Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nestlé S.A.

A0Q4DC / CH0038863350 //
Quelle: SIX SX: 14:47:25
A0Q4DC CH0038863350 // Quelle: SIX SX: 14:47:25
Nestlé S.A.
79,76 CHF
Kurs
0,23%
Diff. Vortag in %
69,90 CHF
52 Wochen Tief
91,72 CHF
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Nestlé S.A.

Quelle: SIX Swiss Exchange: 27.11. 14:47:25
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
adidas AG A1EWWW

160,40 EUR

14:46:42

0,98%

A1EWWW
LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton... 853292

625,40 EUR

17:36:51

0,98%

853292
Beiersdorf AG 520000

92,52 EUR

14:46:13

0,50%

520000
Puma SE 696960

19,700 EUR

14:47:33

15,85%

696960
HelloFresh SE A16140

5,868 EUR

14:40:54

2,77%

A16140
Hermes International S.A. 886670

2.151,00 EUR

17:39:19

1,18%

886670
NIKE Inc. 866993

64,33 USD

01:00:00

1,02%

866993
L'Oreal S.A. 853888

373,90 EUR

17:39:25

1,82%

853888
Danone S.A. 851194

77,50 EUR

17:35:13

0,41%

851194
Starbucks Corp. 884437

86,70 USD

00:24:20

0,92%

884437
McDonald's Corp. 856958

312,40 USD

01:00:00

0,63%

856958
PepsiCo Inc. 851995

147,98 USD

22:55:26

1,29%

851995
Johnson & Johnson 853260

207,56 USD

01:00:00

0,43%

853260
Hugo Boss AG A1PHFF

38,150 EUR

14:46:31

-1,45%

A1PHFF
Coca-Cola Co. 850663

72,88 USD

01:00:00

0,37%

850663
Pernod Ricard 853373

76,24 EUR

17:35:02

-3,03%

853373
Anheuser-Busch InBev A2ASUV

53,42 EUR

17:37:11

-1,98%

A2ASUV
Südzucker AG 729700

9,720 EUR

14:38:57

0,62%

729700
Procter & Gamble Corp. 852062

148,25 USD

01:00:00

-0,16%

852062
Unilever Rg A0JNE2

51,80 EUR

17:39:10

-0,77%

A0JNE2
3M Co. 851745

170,80 USD

01:00:00

-0,43%

851745
Monster Beverage Corp. A14U5Z

75,00 USD

21:59:59

0,25%

A14U5Z
Kraft Heinz Co. A14TU4

25,585 USD

23:30:20

0,61%

A14TU4
CEWE STIFTUNG & CO. KGAA INHABER... 540390

101,60 EUR

14:06:30

1,20%

540390
Mattel Inc. 851704

21,235 USD

22:01:33

2,24%

851704
Beyond Meat Inc A2N7XQ

1,03 USD

01:20:27

19,09%

A2N7XQ
Oatly Group AB A3CQRG

12,17 USD

21:59:53

0,75%

A3CQRG

News

26.11.2025 | 11:33:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Preisschock zur Adventszeit - Schoko-Lust wird teuer

WIESBADEN (dpa-AFX) - Schokolade, Dominosteine, Kekse - in der Vorweihnachtszeit wird gerne genascht. Doch viele der beliebten Leckereien sind hierzulande deutlich teurer geworden. Im Schnitt 21,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober 2025 zum Beispiel für Schokolade zahlen, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Die klassische Tafel war demnach fast ein Drittel (30,7 Prozent) teurer, die Preise für Schokoriegel und andere Schoko-Produkte kletterten binnen Jahresfrist um 16 Prozent. Pralinen kosteten im Oktober 22,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Preise für Kekse stiegen dagegen vergleichsweise moderat um 1,7 Prozent.

Zum Vergleich: Insgesamt sind die Verbraucherpreise in Deutschland im selben Zeitraum um 2,3 Prozent gestiegen, die Preise für Nahrungsmittel legten um 1,3 Prozent zu.

Ohne Schokolade günstiger

Ohne Schokolade geht es aber auch günstiger: So waren im Oktober Gummibärchen, Kaugummis und Ähnliches 2,8 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Auch die Preise für Studentenfutter und Erdnüsse haben um 3,2 Prozent nachgegeben. Gesünder wird es zudem, wenn Äpfel auf dem bunten Teller landen. Die von Natur aus süßen Früchte waren nur 0,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

Was viele Verbraucher ahnen, bestätigt die Statistik: Auch mittelfristig haben sich Schokoladen und andere Süßwaren stärker verteuert als andere Nahrungsmittel. Legten diese im Schnitt von 2020 bis 2024 um 33,2 Prozent zu, waren es bei Keksen satte 74,4 Prozent Preissteigerung.

Schokolade wurde in dem Zeitraum fast 40 Prozent teurer, Kaugummi und Gummibären kamen auf 39,1 Prozent. Unter dem Schnitt der allgemeinen Nahrungsmittelinflation blieben Pralinen mit 20,3 Prozent und Bonbons mit 15,1 Prozent Preissteigerung.

Kakaopreis gibt nur langsam nach

Dass sich Naschereien überdurchschnittlich verteuerten, erklärt sich unter anderem durch die Entwicklung der Preise für wichtige Zutaten wie Kakao und Zucker. Der Kakaopreis etwa war 2024 auf Rekordniveau gestiegen. Und auch wenn der Preis zuletzt etwas gesunken ist, bleibt der Rohstoff weiterhin vergleichsweise teuer. Das geben Hersteller an ihre Kundschaft weiter - und verweisen zudem auf hohe Kosten für Personal, Energie und Transport.

Hersteller wie Ritter Sport, Lindt&Sprüngli oder Mondelez haben zuletzt schnelle Preissenkungen abgelehnt. Barry Callebaut, einer der größten Schokoladenhersteller der Welt, rechnet mit einer deutlichen Entspannung bis Ende 2026. Das Schweizer Unternehmen erwartet niedrigere Kakaopreise als noch vor sechs Monaten, wie aus der Präsentation der Jahresergebnisse hervorgeht.

Der Preissprung bei Schokolade ist bitter für Deutschlands Naschkatzen: Im Jahr 2024 verzehrten die Menschen hierzulande pro Kopf im Schnitt 9,5 Kilo Schokolade. Auf den Bestandteil Kakao entfallen nach Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung rund 3,1 Kilogramm.

Deutlich mehr ist es beim Zucker mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 30,4 Kilogramm im Wirtschaftsjahr 2023/24, das zum 30. September 2024 endete. Natürliche Zuckerarten in Früchten oder Honig sind hierbei nicht enthalten. Anders als bei der Importware Kakao ist Deutschland beim Zucker unabhängig: Hierzulande wurde 2023/24 rund 55 Prozent mehr Zucker produziert als im Inland verbraucht wurde./ben/ceb/DP/mis

19.11.2025 | 06:23:15 (dpa-AFX)
Hochverarbeitetes Essen schadet Gesundheit und Gesellschaft
18.11.2025 | 19:24:29 (dpa-AFX)
Nestle darf Perrier-Mineral in Frankreich vorerst weiter verkaufen
03.11.2025 | 08:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Nestle auf 'Buy' - Ziel hoch auf 92 Franken
16.10.2025 | 14:21:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nestle will sparen und baut Tausende Stellen ab - Aktie steigt kräftig
16.10.2025 | 09:47:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Nestle mit Kurssprung - Befreiungsschlag nach starken Zahlen
16.10.2025 | 08:41:49 (dpa-AFX)
Nestle will Schuldenabbau angehen

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 19.09.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
20,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 251,61 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NESTLE SA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 19.09.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 19.09.2025 bei einem Kurs von 72,42 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 1,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 1,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 10.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 10.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 1,96% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,96% Aufschlag.
KGV 16,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 65,15% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 21.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -75 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,32 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,32% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 20,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 6,45 CHF Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,45 CHF oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,45 CHF. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 21,7%
Volatilität der über 12 Monate 22,0%