•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Engie S.A.

A0ER6Q / FR0010208488 //
Quelle: Euronext Par: 05.11.2025, 17:35:28
A0ER6Q FR0010208488 // Quelle: Euronext Par: 05.11.2025, 17:35:28
Engie S.A.
20,95 EUR
Kurs
0,62%
Diff. Vortag in %
14,545 EUR
52 Wochen Tief
21,05 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

30.09.2025 | 16:57:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen

(Aktualisierung: neu: Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas (LNG) in die EU importiert worden, heißt es in einer kurz vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen veröffentlichten Untersuchung.

Im ganzen Jahr 2021, also vor dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, seien es 15,9 Milliarden Kubikmeter LNG gewesen. Deutlich zurückgegangen sind demnach nur die Lieferungen von Pipeline-Gas aus Russland.

Nach Schätzungen von Greenpeace hat allein das russische Unternehmen Yamal LNG in den Jahren zwischen 2022 und 2024 insgesamt 40 Milliarden US-Dollar (34 Mrd. Euro) eingenommen und davon rund 9,5 Milliarden US-Dollar an Gewinnsteuer in die russische Staatskasse abgeführt. Als wichtigste Kunden in der EU nennt die Organisation den französischen Ölkonzern Total, das bundeseigene deutsche Energieunternehmen Sefe sowie die spanische Naturgy.

Demnach steuerte Total schätzungsweise 2,5 Milliarden US-Dollar zu den Gewinnsteuern des russischen Staates bei, Sefe 1,45 Milliarden US-Dollar und Naturgy 1,25 Milliarden US-Dollar. Mit jeweils dreistelligen Millionenbeträgen folgten dann Engie <FR0010208488> (Frankreich), Shell <GB00BP6MXD84> (UK/Niederlande) sowie das in Zypern registrierte Unternehmen Gunvor.

Milliarden für die russische Kriegskasse

Von den 9,5 Milliarden Dollar Gewinnsteuer habe Russland schätzungsweise 271.000 Angriffsdrohnen vom iranischen Bautyp Shahed, 2.686 T-90M-Kampfpanzer oder 9,5 Millionen 152-mm-Artilleriegeschosse kaufen können, kritisierte Greenpeace. Die Menge der Artilleriegeschosse entspreche etwa drei Jahren der aktuellen russischen Jahresproduktion von drei Millionen Schuss. Bei den Drohnen gehe es um eine Menge, die etwa 271 Mal größer sei als die, die Russland im Frühjahr in einer Woche gegen die Ukraine eingesetzt habe.

Als besonders problematisch sehen die Autoren, dass die vier wichtigsten russischen LNG-Importländer Frankreich, Spanien, Belgien und die Niederlande den Zahlen zufolge von 2022 bis Juni 2025 mehr Geld für den Import von russischem LNG ausgaben, als sie der Ukraine im gleichen Zeitraum an bilateraler Hilfe bereitstellten. Sie importierten demnach russisches LNG im Wert von 34,3 Milliarden Euro, während sie 21,2 Milliarden Euro an bilateraler Unterstützung für die Ukraine bereitstellten.

Bemerkt wird zudem, dass der französische Konzern Totalenergies <FR0000120271> einen 20 Prozent-Anteil an Yamal LNG und einen Anteil von 19,4 Prozent an der Muttergesellschaft Novatek hält. Demnach profitierte das Unternehmen während der Energiekrise erheblich von diesen Beteiligungen. Seit 2022 habe TotalEnergies schätzungsweise 5,06 Milliarden US-Dollar an Dividenden aus Yamal LNG sowie zusätzliche 1,74 Milliarden US-Dollar an Dividenden aus Novatek erhalten, schreiben die Autoren.

Bundeswirtschaftsministerium verweist auf Vertragsbedingungen

Europäische Energieunternehmen erklären ihre fortgesetzten Geschäfte mit Yamal LNG insbesondere mit dem Bedarf und/oder langfristigen Verträgen. Das gilt auch für das deutsche Unternehmen Sefe, das früher Gazprom <US3682872078> Germania hieß, eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom war und als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der Energiekrise in Deutschland verstaatlicht wurde. Es ist bis 2038 an Yamal gebunden.

Eine Sprecherin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin erklärte am Dienstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, gemäß den sogenannten "Take or Pay"-Bedingungen des bestehenden Altvertrags müsste Sefe für die vereinbarten Mengen zahlen, selbst wenn diese nicht abgenommen würden. Auch würde es die Nichtabnahme Yamal ermöglichen, diese Mengen erneut zu verkaufen, was die russische Wirtschaft dann doppelt unterstützen würde. Zudem betonte die Sprecherin, dass Deutschland mittlerweile unabhängig von russischem Gas sei und das von Sefe gekaufte LNG nicht auf dem deutschen Markt lande.

Umweltschützer sehen Weg aus Gasfalle

In ihren Schlussfolgerungen zu der Untersuchung kritisieren die Greenpeace-Experten, die noch immer bestehende Abhängigkeit von russischem LNG fülle direkt die Kriegskasse von Kremlchef Wladimir Putin und bedrohe Frieden und Sicherheit in Europa. Gleichzeitig sorge der verstärkte Import von US-Gas dafür, dass sich Europa der politischen Agenda von US-Präsident Donald Trump aussetze, der sich zunehmend als unzuverlässiger Partner erweise.

Der einzige Ausweg aus der "Gasfalle" bestehe darin, dass Europa seine Abhängigkeit von fossilem Gas beende, indem es auf ein Energiesystem umstelle, das auf heimischer, erneuerbarer Energie basiere.

Eine solche Entwicklung ist bislang allerdings nicht in Sicht. Zwar hat die EU-Kommission jüngst vorgeschlagen, die Einfuhr von russischem LNG in die EU spätestens Anfang 2027 komplett zu stoppen und Unternehmen Sicherheiten für den Fall von möglichen Schadenersatzforderungen wegen nicht erfüllter langfristiger Verträge zu geben. Zugleich wurde allerdings US-Präsident Trump in Aussicht gestellt, dass amerikanisches LNG entstehende Lücken füllen könnte./aha/DP/stk

30.09.2025 | 11:50:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen
16.05.2025 | 05:33:49 (dpa-AFX)
Belgien macht Atomausstieg rückgängig
15.05.2025 | 10:37:34 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: National Grid und Engie stark nach guten Zahlen - RWE schwach

Aktuell

Datum Terminart Information Information
06.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Engie S.A.: 9M 2025 results Engie S.A.: 9M 2025 results

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Discount DY4UGH

6,34% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Discount DU2P5W

3,96% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Discount DU10LV

4,07% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Discount DY1S44

3,39% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Discount DQ5LMX

2,13% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Discount DQ5GN3

1,51% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Optionsschein long DY9W89

139,67x Hebel

Engie S.A.
Optionsschein long DY810J

-- Hebel

Engie S.A.
Optionsschein long DU3V19

-- Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Endlos Turbo long DU4ZT4

-- Hebel

Engie S.A.
Endlos Turbo long DU4GTF

-- Hebel

Engie S.A.
Endlos Turbo long DY7L0K

-- Hebel

Engie S.A.
Endlos Turbo long DY5GJB

-- Hebel

Engie S.A.
Endlos Turbo long DQ47QQ

-- Hebel

Engie S.A.
Endlos Turbo long DJ531J

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Optionsschein short DY9DN6

149,64x Hebel

Engie S.A.
Optionsschein short DY1248

74,82x Hebel

Engie S.A.
Optionsschein short DU3V2B

52,38x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Mini-Futures short DJ3SF2

-- Hebel

Engie S.A.
Mini-Futures short DY9TJF

-- Hebel

Engie S.A.
Mini-Futures short DY6YS7

-- Hebel

Engie S.A.
Mini-Futures short DY48HM

-- Hebel

Engie S.A.
Mini-Futures short DY6Q0A

-- Hebel

Engie S.A.
Mini-Futures short DY8Z68

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Engie S.A.

Engie S.A.
Aktienanleihe DY8REE

6,17% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Aktienanleihe DU2YF8

3,76% Seitwärtsrendite p.a.

Engie S.A.
Aktienanleihe DY8RED

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map