•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 5,9321 open end: Basiswert ProCredit Hld Rg

DY236F / DE000DY236F7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 21.08., Brief 21.08.
DY236F DE000DY236F7 // Quelle: DZ BANK: Geld 21.08., Brief 21.08.
3,97 EUR
Geld in EUR
4,54 EUR
Brief in EUR
-5,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,960 EUR
Quelle : Xetra , 21.08.
  • Basispreis
    (Stand 21.08. 04:01 Uhr)
    5,6552 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 21.08. 04:01 Uhr)
    5,9321 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 43,22%
  • Abstand zum Knock-Out in % 40,44%
  • Hebel 2,12x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 5,9321 open end: Basiswert ProCredit Hld Rg

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 21.08. 21:55:06
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY236F / DE000DY236F7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 03.02.2025
Erster Handelstag 03.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 21.08. 04:01 Uhr)
5,6552 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 21.08. 04:01 Uhr)
5,9321 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,39300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
21.08.20255,9321 EUR5,6552 EUR
20.08.20255,9321 EUR5,6542 EUR
19.08.20255,9321 EUR5,6532 EUR
18.08.20255,9321 EUR5,6522 EUR
15.08.20255,9321 EUR5,6492 EUR
14.08.20255,9321 EUR5,6482 EUR
13.08.20255,9321 EUR5,6472 EUR
12.08.20255,9321 EUR5,6462 EUR
11.08.20255,9321 EUR5,6452 EUR
08.08.20255,9321 EUR5,6422 EUR
07.08.20255,9321 EUR5,6412 EUR
06.08.20255,9321 EUR5,6402 EUR
05.08.20255,9321 EUR5,6392 EUR
04.08.20255,9321 EUR5,6382 EUR
01.08.20255,9321 EUR5,6352 EUR
31.07.20255,8995 EUR5,6342 EUR
30.07.20255,8995 EUR5,6332 EUR
29.07.20255,8995 EUR5,6322 EUR
28.07.20255,8995 EUR5,6312 EUR
25.07.20255,8995 EUR5,6282 EUR
24.07.20255,8995 EUR5,6272 EUR
23.07.20255,8995 EUR5,6262 EUR
22.07.20255,8995 EUR5,6252 EUR
21.07.20255,8995 EUR5,6242 EUR
18.07.20255,8995 EUR5,6212 EUR
17.07.20255,8995 EUR5,6202 EUR
16.07.20255,8995 EUR5,6192 EUR
15.07.20255,8995 EUR5,6182 EUR
14.07.20255,8995 EUR5,6172 EUR
11.07.20255,8995 EUR5,6142 EUR
10.07.20255,8995 EUR5,6132 EUR
09.07.20255,8995 EUR5,6122 EUR
08.07.20255,8995 EUR5,6112 EUR
07.07.20255,8995 EUR5,6102 EUR
04.07.20255,8995 EUR5,6072 EUR
03.07.20255,8995 EUR5,6062 EUR
02.07.20255,8995 EUR5,6052 EUR
01.07.20255,8995 EUR5,6042 EUR
30.06.20255,89 EUR5,6032 EUR
27.06.20255,89 EUR5,6002 EUR
26.06.20255,89 EUR5,5992 EUR
25.06.20255,89 EUR5,5982 EUR
24.06.20255,89 EUR5,5972 EUR
23.06.20255,89 EUR5,5962 EUR
20.06.20255,89 EUR5,5932 EUR
19.06.20255,89 EUR5,5922 EUR
18.06.20255,89 EUR5,5912 EUR
17.06.20255,89 EUR5,5902 EUR
16.06.20255,89 EUR5,5892 EUR
13.06.20255,89 EUR5,5862 EUR
12.06.20255,89 EUR5,5852 EUR
11.06.20255,89 EUR5,5842 EUR
10.06.20255,89 EUR5,5832 EUR
09.06.20255,89 EUR5,5822 EUR
06.06.20255,89 EUR5,5792 EUR
05.06.20255,89 EUR5,5782 EUR
04.06.20256,2937 EUR5,9809 EUR
03.06.20256,2937 EUR5,9798 EUR
02.06.20256,2937 EUR5,9787 EUR
30.05.20256,2578 EUR5,9754 EUR
29.05.20256,2578 EUR5,9743 EUR
28.05.20256,2578 EUR5,9732 EUR
27.05.20256,2578 EUR5,9721 EUR
26.05.20256,2578 EUR5,971 EUR
23.05.20256,2578 EUR5,9677 EUR
22.05.20256,2578 EUR5,9666 EUR
21.05.20256,2578 EUR5,9655 EUR
20.05.20256,2578 EUR5,9644 EUR
19.05.20256,2578 EUR5,9633 EUR
16.05.20256,2578 EUR5,96 EUR
15.05.20256,2578 EUR5,9589 EUR
14.05.20256,2578 EUR5,9578 EUR
13.05.20256,2578 EUR5,9567 EUR
12.05.20256,2578 EUR5,9556 EUR
09.05.20256,2578 EUR5,9523 EUR
08.05.20256,2578 EUR5,9512 EUR
07.05.20256,2578 EUR5,9501 EUR
06.05.20256,2578 EUR5,949 EUR
05.05.20256,2578 EUR5,9479 EUR
02.05.20256,2578 EUR5,9446 EUR
01.05.20256,222 EUR5,9435 EUR
30.04.20256,222 EUR5,9424 EUR
29.04.20256,222 EUR5,9413 EUR
28.04.20256,222 EUR5,9402 EUR
25.04.20256,222 EUR5,9369 EUR
24.04.20256,222 EUR5,9358 EUR
23.04.20256,222 EUR5,9347 EUR
22.04.20256,222 EUR5,9336 EUR
21.04.20256,222 EUR5,9325 EUR
18.04.20256,222 EUR5,9292 EUR
17.04.20256,222 EUR5,9281 EUR
16.04.20256,222 EUR5,927 EUR
15.04.20256,222 EUR5,9259 EUR
14.04.20256,222 EUR5,9248 EUR
11.04.20256,222 EUR5,9215 EUR
10.04.20256,222 EUR5,9204 EUR
09.04.20256,222 EUR5,9193 EUR
08.04.20256,222 EUR5,9182 EUR
07.04.20256,222 EUR5,9171 EUR
04.04.20256,222 EUR5,9138 EUR
03.04.20256,222 EUR5,9127 EUR
02.04.20256,222 EUR5,9116 EUR
01.04.20256,222 EUR5,9105 EUR
31.03.20256,1884 EUR5,9094 EUR
28.03.20256,1884 EUR5,9061 EUR
27.03.20256,1884 EUR5,905 EUR
26.03.20256,1884 EUR5,9039 EUR
25.03.20256,1884 EUR5,9028 EUR
24.03.20256,1884 EUR5,9017 EUR
21.03.20256,1884 EUR5,8984 EUR
20.03.20256,1884 EUR5,8973 EUR
19.03.20256,1884 EUR5,8962 EUR
18.03.20256,1884 EUR5,8951 EUR
17.03.20256,1884 EUR5,894 EUR
14.03.20256,1884 EUR5,8907 EUR
13.03.20256,1884 EUR5,8896 EUR
12.03.20256,1884 EUR5,8885 EUR
11.03.20256,1884 EUR5,8874 EUR
10.03.20256,1884 EUR5,8863 EUR
07.03.20256,1884 EUR5,883 EUR
06.03.20256,1884 EUR5,8819 EUR
05.03.20256,1884 EUR5,8808 EUR
04.03.20256,1884 EUR5,8797 EUR
03.03.20256,1884 EUR5,8786 EUR
28.02.20256,153 EUR5,875 EUR
27.02.20256,153 EUR5,8738 EUR
26.02.20256,153 EUR5,8726 EUR
25.02.20256,153 EUR5,8714 EUR
24.02.20256,153 EUR5,8702 EUR
21.02.20256,153 EUR5,8666 EUR
20.02.20256,153 EUR5,8654 EUR
19.02.20256,153 EUR5,8642 EUR
18.02.20256,153 EUR5,863 EUR
17.02.20256,153 EUR5,8618 EUR
14.02.20256,153 EUR5,8582 EUR
13.02.20256,153 EUR5,857 EUR
12.02.20256,153 EUR5,8558 EUR
11.02.20256,153 EUR5,8546 EUR
10.02.20256,153 EUR5,8534 EUR
07.02.20256,153 EUR5,8498 EUR
06.02.20256,153 EUR5,8486 EUR
05.02.20256,153 EUR5,8474 EUR
04.02.20256,153 EUR5,8462 EUR
03.02.20256,153 EUR5,845 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 21.08.2025, 21:55:06 Uhr mit Geld 3,97 EUR / Brief 4,54 EUR
Spread Absolut 0,57 EUR
Spread Homogenisiert 0,57 EUR
Spread in % des Briefkurses 12,56%
Hebel 2,12x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,0279 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 40,44%
Performance seit Auflegung in % 31,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,960 EUR
Diff. Vortag in % -0,20%
52 Wochen Tief 7,420 EUR
52 Wochen Hoch 11,450 EUR
Quelle Xetra, 21.08.
Basiswert ProCredit Hld Rg
WKN / ISIN 622340 / DE0006223407
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 11.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
52,7%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,63 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist PROCREDIT HOLDING ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 11.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 11.07.2025 bei einem Kurs von 9,72 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 3,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 3,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 19.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 19.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 4,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,78% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 25.10.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,46 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,46% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 52,7% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 52,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,20 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,20 EUR oder 0,23% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,20 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,23%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 20,6%
Volatilität der über 12 Monate 40,2%

News

14.08.2025 | 11:17:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Trotz Rückgängen: Procredit bekräftigt Renditeziel

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Procredit Holding <DE0006223407> hat im ersten Halbjahr wegen der gesunkenen Zinsen einen Gewinnrückgang verbucht. Auch das Kreditvolumen wuchs nicht so stark wie für das Gesamtjahr angepeilt. Dennoch hält Vorstandschef Hubert Spechtenhauser am Großteil seiner Jahresziele fest: Die Eigenkapitalrendite soll wie gehabt etwa 10 Prozent erreichen, obgleich sie im ersten Halbjahr nur bei 9 Prozent lag. Allerdings dürften die Kosten nun einen größeren Teil der Erträge aufzehren als gedacht.

An der Börse kamen die Neuigkeiten zunächst nicht gut an. Der Kurs der Procredit-Aktie brach am Morgen zeitweise um mehr als fünf Prozent ein. Danach konnte das Papier seine Verluste jedoch vollständig aufholen und drehte leicht ins Plus.

Im ersten Halbjahr sank Procredits Zinsüberschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund neun Prozent auf gut 171 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die gesamten Erträge gingen um knapp sieben Prozent auf rund 213 Millionen Euro zurück. Zugleich legte das Unternehmen weniger Geld für drohende Kreditausfälle zur Seite. Trotzdem fiel der Nettogewinn um knapp elf Prozent auf 47 Millionen Euro.

Die Anfang 2024 eingeleitete Wachstums- und Transformationsstrategie nehme zunehmend Gestalt an, sagte Spechtenhauser. Das Unternehmen erziele Zuwächse "in allen Kundensegmenten, Branchen und Regionen".

Die Procredit Holding mit Sitz in Frankfurt ist die Muttergesellschaft der Procredit-Gruppe, die auf Geschäftsbanken für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) sowie Privatpersonen ausgerichtet ist. Sie soll einen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung leisten. Der Schwerpunkt ihres Geschäfts liegt in Südost- und Osteuropa. Außerdem ist die Gruppe in Südamerika und in Deutschland aktiv.

Im ersten Halbjahr wuchs das Kreditvolumen von Procredit zwar währungsbereinigt um 7,2 Prozent, doch dies war deutlich weniger als für das Gesamtjahr angepeilt. So rechnet Spechtenhauser für 2025 weiterhin mit einem Plus von 12 Prozent. Allerdings geht der Manager jetzt von einer etwas schlechteren Kostenentwicklung aus: So dürften die Kosten in diesem Jahr rund 70 Prozent der Erträge aufzehren. Bisher hatte er eine Quote etwa in Höhe des Vorjahreswerts von gut 68 Prozent in Aussicht gestellt./stw/nas/jha/

14.08.2025 | 07:25:33 (dpa-AFX)
Procredit sieht sich trotz Rückgängen auf Kurs
14.08.2025 | 06:58:19 (dpa-AFX)
EQS-News: H1 2025: ProCredit setzt Wachstums- und Transformationsstrategie weiter entschieden um und erzielt gute Finanzergebnisse (deutsch)
12.08.2025 | 18:01:14 (dpa-AFX)
EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
12.08.2025 | 18:01:09 (dpa-AFX)
EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
12.08.2025 | 18:01:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)
12.08.2025 | 18:01:04 (dpa-AFX)
EQS-DD: ProCredit Holding AG (deutsch)