•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 18,0179 open end: Basiswert Salzgitter

DY4BE6 / DE000DY4BE65 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 17:29:08, Brief 05.09. 17:29:08
DY4BE6 DE000DY4BE65 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 17:29:08, Brief 05.09. 17:29:08
4,27 EUR
Geld in EUR
4,49 EUR
Brief in EUR
31,79%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 22,260 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    18,0179 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    18,0179 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 19,06%
  • Abstand zum Knock-Out in % 19,06%
  • Hebel 4,96x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 18,0179 open end: Basiswert Salzgitter

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 17:29:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4BE6 / DE000DY4BE65
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 07.02.2025
Erster Handelstag 07.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
18,0179 EUR
Knock-Out-Barriere
18,0179 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
05.09.202518,0179 EUR18,0179 EUR
04.09.202518,015 EUR18,015 EUR
03.09.202518,0121 EUR18,0121 EUR
02.09.202518,0092 EUR18,0092 EUR
01.09.202518,0063 EUR18,0063 EUR
29.08.202517,9976 EUR17,9976 EUR
28.08.202517,9947 EUR17,9947 EUR
27.08.202517,9918 EUR17,9918 EUR
26.08.202517,9889 EUR17,9889 EUR
25.08.202517,986 EUR17,986 EUR
22.08.202517,9773 EUR17,9773 EUR
21.08.202517,9744 EUR17,9744 EUR
20.08.202517,9715 EUR17,9715 EUR
19.08.202517,9686 EUR17,9686 EUR
18.08.202517,9657 EUR17,9657 EUR
15.08.202517,957 EUR17,957 EUR
14.08.202517,9541 EUR17,9541 EUR
13.08.202517,9512 EUR17,9512 EUR
12.08.202517,9483 EUR17,9483 EUR
11.08.202517,9454 EUR17,9454 EUR
08.08.202517,9367 EUR17,9367 EUR
07.08.202517,9338 EUR17,9338 EUR
06.08.202517,9309 EUR17,9309 EUR
05.08.202517,928 EUR17,928 EUR
04.08.202517,9251 EUR17,9251 EUR
01.08.202517,9164 EUR17,9164 EUR
31.07.202517,9135 EUR17,9135 EUR
30.07.202517,9106 EUR17,9106 EUR
29.07.202517,9077 EUR17,9077 EUR
28.07.202517,9048 EUR17,9048 EUR
25.07.202517,8961 EUR17,8961 EUR
24.07.202517,8932 EUR17,8932 EUR
23.07.202517,8903 EUR17,8903 EUR
22.07.202517,8874 EUR17,8874 EUR
21.07.202517,8845 EUR17,8845 EUR
18.07.202517,8758 EUR17,8758 EUR
17.07.202517,8729 EUR17,8729 EUR
16.07.202517,87 EUR17,87 EUR
15.07.202517,8671 EUR17,8671 EUR
14.07.202517,8642 EUR17,8642 EUR
11.07.202517,8555 EUR17,8555 EUR
10.07.202517,8526 EUR17,8526 EUR
09.07.202517,8497 EUR17,8497 EUR
08.07.202517,8468 EUR17,8468 EUR
07.07.202517,8439 EUR17,8439 EUR
04.07.202517,8352 EUR17,8352 EUR
03.07.202517,8323 EUR17,8323 EUR
02.07.202517,8294 EUR17,8294 EUR
01.07.202517,8265 EUR17,8265 EUR
30.06.202517,8235 EUR17,8235 EUR
27.06.202517,8145 EUR17,8145 EUR
26.06.202517,8115 EUR17,8115 EUR
25.06.202517,8085 EUR17,8085 EUR
24.06.202517,8055 EUR17,8055 EUR
23.06.202517,8025 EUR17,8025 EUR
20.06.202517,7935 EUR17,7935 EUR
19.06.202517,7905 EUR17,7905 EUR
18.06.202517,7875 EUR17,7875 EUR
17.06.202517,7845 EUR17,7845 EUR
16.06.202517,7815 EUR17,7815 EUR
13.06.202517,7725 EUR17,7725 EUR
12.06.202517,7695 EUR17,7695 EUR
11.06.202517,7665 EUR17,7665 EUR
10.06.202517,7635 EUR17,7635 EUR
09.06.202517,7605 EUR17,7605 EUR
06.06.202517,7515 EUR17,7515 EUR
05.06.202517,7485 EUR17,7485 EUR
04.06.202517,7456 EUR17,7456 EUR
03.06.202517,7427 EUR17,7427 EUR
02.06.202517,7398 EUR17,7398 EUR
30.05.202517,7308 EUR17,7308 EUR
29.05.202517,7278 EUR17,7278 EUR
28.05.202517,7248 EUR17,7248 EUR
27.05.202517,7218 EUR17,7218 EUR
26.05.202517,7188 EUR17,7188 EUR
23.05.202517,7098 EUR17,7098 EUR
22.05.202517,8682 EUR17,8682 EUR
21.05.202517,8651 EUR17,8651 EUR
20.05.202517,862 EUR17,862 EUR
19.05.202517,8589 EUR17,8589 EUR
16.05.202517,8499 EUR17,8499 EUR
15.05.202517,8469 EUR17,8469 EUR
14.05.202517,8439 EUR17,8439 EUR
13.05.202517,8409 EUR17,8409 EUR
12.05.202517,8379 EUR17,8379 EUR
09.05.202517,8289 EUR17,8289 EUR
08.05.202517,8259 EUR17,8259 EUR
07.05.202517,8229 EUR17,8229 EUR
06.05.202517,8199 EUR17,8199 EUR
05.05.202517,8169 EUR17,8169 EUR
02.05.202517,8079 EUR17,8079 EUR
01.05.202517,8048 EUR17,8048 EUR
30.04.202517,8017 EUR17,8017 EUR
29.04.202517,7986 EUR17,7986 EUR
28.04.202517,7955 EUR17,7955 EUR
25.04.202517,7862 EUR17,7862 EUR
24.04.202517,7831 EUR17,7831 EUR
23.04.202517,78 EUR17,78 EUR
22.04.202517,7769 EUR17,7769 EUR
21.04.202517,7738 EUR17,7738 EUR
18.04.202517,7645 EUR17,7645 EUR
17.04.202517,7614 EUR17,7614 EUR
16.04.202517,7583 EUR17,7583 EUR
15.04.202517,7552 EUR17,7552 EUR
14.04.202517,7521 EUR17,7521 EUR
11.04.202517,7428 EUR17,7428 EUR
10.04.202517,7397 EUR17,7397 EUR
09.04.202517,7366 EUR17,7366 EUR
08.04.202517,7335 EUR17,7335 EUR
07.04.202517,7304 EUR17,7304 EUR
04.04.202517,7211 EUR17,7211 EUR
03.04.202517,718 EUR17,718 EUR
02.04.202517,7149 EUR17,7149 EUR
01.04.202517,7118 EUR17,7118 EUR
31.03.202517,7086 EUR17,7086 EUR
28.03.202517,699 EUR17,699 EUR
27.03.202517,6958 EUR17,6958 EUR
26.03.202517,6926 EUR17,6926 EUR
25.03.202517,6894 EUR17,6894 EUR
24.03.202517,6862 EUR17,6862 EUR
21.03.202517,6766 EUR17,6766 EUR
20.03.202517,6734 EUR17,6734 EUR
19.03.202517,6702 EUR17,6702 EUR
18.03.202517,667 EUR17,667 EUR
17.03.202517,6638 EUR17,6638 EUR
14.03.202517,6542 EUR17,6542 EUR
13.03.202517,651 EUR17,651 EUR
12.03.202517,6478 EUR17,6478 EUR
11.03.202517,6446 EUR17,6446 EUR
10.03.202517,6414 EUR17,6414 EUR
07.03.202517,6318 EUR17,6318 EUR
06.03.202517,6286 EUR17,6286 EUR
05.03.202517,6254 EUR17,6254 EUR
04.03.202517,6222 EUR17,6222 EUR
03.03.202517,619 EUR17,619 EUR
28.02.202517,6092 EUR17,6092 EUR
27.02.202517,606 EUR17,606 EUR
26.02.202517,6028 EUR17,6028 EUR
25.02.202517,5996 EUR17,5996 EUR
24.02.202517,5964 EUR17,5964 EUR
21.02.202517,5868 EUR17,5868 EUR
20.02.202517,5836 EUR17,5836 EUR
19.02.202517,5804 EUR17,5804 EUR
18.02.202517,5772 EUR17,5772 EUR
17.02.202517,574 EUR17,574 EUR
14.02.202517,5644 EUR17,5644 EUR
13.02.202517,5612 EUR17,5612 EUR
12.02.202517,558 EUR17,558 EUR
11.02.202517,5548 EUR17,5548 EUR
10.02.202517,5516 EUR17,5516 EUR
07.02.202517,542 EUR17,542 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 17:29:08 Uhr mit Geld 4,27 EUR / Brief 4,49 EUR
Spread Absolut 0,22 EUR
Spread Homogenisiert 0,22 EUR
Spread in % des Briefkurses 4,90%
Hebel 4,96x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,2421 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 19,06%
Performance seit Auflegung in % 390,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 22,260 EUR
Diff. Vortag in % 5,90%
52 Wochen Tief 12,960 EUR
52 Wochen Hoch 29,720 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Salzgitter AG
WKN / ISIN 620200 / DE0006202005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 23.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
29,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,53 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SALZGITTER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 23.05.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 23.05.2025 bei einem Kurs von 21,60 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -7,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -7,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 15.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 13,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 78,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,67% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 18.07.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,5%.
Beta 1,51 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,51% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 29,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 10,83 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 10,83 EUR oder 0,51% Das geschätzte Value at Risk beträgt 10,83 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,51%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,7%
Volatilität der über 12 Monate 68,8%

News

05.09.2025 | 11:37:16 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Stahlwerte ziehen an mit dem Metallpreisumfeld

FRANKFURT/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Anziehende Kurse im Rohstoffsektor haben sich am Freitag auch positiv auf Stahlaktien ausgewirkt. Im Vorfeld wichtiger geldpolitischer Signale, die am Nachmittag von Konjunkturdaten aus den USA ausgehen könnten, lag der Branchenindex Stoxx Europe 600 Basic Resources <EU0009658624> in einem moderat steigenden Gesamtmarkt <EU0009658202> zuletzt mit 1,3 Prozent im Plus. Er bleibt damit nahe seines Juli-Hochs. Seit dem ersten Zollschock im April ist der Branchenindex der Minenwerte bereits um mehr als ein Viertel gestiegen.

Aktien von Stahlproduzenten zeigen in diesem Umfeld häufig eine parallele Entwicklung. Besonders deutlich stieg der Kurs von Thyssenkrupp <DE0007500001> am Vormittag um fast vier Prozent und jener von Salzgitter sogar um sieben Prozent. Thyssenkrupp näherten sich wieder der 10-Euro-Marke, die letztmals Anfang August zu Buche stand. Salzgitter erholten sich in ihrem kurzfristigen Abwärtstrend, der bereits im Juli eingeleitet wurde. Für den Stahlhändler Klöckner & Co <DE000KC01000>, der ohne eigene Produktion agiert, stagnierte der Kurs auf Vortagsniveau. In Amsterdam stiegen die Anteilsscheine von Europas größtem Stahlkonzern ArcelorMittal <LU1598757687> an der Spitze des Branchenindex um zwei Prozent.

Die Preise für Basismetalle wie Kupfer zögen im Vorfeld der erwarteten US-Jobdaten an, hieß es am Markt. Es herrscht die Auffassung, dass diese eine Abschwächung des Arbeitsmarktes unterstreichen und die Aussicht auf eine Zinssenkung verfestigen werden. Metallpreise hatten in den vergangenen Monaten schon von der Erwartung profitiert, dass die US-Notenbank Fed Mitte September bei ihrer nächsten Sitzung die Leitzinsen senken wird.

Die Commerzbank glaubt, dass an den Industriemetallmärkten auch auf die aktuelle Entwicklung der Handelszahlen aus China geachtet wird - vor allem im Hinblick auf Kupfer. Laut Analystin Barbara Lambrecht gibt es erste Prognosen, denen zufolge die Kupferproduktion in China im September rückläufig sein soll. Ihrer Einschätzung nach könnte dies die Angebotssorgen verstärken.

Mit Blick auf deutsche Stahlwerte spielt auch weiterhin eine Rolle, dass Bundeskanzler Friedrich Merz die angeschlagene Branche jüngst zu einem Gipfel ins Kanzleramt eingeladen hat. "Das Ziel lautet: Wir, ich möchte, dass wir auf Dauer Stahlproduktion in Deutschland erhalten. Wie wir dieses Ziel erreichen können, das wollen wir mit den Erzeugern und auch mit den Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern besprechen", sagte der CDU-Chef./tih/la/stk

03.09.2025 | 19:40:26 (dpa-AFX)
Merz will zu Gipfeltreffen mit Stahlindustrie einladen
28.08.2025 | 09:59:56 (dpa-AFX)
Grünen-Fraktionschefin: Bundesregierung muss bei Stahlbranche handeln
24.08.2025 | 16:17:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: SPD-Chef Klingbeil fordert Gipfeltreffen zu Stahlhilfen
24.08.2025 | 15:59:38 (dpa-AFX)
SPD-Chef Klingbeil fordert Gipfeltreffen zu Stahlhilfen
11.08.2025 | 14:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Salzgitter auf 'Neutral' - Ziel 21,70 Euro
11.08.2025 | 10:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Salzgitter auf 'Hold' - Ziel 26 Euro