•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 40 2027/06: Basiswert Qiagen

DU1A2S / DE000DU1A2S3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 21:59:58, Brief 06.11. 21:59:58
DU1A2S DE000DU1A2S3 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.11. 21:59:58, Brief 06.11. 21:59:58
34,07 EUR
Geld in EUR
34,15 EUR
Brief in EUR
-1,22%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 37,355 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:25
  • Max Rendite 17,13%
  • Max Rendite in % p.a. 10,17% p.a.
  • Discount in % 8,58%
  • Cap 40,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 7,08%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 40 2027/06: Basiswert Qiagen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.11. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU1A2S / DE000DU1A2S3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 17.07.2025
Erster Handelstag 17.07.2025
Letzter Handelstag 17.06.2027
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.06.2027
Zahltag 25.06.2027
Fälligkeitsdatum 25.06.2027
Cap 40,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.11.2025, 21:59:58 Uhr mit Geld 34,07 EUR / Brief 34,15 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,08 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,23%
Discount Absolut 3,205 EUR
Discount in % 8,58%
Max Rendite absolut 5,85 EUR
Max Rendite 17,13%
Max Rendite in % p.a. 10,17% p.a.
Seitwärtsrendite in % 9,39%
Seitwärtsrendite p.a. 5,65% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 2,645 EUR
Abstand zum Cap in % 7,08%
Performance seit Auflegung in % 2,07%

Basiswert

Basiswert
Kurs 37,355 EUR
Diff. Vortag in % -2,26%
52 Wochen Tief 34,235 EUR
52 Wochen Hoch 47,355 EUR
Quelle Xetra, 17:35:25
Basiswert Qiagen N.V.
WKN / ISIN A40ZZU / NL0015002CX3
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.06.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Qiagen NV an der maßgeblichen Börse am 18.06.2027 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 40,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 07.10.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
32,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 9,91 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist QIAGEN NV ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 07.10.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 07.10.2025 bei einem Kurs von 40,16 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -0,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,2% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 04.11.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 04.11.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,7 20,51% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 20,51% Aufschlag.
KGV 16,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 9,09% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -56 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,52 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,52% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 32,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 4,76 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,76 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,76 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,4%
Volatilität der über 12 Monate 23,1%

News

05.11.2025 | 12:43:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Qiagen sucht neuen Chef - Aktienrückkauf, Übernahme und Prognose erhöht

VENLO (dpa-AFX) - Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist Qiagen <NL0015002CX3> muss sich einen neuen Chef suchen. Der aktuelle Unternehmenslenker Thierry Bernard will zurücktreten, sobald ein Nachfolger ernannt worden ist, wie der Dax-Konzern am Dienstagabend überraschend mitteilte. Zugleich kündigte der Konzern die Übernahme des US-Biotechunternehmens Parse sowie einen weiteren synthetischen Aktienrückkauf über eine halbe Milliarde US-Dollar (434 Mio Euro) an. Im dritten Quartal schnitt Qiagen derweil besser ab als gedacht und das Management erhöhte daraufhin sein Gewinnziel für das Jahr. Die Börse zeigte sich angesichts der Gemengelage jedoch nicht überzeugt, das Papier verlor zur Wochenmitte deutlich.

Gegen Mittag notierte die Aktie als einer der größten Verlierer im Dax mit einem Abschlag von mehr als vier Prozent. Analyst Dan Leonhard von der Schweizer Bank UBS zeigte sich vor allem vom bevorstehenden Chefwechsel überrascht, sah aber auch einige Probleme im Zusammenhang mit der Parse-Übernahme. Andere Experten verwiesen zudem darauf, dass der beibehaltene Umsatzausblick ein unerwartet schwaches Jahresviertel impliziere. Mit den aktuellen Kursverlusten setzt die Qiagen-Aktie ihre jüngste Negativsträhne fort. Seit Jahresbeginn hat das Papier inzwischen gut 14 Prozent eingebüßt.

Wie Finanzchef Bernard Sackers am Mittwoch vor Journalisten erklärte, dürfte die Suche nach einem Nachfolger für Qiagen-Lenker Bernard drei bis sechs Monate dauern. Er selbst, habe keine Ambitionen auf den Job, ergänzte der langjährige Finanzvorstand. "Ich bin happy, mit dem, was ich mache."

Bernard und der Aufsichtsrat hatten sich nach Unternehmensangaben darauf geeinigt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Nachfolgeprozess gekommen sei. Die Suche nach internen und externen Kandidaten habe begonnen. Bernard gehörte seit 2015 zu Qiagen und leitet die Geschicke des Unternehmens seit 2019.

Im dritten Quartal übertraf Qiagen mit nahezu allen Kennziffern die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Der Konzern verbuchte einen Umsatz von 533 Millionen Dollar, sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn wuchs um 15 Prozent auf 129 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente Qiagen mit 130 Millionen Dollar ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 61 US-Cent zudem über der Unternehmensprognose von 58 Cent.

Für das laufende Jahr rechnet die Qiagen-Führung weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg um vier bis fünf Prozent. Die Margenprognose von währungsbereinigt 30 Prozent bestätigte das Unternehmen. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun von im Vorjahr 2,18 auf 2,38 Dollar steigen, drei Cent mehr als bisher in Aussicht gestellt.

Für das Schlussquartal rechnet Qiagen nun abseits der Wechselkurse mit einem Umsatzwachstum um zwei Prozent. Analysten hatten mit mehr gerechnet, Jefferies-Experte Tycho Petersen beispielsweise mit plus 5 Prozent. Sackers erklärte, die vorsichtige Prognose sei dem voraussichtlich bis Ende des Jahres noch anhaltenden Shutdown der US-Regierung geschuldet.

Zur Übernahme von Parse sagte Sackers, diese werde voraussichtlich im Dezember unter Dach und Fach gebracht. Qiagen zahlt dafür rund 225 US-Dollar Millionen in bar, hinzu kämen weitere mögliche Meilensteine. Wichtigstes Produkt des in Seattle in den USA beheimateten Biotechunternehmens ist eine Plattform, die mit einer hohen Auflösung die Analyse von Milliarden Einzelzellen ermöglicht. Qiagen rechnet dank des Einzuges von Künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelforschung künftig mit einem starken Marktwachstum. Parse soll 2026 rund 40 Millionen Dollar zum Konzernumsatz beitragen, mit einem zweistelligen Wachstum in den Folgejahren. Ab 2028 werde sich der Zukauf auch wertsteigernd auswirken, 2026 aber den bereinigten Gewinn je Aktie noch verwässern.

Der ebenfalls angekündigte synthetische Aktienrückkauf soll im Januar 2026 beginnen und kurz darauf abgewickelt werden. Er besteht aus einer Barauszahlung an die Aktionäre und einer Zusammenlegung von Aktien. Ausgeschüttet wird dabei durch die Erhöhung und anschließende Reduzierung des Nennbetrags der Aktien und nicht durch die Ausschüttung des Gewinns. Dies hat für die Investoren auch Steuervorteile.

Qiagen hatte bereits in der Vergangenheit mehrfach auf diese in Deutschland eher weniger gewöhnliche Form der Ausschüttung zurückgegriffen. Ursprünglich hatte das Management angekündigt, bis 2028 Aktien im Wert von mindestens einer Milliarde Dollar zurückzukaufen - dieses Ziel sei nun mit dem neuen Rückkauf bereits im kommenden Jahr übererfüllt, sagte Sackers./stw/tav/mne/mis

05.11.2025 | 11:02:52 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Qiagen unter Druck - RBC rechnet mit schwachem Schlussquartal
05.11.2025 | 08:34:00 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Qiagen schwach - Jefferies: schwaches Schlussquartal zu erwarten
04.11.2025 | 19:50:36 (dpa-AFX)
Qiagen erhöht Prognose und sucht neuen Chef - Aktienrückkauf
04.11.2025 | 19:02:52 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: QIAGEN N.V.: QIAGEN kündigt CEO-Nachfolge an (deutsch)
04.11.2025 | 19:00:59 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: QIAGEN N.V.: QIAGEN zahlt rund USD 500 Millionen durch einen synthetischen Aktienrückkauf an seine Aktionärinnen und Aktionäre zurück (deutsch)
26.09.2025 | 12:22:32 (dpa-AFX)
EU sieht Pharmaexporte vor 100-Prozent-US-Zöllen geschützt