•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Easyjet Rg

A1JTC1 / GB00B7KR2P84 //
Quelle: LSE UK 1 CUR: 24.01.2025, 18:23:45
A1JTC1 GB00B7KR2P84 // Quelle: LSE UK 1 CUR: 24.01.2025, 18:23:45
Easyjet Rg
486,50 GBP
Kurs
-0,55%
Diff. Vortag in %
404,70 GBP
52 Wochen Tief
594,00 GBP
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Easyjet Rg

Quelle: London Stock Exchange Domestic/UK Market 1st Currency: 24.01. 18:23:45
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Airbus Group SE 938914

167,04 EUR

17:35:29

0,23%

938914
DHL Group 555200

35,670 EUR

17:35:24

0,91%

555200
MTU Aero Engines AG A0D9PT

327,10 EUR

17:35:12

-6,52%

A0D9PT
Deutsche Lufthansa AG 823212

6,176 EUR

17:44:20

2,12%

823212
Sixt SE 723132

83,80 EUR

17:35:07

-0,71%

723132
Thales S.A. 850842

152,30 EUR

17:35:22

-0,36%

850842
Boeing Co. 850471

176,06 USD

01:00:00

-1,37%

850471
Delta Air Lines A0MQV8

67,18 USD

01:00:00

-0,40%

A0MQV8

News

22.01.2025 | 12:01:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gutes Wintergeschäft für Easyjet - Aber enttäuschender Quartalsausblick

LUTON (dpa-AFX) - Viele verkaufte Tickets rund um die Weihnachtsferien haben dem britischen Billigflieger Easyjet <GB00B7KR2P84> einen guten Start in das neue Geschäftsjahr 2024/25 beschert. Im ersten Quartal bis Ende Dezember konnte die Ryanair-Konkurrentin <IE00BYTBXV33> ihren für den Winter typischen bereinigten Vorsteuerverlust um rund die Hälfte auf 61 Millionen britische Pfund (72,2 Mio Euro) reduzieren. Für den Rest des Jahres zeigte sich das Management optimistisch und sprach von starken Buchungstrends für Ostern und den Sommer.

Anleger zeigten sich allerdings wenig begeistert, denn der Ausblick auf das zweite Quartal enttäuschte. Die Aktie sank kurz nach dem Handelsstart am Mittwoch deutlich, erholte sich dann aber etwas und gab zuletzt noch 3,3 Prozent nach.

Die Aussagen zur Entwicklung im zweiten Jahresviertel klängen dürftiger als von ihm erwartet, bemängelte JPMorgan-Analyst Harry Gowers in einem Kommentar. Easyjet rechnet damit, dass der zugrundeliegende Umsatztrend in den drei Monaten bis Ende März im Vergleich zum Jahresstart schwächer ausfallen wird.

Der Konzern begründete dies damit, dass geplante Kapazitätserweiterungen zunächst einige Investitionen erforderten, um Auslastungs- und Produktivitätsvorteile zu erzielen. Zudem belaste das späte Osterfest, sagte der zu Jahresbeginn angetretene neue Easyjet-Chef Kenton Jarvis. 2024 fiel der Ostersonntag exakt auf das Ende des zweiten Quartals Ende März, 2025 wird Ostern erst im April gefeiert.

Laut JPM-Experte Gowers dürfte daher der bereinigte Vorsteuerverlust im ersten Halbjahr unter dem Vorjahreswert herauskommen. Unter Herausrechnung des Osterfestes sowie einiger anderer Faktoren soll der Wert laut Easyjet aber in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr zumindest steigen.

Doch nicht nur Easyjet machen die Wintermonate Probleme. Generell ist es für Airlines eine schwierige Zeit, da die meisten Passagiere eher in der Urlaubszeit im Sommer fliegen. Als positiv hob Analyst Gowers daher die ersten Kommentare des Unternehmens zu den Sommerbuchungen hervor. Wie Easyjet zur Wochenmitte weiter mitteilte, entwickelten sich die Ticketverkäufe für Ostern stark. Und auch die ersten Trends für die Sommermonate stützten die Markterwartungen an das Gesamtjahr, hieß es. Das zweite Quartal sei wiederum bereits zu fast 60 Prozent ausverkauft.

"Mit Blick auf den Sommer sehen wir eine anhaltende Nachfrage nach unseren Flügen und Urlaubsreisen", sagte Easyjet-Lenker Jarvis. Eine Million mehr Passagiere hätten bereits gebucht, wobei sich gewohnte Favoriten wie Palma, Faro und Alicante sowie neue Ziele wie Tunesien und Kairo in Ägypten als beliebt erwiesen hätten.

In den ersten drei Geschäftsmonaten profitierte der Billigflieger von seinem inzwischen erweiterten Streckennetz und einer starken Nachfrage nach Pauschalreisen. Insgesamt beförderte Easyjet mit gut 21,2 Millionen Passagieren sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit übertraf die Airline die Erwartungen der Analysten. Konzernweit kletterte der Umsatz um 13 Prozent auf gut zwei Milliarden Pfund.

Zugleich hätten sich die günstige Entwicklung bei den Kerosinpreisen und der Blick auf die Kosten positiv im Konzernergebnis niedergeschlagen, hieß es vom Unternehmen. Das Management bekräftigte unterdessen sein Ziel, in diesem Jahr eine Kapazität von 103 Millionen Sitzplätzen anzubieten.

Die Quartalszahlen waren die ersten, die der neue Konzernlenker Jarvis präsentierte. Der frühere Finanzchef war zum Jahresstart an die Easyjet-Spitze gerückt. Dort hatte er seinen langjährigen Vorgänger Johan Lundgren abgelöst./tav/mne/jha/

22.01.2025 | 09:17:57 (dpa-AFX)
Gutes Wintergeschäft für Billigflieger Easyjet
17.01.2025 | 17:38:22 (dpa-AFX)
Stuttgarter Reisemesse CMT beginnt
17.01.2025 | 11:44:41 (dpa-AFX)
Umfrage: Drei Viertel planen Urlaubsreise dieses Jahr
13.01.2025 | 08:54:17 (dpa-AFX)
Deutschland-Tourismus verbucht Rekord trotz Konjunkturflaute
10.01.2025 | 06:15:38 (dpa-AFX)
Lufthansa steigt bei Airline Ita ein: Was sich ändert
06.01.2025 | 10:55:54 (dpa-AFX)
Reise-Schlichtungsstelle verzeichnet Rekord bei Beschwerden

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 21.01.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
31,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,69 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist EASYJET ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 21.01.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 21.01.2025 bei einem Kurs von 511,20 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance -15,0% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -15,0%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 03.01.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.01.2025 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 543,11.
Wachstum KGV 2,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 5,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,72% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,0%.
Beta 0,93 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,93% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 31,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 106,71 GBp Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 106,71 GBp oder 0,21% Das geschätzte Value at Risk beträgt 106,71 GBp. Das Risiko liegt deshalb bei 0,21%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,4%
Volatilität der über 12 Monate 33,2%