•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 52 2025/06: Basiswert Mercedes-Benz Group

DJ7L1T / DE000DJ7L1T7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 13:27:39, Brief 30.04. 13:27:39
DJ7L1T DE000DJ7L1T7 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 13:27:39, Brief 30.04. 13:27:39
48,19 EUR
Geld in EUR
48,20 EUR
Brief in EUR
-1,35%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 52,87 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 7,88%
  • Max Rendite in % p.a. 61,21% p.a.
  • Discount in % 8,83%
  • Cap 52,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -1,65%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 52 2025/06: Basiswert Mercedes-Benz Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 13:27:39
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ7L1T / DE000DJ7L1T7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.12.2023
Erster Handelstag 14.12.2023
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 52,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 13:27:39 Uhr mit Geld 48,19 EUR / Brief 48,20 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 4,67 EUR
Discount in % 8,83%
Max Rendite absolut 3,80 EUR
Max Rendite 7,88%
Max Rendite in % p.a. 61,21% p.a.
Seitwärtsrendite in % 7,88%
Seitwärtsrendite p.a. 61,21% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -0,87 EUR
Abstand zum Cap in % -1,65%
Performance seit Auflegung in % -0,90%

Basiswert

Basiswert
Kurs 52,87 EUR
Diff. Vortag in % -1,98%
52 Wochen Tief 45,600 EUR
52 Wochen Hoch 73,79 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Mercedes-Benz Group AG
WKN / ISIN 710000 / DE0007100000
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Mercedes-Benz Group AG an der maßgeblichen Börse am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 52,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
59,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 59,70 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MERCEDES-BENZ GROUP N ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 50,23 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,0% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 28.03.2025).
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 4,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 38,25% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,17 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 59,9% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 59,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 13,10 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 13,10 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 13,10 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 49,8%
Volatilität der über 12 Monate 29,4%

News

30.04.2025 | 12:38:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Mercedes-Benz setzt Prognose wegen US-Zöllen aus - Gewinneinbruch

(neu: Aussagen aus Call, Kursreaktion, Analysten)

STUTTGART (dpa-AFX) - Mercedes <DE0007100000>-Benz <DE0007100000> hat es wegen des schwachen China-Geschäfts zum Jahresbeginn weiter schwer gehabt und warnt vor den Folgen der US-Importzölle. Zwar seien die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Nachfrage derzeit nicht verlässlich zu beurteilen, teilte der im Dax <DE0008469008> notierte Autobauer am Mittwoch mit. Bleibe die US-Regierung trotz der Gespräche bei ihrer Linie, dürften jedoch die Konzernresultate deutlich darunter leiden. Im wichtigen Pkw-Geschäft steht wegen der Zölle sogar fast die Hälfte des zuvor eingeplanten operativen Gewinns im Feuer. Die bisher geltende Prognose setzte Mercedes wegen der Unsicherheiten aus. Im ersten Quartal mussten die Stuttgarter zudem erneut einen Gewinneinbruch verkraften. Die Aktie gab nach.

Das Mercedes-Papier verlor gegen Mittag knapp ein Prozent. Die Aktie hatte in den vergangenen Monaten bei Anlegern einen schweren Stand, auf Sicht von einem Jahr hat sie rund ein Viertel eingebüßt. Im laufenden Jahr ist die Kursentwicklung bislang aber nur leicht negativ.

JPMorgan-Analyst Jose Asumendi schrieb, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) wegen der Van-Sparte etwas schwächer ausgefallen sei als im Auftrag des Unternehmens zusammengestellten Stimmungsbild des Marktes erwartet. Die Pkw-Sparte habe jedoch abgeschnitten wie gedacht. Laut Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC war die Aussetzung der Prognose erwartet worden.

Ohne die Berücksichtigung der in Kraft getretenen Zölle hätten die bisherigen Aussagen zum Ausblick Bestand gehabt, hieß es vom Konzern. Auf ein volles Jahr gesehen würde die aktuell bestehende Zollpolitik jedoch die angepeilte Umsatzrendite in der Pkw-Sparte um rund 3 Prozentpunkte schmälern, sagte Finanzchef Harald Wilhelm in einer Telefonkonferenz. Bislang gingen die Stuttgarter ohne Berücksichtigung von Zolleffekten davon aus, dass 2025 vom Umsatz im PKW-Geschäft 6 bis 8 Prozent als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sonderposten übrigblieben. In der Van-Sparte würde die bisher zwischen 10 und 12 Prozent angepeilte Marge wohl um rund 2 Prozentpunkte niedriger ausfallen, hieß es.

In den Berechnungen des Zolleffekts seien die aktuell bereits in den Zielländern befindlichen Autos enthalten, sagte Wilhelm. An wirksamen Gegenmaßnahmen arbeitet Mercedes nach eigener Darstellung. Das könnten etwa deutliche Preiserhöhungen sein. Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius sagte jedoch, diese würden auch die Nachfrage schmälern, erforderten also genaue Abwägung.

Derzeit liefen Gespräche mit den Verantwortlichen in den USA, ergänzte der Mercedes-Chef weiter aus. Das Unternehmen wolle in Amerika wachsen: "Wir haben Pläne, in den kommenden Jahren unseren Fußabdruck dort auszuweiten." Das will Mercedes in die Waagschale werfen - die Pläne seien auch Gegenstand der Diskussionen mit Entscheidern in den USA. Den Ergebnissen wolle er allerdings nicht vorgreifen und daher keine Details nennen, sagte Källenius.

Möglich wäre, dass Mercedes wegen des Drucks der US-Regierung seine Produktion in der weltgrößten Volkswirtschaft ausbaut. Derzeit entstehen am Standort in Tuscaloosa (Alabama) große SUVs des Herstellers wie der GLE und GLS sowie deren Elektro-Varianten. Mehr Industrieproduktion in den USA ist das erklärte Ziel von US-Präsident Donald Trump.

Aber auch schon vor den seit Anfang April geltenden Zöllen hatte Mercedes einen schweren Stand. Im ersten Quartal sackte der Gewinn der Schwaben um knapp 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro ab. Der Umsatz gab um gut 7 Prozent auf 33,2 Milliarden Euro nach, weil der Absatz weltweit wie bereits bekannt geschrumpft war.

Vor allem die Lage in China bleibt schwierig. Dort kaufen wohlhabende Chinesen in der wirtschaftlich angespannten Situation seit geraumer Zeit weniger Premium- und Luxusautos aus dem Ausland. Im ersten Quartal fielen die Mercedes-Verkäufe in der Volksrepublik um 9,5 Prozent. Außerdem gingen weltweit die durchschnittlichen Verkaufspreise bei Pkws im Jahresvergleich um 3 Prozent auf rund 72.300 Euro zurück.

Im Tagesgeschäft, sprich vor Zinsen und Steuern, rutschte das Ergebnis wegen der schwierigen Lage um fast 41 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro ab. In der Pkw-Sparte schrumpfte die bereinigte operative Gewinnmarge um 1,7 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. Analysten hatten teils mit noch einem deutlicheren Rückgang gerechnet./men/tav/jha/

30.04.2025 | 11:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Hold' - Ziel 55 Euro
30.04.2025 | 09:36:58 (dpa-AFX)
Mercedes-Benz warnt: US-Zölle gefährden knapp Hälfte des operativen PKW-Gewinns
30.04.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Hold' - Ziel 55 Euro
30.04.2025 | 08:21:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Mercedes-Benz verdient deutlich weniger - Prognose unsicher
30.04.2025 | 07:15:38 (dpa-AFX)
Mercedes-Benz: Prognose wegen US-Zöllen nicht sicher einzuschätzen
30.04.2025 | 07:09:21 (dpa-AFX)
Mercedes-Benz zu Jahresbeginn erneut mit Gewinneinbruch