•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 1 - 1,5 2025/06: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

DJ5AGD / DE000DJ5AGD5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DJ5AGD DE000DJ5AGD5 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
0,19 EUR
Geld in EUR
0,28 EUR
Brief in EUR
-5,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,210 EUR
Quelle : Xetra , 30.04.
  • Basispreis 1,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -17,36%
  • Cap 1,50 EUR
  • Maximale Auszahlung 0,50 EUR
  • Hebel 4,32x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 1 - 1,5 2025/06: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 20:58:05
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ5AGD / DE000DJ5AGD5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 01.09.2023
Erster Handelstag 01.09.2023
Letzter Handelstag 19.06.2025
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Basispreis 1,00 EUR
Cap 1,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 20:58:05 Uhr mit Geld 0,19 EUR / Brief 0,28 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 32,14%
Max Rendite absolut 0,22 EUR
Max Rendite 78,57%
Max Rendite in % p.a. >999,99% p.a.
Seitwärtsrendite in % -25,00%
Seitwärtsrendite p.a. -84,15% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 0,29 EUR
Abstand zum Cap in % 23,97%
Performance seit Auflegung in % -42,42%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,210 EUR
Diff. Vortag in % -0,33%
52 Wochen Tief 0,846 EUR
52 Wochen Hoch 1,394 EUR
Quelle Xetra, 30.04.
Basiswert Heidelberger Druckmaschinen AG
WKN / ISIN 731400 / DE0007314007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 28.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
50%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,41 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist HEIDELB.DRUCKMASCHINEN ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 28.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 28.03.2025 bei einem Kurs von 1,15 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 11,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 11,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 15,5 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 69,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 28.05.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 1,58 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,58% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 50% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 50% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,29 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,29 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,29 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 79,4%
Volatilität der über 12 Monate 46,6%

News

26.03.2025 | 10:30:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Mega-Deal: HEIDELBERG/Amperfied managt für SAP Deutschlands größte E-Autoflotten-Ladeinfrastruktur mit über 1.700 Ladepunkten (deutsch)

Mega-Deal: HEIDELBERG/Amperfied managt für SAP Deutschlands größte E-Autoflotten-Ladeinfrastruktur mit über 1.700 Ladepunkten

^

EQS-Media / 26.03.2025 / 10:29 CET/CEST

Die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen

AG (HEIDELBERG), hat einen Großauftrag für E-Autoflotten gewonnen. Künftig

wird Amperfied für SAP SE die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur für

Elektrofahrzeuge in Deutschland übernehmen. Die Umsetzung startet im zweiten

Quartal 2025 mit der Migration von 1.720 bestehenden SAP-Ladepunkte in das

Cloud-Backend von Amperfied. Ein weiterer Ausbau auf rund 3.700 Ladepunkte

ist geplant.

Zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von SAP

"Die Umstellung unserer Fahrzeugflotte ist ein zentraler Bestandteil unserer

Nachhaltigkeitsziele, die unter anderem vorsehen, die gesamte Flotte bis

2030 zu elektrifizieren", sagt Steffen Krautwasser, globaler Leiter der

Fahrzeugflotte bei SAP. "Mit Amperfied haben wir einen erfahrenen und dazu

noch lokalen Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, dass die

Ladeinfrastruktur mit dem wachsenden Elektroautobestand unserer Flotte

schritthält."

"Wir freuen uns, SAP mit unserem Angebot überzeugt zu haben. Dieser Auftrag

bestätigt unsere Kompetenz im Bereich Ladeinfrastruktur und unterstreicht

unsere Fähigkeit, komplexe Großprojekte effizient und zuverlässig

umzusetzen", so Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG. "Vor

allem unser ganzheitlicher Ansatz als Systemintegrator mit Hardware,

Software und Service in Betrieb und Abrechnung hat überzeugt. Wir sehen in

weiteren Ladeinfrastrukturprojekten mit Großkunden deutliches

Wachstumspotenzial."

Effiziente Verwaltung der Ladeinfrastruktur

Der Auftrag für Amperfied umfasst die Verwaltung der Ladestationen im

Backend, die Bereitstellung und Verwaltung von Zugangsmedien wie Ladekarten

und einer App für aktuell rund 6.500 Mitarbeitende mit Elektro- und

Hybridfahrzeugen, umfassendes Reporting, technischer Support und Wartung

sowie Maßnahmen zur Betrugsprävention. Hierbei kommt eine Cloud-basierte

Softwareplattform zum Einsatz, die ein intelligentes Ladepunkt- und

Prozessmanagement ermöglicht. Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft

zwischen Amperfied und SAP ist eine effiziente und sichere Verwaltung der

Ladeinfrastruktur.

"Wir bieten Ladeinfrastruktur als Dienstleistung", sagt Robin Karpp,

Geschäftsführer der Amperfied GmbH. "HEIDELBERG Amperfied kümmert sich um

den Aufbau, die Verfügbarkeit und das Management von Ladepunkten sowohl am

Arbeitsplatz als auch zu Hause. So können sich Kunden wie SAP vollkommen auf

ihr Kerngeschäft konzentrieren."

Flottenelektrifizierung Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von SAP

SAP treibt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte konsequent voran: Ab

April 2025 können Mitarbeitende ausschließlich elektrifizierte Fahrzeuge

bestellen, ab 2026 nur noch vollelektrische Modelle. Bis 2030 soll die

gesamte Fahrzeugflotte emissionsfrei sein. Der gesamte Fuhrpark der SAP

umfasst aktuell ca. 19.000 Fahrzeuge, davon sind ca. 4.800 rein elektrisch

und ca. 4.400 hybride Fahrzeuge. Um die wachsende Zahl elektrischer

Fahrzeuge zu unterstützen, plant SAP die Ladeinfrastruktur kontinuierlich zu

erweitern.

Amperfied als Anbieter maßgeschneiderter E-Mobilitätslösungen

Die Kooperation verdeutlicht den Wandel von Amperfied zum Anbieter

maßgeschneiderter E-Mobilitätsdienstleistungen für Geschäftskunden. Mit

neuen Lösungen legt HEIDELBERG den Fokus insbesondere auf das Laden von

Fahrzeugflotten an Unternehmensstandorten. Das Angebot umfasst dabei ein

Cloud-basiertes Backend mit integrierter Abrechnungslösung, die Einbindung

bestehender Ladepunkte, Wartungsservices sowie ein Mietmodell für

Ladeinfrastruktur.

Über HEIDELBERG:

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes

Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft,

Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus

auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in

den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem

Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden

maximale Produktivität und Effizienz erreichen können. Darüber hinaus setzt

das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft

wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung,

Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies.

Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der

Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener

Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten

globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für

zukünftiges Wachstum positioniert.

Bild 1: vlr. Robin Karpp, Geschäftsführer der Amperfied GmbH, Jürgen Otto,

Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG, Alena Yakubovich,

Global Procurement Specialist, Car Fleet bei SAP SE, Steffen Krautwasser,

Global Head of Car Fleet bei SAP SE

Bild 2: vlr. Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG und Steffen

Krautwasser, Global Head of Car Fleet bei SAP

Bild 3: Eine barrierefreie HEIDELBERG Amperfied Ladesäule auf dem SAP

Firmenparkplatz in Walldorf

Bild 4: Für die Verwaltung der Ladepunkte wird Amperfied sein Cloud-Backend

nutzen

Pressemeldung | HEIDELBERG

Service: Das aktuelle HEIDELBERG Whitepaper "Elektromobilität für eine

erfolgreiche Energiewende" finden Sie auf unserer Website zum Download.

Weitere Informationen zur Amperfied Wallbox:

Internet: www.amperfied.com

E-Mail: info@amperfied.com

Wallbox Hotline: +49 6222-82-2266

Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im

Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur

Verfügung.

Für weitere Informationen:

Group Communications

Thomas Fichtl

Telefon: +49 6222 82- 67123

E-Mail: Thomas.Fichtl@heidelberg.com

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf

Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger

Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung

der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können

die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen

Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger

Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die

Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der

Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören.

Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine

Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und

die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser

Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Heidelberger Druckmaschinen AG

Schlagwort(e): Industrie

26.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG

Kurfürsten-Anlage 52-60

69115 Heidelberg

Deutschland

Telefon: +49 (0)6222 82-67120

Fax: +49 (0)6222 82-67129

E-Mail: investorrelations@heidelberg.com

Internet: www.heidelberg.com

ISIN: DE0007314007

WKN: 731400

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2106654

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2106654 26.03.2025 CET/CEST

°

20.03.2025 | 14:50:31 (dpa-AFX)
Heidelberger Druck: Finanzchefin von der Goltz geht
20.03.2025 | 14:31:36 (dpa-AFX)
EQS-News: Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG (deutsch)
06.03.2025 | 15:18:03 (dpa-AFX)
Unternehmen verlost Prämien unter Arbeitern ohne Krankentage
21.02.2025 | 13:03:47 (dpa-AFX)
EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen
12.02.2025 | 12:01:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Kosten für Personalabbau: Heidelberger Druck macht Verlust
12.02.2025 | 10:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Baader Bank belässt Heidelberger Druck auf 'Buy' - Ziel 1,75 Euro