•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nasdaq OMX Group Inc.

813516 / US6311031081 //
Quelle: NASDAQ: 31.10.2025, 21:08:30
813516 US6311031081 // Quelle: NASDAQ: 31.10.2025, 21:08:30
Nasdaq OMX Group Inc.
85,485 USD
Kurs
-0,17%
Diff. Vortag in %
64,92 USD
52 Wochen Tief
97,63 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

18.10.2025 | 09:37:57 (dpa-AFX)
Aktionärsschützer unterstützen Merz-Vorstoß für Europa-Börse

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Europa bringt erfolgreiche Unternehmen hervor, doch oft ziehen sie die USA für einen Börsengang vor - wie der Mainzer Impfstoffentwickler Biontech <US09075V1026> oder der Bezahldienst Klarna <GB00BMHVL512>. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das ändern und fordert eine gemeinsame europäische Börse. Dafür erntet viel Zuspruch, doch die Umsetzung ist komplex.

"Der Vorschlag von Herrn Merz ist der Königsweg für Europa", sagt Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer des Anlegerschutzvereins DSW. Eine zentrale europäische Börse, für die sich Frankfurt anbiete, würde Liquidität bündeln. "Dem stehen aber nationale Interessen entgegen, da alle Länder ihre eigene Börse haben wollen."

Mehr als 500 Handelsplätze in der EU

Merz hatte jüngst im Bundestag gefordert, die Kraft des europäischen Binnenmarkts besser auszuschöpfen. "Wir brauchen eine Art European Stock Exchange, damit erfolgreiche Unternehmen wie zum Beispiel Biontech aus Deutschland nicht an die New Yorker Börse gehen müssen." Der Mainzer Impfstoffentwickler, bekanntgeworden in der Corona-Pandemie, ging 2019 an die amerikanische Technologiebörse Nasdaq.

Vom SPD-Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil kommt "volle Unterstützung". Das sei ein sinnvoller Schritt, wenn es darum gehe, das Zusammenwachsen der europäischen Kapitalmärkte voranzubringen, sagte er am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington.

Auch die Deutsche Börse <DE0005810055> begrüßte den Vorstoß von Merz. "Mit über 500 Handelsplätzen hat die EU nicht nur den fragmentiertesten Markt geschaffen, sondern auch den intransparentesten, mit nur rund 30 Prozent des Aktienhandels an transparenten Börsen", erklärte der Dax <DE0008469008>-Konzern. Die Stärkung der Kapitalmärkte sei nötig, um wichtige gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen - etwa bei der Unternehmensfinanzierung oder der Altersvorsorge.

11,5 Billionen Euro auf Sparkonten

In den USA gibt es starke Börsen und große Investoren, während die Kapitalmärkte in Europa zersplittert sind. Die EU ringt seit Jahren darum, die Finanzmärkte in Europa zu vertiefen, die Umsetzung aber stockt.

Der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge liegen geschätzt rund 11,5 Billionen Euro in Europa auf den Sparkonten der Bürger. "Dieses Geld verliert an Wert, da die Rendite abzüglich Inflation negativ ist", sagt Tüngler. Würden nur Teile davon in die Kapitalmärkte fließen, ergäben sich gewaltige Summen. "Nur: Das Lenken von Ersparnissen an die Kapitalmärkte funktioniert schon in Deutschland nicht." Die Idee von Merz sei gut, sagt Tüngler. "Nun müssen Taten folgen."/als/DP/zb

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Nasdaq OMX Group Inc.

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DY9L28

20,10x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DY8R3Y

13,28x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DY7D7T

6,23x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DQ1C4G

3,84x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DJ2NNS

2,72x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo long DJ2XKZ

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Nasdaq OMX Group Inc.

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DJ5X3W

2,00x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DJ2YBQ

2,58x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DQ1CV9

3,34x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DY7N6B

3,94x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DY9C96

9,66x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures long DY8YT1

7,98x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Nasdaq OMX Group Inc.

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DU4YG1

15,91x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DU3GM8

9,40x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DQ7A35

6,01x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DQ9Z72

3,25x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DY9NWJ

2,57x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Endlos Turbo short DU0GZQ

2,11x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Nasdaq OMX Group Inc.

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DU1QXQ

1,59x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DY4C7Q

2,20x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DQ9QPD

2,90x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DQ7JX1

3,78x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DU3PRW

5,40x Hebel

Nasdaq OMX Group Inc.
Mini-Futures short DY0FDZ

2,49x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map