•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix ST 03 24/25: Basiswert Siemens

DQ0KVW / DE000DQ0KVW5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DQ0KVW DE000DQ0KVW5 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
1.058,34 EUR
Geld in EUR
1.078,34 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 226,00 EUR
Quelle : Xetra , 05.09.
  • Basispreis 176,96 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 21,70%
  • Barriere 118,5632 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 47,54%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 5,650995
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix ST 03 24/25: Basiswert Siemens

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 18:00:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ0KVW / DE000DQ0KVW5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index/Aktienanleihe
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 29.02.2024 - 28.03.2024
Emissionsdatum 28.03.2024
Erster Handelstag 08.05.2024
Letzter Handelstag 26.09.2025
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 29.09.2025
Zahltag 06.10.2025
Fälligkeitsdatum 06.10.2025
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Anzahl Aktien 5,651
Basispreis 176,96 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 70,00 EUR
Protectlevel verletzt Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 18:00:02 Uhr mit Geld 1.058,34 EUR / Brief 1.078,34 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 3,5392 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,85%
Abstand zum Basispreis in % 21,70%
Max Rendite in % p.a. -9,01% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % 5,83%

Basiswert

Basiswert
Kurs 226,00 EUR
Diff. Vortag in % -1,76%
52 Wochen Tief 160,24 EUR
52 Wochen Hoch 244,85 EUR
Quelle Xetra, 05.09.
Basiswert Siemens AG
WKN / ISIN 723610 / DE0007236101
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 06.10.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.
Zinszahlungen: Am Zahlungstermin erhalten Sie unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung.
Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
17,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
75,2%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 207,04 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SIEMENS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.08.2025 bei einem Kurs von 232,40 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 1,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 1,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 08.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 08.08.2025).
Wachstum KGV 0,9 2,42% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 2,42% Aufschlag.
KGV 17,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,5% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 42,50% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 1,79 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,79% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 75,2% Starke Korrelation mit dem STOXX600 75,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 36,39 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 36,39 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 36,39 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,6%
Volatilität der über 12 Monate 33,4%

News

05.09.2025 | 14:10:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

BERLIN (dpa-AFX) - Öfen, die mitteilen, wenn die Pizza fertig ist; Herdplatten, auf denen kein Wasser mehr überkocht; Grills, die für jedes Fleisch die optimale Temperatur kennen: Beim Eröffnungstag der Technik-Messe IFA erleben Politiker und Verbraucher, wie Künstliche Intelligenz im Haushalt unterstützen kann.

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, seine Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und der Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, ließen sich daneben noch Kaffeemaschinen, Handys und Kühlschränke vorführen. Wegener sagte, er erwarte dieses Jahr mehr Fachbesucher als bei der vorigen IFA-Ausgabe. 1.900 Aussteller sind vertreten. Das sind die diesjährigen Trends:

Künstliche Intelligenz

KI war schon im vergangenen Jahr das prägende Thema auf der Messe. Besonders beim smarten Wohnen steht sie im Mittelpunkt: Kühlschränke erkennen ihre Inhalte, das Licht passt sich automatisch der Tageszeit an, der Herd schickt Nachrichten, wenn das Essen fertig ist. Auch beim Thema Sicherheit spielt die Technik eine Rolle: Hersteller präsentieren intelligente Alarmsysteme, Türschlösser oder Kamerasysteme.

Roboter

Sie saugen, putzen Fenster oder mähen den Rasen: Für viele Verbraucher sind Maschinen eine wichtige Alltagshilfe geworden. Die neuesten Modelle lassen sich auf der Technikmesse bestaunen. Auch hier spielt KI eine wichtige Rolle. Im "Smart Home" erkennen Putzroboter dank einer Kamera mit KI-Analyse, dass ein Schnürsenkel auf dem Wohnzimmerteppich nicht eingesaugt werden sollte. Mähroboter umfahren Igel.

Küche

Die Hersteller von Kücheninventar und Haushaltselektronik sind seit Jahren die Stars der IFA. In diesem Jahr lenkte Miele die Aufmerksamkeit auf smarte Töpfe und Pfannen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die das Überkochen und Anbrennen der Speisen verhindern sollen. Dabei kommunizieren Pfannen und Töpfe mit dem Kochfeld. Von Miele aber auch von Siemens <DE0007236101> und Bosch waren auf der IFA erstmals sogenannte Dampfgarschubladen zu sehen. Das sind Dampfgarer im Format einer Besteckschublade. Hier können die Speisen mit Hilfe von heißem Dampf gegart werden.

Nachhaltigkeit

Haushaltsgeräte werden nicht nur intelligenter, sondern im besten Fall auch energieeffizienter. Heizungen regulieren sich selbst. Herdplatten schalten sich ab, wenn das Wasser kocht. Die Firma Liebherr verspricht für bestimmte Kühlschrank-Modelle, dass sie die höchste Effizienzklasse A noch um 20 Prozent unterbieten. Das Thema Nachhaltigkeit treibt auch die Hersteller von Mobiltelefonen um. So verkündete Samsung <KR7005930003> auf der IFA, dass sein neues Galaxy S25 FE sieben Jahre lang mit aktueller Software versorgt wird. Durch diesen Branchentrend werden Smartphones nicht so schnell obsolet.

Jugend

Einen Fokus richten die IFA-Veranstalter inzwischen auf junge Menschen. Es gibt einen großen Gaming-Bereich mit Produkten wie High-Speed-Laptops oder Zubehör für Pro-Gamer und Kreative. Influencer und Stars der sozialen Medien können im Palais am Funkturm aus professionellen Studios streamen und die Bühne für Live-Auftritte nutzen. Es gibt ein Testgelände für E-Scooter und -Bikes sowie eine Plattform für die Gaming-Szene. Im sogenannten Beauty Hub in Halle 17 soll es Produktvorstellungen und Tipps rund um Haut- und Haarpflege geben.

Als Jugendmagnet soll auch das Musikprogramm im Sommergarten wirken. Den Auftakt machten am Donnerstag die Deutschrock-Sängerin Deine Cousine, Evil Jared und Krogi sowie Sorvina, Danilo Timm und Anne West. Am Samstag (5.9.) folgen Joy Denalane und Max Herre. Am Sonntag tritt Ikkimel zusammen mit Gästen auf. Der Auftritt der Rapperin mit über 10.000 Tickets ist bereits ausverkauft. Das Programm endet am Montag (7.9) mit Jan Böhmermann und Olli Schulz und ihrem Podcast "Fest & Flauschig". Der Eintritt ist mit einem IFA-Ticket frei.

Für Privatbesucher hat die IFA seit Freitagmittag geöffnet. Rund 1.900 Aussteller zeigen dort bis einschließlich Dienstag die neuesten Produkte rund um Heimelektronik, Gaming und digitale Gesundheit. Die IFA bleibt nach der jüngsten Vereinbarung bis mindestens 2034 in Berlin./maa/DP/jha

02.09.2025 | 09:09:41 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein senkt Siemens auf 'Market-Perform' - Potenzial fehlt
01.09.2025 | 09:07:53 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Siemens auf 'Overweight' - Ziel 300 Euro
31.08.2025 | 14:11:34 (dpa-AFX)
Konsortium angelt sich Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn
28.08.2025 | 10:35:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan nimmt Siemens mit 'Overweight' wieder auf - 300 Euro
28.08.2025 | 06:13:23 (dpa-AFX)
Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
18.08.2025 | 05:31:55 (dpa-AFX)
Bayern will ab 2026 weitere Wasserstoffzüge testen