•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 26,3566 open end: Basiswert Deutsche Telekom

DQ8N1T / DE000DQ8N1T9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 13.05. 13:48:30, Brief 13.05. 13:48:30
DQ8N1T DE000DQ8N1T9 // Quelle: DZ BANK: Geld 13.05. 13:48:30, Brief 13.05. 13:48:30
6,75 EUR
Geld in EUR
6,76 EUR
Brief in EUR
1,35%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 31,880 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    25,0863 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    26,3566 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 21,31%
  • Abstand zum Knock-Out in % 17,33%
  • Hebel 4,71x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 26,3566 open end: Basiswert Deutsche Telekom

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 13.05. 13:48:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8N1T / DE000DQ8N1T9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 09.10.2024
Erster Handelstag 09.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
25,0863 EUR
Knock-Out-Barriere
26,3566 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
13.05.202526,3566 EUR25,0863 EUR
12.05.202526,3566 EUR25,082 EUR
09.05.202526,3566 EUR25,0691 EUR
08.05.202526,3566 EUR25,0648 EUR
07.05.202526,3566 EUR25,0605 EUR
06.05.202526,3566 EUR25,0562 EUR
05.05.202526,3566 EUR25,0519 EUR
02.05.202526,3566 EUR25,039 EUR
01.05.202526,257 EUR25,0346 EUR
30.04.202526,257 EUR25,0302 EUR
29.04.202526,257 EUR25,0258 EUR
28.04.202526,257 EUR25,0214 EUR
25.04.202526,257 EUR25,0082 EUR
24.04.202526,257 EUR25,0038 EUR
23.04.202526,257 EUR24,9994 EUR
22.04.202526,257 EUR24,995 EUR
21.04.202526,257 EUR24,9906 EUR
18.04.202526,257 EUR24,9774 EUR
17.04.202526,257 EUR24,973 EUR
16.04.202526,257 EUR24,9686 EUR
15.04.202526,257 EUR24,9642 EUR
14.04.202526,257 EUR24,9598 EUR
11.04.202526,257 EUR24,9466 EUR
10.04.202526,257 EUR24,9422 EUR
09.04.202527,112 EUR25,7927 EUR
08.04.202527,112 EUR25,7882 EUR
07.04.202527,112 EUR25,7837 EUR
04.04.202527,112 EUR25,7702 EUR
03.04.202527,112 EUR25,7657 EUR
02.04.202527,112 EUR25,7612 EUR
01.04.202527,112 EUR25,7567 EUR
31.03.202526,9716 EUR25,7521 EUR
28.03.202526,9716 EUR25,7383 EUR
27.03.202526,9716 EUR25,7337 EUR
26.03.202526,9716 EUR25,7291 EUR
25.03.202526,9716 EUR25,7245 EUR
24.03.202526,9716 EUR25,7199 EUR
21.03.202526,9716 EUR25,7061 EUR
20.03.202526,9716 EUR25,7015 EUR
19.03.202526,9716 EUR25,6969 EUR
18.03.202526,9716 EUR25,6923 EUR
17.03.202526,9716 EUR25,6877 EUR
14.03.202526,9716 EUR25,6739 EUR
13.03.202526,9716 EUR25,6693 EUR
12.03.202526,9716 EUR25,6647 EUR
11.03.202526,9716 EUR25,6601 EUR
10.03.202526,9716 EUR25,6555 EUR
07.03.202526,9716 EUR25,6417 EUR
06.03.202526,9716 EUR25,6371 EUR
05.03.202526,9716 EUR25,6325 EUR
04.03.202526,9716 EUR25,6279 EUR
03.03.202526,9716 EUR25,6233 EUR
28.02.202526,8331 EUR25,6092 EUR
27.02.202526,8331 EUR25,6045 EUR
26.02.202526,8331 EUR25,5998 EUR
25.02.202526,8331 EUR25,5951 EUR
24.02.202526,8331 EUR25,5904 EUR
21.02.202526,8331 EUR25,5763 EUR
20.02.202526,8331 EUR25,5716 EUR
19.02.202526,8331 EUR25,5669 EUR
18.02.202526,8331 EUR25,5622 EUR
17.02.202526,8331 EUR25,5575 EUR
14.02.202526,8331 EUR25,5434 EUR
13.02.202526,8331 EUR25,5387 EUR
12.02.202526,8331 EUR25,534 EUR
11.02.202526,8331 EUR25,5293 EUR
10.02.202526,8331 EUR25,5246 EUR
07.02.202526,8331 EUR25,5105 EUR
06.02.202526,8331 EUR25,5058 EUR
05.02.202526,8331 EUR25,5011 EUR
04.02.202526,8331 EUR25,4964 EUR
03.02.202526,8331 EUR25,4917 EUR
31.01.202526,6714 EUR25,4773 EUR
30.01.202526,6714 EUR25,4725 EUR
29.01.202526,6714 EUR25,4677 EUR
28.01.202526,6714 EUR25,4629 EUR
27.01.202526,6714 EUR25,4581 EUR
24.01.202526,6714 EUR25,4437 EUR
23.01.202526,6714 EUR25,4389 EUR
22.01.202526,6714 EUR25,4341 EUR
21.01.202526,6714 EUR25,4293 EUR
20.01.202526,6714 EUR25,4245 EUR
17.01.202526,6714 EUR25,4101 EUR
16.01.202526,6714 EUR25,4053 EUR
15.01.202526,6714 EUR25,4005 EUR
14.01.202526,6714 EUR25,3957 EUR
13.01.202526,6714 EUR25,3909 EUR
10.01.202526,6714 EUR25,3765 EUR
09.01.202526,6714 EUR25,3717 EUR
08.01.202526,6714 EUR25,3669 EUR
07.01.202526,6714 EUR25,3621 EUR
06.01.202526,6714 EUR25,3573 EUR
03.01.202526,6714 EUR25,3429 EUR
02.01.202526,5115 EUR25,3381 EUR
30.12.202426,5115 EUR25,3234 EUR
27.12.202426,5115 EUR25,3087 EUR
26.12.202426,5115 EUR25,3038 EUR
24.12.202426,5115 EUR25,294 EUR
23.12.202426,5115 EUR25,2891 EUR
20.12.202426,5115 EUR25,2744 EUR
19.12.202426,5115 EUR25,2695 EUR
18.12.202426,5115 EUR25,2646 EUR
17.12.202426,5115 EUR25,2597 EUR
16.12.202426,5115 EUR25,2548 EUR
13.12.202426,5115 EUR25,2401 EUR
12.12.202426,5115 EUR25,2352 EUR
11.12.202426,5115 EUR25,2303 EUR
10.12.202426,5115 EUR25,2254 EUR
09.12.202426,5115 EUR25,2205 EUR
06.12.202426,5115 EUR25,2058 EUR
05.12.202426,5115 EUR25,2009 EUR
04.12.202426,5115 EUR25,196 EUR
03.12.202426,5115 EUR25,1911 EUR
02.12.202426,5115 EUR25,1862 EUR
29.11.202426,3485 EUR25,1712 EUR
28.11.202426,3485 EUR25,1662 EUR
27.11.202426,3485 EUR25,1612 EUR
26.11.202426,3485 EUR25,1562 EUR
25.11.202426,3485 EUR25,1512 EUR
22.11.202426,3485 EUR25,1362 EUR
21.11.202426,3485 EUR25,1312 EUR
20.11.202426,3485 EUR25,1262 EUR
19.11.202426,3485 EUR25,1212 EUR
18.11.202426,3485 EUR25,1162 EUR
15.11.202426,3485 EUR25,1012 EUR
14.11.202426,3485 EUR25,0962 EUR
13.11.202426,3485 EUR25,0912 EUR
12.11.202426,3485 EUR25,0862 EUR
11.11.202426,3485 EUR25,0812 EUR
08.11.202426,3485 EUR25,0662 EUR
07.11.202426,3485 EUR25,0612 EUR
06.11.202426,3485 EUR25,0562 EUR
05.11.202426,3485 EUR25,0512 EUR
04.11.202426,3485 EUR25,0462 EUR
01.11.202426,3485 EUR25,0313 EUR
31.10.202426,225 EUR25,0262 EUR
30.10.202426,225 EUR25,0211 EUR
29.10.202426,225 EUR25,016 EUR
28.10.202426,225 EUR25,0109 EUR
25.10.202426,225 EUR24,9956 EUR
24.10.202426,225 EUR24,9905 EUR
23.10.202426,225 EUR24,9854 EUR
22.10.202426,225 EUR24,9803 EUR
21.10.202426,225 EUR24,9752 EUR
18.10.202426,225 EUR24,9599 EUR
17.10.202426,225 EUR24,9548 EUR
16.10.202426,225 EUR24,9497 EUR
15.10.202426,225 EUR24,9446 EUR
14.10.202426,225 EUR24,9395 EUR
11.10.202426,225 EUR24,9242 EUR
10.10.202426,225 EUR24,9191 EUR
09.10.202426,225 EUR24,914 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 13.05.2025, 13:48:30 Uhr mit Geld 6,75 EUR / Brief 6,76 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,15%
Hebel 4,71x
Abstand zum Knock-Out Absolut 5,5234 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 17,33%
Performance seit Auflegung in % 319,25%

Basiswert

Basiswert
Kurs 31,880 EUR
Diff. Vortag in % 0,47%
52 Wochen Tief 21,600 EUR
52 Wochen Hoch 35,910 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Deutsche Telekom AG
WKN / ISIN 555750 / DE0005557508
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 180,98 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DEUTSCHE TELEKOM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 11.04.2025 bei einem Kurs von 30,68 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -12,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -12,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 04.04.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 04.04.2025).
Wachstum KGV 1,2 25,98% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 25,98%.
KGV 12,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 41,31% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 19.07.2024 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -97 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 0,52 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,52% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 1,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,94 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 19,6%
Volatilität der über 12 Monate 18,0%

News

05.05.2025 | 05:36:12 (dpa-AFX)
Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone <GB00BH4HKS39> hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige "Vorsicht: Betrug möglich!" auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte.

Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin annehmen, ist durch die Anzeige auf dem Display aber gewarnt. "Der Spam-Warner sensibilisiert Mobilfunkkunden im Vodafone-Netz und schützt sie wirksam vor belästigenden und gefährlichen Anrufen", sagt der Innovationschef von Vodafone Deutschland, Michael Reinartz. "Er ist ab sofort automatisch aktiv." Auch bei Kunden anderer Mobilfunkfirmen, die das Vodafone-Netz nutzen, etwa Freenet <DE000A0Z2ZZ5>, soll besagte Warnung angezeigt werden.

Betrüger wechseln häufig ihre Nummer

Bei dem Warnsystem greift Vodafone auf einen ständig aktualisierten Datenpool zurück, in dem fragwürdige Telefonnummern hinterlegt sind. Es sind etwa Hotlines, die aufdringlich Produkte und Dienstleistungen bewerben, obwohl sie die für den Anruf nötige Einwilligung des Verbrauchers gar nicht haben. Auch reine Kriminelle sind unter den Anrufern, die in dem Gespräch persönliche Daten erfahren oder unter fadenscheinigen Gründen Geld haben wollen.

Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Betrugsnummern-Datenbank von Vodafone allerdings nicht - da Betrüger häufig die Nummer wechseln, kann es auch künftig sein, dass ein Anruf von ihnen keinen Betrugshinweis auslöst und die Vodafone-Kunden nicht gewarnt sind.

Ganz neu ist so ein System nicht, bei Samsung <KR7005930003>-Smartphones können Nutzer entsprechende Warnungen aktivieren. Hat ein Vodafone-Kunde ein Samsung-Handy und die entsprechende Funktion aktiviert, bekommt er nur die Samsung-Hinweise und nicht die von Vodafone. Die beiden Systeme greifen auf unterschiedliche Datenpools zurück.

Betrogenen drohen hohe Kosten

Der Telekommunikationskonzern empfiehlt den Kundinnen und Kunden, im Umgang mit neuen Nummern auf dem Display generell wachsam zu sein, vor allem wenn sie ausländische Vorwahlen haben. Wenn es nur kurz klingelt und der Vodafone-Kunde dann aus Neugier zurückruft, kann es teuer werden. Außerdem sollten keine persönlichen Daten preisgegeben werden, etwa wenn Anrufer solche Daten wegen angeblicher Gewinnspiele oder Umfragen einfordern. Zudem warnt Vodafone davor, dass die Angerufenen über Tastendrücken teure Abos auslösen könnten.

Und was machen die Wettbewerber von Vodafone? Die Deutsche Telekom <DE0005557508> teilt mit, dass ihre amerikanische Tochter T-Mobile US <US8725901040> bereits Anti-Scam-Services einsetze (Scam heißt Betrug). "Für Deutschland denkt das Unternehmen darüber nach", sagt ein Firmensprecher. "So könnte der SMS-Firewall in absehbarer Zeit auch eine Scam-Firewall folgen." Bei O2 Telefónica ist es ähnlich. Man arbeite an eigenen Maßnahmen, um Kundinnen und Kunden vor betrügerischen Anrufen zu warnen, sagt ein O2-Sprecher./wdw/DP/zb

30.04.2025 | 05:36:58 (dpa-AFX)
Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland
28.04.2025 | 12:49:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Deutsche Telekom auf 'Buy'
25.04.2025 | 17:16:58 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Hohe Verluste für T-Mobile US - Plus seit Anfang Februar weg
25.04.2025 | 16:17:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: T-Mobile US legt weiter zu - Kleines Neukundenplus lastet auf T-Aktie
25.04.2025 | 11:35:50 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Telekom leidet unter Quartalszahlen von T-Mobile US
25.04.2025 | 10:07:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: T-Mobile US legt weiter zu - Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie