•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 86 2025/09: Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.

DQ6V9V / DE000DQ6V9V0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.04. 17:48:53, Brief 29.04. 17:48:53
DQ6V9V DE000DQ6V9V0 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.04. 17:48:53, Brief 29.04. 17:48:53
0,078 EUR
Geld in EUR
0,088 EUR
Brief in EUR
-11,36%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 65,65 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis 86,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 31,00%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 86 2025/09: Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.04. 17:48:53
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6V9V / DE000DQ6V9V0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 16.08.2024
Erster Handelstag 16.08.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 86,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.04.2025, 17:48:53 Uhr mit Geld 0,078 EUR / Brief 0,088 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 11,36%
Aufgeld in % p.a. 105,19% p.a.
Aufgeld in % 32,53%
Break-Even 87,00298 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 35,31%
Theta --
Zeitwert 0,078 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 65,45x
Performance seit Auflegung in % -84,71%

Basiswert

Basiswert
Kurs 65,65 USD
Diff. Vortag in % 1,12%
52 Wochen Tief 55,96 USD
52 Wochen Hoch 93,63 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.
WKN / ISIN A14R7U / US70450Y1038
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,7

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
61,2%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 63,86 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PAYPAL HOLDINGS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.04.2025 bei einem Kurs von 57,41 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -3,4% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,4% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 04.02.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.02.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 3,94% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 3,94%.
KGV 11,7 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 11,0% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 44 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 44 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 26.11.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,19 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,19% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 61,2% Starke Korrelation mit dem SP500 61,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 15,68 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 15,68 USD oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 15,68 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 64,1%
Volatilität der über 12 Monate 36,8%

News

29.04.2025 | 14:42:45 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Viele Zahlen und keine klare Richtung

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften trotz zahlreicher Quartalsbilanzen großer Unternehmen zum Handelsstart zunächst keine klare Richtung finden. Die Aktienindizes Dow Jones Industrial <US2605661048>, S&P 500 <US78378X1072> und Nasdaq 100 <US6311011026> bewegten sich im vorbörslichen Handel nahe ihrer Schlusskurse vom Vortag. Der Dow lag zuletzt mit 0,3 Prozent im Plus bei 40.350 Punkten. Der Nasdaq 100 gab leicht nach.

Der Dow hatte sich zuletzt erholt, war dann aber knapp unter der Marke von 40.500 Zählern auf Widerstand gestoßen. "An den Märkten kehren langsam erste Anzeichen von Zuversicht zurück", schrieb Chefstratege Robert Greil von der Privatbank Merck Finck. Vier Wochen nach Trumps "Befreiungstag" mit der Ankündigung von Importzöllen schienen die heftigen negativen Marktreaktionen den US-Präsidenten zu einer etwas gemäßigteren Linie genötigt zu haben.

Für teils heftige vorbörsliche Kursbewegungen sorgen die Quartalszahlen von Unternehmen. So büßten die Aktien von Spotify <LU1778762911> 6 Prozent ein. Der Anbieter von Audio-Streaming blieb mit der Prognose für die Nutzerzahl im zweiten Quartal hinter den Markterwartungen zurück. Der Zahlungsabwickler Paypal <US70450Y1038> setzte im zweiten Quartal weniger um als erwartet, der Kurs verlor 3,6 Prozent.

Das Biotech-Unternehmen Regeneron <US75886F1075> enttäuschte mit Umsatz und Gewinn im ersten Quartal, der Kurs sackte um sieben Prozent ab.

In der "Old Economy" rückte General Motors <US37045V1008> in den Blick. Der Autobauer zog wegen der Unsicherheiten rund um Importzölle die Gewinnprognose für 2025 zurück und setzt die Aktienrückkäufe aus. Der Kurs verlor vorbörslich ein halbes Prozent.

Der Lebensmittelriese Kraft Heinz <US50076Q1067> senkte wegen unsicherer Zeiten die Annahmen für Umsatz und Gewinn, was dem Kurs ein Minus von einem Prozent einbrockte. Coca-Cola <US1912161007> hingegen hält Zölle für handhabbar, die Aktien gewannen gut ein Prozent.

UPS <US9113121068> zogen um 1,6 Prozent an. Der Logistikanbieter hat im ersten Quartal mehr umgesetzt als erwartet und will 20.000 Stellen streichen. Der breit aufgestellte Industriekonzern Honeywell <US4385161066> schraubte das Gewinnziel für 2025 nach oben. Anleger begrüßten das mit einem vorbörslichen Aufschlag von vier Prozent./bek/zb

25.04.2025 | 06:16:51 (dpa-AFX)
Fast zwei Drittel zahlen bevorzugt bargeldlos
18.02.2025 | 06:26:12 (dpa-AFX)
Girocard an der Ladenkasse oft erste Wahl
19.12.2024 | 12:10:04 (dpa-AFX)
Liebe zum Bargeld schwindet
28.11.2024 | 10:39:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Einkauf per Mausklick immer beliebter - aber nicht bei allen
28.11.2024 | 06:21:05 (dpa-AFX)
Kauf auf Rechnung - statt Paypal und Co. beim Online-Shoppen
12.11.2024 | 06:14:34 (dpa-AFX)
Einkaufen per Mausklick bestärkt Trend zu Kleinkrediten