•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 4.900 2025/06: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

DJ8GTX / DE000DJ8GTX7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:25:19, Brief 09.05. 15:25:19
DJ8GTX DE000DJ8GTX7 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:25:19, Brief 09.05. 15:25:19
4,32 EUR
Geld in EUR
4,34 EUR
Brief in EUR
6,93%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.315,64 PKT
Quelle : STOXX , 14:59:31
  • Basispreis 4.900,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % -7,82%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % 11,25
  • Delta 0,918336
  • Letzter Bewertungstag 20.06.2025
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 4.900 2025/06: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 15:25:19
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ8GTX / DE000DJ8GTX7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.01.2024
Erster Handelstag 15.01.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Basispreis 4.900,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 15:25:19 Uhr mit Geld 4,32 EUR / Brief 4,34 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 2,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,46%
Aufgeld in % p.a. 3,04% p.a.
Aufgeld in % 0,35%
Break-Even 5.334,00 EUR
Innerer Wert 4,1564 EUR
Delta 0,918336
Implizite Volatilität 18,21%
Theta -0,007186 EUR
Zeitwert 0,1636 EUR
Omega in % 11,25
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,00046
Vega 0,027227 EUR
Hebel 12,25x
Performance seit Auflegung in % 217,65%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.315,64 PKT
Diff. Vortag in % 0,50%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 14:59:31
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Chance
Chancen-Rating auf Basis von Gewinnrevisionen, Preisbewertung, mittelfristig technischem Trend und relativer Performance.

3/4

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Preis
Die Bewertung des Preises zeigt an, ob eine Aktie basierend auf ihrem Wachstumspotential mit einem Auf- oder Abschlag gehandelt wird.

Stark unterbewertet

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
74%

Starke Korrelation mit dem TSC_World

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 5.307,66 51,12 der Kapitalisierung des € Marktes. 50 analysierte Gesellschaften Der EUROSTOXX50 repräsentiert 51,12 der Kapitalisierung des € Marktes. theScreener analysiert 50 Unternehmen im Index.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die erwarteten Gewinne der Unternehmen im Index liegen heute tiefer als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Indexstand von 4.935,34 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Index stark unterbewertet.
Relative Performance 13,0% Positive Performance über 4 Wochen Die Performance der letzten vier Wochen beträgt 13,0%.
Mittelfristiger Trend Positiver Markttrend seit dem 02.05.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,1 18,38% Discount relativ zur Wachstumserwartung Ein Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 18,38%.
KGV 13,0 Mittelwert der erwarteten KGV Dies ist der erwartete mittlere PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der analysierten Unternehmen im Index.
Langfristiges Wachstum 11,2% Mittelwert der erwarteten Wachstumsraten Dies ist der Mittelwert der prognostizierten jährlichen Wachstumsraten der Unternehmensgewinne.
Anteil der Aktien mit positivem Trend 58% 58% der Aktien mit positivem Trend. 58% der Aktien liegen in einem positiven technischen (40 Tage) Trend.
Risiko-Bewertung Mittel Seit dem 09.07.2024 als durchschnittlich sensitiv eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt In negativen Marktphasen tendiert der Index dazu, Rückgänge des TSC_World Vergleichs-Index um durchschnittlich -3% abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Index verzeichnete bei regional spezifischem Druck mittlere Kursabschläge von durchschnittlich 1,4%.
Beta 0,91 Mittlere Anfälligkeit vs. TSC_World Pro % Bewegung des TSC_World Verlgleichswertes, schwankt der Index im Mittel um 0,91%.
Korrelation 365 Tage 74% Starke Korrelation mit dem TSC_World 74% der Kursschwankungen werden durch den TSC_World verursacht.

News

09.05.2025 | 12:18:42 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Zollhoffnungen liefern weiter Rückenwind - Ölwerte gefragt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag ihre Vortagesgewinnne leicht ausgebaut. "Das Handelsstreitthema bleibt weiterhin marktbeherrschend und so konnte das Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA ein positives Signal für die Finanzmärkte setzen", begründete Marktexperte Andreas Likow den Anstieg.

Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann am Mittag 0,41 Prozent auf 5.310,87 Punkte. Außerhalb des Euroraums tendierte der Schweizer SMI <CH0009980894> 0,33 Prozent fester mit 12.102,01 Punkten, während der britische FTSE 100 <GB0001383545> um 0,45 Prozent auf 8.570,13 Punkte anzog.

In dem moderaten Anstieg machte sich auch eine gewisse Vorsicht bemerkbar. "Stand jetzt ist es nur schwer vorstellbar, dass ein US-Präsident Trump ohne größere Störfeuer zu den nächsten Deals schreitet und sich so das Zollthema am Ende zwar nicht in Luft auflöst, aber sehr viel weniger Schaden anrichtet als noch vor fünf Wochen angenommen, warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.

Am Wochenende wollen sich Vertreter der USA und Chinas treffen. Die Erwartungen sind hoch, das Enttäuschungspotenzial entsprechend groß. "Die Gefahr eines Scheiterns der Handelsgespräche zwischen den USA und China an diesem Wochenende sollte wahrgenommen werden", mahnte daher Lipkow.

Mit Abstand stärkster Sektor war der der Ölwerte. Hier brachte die laufende Erholung des Ölpreises Rückenwind. Besser als erwartet ausgefallene Außenhandelsdaten aus China stützten. China ist nach den USA der zweitgrößte Ölverbraucher der Welt.

Gefragt waren zudem die Pharmawerte. Der Sektor hatte in den vergangenen Wochen merklich geschwächelt und damit auf die US-Zollpolitik reagiert. Stärkster Einzelwert waren Novo Nordisk <DK0062498333>, die mit vier Prozent ihre Erholungsbewegung fortsetzten. Die UBS <CH0244767585> hatte ihre Kaufempfehlung bekräftigt.

Auch die gebeutelten Luxuswerte kletterten vor dem Hintergrund der China-Daten und der Zoll-Hoffnungen des Marktes. So gewannen LVMH <FR0000121014> und Kering <FR0000121485> 1,4 bzw. 1,8 Prozent. Gefragt waren zudem die Aktien der Fluggesellschaft IAG <ES0177542018>. Das Unternehmen hatte nach Ansicht von Analysten exzellente operative Gewinne berichten. IAG zogen um 1,9 Prozent an./mf/mis

09.05.2025 | 09:56:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax auf Rekordhoch
09.05.2025 | 09:19:56 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax springt auf Rekordhoch
09.05.2025 | 08:18:32 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dicht dran am Rekordhoch
08.05.2025 | 18:32:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Positive Signale im Handelsstreit
08.05.2025 | 18:11:31 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Positive Signale im Handelsstreit
08.05.2025 | 12:03:22 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Positive Signale im Handelsstreit treiben Markt an