•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Express Step Down Zertifikat (quanto): Basiswert Vodafone Group PLC

DGE3YU / DE000DGE3YU5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief 06.08.
DGE3YU DE000DGE3YU5 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief 06.08.
884,90 EUR
Geld in EUR
904,90 EUR
Brief in EUR
3,83%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 85,44 GBx
Quelle : LSE UK 1 CUR , 06.08.
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Express Step Down Zertifikat (quanto): Basiswert Vodafone Group PLC

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 19:59:25
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DGE3YU / DE000DGE3YU5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 7,816164
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 10.05.2021 - 04.06.2021
Emissionsdatum 04.06.2021
Erster Handelstag 15.06.2021
Letzter Handelstag 03.06.2026
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 06.06.2022 / 100,00%
05.06.2023 / 90,00%
04.06.2024 / 80,00%
04.06.2025 / 70,00%
Bewertungspunkte 5
Letzter Bewertungstag 04.06.2026
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Startwert 127,94 GBx
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 04.06.2026
Barriere 83,161 GBx
Barriere gebrochen Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 19:59:25 Uhr mit Geld 884,90 EUR / Brief 904,90 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 2,5588 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,21%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2,279 GBx
Abstand zum Protectlevel in % 2,67%

Basiswert

Basiswert
Kurs 85,44 GBx
Diff. Vortag in % 2,50%
52 Wochen Tief 62,40 GBx
52 Wochen Hoch 87,488 GBx
Quelle LSE UK 1 CUR, 06.08.
Basiswert Vodafone Group Plc.
WKN / ISIN A1XA83 / GB00BH4HKS39
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 11.06.2026 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts am letzten Zahlungstermin folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie eine Rückzahlung zum Rückzahlungsbetrag am letzten Zahlungstermin.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag / Startpreis) x Basisbetrag entspricht. Der Rückzahlungsbetrag wird in diesem Fall unter dem Basisbetrag liegen.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,3

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
40,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 26,73 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VODAFONE GROUP PLC. ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.07.2025 bei einem Kurs von 85,06 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 2,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 20.05.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 20.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,3 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 10,8% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 44,51% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 06.06.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -44 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,71 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,71% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 40,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 40,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 8,35 GBp Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,35 GBp oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,35 GBp. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 13,8%
Volatilität der über 12 Monate 24,9%

News

06.08.2025 | 06:15:12 (dpa-AFX)
Warnsystem von Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone <GB00BH4HKS39> hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt. Das geht aus einer ersten Auswertung des Spam-Warn-Dienstes hervor, die Vodafone in Düsseldorf veröffentlichte.

Im statistischen Durchschnitt warnte der neue Sicherheitsdienst täglich 150.000 Mobilfunknutzer vor möglichem Betrug. An einem Tag wurden sogar mehr als 650.000 Spam-Anrufe registriert. Die potenziell betrügerischen Anrufe machen jedoch nur einen geringen Anteil des Gesamtvolumens aus. Pro Monat werden im Mobilfunknetz von Vodafone mehrere Milliarden Anrufe durchgeführt.

Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint der Hinweis "Vorsicht: Betrug möglich!" auf seinem Smartphone-Display. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin annehmen, ist durch die Anzeige auf dem Display aber gewarnt.

Warnung unabhängig vom Handy-Modell

Der Warn-Service ist unabhängig vom Handy-Modell und funktioniert auch bei Mobilfunkmarken wie Freenet <DE000A0Z2ZZ5>, wenn sie technisch im Vodafone-Netzwerk funken. Die anderen großen Mobilfunkbetreiber wie die Deutsche Telekom <DE0005557508> und O2 Telefónica arbeiten an eigenen Anti-Spam-Lösungen, die aber bislang noch nicht am Markt angeboten werden.

Vodafone-Deutschland-Chef Marcel de Groot sagte, jede Warnung helfe, Handynutzer zu sensibilisieren und vor kostspieligen Schäden zu schützen. "Die Gefahr im Netz und am Hörer steigt. Zeitgleich werden viele Verbraucher nachlässiger, wenn es darum geht, sich vor Telefonbetrug zu schützen." Die 15 Millionen Warnungen vor möglicherweise fiesen Betrugsmaschen seien nur die Spitze des Eisbergs: "Wir alle müssen im Alltag genau hinschauen, wer am anderen Ende der Leitung ist."

Kein kompletter Schutz

Bei dem Warnsystem greift Vodafone auf einen ständig aktualisierten Datenpool zurück, in dem fragwürdige Telefonnummern hinterlegt sind. Es sind etwa Hotlines, die aufdringlich Produkte und Dienstleistungen bewerben, obwohl sie die für den Anruf nötige Einwilligung des Verbrauchers gar nicht haben. Auch reine Kriminelle sind unter den Anrufern, die in dem Gespräch persönliche Daten erfahren oder unter fadenscheinigen Gründen Geld haben wollen.

Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Betrugsnummern-Datenbank von Vodafone allerdings nicht - da Betrüger häufig die Nummer wechseln, kann es auch künftig sein, dass ein Anruf von ihnen keinen Betrugshinweis auslöst und die Vodafone-Kunden nicht gewarnt sind./chd/DP/zb

05.08.2025 | 11:20:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche versinken im Internet - Offline-Spaß kommt zu kurz
24.07.2025 | 15:48:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Vodafone schlägt sich besser als gedacht - Schwund in Deutschland
24.07.2025 | 11:26:14 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Telekomsektor legt zu - Zahlen von BT, T-Mobile US und Vodafone
24.07.2025 | 10:06:26 (dpa-AFX)
Vodafone schlägt sich besser als gedacht - Weiterer Schwund in Deutschland
13.07.2025 | 07:56:15 (dpa-AFX)
Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
02.07.2025 | 06:23:52 (dpa-AFX)
Digitalminister wirbt für Glasfaser