•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 324,5357 open end: Basiswert L'Oreal

DQ9CNP / DE000DQ9CNP4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 10:32:23, Brief 30.04. 10:32:23
DQ9CNP DE000DQ9CNP4 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04. 10:32:23, Brief 30.04. 10:32:23
6,39 EUR
Geld in EUR
6,42 EUR
Brief in EUR
-0,16%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 388,00 EUR
Quelle : Euronext Par , 29.04.
  • Basispreis
    324,5357 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    324,5357 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 16,36%
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,36%
  • Hebel 6,05x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 324,5357 open end: Basiswert L'Oreal

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 10:32:23
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9CNP / DE000DQ9CNP4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 29.10.2024
Erster Handelstag 29.10.2024
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
324,5357 EUR
Knock-Out-Barriere
324,5357 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,34900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
30.04.2025324,5357 EUR324,5357 EUR
29.04.2025324,4785 EUR324,4785 EUR
28.04.2025324,4213 EUR324,4213 EUR
25.04.2025324,2497 EUR324,2497 EUR
24.04.2025324,1925 EUR324,1925 EUR
23.04.2025324,1353 EUR324,1353 EUR
22.04.2025324,0781 EUR324,0781 EUR
21.04.2025324,021 EUR324,021 EUR
18.04.2025323,8497 EUR323,8497 EUR
17.04.2025323,7926 EUR323,7926 EUR
16.04.2025323,7355 EUR323,7355 EUR
15.04.2025323,6784 EUR323,6784 EUR
14.04.2025323,6213 EUR323,6213 EUR
11.04.2025323,4501 EUR323,4501 EUR
10.04.2025323,3931 EUR323,3931 EUR
09.04.2025323,3361 EUR323,3361 EUR
08.04.2025323,2791 EUR323,2791 EUR
07.04.2025323,2221 EUR323,2221 EUR
04.04.2025323,0511 EUR323,0511 EUR
03.04.2025322,9941 EUR322,9941 EUR
02.04.2025322,9371 EUR322,9371 EUR
01.04.2025322,8802 EUR322,8802 EUR
31.03.2025322,8222 EUR322,8222 EUR
28.03.2025322,6482 EUR322,6482 EUR
27.03.2025322,5903 EUR322,5903 EUR
26.03.2025322,5324 EUR322,5324 EUR
25.03.2025322,4745 EUR322,4745 EUR
24.03.2025322,4166 EUR322,4166 EUR
21.03.2025322,2429 EUR322,2429 EUR
20.03.2025322,185 EUR322,185 EUR
19.03.2025322,1271 EUR322,1271 EUR
18.03.2025322,0693 EUR322,0693 EUR
17.03.2025322,0115 EUR322,0115 EUR
14.03.2025321,8381 EUR321,8381 EUR
13.03.2025321,7803 EUR321,7803 EUR
12.03.2025321,7225 EUR321,7225 EUR
11.03.2025321,6647 EUR321,6647 EUR
10.03.2025321,6069 EUR321,6069 EUR
07.03.2025321,4337 EUR321,4337 EUR
06.03.2025321,376 EUR321,376 EUR
05.03.2025321,3183 EUR321,3183 EUR
04.03.2025321,2606 EUR321,2606 EUR
03.03.2025321,2029 EUR321,2029 EUR
28.02.2025321,0251 EUR321,0251 EUR
27.02.2025320,9659 EUR320,9659 EUR
26.02.2025320,9067 EUR320,9067 EUR
25.02.2025320,8475 EUR320,8475 EUR
24.02.2025320,7883 EUR320,7883 EUR
21.02.2025320,6107 EUR320,6107 EUR
20.02.2025320,5515 EUR320,5515 EUR
19.02.2025320,4924 EUR320,4924 EUR
18.02.2025320,4333 EUR320,4333 EUR
17.02.2025320,3742 EUR320,3742 EUR
14.02.2025320,1969 EUR320,1969 EUR
13.02.2025320,1378 EUR320,1378 EUR
12.02.2025320,0787 EUR320,0787 EUR
11.02.2025320,0196 EUR320,0196 EUR
10.02.2025319,9605 EUR319,9605 EUR
07.02.2025319,7835 EUR319,7835 EUR
06.02.2025319,7245 EUR319,7245 EUR
05.02.2025319,6655 EUR319,6655 EUR
04.02.2025319,6065 EUR319,6065 EUR
03.02.2025319,5475 EUR319,5475 EUR
31.01.2025319,3669 EUR319,3669 EUR
30.01.2025319,3067 EUR319,3067 EUR
29.01.2025319,2465 EUR319,2465 EUR
28.01.2025319,1863 EUR319,1863 EUR
27.01.2025319,1262 EUR319,1262 EUR
24.01.2025318,9459 EUR318,9459 EUR
23.01.2025318,8858 EUR318,8858 EUR
22.01.2025318,8257 EUR318,8257 EUR
21.01.2025318,7656 EUR318,7656 EUR
20.01.2025318,7055 EUR318,7055 EUR
17.01.2025318,5254 EUR318,5254 EUR
16.01.2025318,4654 EUR318,4654 EUR
15.01.2025318,4054 EUR318,4054 EUR
14.01.2025318,3454 EUR318,3454 EUR
13.01.2025318,2854 EUR318,2854 EUR
10.01.2025318,1054 EUR318,1054 EUR
09.01.2025318,0455 EUR318,0455 EUR
08.01.2025317,9856 EUR317,9856 EUR
07.01.2025317,9257 EUR317,9257 EUR
06.01.2025317,8658 EUR317,8658 EUR
03.01.2025317,6861 EUR317,6861 EUR
02.01.2025317,6262 EUR317,6262 EUR
30.12.2024317,4414 EUR317,4414 EUR
27.12.2024317,2566 EUR317,2566 EUR
26.12.2024317,195 EUR317,195 EUR
24.12.2024317,0719 EUR317,0719 EUR
23.12.2024317,0104 EUR317,0104 EUR
20.12.2024316,8259 EUR316,8259 EUR
19.12.2024316,7644 EUR316,7644 EUR
18.12.2024316,7029 EUR316,7029 EUR
17.12.2024316,6414 EUR316,6414 EUR
16.12.2024316,58 EUR316,58 EUR
13.12.2024316,3958 EUR316,3958 EUR
12.12.2024316,3344 EUR316,3344 EUR
11.12.2024316,273 EUR316,273 EUR
10.12.2024316,2116 EUR316,2116 EUR
09.12.2024316,1502 EUR316,1502 EUR
06.12.2024315,9663 EUR315,9663 EUR
05.12.2024315,905 EUR315,905 EUR
04.12.2024315,8437 EUR315,8437 EUR
03.12.2024315,7824 EUR315,7824 EUR
02.12.2024315,7211 EUR315,7211 EUR
29.11.2024315,5339 EUR315,5339 EUR
28.11.2024315,4715 EUR315,4715 EUR
27.11.2024315,4091 EUR315,4091 EUR
26.11.2024315,3467 EUR315,3467 EUR
25.11.2024315,2844 EUR315,2844 EUR
22.11.2024315,0975 EUR315,0975 EUR
21.11.2024315,0352 EUR315,0352 EUR
20.11.2024314,9729 EUR314,9729 EUR
19.11.2024314,9106 EUR314,9106 EUR
18.11.2024314,8483 EUR314,8483 EUR
15.11.2024314,6617 EUR314,6617 EUR
14.11.2024314,5995 EUR314,5995 EUR
13.11.2024314,5373 EUR314,5373 EUR
12.11.2024314,4751 EUR314,4751 EUR
11.11.2024314,4129 EUR314,4129 EUR
08.11.2024314,2264 EUR314,2264 EUR
07.11.2024314,1643 EUR314,1643 EUR
06.11.2024314,1022 EUR314,1022 EUR
05.11.2024314,0401 EUR314,0401 EUR
04.11.2024313,978 EUR313,978 EUR
01.11.2024313,7917 EUR313,7917 EUR
31.10.2024313,7278 EUR313,7278 EUR
30.10.2024313,6639 EUR313,6639 EUR
29.10.2024313,60 EUR313,60 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 10:32:23 Uhr mit Geld 6,39 EUR / Brief 6,42 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,47%
Hebel 6,05x
Abstand zum Knock-Out Absolut 63,4643 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 16,36%
Performance seit Auflegung in % 42,95%

Basiswert

Basiswert
Kurs 388,00 EUR
Diff. Vortag in % 2,32%
52 Wochen Tief 316,30 EUR
52 Wochen Hoch 461,85 EUR
Quelle Euronext Par, 29.04.
Basiswert L'Oreal S.A.
WKN / ISIN 853888 / FR0000120321
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 04.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
39,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 225,80 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist L'OREAL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 04.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 04.04.2025 bei einem Kurs von 349,70 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 13,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 13,3% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 22.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,7 28,67% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 28,67% Aufschlag.
KGV 25,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 16,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 21 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 21 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 50,28% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 04.04.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -2 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 0,59 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,59% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 39,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 38,19 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 38,19 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 38,19 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,2%
Volatilität der über 12 Monate 22,1%

News

22.04.2025 | 09:30:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP: L'Oreal überzeugt mit überraschend starkem Quartal - Asien viel besser

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Kosmetikkonzern L'Oreal <FR0000120321> hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Zum Jahresauftakt zog der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 11,73 Milliarden Euro an, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss in Paris mitteilte. Auf vergleichbarer Basis betrug das Plus 3,5 Prozent. Analysten hatten nur mit einem Anstieg von etwas mehr als einem Prozent gerechnet.

An der Börse wurde die Aktie wegen des langen Osterwochenendes erst am Dienstag wieder gehandelt, das Papier legte am Vormittag um 1,6 Prozent zu.

Nach Einschätzung von Analystin Wassachon Udomsilpa von der kanadischen Bank RBC dürften das besser als erwartet ausgefallene Wachstum im ersten Quartal und vor allem die robuste Geschäftsentwicklung der Sparte Luxe bei den Investoren für Erleichterung sorgen. Erfreulich sei zudem der vielversprechende Start des Beauty-Anreizprogramms von L'Oreal, das voraussichtlich im weiteren Jahresverlauf größere Wirkung zeigen werde.

Analyst David Hayes vom Analysehaus Jefferies schrieb, das Umsatzwachstum aus eigener Kraft sei unter anderem wegen Vorab-Auslieferungen vor einer IT-Systemumstellung in China besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt sprach er von einem erfreulichen Zwischenbericht des Kosmetikherstellers, insbesondere, nachdem Konkurrent LVMH mit seinen Umsatzzahlen Sorgen auch mit Blick auf L'Oreal ausgelöst habe.

Besonders gut fielen bei L'Oreal in den ersten drei Monaten des neuen Jahres die Geschäfte mit teurer Kosmetik und Parfüm aus. Dabei verzeichnete das Segment Luxe zweistellige Zuwächse für seine Parfümlinien wie Libre von Yves Saint Laurent und Born in Roma von Valentino. Vor allem die Region Nordasien überraschte, dort gab es ein Umsatzplus auf vergleichbarer Basis von fast 7 Prozent. Fachleute hatten hier weiter mit Druck auf die Erlöse gerechnet. Dagegen lief es im wichtigen nordamerikanischen Markt weniger rund, dort ging der Umsatz zurück.

L'Oreal-Chef Nicolas Hieronimus sprach von erfreulichen und weniger erfreulichen Überraschungen in einem besonders herausfordernden und schwankungsanfälligen Umfeld. Während sich das Geschäft in den Vereinigten Staaten von Amerika schwieriger entwickelt habe als erwartet, sei es in China etwas besser ausgefallen. Europa sei aber weiterhin der größte Wachstumstreiber, und die Schwellenländer blieben dynamisch.

Unterdessen hielt das Unternehmen zwar an seinen Jahreszielen fest, Umsatz und Gewinn zu steigern. Der Schönheitsmarkt werde aber insgesamt in diesem Jahr eher am unteren Ende der im Februar prognostizierten Spanne von 4,0 bis 4,5 Prozent herauskommen, sagte Unternehmenschef Hieronimus in einer Telefonkonferenz.

L'Oreal habe als Reaktion auf die drohenden Zölle für mehrere Marken einen Vorrat in den USA aufgebaut und könnte einen Teil der Produktion in das Land verlagern. Allerdings könnte der Kosmetikkonzern auch die Preise erhöhen, um die Zölle auszugleichen und größtenteils Luxe-Produkte in die USA importieren, fügte er hinzu./mne/men/tav

-----------

https://www.loreal-finance.com/eng/news-release/first-quarter-2025-sales

-------------

L’Oreal SA reported resilient sales growth

in the first quarter, led by demand for high-end make-up and

perfumes.

Like-for-like sales rose 3.5%, L’Oreal said Thursday in a

statement. Analysts had expected a 1.3% gain. The so-called Luxe

division was the strongest among the four units, with sales

rising 5.8%.

L’Oreal’s American Depositary Receipts jumped as much as

7.2% in New York following the release. The stock is unchanged

so far this year in Paris trading.

Luxe saw double-digit growth rates for its fragrance lines,

which include names such as Libre by Yves Saint Laurent and Born

in Roma by Valentino, the company said. Performance overall in

North America, meantime, was weaker than estimates amid soft

demand for cheaper make-up, the French group said.

"There were some good and some less good surprises,” Chief

Executive Officer Nicolas Hieronimus said in the statement. The

US was "more challenging than anticipated, while China was

slightly better than expected.” The company stuck with a goal to

increase sales and profit this year.

Hieronimus told analysts and reporters on a call, however,

that the beauty market overall may grow this year at the lower

end of the 4% to 4.5% range the company forecast in February.

L’Oreal has built up inventory for several labels in the US

in response to the threat of tariffs, and could relocate some

production to the country, Hieronimus said. The company could

also raise prices to offset the impact of the levies, and mostly

imports Luxe products to the US, he added.

The Luxe division showed a sharp improvement from the

fourth quarter, when sales at the unit rose just 1%. It also

outperformed LVMH’s perfumes and cosmetics unit, a competitor,

which saw organic sales fall 1% during the first quarter.

Cecile Cabanis, LVMH’s chief financial officer, told

reporters that the perfumes and cosmetics unit had seen an

initial impact from the US tariff announcements toward the end

of March.

17.04.2025 | 18:20:13 (dpa-AFX)
L'Oreal überzeugt mit überraschend starkem Quartal - Asien deutlich besser
14.04.2025 | 14:20:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt L'Oreal auf 'Outperform' - Ziel 420 Euro
25.03.2025 | 08:49:37 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg senkt L'Oreal auf 'Hold' und Ziel auf 385 Euro
21.03.2025 | 11:27:29 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC hebt L'Oreal auf 'Outperform' - Ziel 420 Euro
19.03.2025 | 06:15:28 (dpa-AFX)
Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
11.02.2025 | 11:50:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt L'Oreal nach Coty-Zahlen auf 'Underweight'