•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 42,0099 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

DQ9QUP / DE000DQ9QUP9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:38:38, Brief 09.05. 15:38:38
DQ9QUP DE000DQ9QUP9 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:38:38, Brief 09.05. 15:38:38
0,91 EUR
Geld in EUR
0,92 EUR
Brief in EUR
1,11%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 51,04 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    42,0099 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    42,0099 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 17,69%
  • Abstand zum Knock-Out in % 17,69%
  • Hebel 5,56x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 42,0099 open end: Basiswert Mercedes-Benz Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 15:38:38
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9QUP / DE000DQ9QUP9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 07.11.2024
Erster Handelstag 07.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
42,0099 EUR
Knock-Out-Barriere
42,0099 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.202542,0099 EUR42,0099 EUR
08.05.202542,0027 EUR42,0027 EUR
07.05.202545,4672 EUR45,4672 EUR
06.05.202545,4594 EUR45,4594 EUR
05.05.202545,4516 EUR45,4516 EUR
02.05.202545,4282 EUR45,4282 EUR
01.05.202545,4202 EUR45,4202 EUR
30.04.202545,4122 EUR45,4122 EUR
29.04.202545,4042 EUR45,4042 EUR
28.04.202545,3962 EUR45,3962 EUR
25.04.202545,3722 EUR45,3722 EUR
24.04.202545,3642 EUR45,3642 EUR
23.04.202545,3562 EUR45,3562 EUR
22.04.202545,3482 EUR45,3482 EUR
21.04.202545,3402 EUR45,3402 EUR
18.04.202545,3162 EUR45,3162 EUR
17.04.202545,3082 EUR45,3082 EUR
16.04.202545,3002 EUR45,3002 EUR
15.04.202545,2922 EUR45,2922 EUR
14.04.202545,2842 EUR45,2842 EUR
11.04.202545,2602 EUR45,2602 EUR
10.04.202545,2522 EUR45,2522 EUR
09.04.202545,2442 EUR45,2442 EUR
08.04.202545,2362 EUR45,2362 EUR
07.04.202545,2282 EUR45,2282 EUR
04.04.202545,2042 EUR45,2042 EUR
03.04.202545,1962 EUR45,1962 EUR
02.04.202545,1882 EUR45,1882 EUR
01.04.202545,1802 EUR45,1802 EUR
31.03.202545,1721 EUR45,1721 EUR
28.03.202545,1478 EUR45,1478 EUR
27.03.202545,1397 EUR45,1397 EUR
26.03.202545,1316 EUR45,1316 EUR
25.03.202545,1235 EUR45,1235 EUR
24.03.202545,1154 EUR45,1154 EUR
21.03.202545,0911 EUR45,0911 EUR
20.03.202545,083 EUR45,083 EUR
19.03.202545,0749 EUR45,0749 EUR
18.03.202545,0668 EUR45,0668 EUR
17.03.202545,0587 EUR45,0587 EUR
14.03.202545,0344 EUR45,0344 EUR
13.03.202545,0263 EUR45,0263 EUR
12.03.202545,0182 EUR45,0182 EUR
11.03.202545,0101 EUR45,0101 EUR
10.03.202545,002 EUR45,002 EUR
07.03.202544,9777 EUR44,9777 EUR
06.03.202544,9696 EUR44,9696 EUR
05.03.202544,9615 EUR44,9615 EUR
04.03.202544,9534 EUR44,9534 EUR
03.03.202544,9453 EUR44,9453 EUR
28.02.202544,9204 EUR44,9204 EUR
27.02.202544,9121 EUR44,9121 EUR
26.02.202544,9038 EUR44,9038 EUR
25.02.202544,8955 EUR44,8955 EUR
24.02.202544,8872 EUR44,8872 EUR
21.02.202544,8623 EUR44,8623 EUR
20.02.202544,854 EUR44,854 EUR
19.02.202544,8457 EUR44,8457 EUR
18.02.202544,8374 EUR44,8374 EUR
17.02.202544,8291 EUR44,8291 EUR
14.02.202544,8042 EUR44,8042 EUR
13.02.202544,7959 EUR44,7959 EUR
12.02.202544,7876 EUR44,7876 EUR
11.02.202544,7793 EUR44,7793 EUR
10.02.202544,771 EUR44,771 EUR
07.02.202544,7461 EUR44,7461 EUR
06.02.202544,7378 EUR44,7378 EUR
05.02.202544,7295 EUR44,7295 EUR
04.02.202544,7212 EUR44,7212 EUR
03.02.202544,7129 EUR44,7129 EUR
31.01.202544,6877 EUR44,6877 EUR
30.01.202544,6793 EUR44,6793 EUR
29.01.202544,6709 EUR44,6709 EUR
28.01.202544,6625 EUR44,6625 EUR
27.01.202544,6541 EUR44,6541 EUR
24.01.202544,6289 EUR44,6289 EUR
23.01.202544,6205 EUR44,6205 EUR
22.01.202544,6121 EUR44,6121 EUR
21.01.202544,6037 EUR44,6037 EUR
20.01.202544,5953 EUR44,5953 EUR
17.01.202544,5701 EUR44,5701 EUR
16.01.202544,5617 EUR44,5617 EUR
15.01.202544,5533 EUR44,5533 EUR
14.01.202544,5449 EUR44,5449 EUR
13.01.202544,5365 EUR44,5365 EUR
10.01.202544,5113 EUR44,5113 EUR
09.01.202544,5029 EUR44,5029 EUR
08.01.202544,4945 EUR44,4945 EUR
07.01.202544,4861 EUR44,4861 EUR
06.01.202544,4777 EUR44,4777 EUR
03.01.202544,4525 EUR44,4525 EUR
02.01.202544,4441 EUR44,4441 EUR
30.12.202444,4183 EUR44,4183 EUR
27.12.202444,3925 EUR44,3925 EUR
26.12.202444,3839 EUR44,3839 EUR
24.12.202444,3667 EUR44,3667 EUR
23.12.202444,3581 EUR44,3581 EUR
20.12.202444,3323 EUR44,3323 EUR
19.12.202444,3237 EUR44,3237 EUR
18.12.202444,3151 EUR44,3151 EUR
17.12.202444,3065 EUR44,3065 EUR
16.12.202444,2979 EUR44,2979 EUR
13.12.202444,2721 EUR44,2721 EUR
12.12.202444,2635 EUR44,2635 EUR
11.12.202444,2549 EUR44,2549 EUR
10.12.202444,2463 EUR44,2463 EUR
09.12.202444,2377 EUR44,2377 EUR
06.12.202444,2119 EUR44,2119 EUR
05.12.202444,2033 EUR44,2033 EUR
04.12.202444,1947 EUR44,1947 EUR
03.12.202444,1861 EUR44,1861 EUR
02.12.202444,1775 EUR44,1775 EUR
29.11.202444,1514 EUR44,1514 EUR
28.11.202444,1427 EUR44,1427 EUR
27.11.202444,134 EUR44,134 EUR
26.11.202444,1253 EUR44,1253 EUR
25.11.202444,1166 EUR44,1166 EUR
22.11.202444,0905 EUR44,0905 EUR
21.11.202444,0818 EUR44,0818 EUR
20.11.202444,0731 EUR44,0731 EUR
19.11.202444,0644 EUR44,0644 EUR
18.11.202444,0557 EUR44,0557 EUR
15.11.202444,0296 EUR44,0296 EUR
14.11.202444,0209 EUR44,0209 EUR
13.11.202444,0122 EUR44,0122 EUR
12.11.202444,0035 EUR44,0035 EUR
11.11.202443,9948 EUR43,9948 EUR
08.11.202443,9687 EUR43,9687 EUR
07.11.202443,96 EUR43,96 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 15:38:38 Uhr mit Geld 0,91 EUR / Brief 0,92 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,09%
Hebel 5,56x
Abstand zum Knock-Out Absolut 9,0301 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 17,69%
Performance seit Auflegung in % -8,08%

Basiswert

Basiswert
Kurs 51,04 EUR
Diff. Vortag in % 0,33%
52 Wochen Tief 45,600 EUR
52 Wochen Hoch 70,13 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Mercedes-Benz Group AG
WKN / ISIN 710000 / DE0007100000
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
58,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 58,81 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MERCEDES-BENZ GROUP N ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 50,23 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 28.03.2025).
Wachstum KGV 1,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 5,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 40,16% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 1,11 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,11% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 58,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 58,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 12,99 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 12,99 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 12,99 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,2%
Volatilität der über 12 Monate 29,0%

News

09.05.2025 | 13:17:27 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant?

(Buchstabe im 3. Absatz, letzter Satz ergänzt)

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will in Europa wettbewerbsfähiger werden und hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die Standorte in Deutschland geeinigt. Sie reichen von einem sozialverträglichen Personalabbau, der Verrechnung von Vergütungsbestandteilen bis hin zu mehr Personalflexibilität mit Zeitarbeit, wie Vorstandsmitglied Achim Puchert und Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht der Deutschen Presse Agentur in Leinfelden-Echterdingen mitteilten. Die vereinbarten Maßnahmen gelten für rund 28.000 Beschäftigte. Das Bus-Segment ist davon aber ausgenommen.

Senkung der Personalkosten

Von dem Sparprogramm "Cost Down Europe" bei der zuletzt schwächelnden Marke Mercedes-Benz <DE0007100000> Trucks sind sowohl die Produktion als auch die Zentrale, Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung betroffen. Neben der Senkung der Materialkosten sind gleichfalls die Personalkosten ein Teil des Gesamtpakets.

So ist auch ein Personalabbau vorgesehen. Es gibt insgesamt fünf Standorte in Deutschland: Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth. Der letztere Standort in Rheinland-Pfalz ist das größte Montagewerk für Lastwagen. Insgesamt sollten die wiederkehrenden Kosten um mehr als eine Milliarde Euro bis spätestens 2030 dauerhaft gesenkt werden, wie bereits vor Wochen bekanntgeworden war.

Puchert sagte der dpa, in der Produktion werde man weitestgehend mit der natürlichen Fluktuation und Altersteilzeit bei der Reduzierung der Personalkosten hinkommen. "In den anderen Funktionen werden wir um einen sozialverträglichen Personalabbau nicht herumkommen." Mit sozialverträglichem Personalabbau sind Maßnahmen gemeint, die negative Folgen von Personalreduzierungen - etwa Entlassungen - für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verringern sollen.

Betriebsbedingte Kündigungen für zehn Jahre ausgeschlossen

Die Details für das Abfindungsprogramm werden in den nächsten Wochen geregelt. Es gebe keine betriebsbedingten Kündigungen und es gelte die doppelte Freiwilligkeit. Konkrete Angaben, wie viele Stellen insgesamt gestrichen werden sollen, wurden nicht gemacht.

Ferner wird ein Teil der Tariferhöhung für das Jahr 2026 mit bestehenden tariflichen Zulagen verrechnet, wie beide Seiten mitteilten. Außerdem haben sich Unternehmen und der Gesamtbetriebsrat darauf geeinigt, die laufende Beschäftigungssicherung zu verlängern. Gesamtbetriebsratschef Brecht sagte, dies sei ein zentrales Anliegen gewesen. "Sie läuft nun bis Ende 2034. Somit sind betriebsbedingte Kündigungen von jetzt an für zehn Jahre ausgeschlossen. Das gibt zusätzliche Sicherheit für die Kolleginnen und Kollegen in Deutschland."

Laut Vorstand hat das Unternehmen auch vor, Leistungen von Daimler Truck im Bereich der Verwaltung gebündelt an andere Standorte oder nach außen zu geben, um die Kosten zu senken. Brecht sagte: "Wir haben vereinbart, dass Verlagerungen oder Fremdvergaben nur nach einer Wirtschaftlichkeits- und Risikobetrachtung durchgeführt werden dürfen." Der Betriebsrat sei eingebunden. "Wenn wir etwas wirtschaftlicher selbst machen können, dann bleibt es bei uns. Das gilt auch für Dienstleistungen."

Bei der Leiharbeit gibt es eine einheitliche Lösung: Die Quote wurde auf 18 Prozent erhöht. Das Thema spiele in der Produktion zurzeit eine geringe Rolle, sagte Brecht. An allen deutschen Standorten gibt es aktuell etwa nur 700 Leiharbeiter.

Belegschaft muss von Erfolg profitieren

Der Gesamtbetriebsratschef sagte weiter, wichtig sei, dass es eine Neuregelung beim Thema Ergebnisbeteiligung gebe. "Das ist ein zentrales Anliegen für uns gewesen. Wenn die Belegschaft einen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leistet, dann muss sie auch von diesem Erfolg profitieren." Der zuständige Vorstand Puchert sagte zu den Eckpunkten, man habe nun eine gute Perspektive für die Zukunft der deutschen Standorte. Gesamtbetriebsratschef Brecht meinte: "Wir schaffen Sicherheit in unsicheren Zeiten."/ols/DP/jha/mis

09.05.2025 | 12:10:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Sparprogramm Daimler Truck - was ist in Deutschland geplant?
09.05.2025 | 10:23:35 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Vorsichtiger Zolloptimismus auch in Automobilbranche spürbar
08.05.2025 | 16:58:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben
08.05.2025 | 13:07:27 (dpa-AFX)
VW dominiert deutschen E-Auto-Markt - Tesla fällt aus Top10
08.05.2025 | 12:50:31 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben
08.05.2025 | 12:33:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Autobauer bekommen mehr Zeit für EU-Klimavorgaben