•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 35 2026/03: Basiswert RTL Group

DY7VNS / DE000DY7VNS2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 14:59:20, Brief 21.08. 14:59:20
DY7VNS DE000DY7VNS2 // Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 14:59:20, Brief 21.08. 14:59:20
0,31 EUR
Geld in EUR
0,32 EUR
Brief in EUR
3,33%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 34,800 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 35,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 0,57%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 5,92
  • Delta 0,544455
  • Letzter Bewertungstag 20.03.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 35 2026/03: Basiswert RTL Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 21.08. 14:59:20
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7VNS / DE000DY7VNS2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 25.04.2025
Erster Handelstag 25.04.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 35,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 21.08.2025, 14:59:20 Uhr mit Geld 0,31 EUR / Brief 0,32 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,13%
Aufgeld in % p.a. 17,50% p.a.
Aufgeld in % 9,77%
Break-Even 38,20 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,544455
Implizite Volatilität 29,82%
Theta -0,000791 EUR
Zeitwert 0,31 EUR
Omega in % 5,92
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,050251
Vega 0,01049 EUR
Hebel 10,88x
Performance seit Auflegung in % 3,33%

Basiswert

Basiswert
Kurs 34,800 EUR
Diff. Vortag in % -0,43%
52 Wochen Tief 23,650 EUR
52 Wochen Hoch 37,900 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert RTL Group S.A.
WKN / ISIN 861149 / LU0061462528
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/Entertainment/Freizeit

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
38,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 6,35 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist RTL GROUP ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 36,90 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -0,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,2% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 27.06.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 27.06.2025).
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 11,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 12,1% Dividende ist durch den Gewinn nicht gedeckt Die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende ist durch den Unternehmensgewinn voraussichtlich nicht gedeckt.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 11.07.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -35 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,3%.
Beta 0,88 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,88% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 38,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 9,86 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,86 EUR oder 0,28% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,86 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,28%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,7%
Volatilität der über 12 Monate 32,5%

News

18.08.2025 | 14:59:56 (dpa-AFX)
WDH/Wo die Bundesliga im TV zu sehen ist - und was es kostet

(Am Ende des 2. Absatzes wurde präzisiert, welche Spiele Sat.1 ausstrahlt. In der Bundesliga sind es nach einem Tausch die Freitagsspiele des 15. und 16. Spieltages.)

BERLIN (dpa-AFX) - Am Wochenende startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison. Es ist die erste Spielzeit nach dem Abschluss der neuen TV-Verträge. Deshalb ändern sich mehrere Dinge im Vergleich zur Vorsaison. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wo laufen Live-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen?

Die erste Partie der Saison ist kostenfrei bei Sat.1 zu sehen. Der Free-TV-Sender zeigt das Eröffnungsspiel Bayern München - RB Leipzig (20.30 Uhr). Die Begegnung gehört zu einem Paket mit neun Live-Spielen im Free-TV. Dazu gehören außerdem der Supercup, vier Relegationsspiele, das bereits gelaufene Auftaktspiel der 2. Bundesliga und ursprünglich die Erstliga-Partien am 17. und 18. Spieltag. Für diese Begegnungen war ein Tausch möglich, so dass Sat.1 nun die Freitags-Begegnungen des 15. und 16. Spieltages überträgt. Dies sind das letzte Freitagsspiel vor der Winterpause und das erste danach.

Wo gibt es Zusammenfassungen im Free-TV?

Die ARD hat an allen Spieltagen die Rechte für die erste Free-TV-Sendung mit den Höhepunkten der Partien. Neu ist die "Sportschau" am Freitag, in der Zusammenfassungen der 1. und 2. Liga gezeigt werden. Wie bisher zeigt das Erste in der "Sportschau" die Zusammenfassungen am Samstag und Sonntag.

Das ZDF zeigt Höhepunkte am Samstagabend im "Sportstudio", darunter als erster Free-TV-Sender Bilder vom Topspiel. Am Sonntagmorgen fasst Sport1 die Partien der Vortage zusammen. Am Montag laufen ab 0 Uhr Highlight-Clips beim ZDF und Portalen der Axel-Springer-Gruppe wie etwa "bild.de".

Welche Pay-TV-Sender zeigen Live-Spiele?

Die meisten Live-Übertragungen der 1. Liga bietet Sky. Der Pay-TV-Sender hat das Spiel am Freitagabend neu im Programm, das bisher bei DAZN lief. Die Begegnungen am Samstag um 15.30 Uhr und 18.30 Uhr laufen in voller Länge weiterhin bei Sky. DAZN zeigt hingegen die Spiele am Sonntag, je 32 um 15.30 Uhr und um 17.30 Uhr. Dazu kommen pro Saison 15 Partien, die um 19.30 Uhr beginnen.

Wo gibt es die Konferenz?

Die wohl spektakulärste Änderung ist, dass die Konferenz nicht mehr bei Sky läuft. Das vom Pay-TV-Sender unter dem alten Namen Premiere erfundene Format zeigt nun von 2025/26 bis 2028/29 die Konkurrenz von DAZN. Die am 12. August 2000 erstmals ausgestrahlte Fußball-Sendung hat sich in dem Vierteljahrhundert zu einem Fan-Liebling entwickelt.

Sky kontert mit neuen Formaten. Bei der Option "Multiview" sehen Kunden alle parallelen Einzelspiele in einer Mehrfachbildansicht - dazu läuft der Einzelspiel-Kommentar des von Sky festgelegten Topspiels am Samstagnachmittag.

Für Kunden von Sky Stream oder mit Sky Q Receiver gibt es zudem "Match-Alarm": Wer sich für ein einzelnes Spiel (statt "Multiview") entscheidet, erhält Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse bei den Parallelspielen - und kann sich auf Wunsch per Knopfdruck die Szene im Vollbild anschauen.

Was ist bei Sky und DAZN noch neu?

Die beiden kostenpflichtigen Anbieter dürfen alle Spiele als sogenanntes Re-Live zeigen. Das bedeutet, dass alle Partien kurz nach Abpfiff in voller Länge gezeigt werden. DAZN wird also unter anderem die Sky-Partie am Freitagabend gegen 22.30 Uhr in voller Länge abspielen. Sky hingegen darf die DAZN-Partien am Sonntag kurz nach ihrem Ende komplett zeigen.

Wo gibt es weitere Zusammenfassungen?

Die kostenpflichtigen Sender Sky und DAZN zeigen an ihren Live-Sendetagen im Anschluss an die Übertragungen auch die Highlights. "Alle Spiele, alle Tore" heißt die Sendung am Samstag bei Sky. Neu bei DAZN ist am selben Tag nach der Konferenz das Format "All In".

Wer Kunde von RTL+ ist, kann von dieser Saison an ebenfalls Highlights der 1. Liga schauen. Die Highlight-Clips gegen Bezahlung sind an allen Spieltagen direkt nach dem Abpfiff der Partien abrufbar. Die neue Bundesliga-Highlight-Show "Complete" steht jeden Samstag nach dem Topspiel in einer ersten Fassung zum Abruf bereit. Am Sonntagabend, nach Abschluss des Spieltags, ist die Show zudem in einer aktualisierten Version verfügbar.

Was kosten die Abos?

Wer bei den Live-Übertragungen die freie Auswahl haben möchte, benötigt zwei Abonnements: Sky und DAZN. Die Preisstruktur ist aufgrund verschiedener Laufzeiten nicht sonderlich übersichtlich, teilweise gibt es derzeit noch Angebote. Hier eine Auswahl:

Das Einjahres-Abo für die Bundesliga kostet bei Sky 29,99 Euro im Monat und beinhaltet auch die 2. Liga. Nicht enthalten ist der DFB-Pokal. Dafür benötigt der Kunde auch das Sport-Abo für zusammen 34,99 Euro monatlich.

Bei DAZN benötigen die Kunden für die Bundesliga-Spiele das Unlimited-Abo. Das kostet beim Streaming-Anbieter 44,99 im Monat oder bei einem Jahresvertrag 34,99 monatlich. Neben der heimischen Liga sind weitere Ligen sowie die Champions League enthalten.

Sky und DAZN lassen sich auch zusammen abonnieren. Bei einem Einjahresvertrag kostet das Paket 64,98 Euro im Monat, wenn es über Sky gebucht wird.

Wer die schnellen Zusammenfassungen bei RTL+ streamen will, benötigt ein Basic-Abo für 5,99 Euro im Monat./mrs/DP/stk

18.08.2025 | 09:35:03 (dpa-AFX)
Wo die Bundesliga im TV zu sehen ist - und was es kostet
11.08.2025 | 10:50:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Ziel für RTL auf 31 Euro - 'Market-Perform'
08.08.2025 | 12:20:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP: RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt
08.08.2025 | 11:53:11 (dpa-AFX)
Jung und Alt: Die Kandidaten für das 'Sommerhaus der Stars'
08.08.2025 | 08:05:33 (dpa-AFX)
RTL bestätigt nach schwierigem ersten Halbjahr Prognose
03.08.2025 | 14:42:21 (dpa-AFX)
Zweitliga-Quote bei RTL-Premiere besser als bei Sport1