•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 172,8939 open end: Basiswert Amazon.com

DQ6WZP / DE000DQ6WZP2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 04.04., Brief
DQ6WZP DE000DQ6WZP2 // Quelle: DZ BANK: Geld 04.04., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 186,18 USD
Quelle : NASDAQ , 01.05.
  • Basispreis
    (Stand 04.04. 04:01 Uhr)
    172,8939 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 04.04. 04:01 Uhr)
    172,8939 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 7,14%
  • Abstand zum Knock-Out in % 7,14%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 172,8939 open end: Basiswert Amazon.com

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 04.04. 15:30:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6WZP / DE000DQ6WZP2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 19.08.2024
Erster Handelstag 19.08.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 04.04. 04:01 Uhr)
172,8939 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 04.04. 04:01 Uhr)
172,8939 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 04.04.2025 15:30
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,31896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
04.04.2025172,8939 USD172,8939 USD
03.04.2025172,854 USD172,854 USD
02.04.2025172,8141 USD172,8141 USD
01.04.2025172,7742 USD172,7742 USD
31.03.2025172,7343 USD172,7343 USD
28.03.2025172,6146 USD172,6146 USD
27.03.2025172,5747 USD172,5747 USD
26.03.2025172,5348 USD172,5348 USD
25.03.2025172,4949 USD172,4949 USD
24.03.2025172,455 USD172,455 USD
21.03.2025172,3355 USD172,3355 USD
20.03.2025172,2957 USD172,2957 USD
19.03.2025172,2559 USD172,2559 USD
18.03.2025172,2161 USD172,2161 USD
17.03.2025172,1763 USD172,1763 USD
14.03.2025172,0569 USD172,0569 USD
13.03.2025172,0171 USD172,0171 USD
12.03.2025171,9773 USD171,9773 USD
11.03.2025171,9376 USD171,9376 USD
10.03.2025171,8979 USD171,8979 USD
07.03.2025171,7788 USD171,7788 USD
06.03.2025171,7391 USD171,7391 USD
05.03.2025171,6994 USD171,6994 USD
04.03.2025171,6597 USD171,6597 USD
03.03.2025171,62 USD171,62 USD
28.02.2025171,5012 USD171,5012 USD
27.02.2025171,4616 USD171,4616 USD
26.02.2025171,422 USD171,422 USD
25.02.2025171,3824 USD171,3824 USD
24.02.2025171,3428 USD171,3428 USD
21.02.2025171,2242 USD171,2242 USD
20.02.2025171,1847 USD171,1847 USD
19.02.2025171,1452 USD171,1452 USD
18.02.2025171,1057 USD171,1057 USD
17.02.2025171,0662 USD171,0662 USD
14.02.2025170,9477 USD170,9477 USD
13.02.2025170,9082 USD170,9082 USD
12.02.2025170,8687 USD170,8687 USD
11.02.2025170,8293 USD170,8293 USD
10.02.2025170,7899 USD170,7899 USD
07.02.2025170,6717 USD170,6717 USD
06.02.2025170,6323 USD170,6323 USD
05.02.2025170,5929 USD170,5929 USD
04.02.2025170,5535 USD170,5535 USD
03.02.2025170,5141 USD170,5141 USD
31.01.2025170,3959 USD170,3959 USD
30.01.2025170,3565 USD170,3565 USD
29.01.2025170,3171 USD170,3171 USD
28.01.2025170,2777 USD170,2777 USD
27.01.2025170,2383 USD170,2383 USD
24.01.2025170,1202 USD170,1202 USD
23.01.2025170,0809 USD170,0809 USD
22.01.2025170,0416 USD170,0416 USD
21.01.2025170,0023 USD170,0023 USD
20.01.2025169,963 USD169,963 USD
17.01.2025169,8451 USD169,8451 USD
16.01.2025169,8058 USD169,8058 USD
15.01.2025169,7665 USD169,7665 USD
14.01.2025169,7272 USD169,7272 USD
13.01.2025169,688 USD169,688 USD
10.01.2025169,5704 USD169,5704 USD
09.01.2025169,5312 USD169,5312 USD
08.01.2025169,492 USD169,492 USD
07.01.2025169,4528 USD169,4528 USD
06.01.2025169,4136 USD169,4136 USD
03.01.2025169,296 USD169,296 USD
02.01.2025169,2569 USD169,2569 USD
30.12.2024169,1367 USD169,1367 USD
27.12.2024169,0167 USD169,0167 USD
26.12.2024168,9767 USD168,9767 USD
24.12.2024168,8967 USD168,8967 USD
23.12.2024168,8567 USD168,8567 USD
20.12.2024168,7367 USD168,7367 USD
19.12.2024168,6968 USD168,6968 USD
18.12.2024168,6569 USD168,6569 USD
17.12.2024168,617 USD168,617 USD
16.12.2024168,5771 USD168,5771 USD
13.12.2024168,4574 USD168,4574 USD
12.12.2024168,4175 USD168,4175 USD
11.12.2024168,3776 USD168,3776 USD
10.12.2024168,3377 USD168,3377 USD
09.12.2024168,2979 USD168,2979 USD
06.12.2024168,1785 USD168,1785 USD
05.12.2024168,1387 USD168,1387 USD
04.12.2024168,0989 USD168,0989 USD
03.12.2024168,0591 USD168,0591 USD
02.12.2024168,0193 USD168,0193 USD
29.11.2024167,8981 USD167,8981 USD
28.11.2024167,8578 USD167,8578 USD
27.11.2024167,8175 USD167,8175 USD
26.11.2024167,7772 USD167,7772 USD
25.11.2024167,7369 USD167,7369 USD
22.11.2024167,616 USD167,616 USD
21.11.2024167,5757 USD167,5757 USD
20.11.2024167,5354 USD167,5354 USD
19.11.2024167,4951 USD167,4951 USD
18.11.2024167,4549 USD167,4549 USD
15.11.2024167,3343 USD167,3343 USD
14.11.2024167,2941 USD167,2941 USD
13.11.2024167,2539 USD167,2539 USD
12.11.2024167,2137 USD167,2137 USD
11.11.2024167,1735 USD167,1735 USD
08.11.2024167,053 USD167,053 USD
07.11.2024167,0129 USD167,0129 USD
06.11.2024166,9728 USD166,9728 USD
05.11.2024166,9327 USD166,9327 USD
04.11.2024166,8926 USD166,8926 USD
01.11.2024166,7723 USD166,7723 USD
31.10.2024166,7313 USD166,7313 USD
30.10.2024166,6903 USD166,6903 USD
29.10.2024166,6493 USD166,6493 USD
28.10.2024166,6083 USD166,6083 USD
25.10.2024166,4856 USD166,4856 USD
24.10.2024166,4447 USD166,4447 USD
23.10.2024166,4038 USD166,4038 USD
22.10.2024166,3629 USD166,3629 USD
21.10.2024166,322 USD166,322 USD
18.10.2024166,1993 USD166,1993 USD
17.10.2024166,1585 USD166,1585 USD
16.10.2024166,1177 USD166,1177 USD
15.10.2024166,0769 USD166,0769 USD
14.10.2024166,0361 USD166,0361 USD
11.10.2024165,9137 USD165,9137 USD
10.10.2024165,8729 USD165,8729 USD
09.10.2024165,8321 USD165,8321 USD
08.10.2024165,7913 USD165,7913 USD
07.10.2024165,7506 USD165,7506 USD
04.10.2024165,6285 USD165,6285 USD
03.10.2024165,5878 USD165,5878 USD
02.10.2024165,5471 USD165,5471 USD
01.10.2024165,5064 USD165,5064 USD
30.09.2024165,4641 USD165,4641 USD
27.09.2024165,3374 USD165,3374 USD
26.09.2024165,2952 USD165,2952 USD
25.09.2024165,253 USD165,253 USD
24.09.2024165,2108 USD165,2108 USD
23.09.2024165,1686 USD165,1686 USD
20.09.2024165,042 USD165,042 USD
19.09.2024164,9999 USD164,9999 USD
18.09.2024164,9578 USD164,9578 USD
17.09.2024164,9157 USD164,9157 USD
16.09.2024164,8736 USD164,8736 USD
13.09.2024164,7473 USD164,7473 USD
12.09.2024164,7052 USD164,7052 USD
11.09.2024164,6631 USD164,6631 USD
10.09.2024164,6211 USD164,6211 USD
09.09.2024164,5791 USD164,5791 USD
06.09.2024164,4531 USD164,4531 USD
05.09.2024164,4111 USD164,4111 USD
04.09.2024164,3691 USD164,3691 USD
03.09.2024164,3271 USD164,3271 USD
02.09.2024164,2851 USD164,2851 USD
30.08.2024164,1572 USD164,1572 USD
29.08.2024164,1146 USD164,1146 USD
28.08.2024164,072 USD164,072 USD
27.08.2024164,0294 USD164,0294 USD
26.08.2024163,9868 USD163,9868 USD
23.08.2024163,859 USD163,859 USD
22.08.2024163,8165 USD163,8165 USD
21.08.2024163,774 USD163,774 USD
20.08.2024163,7315 USD163,7315 USD
19.08.2024163,689 USD163,689 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 04.04.2025, 15:30:04 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 13,2861 USD
Abstand zum Knock-Out in % 7,14%
Performance seit Auflegung in % -99,93%

Basiswert

Basiswert
Kurs 186,18 USD
Diff. Vortag in % 0,97%
52 Wochen Tief 151,69 USD
52 Wochen Hoch 242,51 USD
Quelle NASDAQ, 01.05.
Basiswert Amazon.com Inc.
WKN / ISIN 906866 / US0231351067
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,7

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
75,7%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1.991,94 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AMAZON.COM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.04.2025 bei einem Kurs von 179,59 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -0,6% vs. SP500 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,6% relativ zum SP500.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 21.02.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.02.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,8 8,46% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 8,46% Aufschlag.
KGV 25,7 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 21,3% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 63 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 63 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 1,29 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,29% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 75,7% Starke Korrelation mit dem SP500 75,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 41,99 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 41,99 USD oder 0,22% Das geschätzte Value at Risk beträgt 41,99 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,22%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 66,8%
Volatilität der über 12 Monate 32,1%

News

02.05.2025 | 14:19:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Datenschutzverstöße: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen

(neu: Stellungnahme Tiktok 3. Absatz)

DUBLIN (dpa-AFX) - Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China. Tiktok habe gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen, weil das Unternehmen europäische Nutzerdaten nach China weitergeleitet und auch gegen Transparenzanforderungen verstoßen habe, hieß es in der Mitteilung.

Der Plattform werde nun auferlegt, die Millionenstrafe zu zahlen und seine Datenverarbeitung innerhalb von sechs Monaten so anzupassen, dass sie den Regeln entspreche. Gegen die Strafe kann Tiktok noch Einspruch erheben.

Die Plattform teilte mit: "Wir sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und werden sie in vollem Umfang anfechten." Es habe nie eine Anfrage der chinesischen Behörden nach Daten europäischer Nutzer gegeben und man habe ihnen auch nie Daten europäischer Nutzer übermittelt. Tiktok habe die EU-eigenen Richtlinien befolgt.

Was werfen die Datenschützer Tiktok vor?

Während der Untersuchung habe Tiktok mitgeteilt, keine Nutzerdaten aus Europa auf Servern in China zu lagern, teilte die irische Aufsichtsbehörde mit. Im April habe die Plattform allerdings eingeräumt, dass das in begrenztem Umfang doch passiert sei und inkorrekte Angaben gemacht worden seien.

Die Datenschutz-Grundverordnung verlange, dass das hohe Maß an Datenschutz innerhalb der EU auch dann gelte, wenn persönliche Daten an andere Länder weitergegeben würden, teilte DPC-Vizechef Graham Doyle mit. Tiktok habe aber nicht garantieren können, dass Daten europäischer Nutzer, auf die Mitarbeiter in China Zugriff gehabt hätten, ähnlich geschützt seien wie in der EU. Tiktok habe damit etwa nicht den möglichen Zugang chinesischer Behörden berücksichtigt.

Was hat Tiktok mit China zu tun?

Tiktok ist mit seinen Kurzvideos eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen. Die App gehört zum chinesischen Konzern Bytedance mit Hauptsitz in Peking. In China, wo die Menschen eine zensierte Version des Dienstes nutzen, heißt die App Douyin. Tiktok betont stets, dass Bytedance mehrheitlich internationalen Investoren gehöre.

Doch der Mutterkonzern muss sich durch seine Zentrale in Peking auch Vorgaben der chinesischen Behörden beugen. Weil außerdem der Algorithmus - jenes Herzstück der App, das die Videos für die Nutzer auswählt und sie so auch lange vor dem Bildschirm hält - in China entwickelt wurde, braucht es für eine Weitergabe die Erlaubnis Pekings. Dieser Umstand ist vor allem für den angeordneten Verkauf Tiktoks in den USA ein Problem, weswegen die App jüngst Schlagzeilen machte.

Warum gibt es Ärger in den USA?

Ein US-Gesetz sieht vor, dass Bytedance die App in den Vereinigten Staaten verkaufen oder diese ansonsten vom Netz gehen muss. Politiker und Experten in den USA fürchten, dass über die Plattform Daten von Amerikanern in die Hände der chinesischen Regierung fallen könnten oder die öffentliche Meinung manipuliert werden könnte. Tiktok wies solche Vorwürfe bislang zurück. US-Präsident Donald Trump hatte für den Verkauf - der eigentlich schon am 19. Januar hätte erfolgen müssen - mehrfach die Frist verlängert.

Warum kommt die Strafe eigentlich aus Irland?

Die DPC ist die federführende Aufsichtsbehörde für Tech-Giganten, die ihre europäische Niederlassung in Irland haben. Dort wurden deswegen schon öfter Millionenstrafen erlassen. 2021 war Amazon <US0231351067> mit einer Strafe in Höhe von 746 Millionen Euro belegt worden, 2023 hatte der Meta <US30303M1027>-Konzern 1,2 Milliarden Euro zahlen müssen. Auch Tiktok war bereits 2023 mit einer Strafe in Höhe von 345 Millionen Euro belegt worden; damals ging es um den Umgang mit Daten von unter 18 Jahre alten Nutzerinnen und Nutzern.

Die irische Datenschutzkommission teilte zu der neuen Strafe nun mit, man nehme den Fall sehr ernst. Nach Angaben von Tiktok seien die Daten inzwischen gelöscht. Man erwäge aber in Absprache mit EU-Datenschutzbehörden weitere regulatorische Maßnahmen./mj/DP/jha

02.05.2025 | 13:01:27 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Amazon geben vorbörslich nach - US-Zölle trüben Ausblick
02.05.2025 | 12:07:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Datenschutzverstöße: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
02.05.2025 | 09:38:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Trumps Zölle trüben Amazon-Ausblick
01.05.2025 | 22:50:10 (dpa-AFX)
Amazon enttäuscht Anleger mit Gewinnausblick
30.04.2025 | 10:22:02 (dpa-AFX)
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken
30.04.2025 | 05:36:32 (dpa-AFX)
Toyota und Waymo planen selbstfahrende Autos für Privatleute