•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 35,6428 open end: Basiswert Siltronic

DY9NF2 / DE000DY9NF24 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 17:25:51, Brief 01.07. 17:25:51
DY9NF2 DE000DY9NF24 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.07. 17:25:51, Brief 01.07. 17:25:51
0,60 EUR
Geld in EUR
0,61 EUR
Brief in EUR
-10,45%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 39,500 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    33,8606 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    35,6428 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,28%
  • Abstand zum Knock-Out in % 9,77%
  • Hebel 6,53x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 35,6428 open end: Basiswert Siltronic

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.07. 17:25:51
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY9NF2 / DE000DY9NF24
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 10.06.2025
Erster Handelstag 10.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
33,8606 EUR
Knock-Out-Barriere
35,6428 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,98400% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
01.07.202535,6428 EUR33,8606 EUR
30.06.202535,519 EUR33,855 EUR
27.06.202535,519 EUR33,8382 EUR
26.06.202535,519 EUR33,8326 EUR
25.06.202535,519 EUR33,827 EUR
24.06.202535,519 EUR33,8214 EUR
23.06.202535,519 EUR33,8158 EUR
20.06.202535,519 EUR33,799 EUR
19.06.202535,519 EUR33,7934 EUR
18.06.202535,519 EUR33,7878 EUR
17.06.202535,519 EUR33,7822 EUR
16.06.202535,519 EUR33,7766 EUR
13.06.202535,519 EUR33,7598 EUR
12.06.202535,519 EUR33,7542 EUR
11.06.202535,519 EUR33,7486 EUR
10.06.202535,519 EUR33,743 EUR
09.06.202535,519 EUR33,743 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.07.2025, 17:25:51 Uhr mit Geld 0,60 EUR / Brief 0,61 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,64%
Hebel 6,53x
Abstand zum Knock-Out Absolut 3,8572 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 9,77%
Performance seit Auflegung in % 71,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 39,500 EUR
Diff. Vortag in % -2,95%
52 Wochen Tief 32,000 EUR
52 Wochen Hoch 79,10 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Siltronic AG
WKN / ISIN WAF300 / DE000WAF3001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
39,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
63,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,46 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist SILTRONIC ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 36,58 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 14,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 14,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 24.06.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 24.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,4 37,66% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,66%.
KGV 39,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 57,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 19,14% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 31.12.2024 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 185 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,76 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,76% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 63,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 63,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 11,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,94 EUR oder 0,29% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,29%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 46,4%
Volatilität der über 12 Monate 42,4%

News

26.06.2025 | 12:47:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an

(neu: Kurse im 2. Absatz aktualisiert und Nvidia <US67066G1040> im 3. Absatz ergänzt)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Starke Geschäftszahlen und überraschend positive Prognosen des Speicherherstellers Micron <US5951121038> Technology haben am Donnerstag auch die Aktien deutscher Branchentitel angetrieben. Für Micron selbst zeichneten sich im vorbörslichen US-Handel Gewinne von mehr als zwei Prozent ab, womit sich der zuletzt starke Kursanstieg fortsetzen würde.

Die Aktien der beiden Anlagenhersteller für die Halbleiterindustrie Aixtron <DE000A0WMPJ6> und Suss Microtec <DE000A1K0235> gewannen 0,7 respektive 1,8 Prozent. Papiere der Chip-Hersteller Infineon <DE0006231004> und Elmos <DE0005677108> Semiconductor stiegen um 1,8 respektive 6 Prozent. Für den Wafer-Hersteller Siltronic <DE000WAF3001> ging es um 4 Prozent nach oben.

Suss Microtec etwa bietet sogenannte temporäre Bonder an, die eine wichtige Rolle bei der Fertigung von Hochleistungsspeicherchips (HBM) spielen. Ebenso kommt der temporäre Bonder beim führenden Packaging-Prozess für KI-Chip-Module zum Einsatz, wie das Unternehmen erklärt. Aixtron wiederum stellt Maschinen zur Herstellung von Computerchips her. Dabei rücken immer mehr Galliumnitrid-Chips in den Fokus, da diese energieeffizienter sind als klassische Siliziumchips. Das macht sie für die sehr energieintensiven KI-Anwendungen besonders interessant.

Hinzu kommt ein neuerliches Rekordhoch der Nvidia-Aktien. Um mehr als vier Prozent auf über 154 US-Dollar ging es am Vorabend nach oben. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 3,8 Billionen Dollar habe der Spezialist für Grafik- und KI-Prozessoren nun den Software-Riesen Microsoft <US5949181045> hinter sich gelassen, schrieb Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management. "Das ist kein Comeback, das ist ein Statement". Im Frühjahr hatten Investoren die hochfliegenden Erwartungen an KI noch infrage gestellt, die Aktienkurse hatten stark nachgegeben, allen voran die Nvidia-Aktie.

Positiv sind die Signale von Micron Technology. Micron habe im jüngsten Quartal mit einem Umsatz von 9,3 Milliarden US-Dollar die Konsensschätzung von 8,85 Milliarden Dollar übertroffen, schrieb Analyst Harlan Sur von JPMorgan <US46625H1005>. Positiv hätten sich die Preise für sogenannte HBM-Speicherchips ausgewirkt, die für Anwendungen mit hohen Rechenleistungen eingesetzt werden, vor allem im Zusammengang mit Künstlicher Intelligenz. Der Umsatz mit HBM-Chips sei auf Quartalssicht um die Hälfte nach oben geschnellt, so der Experte.

Da Micron abweichende Geschäftsquartale ausweist - in diesem Fall das Quartal von März bis Mai - gilt das Unternehmen als Signalgeber für die Branche. Viele Unternehmen weisen ihre Zahlen für das reguläre zweite Quartal erst später aus.

Auf kurze Sicht bleiben die Perspektiven erfreulich. Im laufenden vierten Geschäftsquartal per Ende August will Micron den Umsatz auf rund 10,7 Milliarden Dollar in der Mitte der Spanne erhöhen. Dem stehe eine Markterwartung von rund 9,9 Milliarden Dollar gegenüber, so Harlan Sur. Hier spiegele sich eine aus Sicht des Unternehmens dynamische Verbesserung der Relation von Angebot und Nachfrage wider, nicht zuletzt dank des HBM-Geschäfts./bek/nas/stk

26.06.2025 | 10:53:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an
26.06.2025 | 10:01:38 (dpa-AFX)
EQS-News: Innovationsprojekt zur Bereitstellung von 4-Zoll Aluminiumnitrid-Kristallen für Zukunftsmärkte der Leistungselektronik und UV-Photonik (deutsch)
24.06.2025 | 10:22:08 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
11.06.2025 | 14:38:49 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Aixtron und Siltronic stark - Untermauern Bodenbildung im Chart
05.06.2025 | 14:42:48 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)
30.05.2025 | 11:43:38 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Siltronic AG (deutsch)