•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 102,4672 open end: Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

DY7CKH / DE000DY7CKH1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.04., Brief
DY7CKH DE000DY7CKH1 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.04., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 102,00 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    (Stand 28.04. 04:01 Uhr)
    102,4672 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 28.04. 04:01 Uhr)
    102,4672 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 0,46%
  • Abstand zum Knock-Out in % 0,46%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Short 102,4672 open end: Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.04. 21:58:08
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7CKH / DE000DY7CKH1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 14.04.2025
Erster Handelstag 14.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 28.04. 04:01 Uhr)
102,4672 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 28.04. 04:01 Uhr)
102,4672 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 28.04.2025 09:00
Anpassungsprozentsatz p.a. -1,65100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
28.04.2025102,4672 EUR102,4672 EUR
25.04.2025102,4813 EUR102,4813 EUR
24.04.2025102,486 EUR102,486 EUR
23.04.2025102,4907 EUR102,4907 EUR
22.04.2025102,4954 EUR102,4954 EUR
21.04.2025102,5001 EUR102,5001 EUR
18.04.2025102,5142 EUR102,5142 EUR
17.04.2025102,5189 EUR102,5189 EUR
16.04.2025102,5236 EUR102,5236 EUR
15.04.2025102,5283 EUR102,5283 EUR
14.04.2025102,533 EUR102,533 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.04.2025, 21:58:08 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,4672 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 0,46%
Performance seit Auflegung in % -99,85%

Basiswert

Basiswert
Kurs 102,00 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 92,30 EUR
52 Wochen Hoch 110,40 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER-AKTIEN O.N.
WKN / ISIN 540390 / DE0005403901
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 28.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,84 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist CEWE STIFTUNG ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 28.03.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 28.03.2025 bei einem Kurs von 106 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 0,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,9% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 8,10% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 8,10%.
KGV 10,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,89% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -67 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 0,48 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,48% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,73 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,73 EUR oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,73 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,8%
Volatilität der über 12 Monate 19,5%

News

15.04.2025 | 11:07:21 (dpa-AFX)
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von GSC Research GmbH): Kaufen

^

Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von GSC Research GmbH

15.04.2025 / 11:07 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von GSC Research GmbH zu CEWE Stiftung & Co. KGaA

Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA

ISIN: DE0005403901

Anlass der Studie: Endgültige Geschäftszahlen 2024

Empfehlung: Kaufen

seit: 15.04.2025

Kursziel: 143,00 Euro

Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten

Letzte Ratingänderung: 10.02.2022, vormals Halten

Analyst: Jens Nielsen

Geschäftsjahr 2024 mit neuen Höchstwerten bei Umsatz und Ergebnis

Wie bereits seit Jahren gewohnt konnte die CEWE Stiftung & Co. KGaA auch

2024 wieder sämtliche Ziele erreichen oder übertreffen. Mit neuen Bestmarken

bei Umsatz und Ertrag, einer kräftigen Steigerung des um Sonder- und

Abgrenzungseffekte bereinigten Free Cashflow auf 86,0 Mio. Euro und einem

ROCE von starken 18,3 Prozent zeigten sich die Oldenburger auch im

vergangenen Geschäftsjahr quasi unbeeindruckt von den schwierigen

gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Und mit einer Cash-Position von

150,3 Mio. Euro, keinen Bankverbindlichkeiten und einer Eigenkapitalquote

von 59,1 Prozent präsentieren sich auch die Bilanzverhältnisse grundsolide.

Die erfolgreiche Entwicklung basierte dabei auch 2024 maßgeblich auf dem

Kerngeschäftsfeld Fotofinishing, auf das rund 85 Prozent des Konzernumsatzes

entfallen. Als europäischer Marktführer verfügt CEWE hier über eine

hervorragende Marken- und Marktpositionierung als innovationsstarker

Premium-Anbieter. Der Bestseller ist und bleibt dabei das CEWE FOTOBUCH, das

mit über 92 Millionen verkauften Exemplaren seit der Markteinführung im Jahr

2005 das erfolgreichste Fotobuch in Europa darstellt. Das hohe Maß der

Kundenorientierung, die sich auch in der pünktlichen Auslieferung der immer

knapper vor Weihnachten eingehenden Bestellungen widerspiegelte, wurde mit

einem weiteren Anstieg des Net Promoter Score als Maßgröße für die

Kundenzufriedenheit von bereits sehr guten 62,3 auf 62,9 honoriert. Die

Geschäftsfelder Einzelhandel und Kommerzieller Online-Druck zeigen sich mit

ihren optimierten Strukturen insgesamt ebenfalls gut aufgestellt und

erwirtschaften nunmehr bereits seit vier Jahren positive EBIT-Beiträge.

Wir sind überzeugt, dass sich die Nachfrage nach individuellen Fotoprodukten

aufgrund ihres hohen emotionalen Stellenwerts auch künftig unabhängig von

den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der allgemeinen Konsumstimmung

verhält. In Verbindung mit dem Trend zur Premiumisierung, kontinuierlichen

Effizienzsteigerungen und Skaleneffekten sollte das Fotofinishing und damit

CEWE insgesamt hiervon weiterhin profitieren. Positive Impulse versprechen

wir uns dabei auch von der neuen CEWE Passfoto App, über die mit Hilfe einer

KI-basierten biometrischer Prüfung schnell und bequem behördlich anerkannte

Passfotos in digitalem oder analogem Format erstellt werden können.

Angesichts der nachhaltig unter Beweis gestellten Resilienz, der

grundsoliden Bilanzverhältnisse und des Fokus auf Innovation, Markenstärke,

Effizienz und Nachhaltigkeit bleiben wir für die weitere Entwicklung der

CEWE-Gruppe zuversichtlich. Daher bekräftigen wir erneut unsere Empfehlung,

die Aktie des Fotospezialisten bei einem aus bewertungstechnischen Gründen

auf 143 Euro angepassten Kursziel zu "Kaufen". Dabei bietet das Papier auf

Basis des Dividendenvorschlags eine Ausschüttungsrendite von immerhin 2,9

Prozent, die in den kommenden Jahren kontinuierlich weiter steigen dürfte.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

http://www.more-ir.de/d/32254.pdf

Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier

downloaden: www.gsc-research.de

Kontakt für Rückfragen:

GSC Research GmbH

Tiergartenstr. 17

D-40237 Düsseldorf

Tel.: +49 (0)211 / 179374 - 24

Fax: +49 (0)211 / 179374 - 44

Büro Münster:

Postfach 48 01 10

D-48078 Münster

Tel.: +49 (0)2501 / 44091 - 21

Fax: +49 (0)2501 / 44091 - 22

E-Mail: info@gsc-research.de

Internet: www.gsc-research.de

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2118378 15.04.2025 CET/CEST

°

08.04.2025 | 11:41:40 (dpa-AFX)
EQS-DD: CEWE Stiftung & Co. KGaA (deutsch)
28.03.2025 | 16:32:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Cewe erklimmen SDax-Spitze - Warburg sieht Luft bis 140 Euro
28.03.2025 | 12:40:21 (dpa-AFX)
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von Montega AG): Kaufen
27.03.2025 | 07:27:59 (dpa-AFX)
Cewe will nach Rekordjahr weiter zulegen
27.03.2025 | 07:02:20 (dpa-AFX)
EQS-News: CEWE will auch 2025 weiter in Umsatz und Ergebnis zulegen (deutsch)
26.03.2025 | 08:12:45 (dpa-AFX)
EQS-News: CEWE mit 16. Dividendensteigerung in Folge (deutsch)