•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 39,2089 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

DQ5004 / DE000DQ50044 //
Quelle: DZ BANK: Geld 13.05., Brief 13.05.
DQ5004 DE000DQ50044 // Quelle: DZ BANK: Geld 13.05., Brief 13.05.
1,65 EUR
Geld in EUR
1,67 EUR
Brief in EUR
5,10%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 53,94 EUR
Quelle : Xetra , 13.05.
  • Basispreis
    (Stand 13.05. 04:01 Uhr)
    37,1476 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 13.05. 04:01 Uhr)
    39,2089 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 31,13%
  • Abstand zum Knock-Out in % 27,31%
  • Hebel 3,21x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 39,2089 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 13.05. 21:58:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5004 / DE000DQ50044
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 26.07.2024
Erster Handelstag 26.07.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 13.05. 04:01 Uhr)
37,1476 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 13.05. 04:01 Uhr)
39,2089 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
13.05.202539,2089 EUR37,1476 EUR
12.05.202539,2089 EUR37,1413 EUR
09.05.202539,2089 EUR37,1224 EUR
08.05.202539,2089 EUR37,1161 EUR
07.05.202542,6811 EUR40,5814 EUR
06.05.202542,6811 EUR40,5745 EUR
05.05.202542,6811 EUR40,5676 EUR
02.05.202542,6811 EUR40,5469 EUR
01.05.202542,4494 EUR40,5398 EUR
30.04.202542,4494 EUR40,5327 EUR
29.04.202542,4494 EUR40,5256 EUR
28.04.202542,4494 EUR40,5185 EUR
25.04.202542,4494 EUR40,4972 EUR
24.04.202542,4494 EUR40,4901 EUR
23.04.202542,4494 EUR40,483 EUR
22.04.202542,4494 EUR40,4759 EUR
21.04.202542,4494 EUR40,4688 EUR
18.04.202542,4494 EUR40,4475 EUR
17.04.202542,4494 EUR40,4404 EUR
16.04.202542,4494 EUR40,4333 EUR
15.04.202542,4494 EUR40,4262 EUR
14.04.202542,4494 EUR40,4191 EUR
11.04.202542,4494 EUR40,3978 EUR
10.04.202542,4494 EUR40,3907 EUR
09.04.202542,4494 EUR40,3836 EUR
08.04.202542,4494 EUR40,3765 EUR
07.04.202542,4494 EUR40,3694 EUR
04.04.202542,4494 EUR40,3481 EUR
03.04.202542,4494 EUR40,341 EUR
02.04.202542,4494 EUR40,3339 EUR
01.04.202542,4494 EUR40,3268 EUR
31.03.202542,2296 EUR40,3196 EUR
28.03.202542,2296 EUR40,298 EUR
27.03.202542,2296 EUR40,2908 EUR
26.03.202542,2296 EUR40,2836 EUR
25.03.202542,2296 EUR40,2764 EUR
24.03.202542,2296 EUR40,2692 EUR
21.03.202542,2296 EUR40,2476 EUR
20.03.202542,2296 EUR40,2404 EUR
19.03.202542,2296 EUR40,2332 EUR
18.03.202542,2296 EUR40,226 EUR
17.03.202542,2296 EUR40,2188 EUR
14.03.202542,2296 EUR40,1972 EUR
13.03.202542,2296 EUR40,19 EUR
12.03.202542,2296 EUR40,1828 EUR
11.03.202542,2296 EUR40,1756 EUR
10.03.202542,2296 EUR40,1684 EUR
07.03.202542,2296 EUR40,1468 EUR
06.03.202542,2296 EUR40,1396 EUR
05.03.202542,2296 EUR40,1324 EUR
04.03.202542,2296 EUR40,1252 EUR
03.03.202542,2296 EUR40,118 EUR
28.02.202542,0115 EUR40,0958 EUR
27.02.202542,0115 EUR40,0884 EUR
26.02.202542,0115 EUR40,081 EUR
25.02.202542,0115 EUR40,0736 EUR
24.02.202542,0115 EUR40,0662 EUR
21.02.202542,0115 EUR40,044 EUR
20.02.202542,0115 EUR40,0366 EUR
19.02.202542,0115 EUR40,0292 EUR
18.02.202542,0115 EUR40,0218 EUR
17.02.202542,0115 EUR40,0144 EUR
14.02.202542,0115 EUR39,9922 EUR
13.02.202542,0115 EUR39,9848 EUR
12.02.202542,0115 EUR39,9774 EUR
11.02.202542,0115 EUR39,97 EUR
10.02.202542,0115 EUR39,9626 EUR
07.02.202542,0115 EUR39,9404 EUR
06.02.202542,0115 EUR39,933 EUR
05.02.202542,0115 EUR39,9256 EUR
04.02.202542,0115 EUR39,9182 EUR
03.02.202542,0115 EUR39,9108 EUR
31.01.202541,7589 EUR39,8883 EUR
30.01.202541,7589 EUR39,8808 EUR
29.01.202541,7589 EUR39,8733 EUR
28.01.202541,7589 EUR39,8658 EUR
27.01.202541,7589 EUR39,8583 EUR
24.01.202541,7589 EUR39,8358 EUR
23.01.202541,7589 EUR39,8283 EUR
22.01.202541,7589 EUR39,8208 EUR
21.01.202541,7589 EUR39,8133 EUR
20.01.202541,7589 EUR39,8058 EUR
17.01.202541,7589 EUR39,7833 EUR
16.01.202541,7589 EUR39,7758 EUR
15.01.202541,7589 EUR39,7683 EUR
14.01.202541,7589 EUR39,7608 EUR
13.01.202541,7589 EUR39,7533 EUR
10.01.202541,7589 EUR39,7308 EUR
09.01.202541,7589 EUR39,7233 EUR
08.01.202541,7589 EUR39,7158 EUR
07.01.202541,7589 EUR39,7083 EUR
06.01.202541,7589 EUR39,7008 EUR
03.01.202541,7589 EUR39,6783 EUR
02.01.202541,5076 EUR39,6708 EUR
30.12.202441,5076 EUR39,6477 EUR
27.12.202441,5076 EUR39,6246 EUR
26.12.202441,5076 EUR39,6169 EUR
24.12.202441,5076 EUR39,6015 EUR
23.12.202441,5076 EUR39,5938 EUR
20.12.202441,5076 EUR39,5707 EUR
19.12.202441,5076 EUR39,563 EUR
18.12.202441,5076 EUR39,5553 EUR
17.12.202441,5076 EUR39,5476 EUR
16.12.202441,5076 EUR39,5399 EUR
13.12.202441,5076 EUR39,5168 EUR
12.12.202441,5076 EUR39,5091 EUR
11.12.202441,5076 EUR39,5014 EUR
10.12.202441,5076 EUR39,4937 EUR
09.12.202441,5076 EUR39,486 EUR
06.12.202441,5076 EUR39,4629 EUR
05.12.202441,5076 EUR39,4552 EUR
04.12.202441,5076 EUR39,4475 EUR
03.12.202441,5076 EUR39,4398 EUR
02.12.202441,5076 EUR39,4321 EUR
29.11.202441,2532 EUR39,4087 EUR
28.11.202441,2532 EUR39,4009 EUR
27.11.202441,2532 EUR39,3931 EUR
26.11.202441,2532 EUR39,3853 EUR
25.11.202441,2532 EUR39,3775 EUR
22.11.202441,2532 EUR39,3541 EUR
21.11.202441,2532 EUR39,3463 EUR
20.11.202441,2532 EUR39,3385 EUR
19.11.202441,2532 EUR39,3307 EUR
18.11.202441,2532 EUR39,3229 EUR
15.11.202441,2532 EUR39,2995 EUR
14.11.202441,2532 EUR39,2917 EUR
13.11.202441,2532 EUR39,2839 EUR
12.11.202441,2532 EUR39,2761 EUR
11.11.202441,2532 EUR39,2683 EUR
08.11.202441,2532 EUR39,2449 EUR
07.11.202441,2532 EUR39,2371 EUR
06.11.202441,2532 EUR39,2293 EUR
05.11.202441,2532 EUR39,2215 EUR
04.11.202441,2532 EUR39,2137 EUR
01.11.202441,2532 EUR39,1904 EUR
31.10.202440,9935 EUR39,1824 EUR
30.10.202440,9935 EUR39,1744 EUR
29.10.202440,9935 EUR39,1664 EUR
28.10.202440,9935 EUR39,1584 EUR
25.10.202440,9935 EUR39,1344 EUR
24.10.202440,9935 EUR39,1264 EUR
23.10.202440,9935 EUR39,1184 EUR
22.10.202440,9935 EUR39,1104 EUR
21.10.202440,9935 EUR39,1024 EUR
18.10.202440,9935 EUR39,0784 EUR
17.10.202440,9935 EUR39,0704 EUR
16.10.202440,9935 EUR39,0624 EUR
15.10.202440,9935 EUR39,0544 EUR
14.10.202440,9935 EUR39,0464 EUR
11.10.202440,9935 EUR39,0227 EUR
10.10.202440,9935 EUR39,0148 EUR
09.10.202440,9935 EUR39,0069 EUR
08.10.202440,9935 EUR38,999 EUR
07.10.202440,9935 EUR38,9911 EUR
04.10.202440,9935 EUR38,9674 EUR
03.10.202440,9935 EUR38,9595 EUR
02.10.202440,9935 EUR38,9516 EUR
01.10.202440,9935 EUR38,9437 EUR
30.09.202440,7432 EUR38,9355 EUR
27.09.202440,7432 EUR38,9109 EUR
26.09.202440,7432 EUR38,9027 EUR
25.09.202440,7432 EUR38,8945 EUR
24.09.202440,7432 EUR38,8863 EUR
23.09.202440,7432 EUR38,8781 EUR
20.09.202440,7432 EUR38,8535 EUR
19.09.202440,7432 EUR38,8453 EUR
18.09.202440,7432 EUR38,8371 EUR
17.09.202440,7432 EUR38,8289 EUR
16.09.202440,7432 EUR38,8207 EUR
13.09.202440,7432 EUR38,7961 EUR
12.09.202440,7432 EUR38,7879 EUR
11.09.202440,7432 EUR38,7797 EUR
10.09.202440,7432 EUR38,7715 EUR
09.09.202440,7432 EUR38,7633 EUR
06.09.202440,7432 EUR38,7387 EUR
05.09.202440,7432 EUR38,7305 EUR
04.09.202440,7432 EUR38,7223 EUR
03.09.202440,7432 EUR38,7141 EUR
02.09.202440,7432 EUR38,7059 EUR
30.08.202440,4688 EUR38,6813 EUR
29.08.202440,4688 EUR38,6731 EUR
28.08.202440,4688 EUR38,6649 EUR
27.08.202440,4688 EUR38,6567 EUR
26.08.202440,4688 EUR38,6485 EUR
23.08.202440,4688 EUR38,6239 EUR
22.08.202440,4688 EUR38,6157 EUR
21.08.202440,4688 EUR38,6075 EUR
20.08.202440,4688 EUR38,5993 EUR
19.08.202440,4688 EUR38,5911 EUR
16.08.202440,4688 EUR38,5667 EUR
15.08.202440,4688 EUR38,5586 EUR
14.08.202440,4688 EUR38,5505 EUR
13.08.202440,4688 EUR38,5424 EUR
12.08.202440,4688 EUR38,5343 EUR
09.08.202440,4688 EUR38,51 EUR
08.08.202440,4688 EUR38,5019 EUR
07.08.202440,4688 EUR38,4938 EUR
06.08.202440,4688 EUR38,4857 EUR
05.08.202440,4688 EUR38,4776 EUR
02.08.202440,4688 EUR38,4533 EUR
01.08.202440,4688 EUR38,4452 EUR
31.07.202440,417 EUR38,437 EUR
30.07.202440,417 EUR38,4288 EUR
29.07.202440,417 EUR38,4206 EUR
26.07.202440,417 EUR38,396 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 13.05.2025, 21:58:01 Uhr mit Geld 1,65 EUR / Brief 1,67 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,20%
Hebel 3,21x
Abstand zum Knock-Out Absolut 14,7311 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 27,31%
Performance seit Auflegung in % -30,61%

Basiswert

Basiswert
Kurs 53,94 EUR
Diff. Vortag in % 2,04%
52 Wochen Tief 45,600 EUR
52 Wochen Hoch 70,13 EUR
Quelle Xetra, 13.05.
Basiswert Mercedes-Benz Group AG
WKN / ISIN 710000 / DE0007100000
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
60,6%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 55,33 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MERCEDES-BENZ GROUP N ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 50,23 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 4,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,3% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 28.03.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 28.03.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 4,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,4% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 40,16% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,15 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,15% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 60,6% Starke Korrelation mit dem STOXX600 60,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 6,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,13 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 36,9%
Volatilität der über 12 Monate 28,6%

News

12.05.2025 | 17:29:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken Zölle

(Aktualisierung: 3. Absatz: Aussagen von Trump.)

GENF (dpa-AFX) - China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle beschlossen. Wie aus einer gemeinsamen Erklärung der beiden größten Volkswirtschaften der Erde hervorgeht, gilt die Regelung vorübergehend für 90 Tage.

Demnach sinken US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück.

US-Präsident Donald Trump sprach nach dieser mit China vereinbarten Senkung der gegenseitigen Zölle von einem "vollständigen Neustart" mit dem Land. Die Gespräche in Genf am vergangenen Wochenende bezeichnete er am Montagvormittag (Ortszeit) im Weißen Haus als "sehr freundlich", die Beziehung zu China als "sehr, sehr gut". Er werde mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sprechen, kündigte Trump an - "vielleicht am Ende der Woche".

In der Schweiz hatten Delegationen beider Seiten im festgefahrenen Zollstreit verhandelt. Zur Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung sagte US-Finanzminister Scott Bessent in Genf, man sei sich bei den Gesprächen schnell einig gewesen, dass keine Seite an einer Entkopplung der Volkswirtschaften interessiert sei. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer sagte, der vereinbarte Gesprächskanal werde verhindern, dass sich eine Eskalation mit Zöllen und Gegenzöllen wie seit April wiederhole.

China sieht positive Entwicklung

In Peking verwies das Außenamt in seinem täglichen Briefing zunächst auf die gemeinsame Erklärung. Nach Angaben des Handelsministeriums in Peking wollen sich die USA und China nun in engem Kontakt weiter austauschen. Teil dessen sollen regelmäßige Beratungen in China und den USA oder einem Drittstaat sein. China hoffe, dass die USA dieses Treffen als Grundlage nutzen würden, um die "fehlerhafte Praxis der einseitigen Zölle gründlich zu korrigieren", hieß es.

Laut Vize-Ministerpräsident He Lifeng, der die Delegation der Volksrepublik in Genf anführte, war das Treffen ein wichtiger Schritt, um die Meinungsverschiedenheiten durch Dialog zu lösen und die Grundlage zur Vertiefung der Zusammenarbeit zu legen, wie das Staatsfernsehen nach den Gesprächen berichtet hatte.

Erleichterung an den Finanzmärkten

Besonders positiv reagierten die Märkte. So stieg der Aktienkurs des dänischen Reedereiriesen Maersk im frühen Handel zunächst um rund 10 Prozent. Der Dax <DE0008469008> legte zum Wochenbeginn auf einen Rekordwert zu. Kurz nach dem Börsenstart sprang der deutsche Leitindex um 1,54 Prozent auf 23.861,01 Zähler hoch. Auch die Märkte in Asien bauten ihre Gewinne nach den Neuigkeiten deutlich aus.

"Durch eine Einigung zwischen China und USA wird das Leben für die deutsche Autoindustrie erheblich stressfreier", sagte der Direktor des Bochumer Autoinstituts CAR, Ferdinand Dudenhöffer. "BMW <DE0005190003> und Mercedes <DE0007100000> produzieren SUV in den USA, die auch nach China exportiert werden." Das helfe, die Kosten zu stabilisieren - was wiederum wichtig für Erfolg auf dem zentralen Markt China sei, sagte Dudenhöffer. Im ersten Quartal hatten die deutschen Autobauer vor allem wegen Problemen in China deutliche Gewinneinbrüche hinnehmen müssen.

Als "sichere Häfen" bekannte Investments wurden von der chinesisch-amerikanischen Abmachung hingegen belastet. Der Preis für Gold, einer beliebten Investment-Alternative in Krisenzeiten, fiel deutlich. Am Morgen sank die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) auf rund 3.233 US-Dollar und wurde damit etwa 91 Dollar tiefer gehandelt als am Freitag.

Streit im April eskaliert

Vor den Gesprächen in Genf waren die Erwartungen an den Ausgang des Treffens zwar hoch, doch eine Senkung der Zölle hatten selbst viele Experten nicht erwartet. Unter den zuvor verhängten Zöllen war ein Handel zwischen beiden Ländern faktisch nicht mehr möglich, was sich auch auf die Weltwirtschaft ausgewirkt hatte.

US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen dafür sorgen, dass Firmen ihre Produktion in die USA verlagern und damit den Standort stärken. Besonders China warf er unfairen Handel vor. Auch die chinesische Wirtschaft sei unausgewogen, sagte Finanzminister Bessent und sprach zudem von Überproduktion.

Probleme wurden deutlicher

Peking und Washington hatten seit der Eskalation im Handelsstreit im April jeweils demonstrativ Stärke signalisiert. Doch jüngste Wirtschaftsdaten Chinas zeigten bereits, dass der Handel mit den USA im April eingebrochen war, die Container-Buchungen in die USA stark fielen. Die Stimmung im produzierenden Gewerbe trübte sich ein.

China kämpft ohnehin schon länger mit wirtschaftlichen Problemen im Inland, obwohl die herrschende Kommunistische Partei für dieses Jahr erneut ein ambitioniertes Wachstumsziel von rund fünf Prozent anpeilt. Das drängendste Problem ist der schwache Konsum, den Peking bislang kaum in Gang bekommt. Zudem plagt das Land eine hohe Arbeitslosenrate unter jungen Menschen./jon/DP/men

12.05.2025 | 12:19:18 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Autotitel profitieren von US-chinesischer Handelsentspannung
12.05.2025 | 10:53:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken Zölle
09.05.2025 | 17:00:58 (dpa-AFX)
Audi warnt vor Gebrauchtwagenbetrügern
09.05.2025 | 13:17:27 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant?
09.05.2025 | 12:10:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant?
09.05.2025 | 10:23:35 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Vorsichtiger Zolloptimismus auch in Automobilbranche spürbar