•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Memory Relax Express: Puma SE

DU3B9F / DE000DU3B9F2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 24.10., Brief 24.10.
DU3B9F DE000DU3B9F2 // Quelle: DZ BANK: Geld 24.10., Brief 24.10.
1.022,03 EUR
Geld in EUR
1.042,03 EUR
Brief in EUR
0,10%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 22,030 EUR
Quelle : Xetra , 24.10.
  • Rückzahlungschwelle 19,38 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Nächste Kuponschwelle 12,597 EUR
  • Nächste Kuponschwelle [in %] 65,00%
  • Startwert 19,38 EUR
  • Nächster Bewertungstag 15.09.2026
  • Letzter Bewertungstag 15.09.2031
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Memory Relax Express: Puma SE

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 24.10. 19:58:26
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU3B9F / DE000DU3B9F2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Memory Relax Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 79,38398
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 23.09.2025
Zins* 22.09.2026 / 99,00 EUR
22.09.2027 / 198,00 EUR
22.09.2028 / 297,00 EUR
24.09.2029 / 396,00 EUR
23.09.2030 / 495,00 EUR
22.09.2031 / 594,00 EUR
Erster Handelstag 24.09.2025
Letzter Handelstag 12.09.2031
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 15.09.2026 / 100,00%
15.09.2027 / 100,00%
15.09.2028 / 100,00%
17.09.2029 / 100,00%
16.09.2030 / 100,00%
15.09.2031 / 65,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 15.09.2026 / 19,38 EUR
15.09.2027 / 19,38 EUR
15.09.2028 / 19,38 EUR
17.09.2029 / 19,38 EUR
16.09.2030 / 19,38 EUR
15.09.2031 / 12,597 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
22.09.2026 / 1.000,00 EUR
22.09.2027 / 1.000,00 EUR
22.09.2028 / 1.000,00 EUR
24.09.2029 / 1.000,00 EUR
23.09.2030 / 1.000,00 EUR
22.09.2031 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 15.09.2031
Zahltag 22.09.2031
Startwert 19,38 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Im Falle einer in der Zukunft liegenden Zinszahlung ist zu beachten, dass der angegebene Zinsbetrag abzüglich der Summe der an den vorherigen Zahlungsterminen gezahlten Zinszahlungen ausgezahlt wird. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 24.10.2025, 19:58:26 Uhr mit Geld 1.022,03 EUR / Brief 1.042,03 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,25194 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,92%

Basiswert

Basiswert
Kurs 22,030 EUR
Diff. Vortag in % -0,05%
52 Wochen Tief 17,045 EUR
52 Wochen Hoch 47,930 EUR
Quelle Xetra, 24.10.
Basiswert Puma SE
WKN / ISIN 696960 / DE0006969603
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 22.09.2031 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Mögliche Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über einer bestimmten Schwelle liegt. In diesem Fall erhalten Sie auch die bis zu diesem Zeitpunkt möglicherweise entfallenen Zinszahlungen (Aufholmechanismus). Sollte der Referenzpreis unter der bestimmten Schwelle liegen, erfolgt an dem dazugehörigen Zahlungstermin keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
45,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
19,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,76 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist PUMA ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.07.2025 bei einem Kurs von 20,10 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -1,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 19.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 19.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,6 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 45,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 71,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -35 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,8%.
Beta 0,69 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,69% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 19,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 11,21 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 11,21 EUR oder 0,51% Das geschätzte Value at Risk beträgt 11,21 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,51%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,8%
Volatilität der über 12 Monate 53,9%

News

23.10.2025 | 13:14:58 (dpa-AFX)
EQS-News: PUMA ernennt Ronald Reijmers zum Vice President Global Retail (deutsch)

PUMA ernennt Ronald Reijmers zum Vice President Global Retail

^

EQS-News: PUMA SE / Schlagwort(e): Personalie

PUMA ernennt Ronald Reijmers zum Vice President Global Retail

23.10.2025 / 13:14 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

PUMA ernennt Ronald Reijmers zum Vice President Global Retail

PUMA teilt weltweites Einzelhandelsgeschäft und E-Commerce in separate

Bereiche auf

Herzogenaurach, 23. Oktober 2025 - Das Sportunternehmen PUMA hat Ronald

Reijmers (55) zum Vice President Global Retail ernannt. Er tritt seine neue

Position am 1. November an und wird in dieser Funktion die Entwicklung der

Full-Price- und Outlet-Stores des Unternehmens weltweit leiten. Er wird an

Chief Commercial Officer Matthias Bäumer berichten.

Ronald verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in der Sportbranche und

hatte verschiedene Führungspositionen im Bereich Einzelhandelsstrategie und

-management bei Nike, adidas und zuletzt Gymshark inne.

Um das Wachstum zu beschleunigen und seinen Fokus in einem sich schnell

verändernden Umfeld zu schärfen, hat PUMA seine Organisationsstruktur

angepasst und sein Direct-to-Consumer-Geschäft in zwei eigenständige

Bereiche aufgeteilt: Global Retail und Global E-Commerce. Erik Janshen, der

zuvor beide Bereiche leitete, hat sich entschieden, PUMA zu verlassen, um

sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu

widmen.

"Ronald ist ein sehr erfahrener Manager mit einer beeindruckenden

Erfolgsbilanz in der Branche. Er verfügt über fundiertes globales Fachwissen

im Einzelhandel, sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene. Er

wird uns dabei helfen, unsere Wachstumsdynamik in diesem Kanal weiter

auszubauen", sagte Matthias Bäumer, Chief Commercial Officer von PUMA. "Ich

möchte Erik dafür danken, dass er eine starke Grundlage für ein

ganzheitlicheres und profitableres DTC-Geschäft geschaffen hat. Ich wünsche

ihm alles Gute für die Zukunft."

PUMA wird in den kommenden Wochen bekannt geben, wer das globale

E-Commerce-Geschäft leiten wird.

Medienkontakt: Kerstin Neuber - PUMA Corporate Communications -

kerstin.neuber@puma.com

PUMA

PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken, die Schuhe, Textilien und

Accessoires designt, entwickelt, verkauft und vermarktet. Seit mehr als 75

Jahren treibt PUMA Sport und Kultur voran, indem es die innovativsten

Produkte für die schnellsten Sportler*innen der Welt kreiert. Zu unseren

Performance- und sportlich-inspirierten Lifestyle-Produktkategorien gehören

u.a. Fußball, Running & Training, Basketball, Golf und Motorsport. PUMA

kooperiert mit renommierten Designer*innen und Marken, um sportliche Akzente

in der Modewelt zu setzen. Zur PUMA-Gruppe gehören die Marken PUMA, Cobra

Golf und stichd. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 120

Ländern und beschäftigt weltweit ungefähr 20.000 Mitarbeiter*innen. Die

Firmenzentrale befindet sich in Herzogenaurach/Deutschland.

---------------------------------------------------------------------------

23.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=a92a3113-b000-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: PUMA SE

PUMA WAY 1

91074 Herzogenaurach

Deutschland

Telefon: +49 9132 81 0

Fax: +49 9132 81 42375

E-Mail: investor-relations@puma.com

Internet: www.puma.com

ISIN: DE0006969603

WKN: 696960

Indizes: MDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2217706

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2217706 23.10.2025 CET/CEST

°

16.10.2025 | 13:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt Ziel für Puma auf 35 Euro - 'Buy'
15.10.2025 | 13:12:23 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Hugo Boss nach LVMH-Zahlen gefragt - Puma und Adidas profitieren
07.10.2025 | 11:00:23 (dpa-AFX)
EQS-News: PUMA ernennt Thomas John zum Vice President People & Organization (deutsch)
01.10.2025 | 17:48:31 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit
01.10.2025 | 16:33:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker
01.10.2025 | 12:29:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit