•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 140 2026/12: Basiswert Amazon.com

DY6479 / DE000DY64791 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.10. 19:30:22, Brief 29.10. 19:30:22
DY6479 DE000DY64791 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.10. 19:30:22, Brief 29.10. 19:30:22
113,12 EUR
Geld in EUR
113,14 EUR
Brief in EUR
0,02%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 228,665 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Max Rendite 6,32%
  • Max Rendite in % p.a. 5,40% p.a.
  • Discount in % 42,41%
  • Cap 140,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -38,78%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 140 2026/12: Basiswert Amazon.com

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.10. 19:30:22
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY6479 / DE000DY64791
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 09.04.2025
Erster Handelstag 09.04.2025
Letzter Handelstag 17.12.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.12.2026
Zahltag 28.12.2026
Fälligkeitsdatum 28.12.2026
Cap 140,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.10.2025, 19:30:22 Uhr mit Geld 113,12 EUR / Brief 113,14 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 96,983617 USD
Discount in % 42,41%
Max Rendite absolut 8,318617 USD
Max Rendite 6,32%
Max Rendite in % p.a. 5,40% p.a.
Seitwärtsrendite in % 6,32%
Seitwärtsrendite p.a. 5,40% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -88,665 USD
Abstand zum Cap in % -38,78%
Performance seit Auflegung in % 5,19%

Basiswert

Basiswert
Kurs 228,665 USD
Diff. Vortag in % -0,27%
52 Wochen Tief 161,38 USD
52 Wochen Hoch 242,51 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Amazon.com Inc.
WKN / ISIN 906866 / US0231351067
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 28.12.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Amazon.com Inc an der maßgeblichen Börse am 18.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 140,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 28.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
24,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
74,1%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2.444,93 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AMAZON.COM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 28.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 28.10.2025 bei einem Kurs von 229,25 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 0,6% vs. SP500 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,6% relativ zum SP500.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 28.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 28.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 2,00% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 2,00% Aufschlag.
KGV 24,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 52 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 52 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,28 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,28% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 74,1% Starke Korrelation mit dem SP500 74,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 42,85 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 42,85 USD oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 42,85 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,2%
Volatilität der über 12 Monate 32,4%

News

29.10.2025 | 13:54:34 (dpa-AFX)
Analyse: US-Tech-Giganten steigern EU-Lobbyausgaben

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Lobbyausgaben von Facebook-Konzern Meta <US30303M1027>, Amazon <US0231351067>, Microsoft <US5949181045> und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen. Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten. Die Auswertung stützt sich auf die aktuellsten Zahlen des für Unternehmen und Institutionen verbindlichen EU-Transparenzregisters.

Allein zehn große Unternehmen geben demnach 49 Millionen Euro im Jahr aus, um Politikerinnen und Politiker von den Anliegen der Tech-Giganten zu überzeugen. Bei einer Auswertung 2023 waren es noch 40 Millionen Euro - also etwa ein Fünftel weniger. Ein Sprecher der EU-Kommission betonte, dass man permanent mit verschiedensten Akteuren im Austausch stehe - nicht nur mit Unternehmen, sondern auch mit der Zivilgesellschaft.

US-Tech-Giganten geben am meisten für Lobbyarbeit aus

Der Facebook-Konzern Meta führt die Liste bei den Lobbyausgaben aktuell mit etwa zehn Millionen Euro im Jahr 2024 an - zwei Millionen Euro mehr als bei der vergangenen Auswertung. Auch dahinter folgen US-Konzerne, wie etwa Microsoft (7 Millionen Euro), Apple <US0378331005> (7 Millionen Euro), Amazon (7 Millionen Euro) und Google <US02079K1079> (4,5 Millionen Euro). Amazon zahlte für Lobbyarbeit laut Auswertung sogar 4,3 Millionen Euro mehr als bei der vorherigen Analyse.

Aus den USA gab es zuletzt immer wieder Kritik an den EU-Digitalregeln, wie etwa dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA). Die EU-Kommission ermittelt wegen möglicher Verstöße gegen diverse Tech-Giganten - darunter auch Konzerne wie Meta, Apple oder X aus den Vereinigten Staaten.

US-Präsident Donald Trump hatte die europäische Gesetzgebung daher immer wieder als wettbewerbsfeindlich bezeichnet. Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte in Bezug auf EU-Regeln sogar von "institutionalisierter Zensur" gesprochen./tre/DP/he

29.10.2025 | 11:58:34 (dpa-AFX)
Paketbranche rüstet sich für brummendes Weihnachtsgeschäft
28.10.2025 | 14:15:13 (dpa-AFX)
Quotenforscher dürfen erstmals einen Streaming-Riesen messen
28.10.2025 | 11:47:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025 | 11:11:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025 | 10:52:26 (dpa-AFX)
Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025 | 05:58:53 (dpa-AFX)
Kaufinteressent für Robotersauger-Firma iRobot springt ab