performance seit Auflegung in % 13,67%

Basiswert

Basiswert
Kurs 66,58 EUR
Diff. Vortag in % -0,21%
52 Wochen Tief 17,706 EUR
52 Wochen Hoch 85,96 EUR
Quelle Xetra, 05.09.
Basiswert RENK Group AG Inhaber-Aktien o.N.
WKN / ISIN RENK73 / DE000RENK730
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts RENK Group AG an der maßgeblichen Börse am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 70,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 05.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
27,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
21,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 7,79 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist RENK GROUP ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 05.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 05.09.2025 bei einem Kurs von 66,58 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -4,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 02.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,1 19,49% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 19,49%.
KGV 27,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 29,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 29,44% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -146 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,6%.
Beta 1,06 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,06% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 21,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 36,87 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 36,87 EUR oder 0,55% Das geschätzte Value at Risk beträgt 36,87 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,55%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 41,3%
Volatilität der über 12 Monate 64,3%

Tools

News

06.09.2025 | 10:03:59 (dpa-AFX)
Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber erwartet einen langanhaltenden Aufschwung der deutschen Rüstungsindustrie. Der Aufwärtstrend der Branche werde nachhaltig sein und absehbar auf viele Jahre weitergehen, sagte der Experte vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg der Deutschen Presse-Agentur.

Aufgrund der Ausnahme bei der Schuldenbremse für die Verteidigungsausgaben seien die Finanzierungsmöglichkeiten sichergestellt, sagte der IAB-Forschungsbereichsleiter für Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen. Laut einer Studie unter Beteiligung des IAB könnten bis zu 200.000 Jobs entstehen, wenn Deutschland seine Verteidigungsausgaben schuldenfinanziert von 2 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigern würde.

Staat soll mit Mitteln Wettbewerb und Innovation schaffen

"Nun kommt es darauf an, ob nur Geld ausgegeben wird, oder auch eine industrielle Erneuerung gelingt", sagte Weber mit Blick auf die Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes. Mit den Mitteln müsse der Staat auch Wettbewerb und Innovation schaffen und eine Trendwende in der Industrie anstoßen.

Im Gegensatz zur restlichen Industrie in Deutschland sieht Weber die Rüstungsbranche seit rund zwei Jahren im Aufwind mit deutlich steigenden Beschäftigungszahlen. Auch die Zahl der Stellenausschreibungen steige, während sie in der übrigen Industrie deutlich rückläufig sei.

Deutlich mehr Bewerber bei Rüstungsfirmen

Beim Rüstungskonzern Rheinmetall <DE0007030009> etwa sind die Bewerberzahlen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilte. Gab es 2021 noch rund 59.000 Bewerbungen aus Deutschland, waren es 2024 bereits 175.000. Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres seien 120.000 Bewerbungen aus Deutschland eingegangen.

Der Hersteller von Panzern und Flugabwehrsystemen hat demnach seit Jahresbeginn monatlich rund 500 Beschäftigte neu angestellt. Die meisten neuen Stellen seien mit knapp 2.000 im produktionsnahen Bereich sowie im IT-Sektor geschaffen worden. Gesucht würden derzeit vor allem Beschäftigte in den Bereichen Produktentwicklung und Produktion wie etwa Ingenieure oder Mechatroniker.

Veränderte Wahrnehmung der Verteidigungsindustrie

Auch der Augsburger Rüstungszulieferer Renk <DE000RENK730> will die Zahl seiner Beschäftigten in den nächsten Jahren weiter steigern. Da sie die Effizienz der Produktion deutlich erhöht hätten, seien aber nicht so viele Beschäftigte gefordert, wie noch 2023 gedacht, teilte ein Sprecher mit.

Steigende Bewerberzahlen für seine Rüstungssparte verzeichnet auch der Mischkonzern Diehl. In den vergangenen Jahren seien in der Konzernsparte Defence kontinuierlich mehrere Hundert Menschen eingestellt worden, teilte eine Sprecherin mit, 2024 seien es mehr als 1.000 gewesen. Die Einstellungen sollen in dieser Größenordnung weitergehen, der Trend werde 2026 anhalten.

Das Unternehmen nimmt den Angaben nach einen Imagewandel der Rüstungsbranche bei Bewerbern und in großen Teilen der Gesellschaft wahr. Diehl produziert unter anderem das Luftabwehrsystems Iris-T, das auch in der Ukraine zum Einsatz kommt.

Strauchelnde Automobil- und Zuliefererindustrie bietet Potenzial

Potenzial für die Rüstungsindustrie sieht der Arbeitsmarktexperte Weber etwa bei den Beschäftigten der strauchelnden Automobil- und Zuliefererindustrie. Deren Fachkräfte seien attraktiv für Rüstungsunternehmen. "Durch Beratung, Vermittlung und gezielte Qualifizierung kann es gelingen, dass sie in einer für sie neuen Branche Fuß fassen."

Die Rüstungsindustrie sei aber zu klein, um den Abwärtstrend der Industrie in Deutschland im Alleingang aufzuhalten. Derzeit seien in der Rüstungsindustrie im engeren Sinne rund 17.000 Menschen in Deutschland beschäftigt. "Damit sind Unternehmen gemeint, die Waffen und Munition oder Kampffahrzeuge herstellen und nicht reine Zulieferer etwa für Reifen oder Firmen, die zum Beispiel Kommunikationssysteme produzieren, die zivil und militärisch genutzt werden können."/ses/DP/mis

01.09.2025 | 11:49:50 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte weiter gefragt - Rheinmetall vor Stoxx-Aufnahme
29.08.2025 | 15:36:09 (dpa-AFX)
Triton verkauft verbliebene Renk-Beteiligung
29.08.2025 | 10:56:54 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungstitel vor dem Wochenende gefragt
22.08.2025 | 09:31:17 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte weiter erholt - Citigroup nicht mehr so skeptisch
20.08.2025 | 08:53:29 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: RENK Group AG (deutsch)
20.08.2025 | 08:50:59 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: RENK Group AG (deutsch)