•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 22 2027/06: Basiswert CANCOM

DU039Z / DE000DU039Z7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 10:21:36, Brief 08.08. 10:21:36
DU039Z DE000DU039Z7 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 10:21:36, Brief 08.08. 10:21:36
18,47 EUR
Geld in EUR
18,50 EUR
Brief in EUR
2,10%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 23,650 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 18,92%
  • Max Rendite in % p.a. 9,66% p.a.
  • Discount in % 21,78%
  • Cap 22,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -6,98%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 22 2027/06: Basiswert CANCOM

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.08. 10:21:36
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU039Z / DE000DU039Z7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.07.2025
Erster Handelstag 14.07.2025
Letzter Handelstag 17.06.2027
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.06.2027
Zahltag 25.06.2027
Fälligkeitsdatum 25.06.2027
Cap 22,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.08.2025, 10:21:36 Uhr mit Geld 18,47 EUR / Brief 18,50 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,16%
Discount Absolut 5,15 EUR
Discount in % 21,78%
Max Rendite absolut 3,50 EUR
Max Rendite 18,92%
Max Rendite in % p.a. 9,66% p.a.
Seitwärtsrendite in % 18,92%
Seitwärtsrendite p.a. 9,66% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -1,65 EUR
Abstand zum Cap in % -6,98%
Performance seit Auflegung in % -4,70%

Basiswert

Basiswert
Kurs 23,650 EUR
Diff. Vortag in % 4,19%
52 Wochen Tief 20,300 EUR
52 Wochen Hoch 31,650 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert CANCOM SE
WKN / ISIN 541910 / DE0005419105
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.06.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts CANCOM SE an der maßgeblichen Börse am 18.06.2027 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 22,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
41,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,82 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist CANCOM ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.07.2025 bei einem Kurs von 26,75 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -14,8% Unter Druck vs. STOXX600. Erscheint technisch überverkauft Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -14,8% hinter dem STOXX600 zurück. Der Kurs erscheint technisch überverkauft.
Mittelfristiger Trend Scheint überverkauft aus technischer Sicht Aus technischer Sicht erscheint die Aktie aufgrund ihrer jüngsten Verluste überverkauft. Sie wird seit 18.07.2025 unterhalb ihres dividendenbereinigten technischen 40-Tage Trends gehandelt.
Wachstum KGV 1,4 37,50% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,50%.
KGV 15,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 18,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,4% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 70,41% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 01.08.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 101 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 1,01 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,01% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 41,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 41,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,40 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,40 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,40 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 55,6%
Volatilität der über 12 Monate 37,5%

News

08.08.2025 | 10:04:30 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS/Staat investiert in IT: Geschäftsbelebung treibt Bechtle-Aktie an

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Anzeichen der lange ersehnten Geschäftsbelebung haben den Aktien des IT-Dienstleisters Bechtle <DE0005158703> am Freitag kräftigen Rückenwind verliehen. Mit einem Kursplus von gut elf Prozent auf 41,04 Euro schnellten sie an die Spitze des MDax <DE0008467416>. Mehr hatten die Papiere zuletzt im März gekostet.

Bechtle-Chef Thomas Olemotz sieht nach einer längeren Flaute eine Belebung der Nachfrage. "Wir sind zwar noch von den Wachstumswerten entfernt, die wir uns selbst zum Ziel setzen und zutrauen, befinden uns mit der Entwicklung im zweiten Quartal aber wieder zurück auf dem Wachstumspfad", sagte er zum Wochenschluss im Zuge der Veröffentlichung aktueller Geschäftszahlen.

Im zweiten Quartal kamen die meisten Wachstumsimpulse zwar wie zuvor auch schon vor allem aus dem Benelux-Raum sowie auf Großbritannien, aber auch in Deutschland belegte sich die wichtige Nachfrage der öffentlichen Kunden. Gerade letzteres dürfte bei Anlegern gut ankommen, denn Bechtle wird als ein Profiteur der geplanten milliardenschweren staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Modernisierung gesehen.

Das hatte bereits früh im Jahr - als entsprechende Ausgabenvorhaben die Runde machten - eine Kurserholung von Bechtle angetrieben. Zuvor war der Kurs im Januar bis auf unter 29 Euro und damit auf ein Tief seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gefallen. In den vergangenen Monaten ging der Erholung aber regelmäßig im Bereich knapp über 40 Euro die Luft aus, hier und da gab es Zweifel, wann die Geschäfte des Konzerns denn nun wieder anziehen werden.

Bis zum Rekordhoch von fast 70 Euro aus dem November 2021 fehlt allerdings trotzt der aktuellen Erholung noch ein gutes Stück. Damals hatten viele Unternehmen und auch der Staat reichlich Geld in Laptops und andere IT-Ausrüstung gesteckt, da viele Angestellte während der Corona-Pandemie im Home Office arbeiteten. Der Boom war aber nicht von Dauer.

Analyst Andreas Wolf von Warburg Research hob die in den aktuellen Quartalszahlen sichtbaren Erholungssignale positiv hervor. Das Konjunkturumfeld bleibe zwar schwierig, vor allem in Deutschland und Frankreich, aber insbesondere das Wachstum der Geschäfte mit der Öffentlichen Hand in Deutschland sei positiv.

Dass sich Bechtle sich dabei positiv zur Nachfrageentwicklung geäußert habe, nachdem Konkurrenten zuletzt noch die Staatsausgaben für IT moniert hätten, dürfte an der Börse gut ankommen, schrieb Christopher Tong von der Schweizer Bank UBS.

So war etwa der IT-Dienstleister Cancom <DE0005419105> erst vor einer Woche vorsichtiger geworden. Das Unternehmen senkte nach einem enttäuschenden ersten Halbjahr die Ziele für 2025. Der Cancom-Aktienkurs brach daraufhin ein und zog auch die Bechtle-Aktien mit nach unten.

Während Bechtle die Kursdelle nun mehr als nur ausgewetzt haben, zeigen die Aktien von Cancom bisher unter dem Strich trotz eines Kursplus von rund drei Prozent an diesem Freitag lediglich einen Stabilisierungsversuch./mis/men/zb

08.08.2025 | 09:58:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bechtle sieht Belebung der Nachfrage - Aktie zieht stark an
08.08.2025 | 08:50:47 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS/Nachfragebelebung: Bechtle-Zahlen kommen vorbörslich sehr gut an
01.08.2025 | 12:57:17 (dpa-AFX)
WDH/AKTIEN IM FOKUS 2: Cancoms Gewinnwarnung zieht auch Bechtle runter
01.08.2025 | 12:52:11 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Cancoms Gewinnwarnung Bechtles Aktie
01.08.2025 | 10:00:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Cancom wird nach schwachem Halbjahr vorsichtiger - Aktie sackt ab
31.07.2025 | 18:59:12 (dpa-AFX)
Cancom wird nach enttäuschendem Halbjahr vorsichtiger - Aktie unter Druck