Die Kursanzeige ist unterbrochen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 11% 2026/01: Basiswert Merck KGaA

DY1Y8E / DE000DY1Y8E4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.11. 21:58:10, Brief 19.11. 21:58:10
DY1Y8E DE000DY1Y8E4 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.11. 21:58:10, Brief 19.11. 21:58:10
80,50 %
Geld in %
81,00 %
Brief in %
-1,18%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 110,65 EUR
Quelle : Xetra , 17:38:40
  • Basispreis 140,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -26,53%
  • Zinssatz in % p.a. 11,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 7,143
  • Max Rendite in % p.a. 264,08% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 0,00%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 11% 2026/01: Basiswert Merck KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.11. 21:58:10
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1Y8E / DE000DY1Y8E4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 07.01.2025
Erster Handelstag 07.01.2025
Letzter Handelstag 15.01.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.01.2026
Zahltag 23.01.2026
Fälligkeitsdatum 23.01.2026
Bezugsverhältnis 7,143
Basispreis 140,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 94,630137 EUR
Zinssatz in % p.a. 11,00% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.11.2025, 21:58:10 Uhr mit Geld 80,50 % / Brief 81,00 %
Spread Absolut 0,50 %
Spread Homogenisiert 0,069999 %
Spread in % des Briefkurses 0,62%
Abstand zum Basispreis in % -26,53%
Max Rendite 23,17%
Max Rendite in % p.a. 222,25% p.a.
Seitwärtsrendite in % 0,00%
Seitwärtsrendite p.a. -0,02% p.a.
Performance seit Auflegung in % -19,50%

Basiswert

Basiswert
Kurs 110,65 EUR
Diff. Vortag in % -0,90%
52 Wochen Tief 100,70 EUR
52 Wochen Hoch 154,65 EUR
Quelle Xetra, 17:38:40
Basiswert Merck KGaA
WKN / ISIN 659990 / DE0006599905
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 23.01.2026 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 23.01.2026, eine Zinszahlung von 11,00% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Merck KGaA an der maßgeblichen Börse am 16.01.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 31.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 58,33 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MERCK KGAA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 31.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 31.10.2025 bei einem Kurs von 113,45 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 0,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,3% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 14.11.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 14.11.2025).
Wachstum KGV 0,8 15,17% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 15,17% Aufschlag.
KGV 13,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 28,54% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.04.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,95 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,95% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 55,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 13,41 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 13,41 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 13,41 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 32,7%
Volatilität der über 12 Monate 25,5%

News

19.11.2025 | 08:39:05 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP2/Laborprodukte gefragt: Merck KGaA verdient überraschend viel

(Korrigiert wird die Meldung vom 13.11.2025, 12.16 Uhr. Im neunten Absatz, letzter Satz muss es richtig heißen: "Zum weiteren Ausbau des Portfolios wolle Merck einen einstelligen Milliardenbetrag rpt Milliardenbetrag für ergänzende Zukäufe und Einlizensierungen in die Hand nehmen, sagte von Roeder.")

DARMSTADT (dpa-AFX) - Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA <DE0006599905> hat im dritten Quartal im Sog einer Erholung der Laborsparte überraschend viel verdient. So zogen die Geschäfte rund um Produkte für die Arzneimittelproduktion kräftig an. In der Pharmasparte sorgte unter anderem der jüngste Zukauf des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics für Rückenwind. Zudem stützt der aktuelle Boom der Künstlichen Intelligenz Mercks Geschäft mit Halbleitermaterialien. Konzernchefin Belen Garijo engte ihre Ziele am Donnerstag weiter ein. Die Aktie legte deutlich zu.

Inzwischen zeichne sich die Entwicklung mit dem sich nähernden Jahresende klarer ab, sagte Finanzchefin Helene von Roeder vor Journalisten. Seine ursprünglichen Ambitionen vom Jahresbeginn hatte das Management auch wegen des schwachen Dollar bereits im Mai und August überarbeitet.

Das Merck-Papier erreichte ein Hoch seit Mitte Mai und notierte am späten Vormittag an der Dax <DE0008469008>-Spitze zuletzt noch 6,4 Prozent höher bei 123,40 Euro. Auf Jahressicht liegt die lange schwächelnde Aktie aber noch mit rund elf Prozent im Minus.

Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan sprach in einer ersten Reaktion von starken Quartalsresultaten. Der Experte hob insbesondere die positive Überraschung beim operativen Ergebnis hervor. Die nochmals eingeengte Jahresprognose impliziere einen leichten Anstieg der Gewinnerwartungen am Markt, so Vosser.

"Wir haben in allen drei Unternehmensbereichen ein solides organisches Wachstum erzielt", sagte Vorstandschefin Garijo laut Mitteilung in Darmstadt. Demnach stieg von Juli bis Ende September der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf 5,32 Milliarden Euro. Aus eigener Kraft wuchs der Konzern um mehr als fünf Prozent. Währungseffekte etwa durch den schwachen Dollar zehrten einen Großteil davon auf.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) stieg um 3,1 Prozent auf knapp 1,7 Milliarden Euro. Analysten hatten hier weniger erwartet. Positiv wirkte sich laut Merck aus, dass der Konzern einen sogenannten "Priority Review Voucher" - also einen Gutschein zur Beschleunigung des Prüfungsverfahrens für ein Medikament - der US-Arzneimittelbehörde FDA verkaufte. Unter dem Strich verdiente Merck 898 Millionen Euro, nach 812 Millionen vor einem Jahr.

Für das Gesamtjahr erwartet Merck nunmehr einen Umsatz von 20,8 bis 21,4 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) soll bei 6,0 bis 6,2 Milliarden Euro herauskommen. Zum Vergleich: 2024 hatte Merck 21,2 Milliarden Euro Umsatz und ein operatives Ergebnis von 6,1 Milliarden Euro erzielt.

Auch die Spartenziele wurden präzisiert. Dabei rechnet sich Merck beispielsweise für die Halbleitersparte aus, dass der organische Umsatz- und Ergebnisschwund im Gesamtjahr doch nicht so stark ausfallen wird wie zuletzt befürchtet. Die Sparte leidet derzeit abseits der KI-Materialien unter Verzögerungen bei bereits zugesagten Kundenprojekten. Und auch das Geschäft mit Standardchips bleibe trotz einer ersten langsamen Erholung sehr gedämpft, sagte von Roeder.

Die Finanzchefin erneuerte zudem Mercks Bekenntnis, vorrangig das Laborgeschäft mit einer Übernahme stärken zu wollen. Die Life Science genannte Sparte, die sich derzeit von einem Nachfrageknick der Post-Corona-Zeit erholt, wird im kommenden Jahr organisatorisch neu aufgestellt. Sein Pharmageschäft wiederum hatte Merck erst im Sommer durch den rund drei Milliarden Euro teuren Zukauf von Springworks aus den USA gestärkt. Der Konzern will sich damit künftig auf seltene Krankheiten fokussieren. Zum weiteren Ausbau des Portfolios wolle Merck einen einstelligen Milliardenbetrag für ergänzende Zukäufe und Einlizensierungen in die Hand nehmen, sagte von Roeder.

Merck bekräftigte ferner, das Geschäft in den USA ausbauen zu wollen. Kürzlich hatte der Konzern eine Vereinbarung mit der Regierung von US-Präsident Donald Trump geschlossen, mit der das Unternehmen Behandlungen für künstliche Befruchtungen in den USA deutlich günstiger anbietet - im Gegenzug soll Merck von Pharmazöllen befreit werden. Bedingung ist aber, dass der Konzern in die biopharmazeutische Produktion und Forschung in den USA investiert.

"Wir sind aktuell dazu in Verhandlungen", sagte von Roeder, ohne konkrete Details zu nennen. Sie verwies aber darauf, dass der Konzern in den USA den Zulassungsantrag für ein neues Fruchtbarkeitsmedikament plane, für das Investitionen nötig würden. Derweil bleibt laut von Roeder die aktuelle Pharmazoll-Situation für Merck auch nach dem Deal unübersichtlich.

Die Vereinigten Staaten sind enorm wichtig für die Südhessen: Dort erzielte der Konzern 2024 gut ein Viertel seines globalen Umsatzes. In den USA beschäftigt Merck rund 14.000 Menschen an über 70 Standorten, mehr als am Hauptsitz in Darmstadt./tav/als/men/mis/stk

13.11.2025 | 13:20:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Merck KGaA auf 'Overweight' - Ziel 155 Euro
13.11.2025 | 12:21:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Laborprodukte gefragt: Merck KGaA verdient überraschend viel
13.11.2025 | 10:16:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Laborprodukte gefragt: Merck KGaA verdient überraschend viel - Kursplus
13.11.2025 | 09:15:19 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Merck KGaA springen hoch nach Quartalszahlen
13.11.2025 | 07:21:50 (dpa-AFX)
Merck verdient im dritten Quartal überraschend viel - Engt Prognose weiter ein
12.11.2025 | 06:00:48 (dpa-AFX)
Kanzleramt lädt Pharmabranche zu Gespräch: Engpässe im Fokus