•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Vodafone Group Plc.

A1XA83 / GB00BH4HKS39 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: 20:12:35
A1XA83 GB00BH4HKS39 // Quelle: LSE UK 1 CUR: 20:12:35
Vodafone Group Plc.
93,04 GBx
Kurs
--
Diff. Vortag in %
62,40 GBx
52 Wochen Tief
96,34 GBx
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Vodafone Group Plc.
12 Monate
12 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.14.11.2025
12 Monate
14.11.202512 Monate93,04
1
93,041--BARCLAYS
Vodafone Group Plc.12.11.2025
12 Monate
12.11.202512 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.11.11.2025
0 Monate
11.11.20250 Monate93,04
0,62
93,040,62--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.11.11.2025
0 Monate
11.11.20250 Monate93,04
93,04--DZ BANK
Vodafone Group Plc.11.11.2025
0 Monate
11.11.20250 Monate93,04
0,8
93,040,8--UBS
Vodafone Group Plc.31.10.2025
0 Monate
31.10.20250 Monate93,04
0,8
93,040,8--UBS
Vodafone Group Plc.17.10.2025
0 Monate
17.10.20250 Monate93,04
0,82
93,040,82--BERENBERG
Vodafone Group Plc.14.10.2025
12 Monate
14.10.202512 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.26.08.2025
12 Monate
26.08.202512 Monate93,04
93,04--DZ BANK
Vodafone Group Plc.24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate93,04
0,62
93,040,62--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate93,04
0,72
93,040,72--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Vodafone Group Plc.24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate93,04
0,65
93,040,65--BERNSTEIN RESEARCH
Vodafone Group Plc.08.07.2025
12 Monate
08.07.202512 Monate93,04
0,8
93,040,8--GOLDMAN SACHS
Vodafone Group Plc.07.07.2025
12 Monate
07.07.202512 Monate93,04
1,35
93,041,35--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.25.06.2025
12 Monate
25.06.202512 Monate93,04
80
93,0480--BERENBERG
Vodafone Group Plc.25.06.2025
12 Monate
25.06.202512 Monate93,04
0,8
93,040,8--BERENBERG
Vodafone Group Plc.13.06.2025
0 Monate
13.06.20250 Monate93,04
0,72
93,040,72--UBS
Vodafone Group Plc.02.06.2025
12 Monate
02.06.202512 Monate93,04
93,04--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.
12 Monate
12 Monate93,04
1,3
93,041,3--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.27.05.2025
12 Monate
27.05.202512 Monate93,04
93,04--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.20.05.2025
0 Monate
20.05.20250 Monate93,04
0,62
93,040,62--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.20.05.2025
12 Monate
20.05.202512 Monate93,04
1,3
93,041,3--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.20.05.2025
0 Monate
20.05.20250 Monate93,04
0,68
93,040,68--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Vodafone Group Plc.20.05.2025
0 Monate
20.05.20250 Monate93,04
93,04--DZ BANK
Vodafone Group Plc.13.05.2025
0 Monate
13.05.20250 Monate93,04
0,68
93,040,68--UBS
Vodafone Group Plc.23.04.2025
12 Monate
23.04.202512 Monate93,04
0,62
93,040,62--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate93,04
0,68
93,040,68--UBS
Vodafone Group Plc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.06.03.2025
12 Monate
06.03.202512 Monate93,04
93,04--DZ BANK
Vodafone Group Plc.06.03.2025
12 Monate
06.03.202512 Monate93,04
0,72
93,040,72--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.04.02.2025
12 Monate
04.02.202512 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.04.02.2025
12 Monate
04.02.202512 Monate93,04
0,72
93,040,72--JPMORGAN
Vodafone Group Plc.22.01.2025
12 Monate
22.01.202512 Monate93,04
0,65
93,040,65--BERNSTEIN RESEARCH
Vodafone Group Plc.21.01.2025
12 Monate
21.01.202512 Monate93,04
0,69
93,040,69--UBS
Vodafone Group Plc.09.12.2024
12 Monate
09.12.202412 Monate93,04
0,83
93,040,83--GOLDMAN SACHS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Vodafone Group Plc.24.11.2024
12 Monate
24.11.202412 Monate93,04
0,85
93,040,85--BARCLAYS
Vodafone Group Plc.22.11.2024
12 Monate
22.11.202412 Monate93,04
0,7
93,040,7--UBS
Vodafone Group Plc.20.11.2024
12 Monate
20.11.202412 Monate93,04
1
93,041--GOLDMAN SACHS
Vodafone Group Plc.14.11.2024
12 Monate
14.11.202412 Monate93,04
93,04--DZ BANK
Vodafone Group Plc.13.11.2024
12 Monate
13.11.202412 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH
Vodafone Group Plc.12.11.2024
12 Monate
12.11.202412 Monate93,04
0,8
93,040,8--BARCLAYS
Vodafone Group Plc.12.11.2024
12 Monate
12.11.202412 Monate93,04
0,77
93,040,77--UBS
Vodafone Group Plc.12.11.2024
12 Monate
12.11.202412 Monate93,04
0,65
93,040,65--BERNSTEIN RESEARCH
Vodafone Group Plc.25.10.2024
12 Monate
25.10.202412 Monate93,04
1,4
93,041,4--DEUTSCHE BANK RESEARCH

News

16.11.2025 | 17:16:16 (dpa-AFX)
Vodafone warnt vor Abzocke-Anrufen in der Vorweihnachtszeit

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Damit Handynutzer keinen Betrügern auf den Leim gehen, hat der Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone <GB00BH4HKS39> im großen Stil Warnmeldungen verschickt. "Vorsicht: Betrug möglich!" sei zwischen Ende April und Mitte November bei rund 41 Millionen Anrufen in Deutschland auf Handys angezeigt worden, teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Pro Tag waren es im Schnitt rund 210.000 Warnungen. Zuletzt stieg die Zahl der täglichen Warnmeldungen etwas. Die Warnungen sollen dafür sorgen, dass die Angerufenen vorsichtig werden und keine persönlichen Daten preisgeben oder sich gar zur Übergabe von Geld überreden lassen. Auch die Polizei warnt vor Abzocke-Anrufen.

Es geht vor allem um ausländische Nummern, aber auch um deutsche Nummern. In den meisten Fällen gehen die Angerufenen aber gar nicht erst dran. Bei den 41 Millionen Warnmeldungen lag die Annahmequote den Angaben zufolge nur bei 12 Prozent. Zum Vergleich: Bei anonymen Anrufen - also Anrufen, bei denen keine Nummer im Display erscheint - liegt die Annahmequote nach Angaben von Vodafone bei 60 Prozent.

Abzocke-Gefahr steigt in der Vorweihnachtszeit

"Die Bedrohung durch Betrug im Netz und am Telefon ist allgegenwärtig", sagt der Vodafone-Deutschlandchef Marcel de Groot. Technologie könne davor schützen. "Klar ist aber auch: Das reicht nicht aus - wir alle sollten im Alltag genau hinschauen, mit wem wir es am anderen Ende der Leitung zu tun haben." Mit Blick auf die Vorweihnachtszeit, in der es in der Regel mehr Abzocke-Versuche gibt, warnt der Manager zu besonderer Vorsicht. "Vor allem in Richtung Weihnachten heißt das: Um sich zu schützen, ist es wichtig, wachsam zu bleiben, keine persönlichen Informationen preiszugeben und verdächtige Anrufe oder auch Nachrichten zu ignorieren."

Bei den Warnungen greift Vodafone auf eine eigene Datenbank zurück, in der dubiose Nummern hinterlegt sind. Es sind etwa Hotlines, die aufdringlich Produkte und Dienstleistungen bewerben, obwohl sie die für den Anruf nötige Einwilligung des Verbrauchers gar nicht haben. Auch Kriminelle sind unter den Anrufern, die in dem Gespräch persönliche Daten erfahren oder unter fadenscheinigen Gründen Geld haben wollen.

Konkurrenten bieten Warnsystem noch nicht

Die Nummern wurden dem Telekommunikationsunternehmen unter anderem von Angerufenen gemeldet. Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Betrugsnummern-Datenbank von Vodafone allerdings nicht - da Betrüger häufig die Nummer wechseln, kann es auch künftig sein, dass ein Anruf von ihnen keinen Betrugshinweis auslöst und die Vodafone-Kunden nicht gewarnt sind.

Gewarnt werden alle Handynutzer, deren Mobilfunk-Vertragspartner auf das Vodafone-Netz zurückgreift - also nicht nur Vodafone selbst, sondern auch Firmen wie 1&1 <DE0005545503>, deren Kunden in den meisten Gegenden Deutschlands im Rahmen eines National-Roaming-Vertrags mit den Vodafone-Antennen verbunden werden. Die Konkurrenten Deutsche Telekom <DE0005557508> und O2 Telefónica haben so ein Spam-Warnsystem bislang nicht für Handykunden freigeschaltet.

Beschwerden über Rufnummern-Missbrauch können die Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Bundesnetzagentur einreichen. Vodafone darf die deutschen Rufnummern nur auf Anordnung der Bonner Aufsichtsbehörde sperren. Wenn die Nummer aber aus dem Ausland kommt, wird es schwierig: Die Bundesnetzagentur kontaktiert dann zwar die zuständige ausländische Behörde, danach passiert dann aber selten etwas./wdw/DP/he

12.11.2025 | 16:35:16 (dpa-AFX)
BGH erlaubt Übermittlung mancher Positivdaten an die Schufa
11.11.2025 | 15:30:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Vodafone ist etwas im Aufwind - 1&1 gelingt Kunden-Umbuchung
11.11.2025 | 09:54:32 (dpa-AFX)
Vodafone steigert Umsatz - Deutschland-Geschäft läuft wieder besser
03.11.2025 | 07:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS senkt Vodafone auf 'Sell' - Ziel hoch auf 80 Pence
30.10.2025 | 08:35:02 (dpa-AFX)
Vodafone kauft Cloud-Service-Anbieter Skaylink
30.10.2025 | 05:39:28 (dpa-AFX)
Von Fernsehen bis Minikredite - was sich im November ändert

DZ BANK Produktauswahl

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Knock Out Map