•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 23,0227 open end: Basiswert Moderna

DY4H72 / DE000DY4H724 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 17:06:09, Brief 01.07. 17:06:09
DY4H72 DE000DY4H724 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 17:06:09, Brief 01.07. 17:06:09
0,40 EUR
Geld in EUR
0,41 EUR
Brief in EUR
2,56%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 27,64 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    23,0227 USD
  • Knock-Out-Barriere
    23,0227 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 16,71%
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,71%
  • Hebel 5,74x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 23,0227 open end: Basiswert Moderna

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.07. 17:06:09
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY4H72 / DE000DY4H724
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 12.02.2025
Erster Handelstag 12.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
23,0227 USD
Knock-Out-Barriere
23,0227 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,81974% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
01.07.202523,0227 USD23,0227 USD
30.06.202523,0171 USD23,0171 USD
27.06.202523,0003 USD23,0003 USD
26.06.202522,9947 USD22,9947 USD
25.06.202522,9891 USD22,9891 USD
24.06.202522,9835 USD22,9835 USD
23.06.202522,9779 USD22,9779 USD
20.06.202522,9611 USD22,9611 USD
19.06.202522,9555 USD22,9555 USD
18.06.202522,9499 USD22,9499 USD
17.06.202522,9443 USD22,9443 USD
16.06.202522,9387 USD22,9387 USD
13.06.202522,9219 USD22,9219 USD
12.06.202522,9163 USD22,9163 USD
11.06.202522,9107 USD22,9107 USD
10.06.202522,9051 USD22,9051 USD
09.06.202522,8995 USD22,8995 USD
06.06.202522,8827 USD22,8827 USD
05.06.202522,8771 USD22,8771 USD
04.06.202522,8715 USD22,8715 USD
03.06.202522,8659 USD22,8659 USD
02.06.202522,8603 USD22,8603 USD
30.05.202522,8435 USD22,8435 USD
29.05.202522,8379 USD22,8379 USD
28.05.202522,8323 USD22,8323 USD
27.05.202522,8267 USD22,8267 USD
26.05.202522,8211 USD22,8211 USD
23.05.202522,8043 USD22,8043 USD
22.05.202522,7987 USD22,7987 USD
21.05.202522,7931 USD22,7931 USD
20.05.202522,7875 USD22,7875 USD
19.05.202522,7819 USD22,7819 USD
16.05.202522,7651 USD22,7651 USD
15.05.202522,7595 USD22,7595 USD
14.05.202522,7539 USD22,7539 USD
13.05.202522,7483 USD22,7483 USD
12.05.202522,7427 USD22,7427 USD
09.05.202522,7259 USD22,7259 USD
08.05.202522,7203 USD22,7203 USD
07.05.202522,7147 USD22,7147 USD
06.05.202522,7091 USD22,7091 USD
05.05.202522,7035 USD22,7035 USD
02.05.202522,6867 USD22,6867 USD
01.05.202522,6811 USD22,6811 USD
30.04.202522,6755 USD22,6755 USD
29.04.202522,6699 USD22,6699 USD
28.04.202522,6643 USD22,6643 USD
25.04.202522,6477 USD22,6477 USD
24.04.202522,6422 USD22,6422 USD
23.04.202522,6367 USD22,6367 USD
22.04.202522,6312 USD22,6312 USD
21.04.202522,6257 USD22,6257 USD
18.04.202522,6092 USD22,6092 USD
17.04.202522,6037 USD22,6037 USD
16.04.202522,5982 USD22,5982 USD
15.04.202522,5927 USD22,5927 USD
14.04.202522,5872 USD22,5872 USD
11.04.202522,5707 USD22,5707 USD
10.04.202522,5652 USD22,5652 USD
09.04.202522,5597 USD22,5597 USD
08.04.202522,5542 USD22,5542 USD
07.04.202522,5487 USD22,5487 USD
04.04.202522,5322 USD22,5322 USD
03.04.202522,5267 USD22,5267 USD
02.04.202522,5212 USD22,5212 USD
01.04.202522,5157 USD22,5157 USD
31.03.202522,5102 USD22,5102 USD
28.03.202522,4937 USD22,4937 USD
27.03.202522,4882 USD22,4882 USD
26.03.202522,4827 USD22,4827 USD
25.03.202522,4772 USD22,4772 USD
24.03.202522,4717 USD22,4717 USD
21.03.202522,4552 USD22,4552 USD
20.03.202522,4497 USD22,4497 USD
19.03.202522,4442 USD22,4442 USD
18.03.202522,4387 USD22,4387 USD
17.03.202522,4332 USD22,4332 USD
14.03.202522,4167 USD22,4167 USD
13.03.202522,4112 USD22,4112 USD
12.03.202522,4057 USD22,4057 USD
11.03.202522,4002 USD22,4002 USD
10.03.202522,3947 USD22,3947 USD
07.03.202522,3782 USD22,3782 USD
06.03.202522,3727 USD22,3727 USD
05.03.202522,3672 USD22,3672 USD
04.03.202522,3617 USD22,3617 USD
03.03.202522,3562 USD22,3562 USD
28.02.202522,3397 USD22,3397 USD
27.02.202522,3342 USD22,3342 USD
26.02.202522,3287 USD22,3287 USD
25.02.202522,3232 USD22,3232 USD
24.02.202522,3177 USD22,3177 USD
21.02.202522,3012 USD22,3012 USD
20.02.202522,2957 USD22,2957 USD
19.02.202522,2902 USD22,2902 USD
18.02.202522,2847 USD22,2847 USD
17.02.202522,2792 USD22,2792 USD
14.02.202522,2628 USD22,2628 USD
13.02.202522,2574 USD22,2574 USD
12.02.202522,252 USD22,252 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.07.2025, 17:06:09 Uhr mit Geld 0,40 EUR / Brief 0,41 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,44%
Hebel 5,74x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,6173 USD
Abstand zum Knock-Out in % 16,71%
Performance seit Auflegung in % -60,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 27,64 USD
Diff. Vortag in % 0,25%
52 Wochen Tief 23,155 USD
52 Wochen Hoch 129,31 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Moderna Inc.
WKN / ISIN A2N9D9 / US60770K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 20.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
-4,9

Verlust vorhergesagt

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
29,3%

Schwache Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 10,50 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MODERNA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 20.06.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 25,90 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -2,8% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,8% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 27.06.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 27.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,6 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV -4,9 Verlust vorhergesagt Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist negativ: Die Finanzanalysten erwarten einen Verlust.
Langfristiges Wachstum 7,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 02.08.2024 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 197 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 5,6%.
Beta 0,98 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,98% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 29,3% Schwache Korrelation mit dem SP500 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 16,25 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,25 USD oder 0,60% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,25 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,60%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 32,3%
Volatilität der über 12 Monate 71,6%

News

12.06.2025 | 16:24:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

(neu: Aktienkurse und ein Statement von Hoerr ergänzt.)

MAINZ (dpa-AFX) - Großes Zusammenrücken in der deutschen Biotech-Branche: Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech <US09075V1026> will den Rivalen Curevac <NL0015436031> aus Tübingen übernehmen. Beabsichtigt sei, alle Aktien von Curevac zu erwerben, teilte Biontech am Donnerstag mit. Mit dem Kauf wollen sich die Mainzer weiteres Know-how auf dem Weg zu Krebstherapien auf mRNA-Basis ins Haus holen.

Die Transaktion wird ein Milliardenvolumen haben. Es ist bereits der zweite milliardenschwere Deal, den Biontech binnen kurzer Zeit verkündet. Am Wettlauf um einen Corona-Impfstoff im Jahr 2020 hatten sich Biontech und Curevac beteiligt. Biontech war erfolgreich, Curevac nicht.

Die Übernahme-Nachricht ließ den Kurs der Curevac-Aktie nach oben springen: Er stieg zum Handelsbeginn an der US-Technologiebörse Nasdaq um knapp 35 Prozent auf 5,48 US-Dollar. Biontech-Papiere legten zunächst ebenfalls zu, zuletzt traten sie bei 105,41 Dollar aber auf der Stelle.

Transaktion soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein

Bei der geplanten Transaktion wollen die Mainzer nach eigenen Angaben jede Curevac-Aktie in Biontech-Aktienhinterlegungsscheine ("American Depositary Shares", kurz: ADS) tauschen. Es werden demnach rund 5,46 US-Dollar für jede Curevac-Aktie angesetzt, das entspräche einer Bewertung des Tübinger Unternehmens von etwa 1,25 Milliarden US-Dollar (1,08 Mrd. Euro).

Nach Abschluss der Übernahme, die vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen bis Ende 2025 angepeilt wird, werden Curevac-Aktionäre voraussichtlich zwischen 4 und 6 Prozent an Biontech halten, wie es hieß.

Auf dem Weg zur kompletten Übernahme sieht sich Biontech auf einem guten Weg. Aktionäre, die zusammen 36,76 Prozent der Curevac-Aktien halten, hätten Vereinbarungen unterzeichnet, ihre Aktien vorbehaltlich der Bedingungen anzudienen, darunter die Biotech-Holding Dievini von SAP <DE0007164600>-Mitgründer Dietmar Hopp. Die Bundesregierung habe bestätigt, dem Geschäft grundsätzlich positiv gegenüberzustehen. Biontech gehe daher davon aus, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die im Namen der Bundesrepublik Deutschland 13,32 Prozent an Curevac hält, die Transaktion unterstützen werde.

Biontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an

So kämen dann schon 50,08 Prozent der Curevac-Aktien zusammen. Bedingung für das Übernahmeangebot ist eine Mindestannahmeschwelle von 80 Prozent. Laut Biontech soll später bei einer vorgesehenen Umstrukturierung Curevac-Aktionären, die ihre Anteilsscheine zunächst nicht angedient haben, pro Aktie die gleiche Gegenleistung geboten werden.

"Diese Transaktion ist für uns ein weiterer Baustein in Biontechs Onkologie-Strategie und eine Investition in die Zukunft der Krebsmedizin", sagte Biontech- Chef und -mitbegründer Ugur Sahin.

Biontech, einst mit seinem Covid-Impfstoff auf mRNA-Basis bekannt und reich geworden, forscht an Krebs-Immuntherapien und peilt einen ersten Zulassungsantrag in den USA bis Ende dieses Jahres an, für eine Art Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs.

Bei einer solchen Therapie kommen Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zum Einsatz. Wirkstoffe der Chemotherapie sollen mit Hilfe von Antikörpern gezielter an Krebszellen gebracht werden. Ein anderes Standbein, auf das Biontech bei Krebstherapien setzt, ist die mRNA-Technologie. Sie setzt an den Bauplänen körpereigener Eiweiße an, berühmt wurde sie durch Corona-Impfstoffe, wie das von Biontech und dem US-Konzern Pfizer <US7170811035> entwickelte Vakzin.

Forschungsstandort Tübingen soll erhalten bleiben

Auch Curevac forscht seit Jahren an der mRNA-Technologie. Die Tübinger galten einst neben Biontech und anderen als einer der Hoffnungsträger bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Virus. Dann zog das Unternehmen seinen ersten Impfstoffkandidaten wegen einer vergleichsweise geringen Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren zurück, in der Folge kam es auch zu Patentstreitigkeiten zwischen Curevac und Biontech. Zuletzt hatten die Tübinger Stellen abgebaut und wollten sich auf die Forschung fokussieren.

"Für mich ist diese Transaktion weit mehr als nur ein geschäftlicher Schritt", sagte Curevac-Chef Alexander Zehnder. "Seit über zwei Jahrzehnten verfolgen beide Unternehmen ähnliche Ziele und sind dabei oft Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln angegangen." Das solle nun unter einem Dach zusammengebracht werden. Der Tübinger Forschungs- und Entwicklungsstandort von Curevac soll erhalten bleiben.

Curevac-Gründer Ingmar Hoerr bewertete die geplante Übernahme durchweg positiv und sprach von einem guten Zeichen für Europa. Damit entstehe neben dem Branchen-Giganten Moderna <US60770K1079> aus den USA ein solcher in Europa, sagte Hoerr, der sich im Frühjahr 2020 von seinem Posten bei den Tübingern zurückgezogen hatte, der Deutschen Presse-Agentur.

Extrem positiv sei auch, dass mit einer Übernahme die Patentstreitigkeiten zwischen Curevac und Biontech ein Ende fänden, diese hätten ausgebremst. Die Streitigkeiten waren bis vor das Bundespatentgericht gegangen.

Kooperation mit US-Konzern bringt Biontech Milliarden

Für Biontech kommt die Transaktion kurz nach der angekündigten Kooperation mit dem US-Konzern Bristol Myers Squibb. Die dreht sich um die Entwicklung eines der vielversprechendsten Krebs-Wirkstoffkandidaten namens BNT327. Der soll Effekten von Tumoren entgegenwirken, die das körpereigene Immunsystem unterdrücken. Mit dieser Vereinbarung verbunden sind Milliardenzahlungen des US-Konzerns an Biontech./chs/DP/men

12.06.2025 | 15:04:06 (dpa-AFX)
Curevac-Gründer: Übernahme gutes Zeichen für Europa
29.04.2025 | 06:18:05 (dpa-AFX)
Zweimal Piks im gleichen Arm: Bessere Wirkung bei Impfungen
07.04.2025 | 13:05:51 (dpa-AFX)
IRW-News: Moderna Inc.: Moderna präsentiert umfangreiche Forschungsarbeiten zu Infektionskrankheiten beim Weltkongress der ESCMID 2025
12.03.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
HINTERGRUND: Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
05.03.2025 | 16:59:35 (dpa-AFX)
Moderna gewinnt mit Patentklage gegen Biontech
24.01.2025 | 14:40:44 (dpa-AFX)
IRW-News: Moderna Inc.: Moderna erhält den Zuschlag für die Belieferung der Europäischen Union mit seinem COVID-19-mRNA-Impfstoff