•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 3.800 2025/06: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

DQ4Q5J / DE000DQ4Q5J2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 15:24:38, Brief 28.04. 15:24:38
DQ4Q5J DE000DQ4Q5J2 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 15:24:38, Brief 28.04. 15:24:38
65,27 EUR
Geld in EUR
65,28 EUR
Brief in EUR
0,12%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.189,33 PKT
Quelle : STOXX , 14:42:16
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 6.600,00 PKT
  • Bonuszahlung 66,00 EUR
  • Barriere 3.800,00 PKT
  • Abstand zur Barriere in % 26,77%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 7,85% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Bonus Cap 3.800 2025/06: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.04. 15:24:38
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4Q5J / DE000DQ4Q5J2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 21.06.2024
Erster Handelstag 21.06.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 6.600,00 PKT
Bonuszahlung 66,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 21.06.2024
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 3.800,00 PKT
Barriere gebrochen Nein
Cap 6.600,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.04.2025, 15:24:38 Uhr mit Geld 65,27 EUR / Brief 65,28 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Bonusbetrag 66,00 EUR
Bonusrenditechance in % 1,10%
Bonusrenditechance in % p.a. 7,85% p.a.
Max Rendite 1,10%
Max Rendite in % p.a. 6,90% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 1.389,33 PKT
Abstand zur Barriere in % 26,77%
Aufgeld Absolut 13,3867 EUR
Aufgeld in % p.a. 385,73% p.a.
Aufgeld in % 25,80%
Performance seit Auflegung in % 9,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.189,33 PKT
Diff. Vortag in % 0,68%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 14:42:16
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (21.06.2024 bis 20.06.2025) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 3.800,00 Pkt.. Sie erhalten den Bonusbetrag von 66,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 66,00 EUR begrenzt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Chance
Chancen-Rating auf Basis von Gewinnrevisionen, Preisbewertung, mittelfristig technischem Trend und relativer Performance.

1/4

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Preis
Die Bewertung des Preises zeigt an, ob eine Aktie basierend auf ihrem Wachstumspotential mit einem Auf- oder Abschlag gehandelt wird.

Stark unterbewertet

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei sinkendem Weltmarkt

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
74%

Starke Korrelation mit dem TSC_World

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 5.197,14 51,40 der Kapitalisierung des € Marktes. 50 analysierte Gesellschaften Der EUROSTOXX50 repräsentiert 51,40 der Kapitalisierung des € Marktes. theScreener analysiert 50 Unternehmen im Index.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die erwarteten Gewinne der Unternehmen im Index liegen heute tiefer als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Indexstand von 4.935,34 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Index stark unterbewertet.
Relative Performance -5,9% Unter Druck Während den letzten vier Wochen gab der Kurs um -5,9% nach.
Mittelfristiger Trend Neutraler Markttrend nach vorgängig (seit dem 04.04.2025 anhaltender) negativer Phase Der Index handelt in der Nähe seines 40-Tage Durchschnitts (in einer Bandbreite von +1.75% bis -1.75%). Zuvor beobachtete man einen negativen Trend welcher am 04.04.2025 einsetzte.
Wachstum KGV 1,1 20,54% Discount relativ zur Wachstumserwartung Ein Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 20,54%.
KGV 12,6 Mittelwert der erwarteten KGV Dies ist der erwartete mittlere PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der analysierten Unternehmen im Index.
Langfristiges Wachstum 11,0% Mittelwert der erwarteten Wachstumsraten Dies ist der Mittelwert der prognostizierten jährlichen Wachstumsraten der Unternehmensgewinne.
Anteil der Aktien mit positivem Trend 42% 42% der Aktien mit positivem Trend. 42% der Aktien liegen in einem positiven technischen (40 Tage) Trend.
Risiko-Bewertung Mittel Seit dem 09.07.2024 als durchschnittlich sensitiv eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei sinkendem Weltmarkt Der Index tendiert dazu, Rückgänge des TSC_World Vergleichsmasstabes in etwa gleichem Mass mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Index verzeichnete bei regional spezifischem Druck mittlere Kursabschläge von durchschnittlich 1,4%.
Beta 0,91 Mittlere Anfälligkeit vs. TSC_World Pro % Bewegung des TSC_World Verlgleichswertes, schwankt der Index im Mittel um 0,91%.
Korrelation 365 Tage 74% Starke Korrelation mit dem TSC_World 74% der Kursschwankungen werden durch den TSC_World verursacht.

News

28.04.2025 | 11:54:26 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Freundlicher Wochenauftakt - Kaufofferte treibt Deliveroo hoch

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Montag an die gute Vorwoche angeknüpft. Handelsstreitigkeiten und Importzölle traten etwas in den Hintergrund, das Interesse richtet sich verstärkt auf die Quartalsbilanzen der Unternehmen und vor allem auf deren Prognosen für die kommenden Quartale.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> stieg gegen Mittag um 0,7 Prozent auf 5.192 Punkte. Damit hat das Börsenbarometer einen Großteil der hohen Verluste wieder aufgeholt, die US-Präsident Trump Anfang des Monats mit weltweiten Importzöllen losgetreten hatte. Vom jüngsten Tief bei 4.540 Zählern hat der EuroStoxx 50 mittlerweile gut 14 Prozent aufgeholt.

Die Kursgewinne waren am Montag marktbreit verteilt, am stärksten legten die Aktien von Banken <EU0009658806> zu und die aus dem Reise- und Freizeitsektor <CH0019112744>. Das Schlusslicht bildeten die Versicherer <EU0009658822>, hier lasteten negative Kommentare der Großbank HSBC zu Schwergewichten wie Munich Re <DE0008430026>, Hannover Rück <DE0008402215> und Swiss Re <CH0126881561> auf den Kursen.

Auch außerhalb des Euroraums setzten die Börsen die Erholung fort. Der Schweizer SMI <CH0009980894> gewann ein halbes Prozent auf rund 12.000 Punkte. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> lag mit 0,3 Prozent im Plus bei 8.443 Zählern.

In London schnellten die Aktien von Deliveroo <GB00BNC5T391> um bis zu 18 Prozent auf 173 Pence nach oben auf den höchsten Stand seit Anfang 2022. Der US-Kontrahent Doordash <US25809K1051> will die Briten übernehmen und bietet 180 Pence in bar je Deliveroo-Aktie./bek/mis

28.04.2025 | 09:49:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Erholung fort
28.04.2025 | 09:24:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax setzt Erholung fort
28.04.2025 | 08:28:07 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet nach Erholungsrally
25.04.2025 | 18:06:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundlich zum Ende einer starken Woche
25.04.2025 | 17:53:27 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Freundlich zum Ende einer starken Woche
25.04.2025 | 15:08:14 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen