•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 2,3976 open end: Basiswert ElringKlinger

DQ7MJ0 / DE000DQ7MJ03 //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.07., Brief 03.07.
DQ7MJ0 DE000DQ7MJ03 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.07., Brief 03.07.
2,06 EUR
Geld in EUR
2,27 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4,405 EUR
Quelle : Xetra , 03.07.
  • Basispreis
    2,2788 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    2,3976 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 48,27%
  • Abstand zum Knock-Out in % 45,57%
  • Hebel 1,91x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 2,3976 open end: Basiswert ElringKlinger

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 03.07. 21:59:35
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ7MJ0 / DE000DQ7MJ03
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 10.09.2024
Erster Handelstag 10.09.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
2,2788 EUR
Knock-Out-Barriere
2,3976 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,40600% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
04.07.20252,3976 EUR2,2788 EUR
03.07.20252,3976 EUR2,2784 EUR
02.07.20252,3976 EUR2,278 EUR
01.07.20252,3976 EUR2,2776 EUR
30.06.20252,3854 EUR2,2772 EUR
27.06.20252,3854 EUR2,276 EUR
26.06.20252,3854 EUR2,2756 EUR
25.06.20252,3854 EUR2,2752 EUR
24.06.20252,3854 EUR2,2748 EUR
23.06.20252,3854 EUR2,2744 EUR
20.06.20252,3854 EUR2,2732 EUR
19.06.20252,3854 EUR2,2728 EUR
18.06.20252,3854 EUR2,2724 EUR
17.06.20252,3854 EUR2,272 EUR
16.06.20252,3854 EUR2,2716 EUR
13.06.20252,3854 EUR2,2704 EUR
12.06.20252,3854 EUR2,27 EUR
11.06.20252,3854 EUR2,2696 EUR
10.06.20252,3854 EUR2,2692 EUR
09.06.20252,3854 EUR2,2688 EUR
06.06.20252,3854 EUR2,2676 EUR
05.06.20252,3854 EUR2,2672 EUR
04.06.20252,3854 EUR2,2668 EUR
03.06.20252,3854 EUR2,2664 EUR
02.06.20252,3854 EUR2,266 EUR
30.05.20252,3787 EUR2,2648 EUR
29.05.20252,3787 EUR2,2644 EUR
28.05.20252,3787 EUR2,264 EUR
27.05.20252,3787 EUR2,2636 EUR
26.05.20252,3787 EUR2,2632 EUR
23.05.20252,3787 EUR2,262 EUR
22.05.20252,3787 EUR2,2616 EUR
21.05.20252,3787 EUR2,2612 EUR
20.05.20252,3787 EUR2,2608 EUR
19.05.20252,3787 EUR2,2604 EUR
16.05.20252,4998 EUR2,3803 EUR
15.05.20252,4998 EUR2,3799 EUR
14.05.20252,4998 EUR2,3795 EUR
13.05.20252,4998 EUR2,3791 EUR
12.05.20252,4998 EUR2,3787 EUR
09.05.20252,4998 EUR2,3775 EUR
08.05.20252,4998 EUR2,3771 EUR
07.05.20252,4998 EUR2,3767 EUR
06.05.20252,4998 EUR2,3763 EUR
05.05.20252,4998 EUR2,3759 EUR
02.05.20252,4998 EUR2,3747 EUR
01.05.20252,4848 EUR2,3742 EUR
30.04.20252,4848 EUR2,3737 EUR
29.04.20252,4848 EUR2,3732 EUR
28.04.20252,4848 EUR2,3727 EUR
25.04.20252,4848 EUR2,3712 EUR
24.04.20252,4848 EUR2,3707 EUR
23.04.20252,4848 EUR2,3702 EUR
22.04.20252,4848 EUR2,3697 EUR
21.04.20252,4848 EUR2,3692 EUR
18.04.20252,4848 EUR2,3677 EUR
17.04.20252,4848 EUR2,3672 EUR
16.04.20252,4848 EUR2,3667 EUR
15.04.20252,4848 EUR2,3662 EUR
14.04.20252,4848 EUR2,3657 EUR
11.04.20252,4848 EUR2,3645 EUR
10.04.20252,4848 EUR2,3641 EUR
09.04.20252,4848 EUR2,3637 EUR
08.04.20252,4848 EUR2,3633 EUR
07.04.20252,4848 EUR2,3629 EUR
04.04.20252,4848 EUR2,3617 EUR
03.04.20252,4848 EUR2,3613 EUR
02.04.20252,4848 EUR2,3609 EUR
01.04.20252,4848 EUR2,3605 EUR
31.03.20252,4696 EUR2,36 EUR
28.03.20252,4696 EUR2,3585 EUR
27.03.20252,4696 EUR2,358 EUR
26.03.20252,4696 EUR2,3575 EUR
25.03.20252,4696 EUR2,357 EUR
24.03.20252,4696 EUR2,3565 EUR
21.03.20252,4696 EUR2,355 EUR
20.03.20252,4696 EUR2,3545 EUR
19.03.20252,4696 EUR2,354 EUR
18.03.20252,4696 EUR2,3535 EUR
17.03.20252,4696 EUR2,353 EUR
14.03.20252,4696 EUR2,3515 EUR
13.03.20252,4696 EUR2,351 EUR
12.03.20252,4696 EUR2,3505 EUR
11.03.20252,4696 EUR2,35 EUR
10.03.20252,4696 EUR2,3495 EUR
07.03.20252,4696 EUR2,348 EUR
06.03.20252,4696 EUR2,3475 EUR
05.03.20252,4696 EUR2,347 EUR
04.03.20252,4696 EUR2,3465 EUR
03.03.20252,4696 EUR2,346 EUR
28.02.20252,4548 EUR2,3445 EUR
27.02.20252,4548 EUR2,344 EUR
26.02.20252,4548 EUR2,3435 EUR
25.02.20252,4548 EUR2,343 EUR
24.02.20252,4548 EUR2,3425 EUR
21.02.20252,4548 EUR2,341 EUR
20.02.20252,4548 EUR2,3405 EUR
19.02.20252,4548 EUR2,34 EUR
18.02.20252,4548 EUR2,3395 EUR
17.02.20252,4548 EUR2,339 EUR
14.02.20252,4548 EUR2,3375 EUR
13.02.20252,4548 EUR2,337 EUR
12.02.20252,4548 EUR2,3365 EUR
11.02.20252,4548 EUR2,336 EUR
10.02.20252,4548 EUR2,3355 EUR
07.02.20252,4548 EUR2,334 EUR
06.02.20252,4548 EUR2,3335 EUR
05.02.20252,4548 EUR2,333 EUR
04.02.20252,4548 EUR2,3325 EUR
03.02.20252,4548 EUR2,332 EUR
31.01.20252,438 EUR2,3305 EUR
30.01.20252,438 EUR2,33 EUR
29.01.20252,438 EUR2,3295 EUR
28.01.20252,438 EUR2,329 EUR
27.01.20252,438 EUR2,3285 EUR
24.01.20252,438 EUR2,327 EUR
23.01.20252,438 EUR2,3265 EUR
22.01.20252,438 EUR2,326 EUR
21.01.20252,438 EUR2,3255 EUR
20.01.20252,438 EUR2,325 EUR
17.01.20252,438 EUR2,3235 EUR
16.01.20252,438 EUR2,323 EUR
15.01.20252,438 EUR2,3225 EUR
14.01.20252,438 EUR2,322 EUR
13.01.20252,438 EUR2,3215 EUR
10.01.20252,438 EUR2,32 EUR
09.01.20252,438 EUR2,3195 EUR
08.01.20252,438 EUR2,319 EUR
07.01.20252,438 EUR2,3185 EUR
06.01.20252,438 EUR2,318 EUR
03.01.20252,438 EUR2,3165 EUR
02.01.20252,4217 EUR2,316 EUR
30.12.20242,4217 EUR2,3145 EUR
27.12.20242,4217 EUR2,313 EUR
26.12.20242,4217 EUR2,3125 EUR
24.12.20242,4217 EUR2,3115 EUR
23.12.20242,4217 EUR2,311 EUR
20.12.20242,4217 EUR2,3095 EUR
19.12.20242,4217 EUR2,309 EUR
18.12.20242,4217 EUR2,3085 EUR
17.12.20242,4217 EUR2,308 EUR
16.12.20242,4217 EUR2,3075 EUR
13.12.20242,4217 EUR2,306 EUR
12.12.20242,4217 EUR2,3055 EUR
11.12.20242,4217 EUR2,305 EUR
10.12.20242,4217 EUR2,3045 EUR
09.12.20242,4217 EUR2,304 EUR
06.12.20242,4217 EUR2,3025 EUR
05.12.20242,4217 EUR2,302 EUR
04.12.20242,4217 EUR2,3015 EUR
03.12.20242,4217 EUR2,301 EUR
02.12.20242,4217 EUR2,3005 EUR
29.11.20242,4054 EUR2,299 EUR
28.11.20242,4054 EUR2,2985 EUR
27.11.20242,4054 EUR2,298 EUR
26.11.20242,4054 EUR2,2975 EUR
25.11.20242,4054 EUR2,297 EUR
22.11.20242,4054 EUR2,2955 EUR
21.11.20242,4054 EUR2,295 EUR
20.11.20242,4054 EUR2,2945 EUR
19.11.20242,4054 EUR2,294 EUR
18.11.20242,4054 EUR2,2935 EUR
15.11.20242,4054 EUR2,292 EUR
14.11.20242,4054 EUR2,2915 EUR
13.11.20242,4054 EUR2,291 EUR
12.11.20242,4054 EUR2,2905 EUR
11.11.20242,4054 EUR2,29 EUR
08.11.20242,4054 EUR2,2885 EUR
07.11.20242,4054 EUR2,288 EUR
06.11.20242,4054 EUR2,2875 EUR
05.11.20242,4054 EUR2,287 EUR
04.11.20242,4054 EUR2,2865 EUR
01.11.20242,4054 EUR2,285 EUR
31.10.20242,3891 EUR2,2845 EUR
30.10.20242,3891 EUR2,284 EUR
29.10.20242,3891 EUR2,2835 EUR
28.10.20242,3891 EUR2,283 EUR
25.10.20242,3891 EUR2,2815 EUR
24.10.20242,3891 EUR2,281 EUR
23.10.20242,3891 EUR2,2805 EUR
22.10.20242,3891 EUR2,28 EUR
21.10.20242,3891 EUR2,2795 EUR
18.10.20242,3891 EUR2,278 EUR
17.10.20242,3891 EUR2,2775 EUR
16.10.20242,3891 EUR2,277 EUR
15.10.20242,3891 EUR2,2765 EUR
14.10.20242,3891 EUR2,276 EUR
11.10.20242,3891 EUR2,2745 EUR
10.10.20242,3891 EUR2,274 EUR
09.10.20242,3891 EUR2,2735 EUR
08.10.20242,3891 EUR2,273 EUR
07.10.20242,3891 EUR2,2725 EUR
04.10.20242,3891 EUR2,271 EUR
03.10.20242,3891 EUR2,2705 EUR
02.10.20242,3891 EUR2,27 EUR
01.10.20242,3891 EUR2,2695 EUR
30.09.20242,378 EUR2,269 EUR
27.09.20242,378 EUR2,2675 EUR
26.09.20242,378 EUR2,267 EUR
25.09.20242,378 EUR2,2665 EUR
24.09.20242,378 EUR2,266 EUR
23.09.20242,378 EUR2,2655 EUR
20.09.20242,378 EUR2,264 EUR
19.09.20242,378 EUR2,2635 EUR
18.09.20242,378 EUR2,263 EUR
17.09.20242,378 EUR2,2625 EUR
16.09.20242,378 EUR2,262 EUR
13.09.20242,378 EUR2,2605 EUR
12.09.20242,378 EUR2,26 EUR
11.09.20242,378 EUR2,2595 EUR
10.09.20242,378 EUR2,259 EUR
09.09.20242,378 EUR2,259 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 03.07.2025, 21:59:35 Uhr mit Geld 2,06 EUR / Brief 2,27 EUR
Spread Absolut 0,21 EUR
Spread Homogenisiert 0,21 EUR
Spread in % des Briefkurses 9,25%
Hebel 1,91x
Abstand zum Knock-Out Absolut 2,0074 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 45,57%
Performance seit Auflegung in % 20,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4,405 EUR
Diff. Vortag in % -3,93%
52 Wochen Tief 3,790 EUR
52 Wochen Hoch 5,380 EUR
Quelle Xetra, 03.07.
Basiswert ElringKlinger AG
WKN / ISIN 785602 / DE0007856023
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 22.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
40,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,34 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist ELRINGKLINGER AG ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 22.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 22.04.2025 bei einem Kurs von 4,70 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 4,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 23.05.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 23.05.2025).
Wachstum KGV 3,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 6,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 14,64% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.08.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 0,92 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,92% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 40,9% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 40,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,83 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,83 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,83 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,3%
Volatilität der über 12 Monate 34,4%

News

10.06.2025 | 05:46:26 (dpa-AFX)
Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Krise in der Autoindustrie setzt auch deren Zulieferer unter Druck. Laut einer Umfrage rechnen zwei Drittel der Firmen in den kommenden zwei Jahren mit einer Marktbereinigung - also damit, dass Anbieter vom Markt verschwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker Tilly unter Führungskräften deutscher Autozulieferer.

67 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in zwei Jahren mit weniger Konkurrenten als heute rechnen. Nur 20 Prozent rechnen damit, dass neue Anbieter - vor allem aus China - auf den Markt drängen. Konkurrenz aus Asien gilt aber schon heute als große Herausforderung. Gut die Hälfte der Befragten (51 Prozent) attestiert den dortigen Firmen bereits jetzt einen "einen uneinholbaren Vorsprung bei Schlüsseltechnologien".

Eigene Lage besser als die der Branche

Deutlich negativ fällt auch die Einschätzung der Branchenlage aus: 79 Prozent halten sie für "eher schlecht" oder sogar "sehr schlecht". Deutlich positiver äußerten sich die Befragten mit Blick auf das eigene Unternehmen: 78 Prozent sprachen hier von einer "eher" oder sogar "sehr guten" Lage. "Die Wahrnehmung klafft drastisch auseinander", sagt Baker-Tilly-Experte Jannik Bayat. "Die Industrie scheint die Risiken zwar zu erkennen, aber diesen im eigenen Unternehmen nicht entschieden genug zu begegnen."

Als große Herausforderung nannten 56 Prozent der Befragten den hohen Investitions- und Kostendruck. 60 Prozent beklagten zudem, dass wegen der geopolitischen Veränderungen und möglicher Handelskonflikte derzeit keine verlässlichen Planungen mehr möglich seien. Zugleich stellten 55 Prozent fest, dass sich das Zeitfenster für die Transformation der Branche sogar schneller als bislang angenommen schließe.

Zukunftsfähig auch ohne Verbrenner

Eine Gefahr für das eigene Unternehmen sieht die Mehrheit darin aber nicht. 75 Prozent halten das eigene Geschäftsmodell für weitgehend unabhängig vom Wechsel der Antriebstechnologie. Der Grund: Die von ihnen gefertigten Teile würden in E-Autos ebenso wie in Verbrennermodellen gebraucht.

Standortverlagerungen ins Ausland spielen dagegen keine große Rolle. Nur 17 Prozent Befragten halten diesen Schritt für geboten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für die Untersuchung wurden im März und April 100 Führungskräfte deutscher Autozulieferer befragt./fjo/DP/zb

16.05.2025 | 14:07:22 (dpa-AFX)
EQS-News: ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende und wählt neues Aufsichtsratsmitglied (deutsch)
08.05.2025 | 07:32:24 (dpa-AFX)
EQS-News: ElringKlinger: Q1 2025 auf Kurs - nächste Stufe der Transfor-mation in der Umsetzung (deutsch)
11.04.2025 | 14:19:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: ElringKlinger AG (deutsch)
11.04.2025 | 14:09:08 (dpa-AFX)
EQS-DD: ElringKlinger AG (deutsch)
11.04.2025 | 13:52:16 (dpa-AFX)
EQS-DD: ElringKlinger AG (deutsch)
02.04.2025 | 11:21:29 (dpa-AFX)
EQS-News: ElringKlinger erweitert den Konzernvorstand (deutsch)