•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 180 - 210 2025/12: Basiswert Deutsche Boerse

DJ78TZ / DE000DJ78TZ3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 14:19:52, Brief 06.11. 14:19:52
DJ78TZ DE000DJ78TZ3 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 14:19:52, Brief 06.11. 14:19:52
2,55 EUR
Geld in EUR
2,56 EUR
Brief in EUR
-8,93%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 213,00 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 180,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -15,49%
  • Cap 210,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 3,00 EUR
  • Hebel 8,32x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 180 - 210 2025/12: Basiswert Deutsche Boerse

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.11. 14:19:52
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ78TZ / DE000DJ78TZ3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 05.01.2024
Erster Handelstag 05.01.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 180,00 EUR
Cap 210,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.11.2025, 14:19:52 Uhr mit Geld 2,55 EUR / Brief 2,56 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,39%
Max Rendite absolut 0,44 EUR
Max Rendite 17,19%
Max Rendite in % p.a. 192,14% p.a.
Seitwärtsrendite in % 17,19%
Seitwärtsrendite p.a. 192,14% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -3,00 EUR
Abstand zum Cap in % -1,41%
Performance seit Auflegung in % 87,50%

Basiswert

Basiswert
Kurs 213,00 EUR
Diff. Vortag in % -3,14%
52 Wochen Tief 203,90 EUR
52 Wochen Hoch 294,30 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Deutsche Boerse AG
WKN / ISIN 581005 / DE0005810055
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
40,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 45,82 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DEUTSCHE BOERSE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 224,10 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -3,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 5,79% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 5,79% Aufschlag.
KGV 16,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 33,66% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 20.12.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -61 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 0,50 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,50% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 40,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 40,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 13,16 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 13,16 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 13,16 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,6%
Volatilität der über 12 Monate 17,6%

News

06.11.2025 | 13:04:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse ein

(neu: mehr Details und Hintergrund)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoß hat die EU-Kommission ein förmliches Verfahren gegen die Deutsche Börse <DE0005810055> und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. "Wir untersuchen, ob sich die Deutsche Börse und die Nasdaq abgestimmt haben, um in den Bereichen Notierung, Handel und Clearing von bestimmten Finanzderivaten nicht miteinander konkurrieren zu müssen", teilten die Brüsseler Wettbewerbshüter mit.

Die EU-Kommission befürchtet, dass die Unternehmen Nachfrage aufgeteilt, Preise koordiniert und sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht haben könnten. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte dies gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen. Wettbewerbswidrige Absprachen könnten das Funktionieren des europäischen Binnenmarktes beeinträchtigen, hieß es.

Die EU-Kommission schrieb, sie werde ihre eingehende Prüfung mit "Priorität" durchführen. Zugleich betonte sie, die Einleitung des förmlichen Untersuchungsverfahrens lasse keine Rückschlüsse auf dessen Ergebnis zu.

Deutsche Börse verweist auf frühere Vorgänge

Die Deutsche Börse teilte mit, sie und ihre Terminbörse Eurex hätten die Entscheidung zur Kenntnis genommen. "Wir stehen in konstruktivem Austausch mit der Europäischen Kommission", sagte eine Sprecherin des Dax <DE0008469008>-Konzerns. Das Verfahren befinde sich in einem frühen Stadium.

Im Fokus der Untersuchung steht demnach eine frühere Zusammenarbeit zwischen der Eurex und der finnischen Börse Helsinki Stock Exchange (HEX), die heute zu Nasdaq gehört. Diese gehe auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 1999 zurück und sei damals mit der EU-Kommission erörtert worden, erklärte die Deutsche Börse. Die Vereinbarung habe darauf gezielt, den Wettbewerb zu fördern sowie die Marktliquidität in den nordeuropäischen Derivatemärkten zu erhöhen und Effizienzsteigerungen zu erzielen. "Sie bot klare Vorteile für die Marktteilnehmer und war öffentlich", teilte die Deutsche Börse mit.

Unangekündigte Untersuchung schon im Herbst

Schon im September 2024 hatte die EU-Kommission eine unangekündigte Untersuchung bei Deutscher Börse und Nasdaq durchgeführt. Damals war es nach Angaben der Brüsseler Behörde um Finanzderivate gegangen, Details wurden aber nicht genannt.

Mit solchen Finanzinstrumenten, deren Wert sich von einem Basiswert wie Aktien, Rohstoffe, Zinsen oder Währungen ableitet, können Akteure an den Finanzmärkten auf Kursgewinne spekulieren oder Geschäfte absichern. Beim Clearing von Derivategeschäften geht es um die Verrechnung und Abwicklung gegenseitiger Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Vertragspartnern. Die Deutsche Börse betreibt mit der Eurex einen der weltweit führenden Derivatemärkte./rdz/als/ben/DP/jha

06.11.2025 | 12:26:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq ein
06.11.2025 | 11:58:28 (dpa-AFX)
EU-Kommission: Untersuchung gegen Deutsche Börse und Nasdaq
04.11.2025 | 06:01:47 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Deutsche Börse auf 'Neutral'
28.10.2025 | 16:39:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Deutsche Börse verdient überraschend viel - Jahresziele bestätigt
28.10.2025 | 11:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research belässt Deutsche Börse auf 'Buy'
28.10.2025 | 10:35:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays belässt Deutsche Börse auf 'Overweight' - Ziel 280 Euro