•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Airbnb Inc.

A2QG35 / US0090661010 //
Quelle: NASDAQ: 00:00:00
A2QG35 US0090661010 // Quelle: NASDAQ: 00:00:00
Airbnb Inc.
122,90 USD
Kurs
-1,10%
Diff. Vortag in %
100,13 USD
52 Wochen Tief
163,92 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Airbnb Inc.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: NASDAQ: 17.10. 00:00:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Hebelfinder

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
22,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 73,86 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AIRBNB ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 131,73 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -0,6% vs. SP500 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,6% relativ zum SP500.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 01.08.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 01.08.2025).
Wachstum KGV 0,8 14,65% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 14,65% Aufschlag.
KGV 22,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 17,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 31 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 31 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 18.02.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,16 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,16% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,9% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 55,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 29,49 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 29,49 USD oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 29,49 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,8%
Volatilität der über 12 Monate 38,6%

News

10.10.2025 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Was bringt Olympia für die Wirtschaft - und was nicht?

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Mehrere deutsche Städte laufen sich für eine Olympiabewerbung warm. Im Streit über die Pläne führen sowohl Befürworter als auch Gegner die Auswirkungen der Spiele auf die Wirtschaft an. Die gezeichneten Bilder reichen von blühenden Landschaften mit neuer Infrastruktur bis zu tiefen Haushaltslöchern und steigenden Preisen. Was ist realistisch? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute befragt, die auch an der viel beachteten regelmäßigen Gemeinschaftsdiagnose zur wirtschaftlichen Entwicklung beteiligt sind. Die Experten sehen an einigen Stellen Risiken. Ein Überblick:

Wie stark sind wirtschaftliche Auswirkungen Olympischer Spiele?

Studien zeigten "überwiegend kleine, kurzlebige Effekte" bei sportlichen Großveranstaltungen, sagt Klaus Wohlrabe vom Münchner Ifo-Institut. Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ist zurückhaltend: "Die gesamtwirtschaftlichen Effekte sind meist begrenzt und oft überschätzt", heißt es von dort. Zudem seien sie selten nachhaltig.

Auch Oliver Holtemöller vom IWH in Halle sagt: "Olympische Spiele haben in der Regel keine nennenswerten gesamtwirtschaftlichen Effekte." Zwar kämen Sporttouristen, aber dafür würden andere verdrängt - zum Beispiel durch höhere Preise. Zudem stünden Mehrausgaben für die Spiele Minderausgaben in anderen Bereichen gegenüber.

Wer profitiert?

Philipp Breidenbach vom RWI Essen verweist auf lokal beschränkte Auswirkungen - vor allem bei Bars, Restaurants und Hotels. Ähnlich antwortet Wohlrabe vom Ifo, er nennt darüber hinaus aber noch Einzelhandel und Freizeitbranche, das DIW die Baubranche.

Beeinflussen Olympische Spiele den Wohnungsmarkt?

"Olympische Dörfer können langfristig Wohnraum schaffen, aber oft steigen Mieten und Immobilienpreise stark, was sozial problematisch ist", heißt es vom DIW.

Wohlrabe vom Ifo verweist auf Studien, die zeigten, dass Stadien und Infrastruktur die Immobilienpreise beeinflussten. Kurzfristig stiegen Mieten und Preise, weil die Nachfrage anziehe. Zudem würden Wohnungen dem Markt entzogen, wenn die Eigentümer sie lieber auf Plattformen wie Airbnb <US0090661010> anböten. "Das verknappt das Angebot an Wohnraum, in Städten wie München ist das ein Problem." In weniger gut entwickelten Gegenden könnten Spiele das Wohnraumangebot verbessern - aber auch zu Gentrifizierung und steigenden Preisen führen.

Breidenbach vom RWI betont, dass olympische Dörfer viel Fläche bräuchten, die davor nicht zur Verfügung stehe. "Die Lösung aktueller Wohnraumknappheit kann daher nicht in Olympischen Spielen liegen." Entscheidend sei die Nachnutzung: Der Wohnraum dürfe nicht exklusiv und teuer aber auch nicht monoton sein. "Sonst entstehen soziale Brennpunkte."

Sind Auswirkungen auf die allgemeinen Preise zu erwarten?

Hier gehen die Einschätzungen ein Stück weit auseinander: Vom DIW heißt es: "Preise für Güter und Dienstleistungen steigen oft temporär durch erhöhte Nachfrage und touristische Auslastung." Dagegen betont das IWH, dass Effekte auf das allgemeine Preisniveau nicht belegt seien. Allerdings könne es Effekte bei Übernachtungen und in der Gastronomie geben. Auch Wohlrabe vom Ifo erwartet keinen allgemeinen Inflationsschub, hält kurzfristige Preisspitzen in einzelnen Bereichen aber für plausibel. Das gebe es auch bei sehr großen Messen oder beispielsweise dem Oktoberfest.

Macht es einen Unterschied, ob die Spiele in wirtschaftlich starken oder schwachen Städten stattfinden?

Durchaus, wie schon bei Wohnraum angesprochen. "In starken, ausgelasteten Regionen schlagen Effekte eher in Preiserhöhungen durch", sagt Wohlrabe. In schwächeren Regionen stiegen die Mengen - beispielsweise durch den Bau zusätzlicher Hotelzimmer. Hier drohten dann auf Dauer aber Überkapazitäten. "Eine schwächere Stadt kann von Olympia profitieren, wenn Infrastruktur einen dauerhaften Nutzen stiftet. Ohne Nachnutzung drohen aber besonders hier große Belastungen", sagt der Ifo-Experte.

Ähnlich klingt es bei DIW: "Schwächere Städte könnten wirtschaftlich profitieren, tragen aber höhere Risiken; starke Städte riskieren Überhitzung und soziale Spannungen."

Breidenbach vom RWI äußert sich eher verhalten: "Sportveranstaltungen allein taugen nicht zur Überwindung wirtschaftlicher Schwächen", sagt er.

Was bedeuten Spiele für die öffentliche Hand?

"In den meisten Fällen überwiegen die Kosten die zusätzlichen Einnahmen", heißt es vom IWH. Das DIW schreibt von hohen Kosten "oft mit Budgetüberschreitungen und langfristiger Verschuldung". Beim Ifo ist man etwas positiver: In Deutschland wären weniger Investitionen in Stadien und Infrastruktur notwendig, sagt Wohlrabe, die noch notwendigen Investitionen, wie Verbesserungen beim ÖPNV, würden sich auch langfristig auszahlen. Rein fiskalisch gehe er aber von einem negativen Effekt aus.

Sind Kostenplanungen überhaupt realistisch?

Hier haben die Experten große Zweifel: Das DIW schreibt: "Ein Einhalten der prognostizierten Kosten ist historisch gesehen unrealistisch - fast alle Spiele wurden deutlich teurer." Beim IWH heißt es, die Kosten für Sportgroßveranstaltungen würden häufig im Vorfeld unterschätzt und auch Wohlrabe sagt: "Realistisch ist, dass Olympia auch heute deutlich teurer wird, als ursprünglich veranschlagt." Er nennt zwei wesentliche Gründe: So würden Schätzungen im Vorfeld oft niedriger angesetzt, um die politische und öffentliche Unterstützung nicht zu gefährden. Und generell sei es schwierig, Kosten für eine Veranstaltung weit in der Zukunft anzugeben.

Lohnt eine Olympiabewerbung wirtschaftlich?

Wirtschaftlich lohne sich eine Olympiaausrichtung für das Gastgeberland im engen Sinn meist nicht, sagt Wohlrabe. "Sie kann aber politisch, gesellschaftlich und symbolisch wertvoll sein."

Beim IWH heißt es: "Es kommt darauf an." Gelinge es, langfristig nutzbare und nachhaltige neue Strukturen aufzubauen, wie in Barcelona oder Salt Lake City, könnten langfristig die positiven Effekte überwiegen. "Das ist aber eher die Ausnahme."

Allmut Balleer vom RWI sieht "durchaus Potenzial für Schwung". Zusätzliche Investitionen in Infrastruktur könnten wachstumsfördernd sein, insbesondere, wenn zentrale Probleme behoben würden, die ohne Olympia nicht adressiert worden wären. Letztlich komme es auf die konkrete Umsetzung an.

Wer will sich überhaupt bewerben?

Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr wollen Olympische Spiele ausrichten. Für wann sich Deutschland international bewerben wird, ist aber noch nicht entschieden. Im Raum stehen die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044. Zudem läuft in München derzeit ein Bürgerentscheid, ob sich die Stadt überhaupt bewerben soll./ruy/DP/zb

15.09.2025 | 14:50:49 (dpa-AFX)
Ferienwohnungen: Linke nimmt Plattformen ins Visier
14.09.2025 | 17:24:43 (dpa-AFX)
Spanien streicht mehr als 50.000 illegale Ferienwohnungen
16.06.2025 | 06:21:16 (dpa-AFX)
Für Urlaub wird am häufigsten gespart
19.05.2025 | 16:40:08 (dpa-AFX)
Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen in Spanien löschen
14.05.2025 | 08:58:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Museum und Massage: Airbnb will mit Dienstleistungen wachsen
14.05.2025 | 06:00:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Museum und Massage: Airbnb will mit Dienstleistungen wachsen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
06.11.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Airbnb Inc.: Q3 2025 Earnings Call Airbnb Inc.: Q3 2025 Earnings Call

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Airbnb Inc.

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DU4D01

27,87x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DU4D00

22,50x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DU4AFK

17,61x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DY63KQ

6,23x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DY61DX

3,83x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo long DQ6C7L

2,75x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Airbnb Inc.

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DU22E1

19,72x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DU20T4

14,94x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DU1XAR

6,31x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DY8S5K

3,74x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DQ22EJ

2,74x Hebel

Airbnb Inc.
Endlos Turbo short DQ1G2K

2,20x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Airbnb Inc.

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DQ1KEP

1,82x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DQ2123

2,32x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DY4235

2,91x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DY5PUY

4,31x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DU2KR8

8,02x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures short DU3RHX

10,61x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Airbnb Inc.

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DQ6LJQ

2,36x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DJ5MXE

2,83x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DJ5XVC

5,08x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DY81L7

9,31x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DU4ERW

10,62x Hebel

Airbnb Inc.
Mini-Futures long DY8YKZ

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map