•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Encavis AG

609500 / DE0006095003 //
Quelle: Xetra: 31.01.2025, 17:36:01
609500 DE0006095003 // Quelle: Xetra: 31.01.2025, 17:36:01
Encavis AG
17,530 EUR
Kurs
0,40%
Diff. Vortag in %
10,715 EUR
52 Wochen Tief
17,470 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Encavis AG

Quelle: Xetra: 31.01. 17:36:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Deutsche Bank AG 514000

24,865 EUR

17:42:44

0,95%

514000
Allianz SE 840400

343,90 EUR

17:35:16

1,00%

840400
Commerzbank AG CBK100

28,180 EUR

17:43:56

2,44%

CBK100
Muenchener Rueckversicherungs AG 843002

555,80 EUR

17:37:04

0,76%

843002
PAYPAL HOLDINGS INC. A14R7U

76,53 USD

22:46:04

0,30%

A14R7U
Deutsche Boerse AG 581005

271,90 EUR

17:35:23

1,12%

581005
Adyen A2JNF4

1.535,00 EUR

17:35:21

0,29%

A2JNF4
Coinbase Global Inc. A2QP7J

355,98 USD

22:59:11

0,46%

A2QP7J
AXA S.A. 855705

41,40 EUR

17:36:02

1,87%

855705
BNP Paribas S.A. 887771

76,58 EUR

17:39:53

-0,07%

887771
Société Générale S.A. 873403

49,37 EUR

17:35:15

1,94%

873403
VISA Inc. A0NC7B

358,86 USD

23:00:00

1,31%

A0NC7B
ING Groep N.V. A2ANV3

19,15 EUR

17:37:52

1,04%

A2ANV3
Block Inc A143D6

69,23 USD

23:00:00

0,01%

A143D6
Hannover Rück SE 840221

266,20 EUR

17:35:09

0,91%

840221
Bitcoin Group I A1TNV9

43,000 EUR

17:36:21

2,63%

A1TNV9
Goldman Sachs Group Inc. 920332

723,68 USD

23:00:00

1,09%

920332
BAWAG Group AG A2DYJN

109,00 EUR

17:35:17

1,87%

A2DYJN
Talanx AG TLX100

108,40 EUR

17:35:18

0,74%

TLX100
mutares Rg A2NB65

34,500 EUR

17:35:06

1,17%

A2NB65
Erste Group Bank AG 909943

71,50 EUR

17:35:00

0,14%

909943
DWS Group GmbH & Co. KGaA DWS100

49,260 EUR

17:35:02

0,78%

DWS100
MasterCard Inc. A0F602

569,24 USD

23:00:00

1,37%

A0F602
Unicredito Italiano S.p.A. A2DJV6

57,02 EUR

17:37:16

0,51%

A2DJV6
flatexDEGIRO AG FTG111

24,200 EUR

17:35:03

3,07%

FTG111
Banco Santander S.A. 858872

7,248 EUR

17:41:57

1,80%

858872
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria 875773

13,255 EUR

19:05:05

1,69%

875773
GRAND CITY PROPERTIES S.A. A1JXCV

11,080 EUR

17:35:21

1,09%

A1JXCV
Crédit Agricole S.A. 982285

16,15 EUR

17:35:26

-0,74%

982285
Raiffeisen International Bank-Ho... A0D9SU

26,36 EUR

17:36:06

1,23%

A0D9SU
JPMorgan Chase & Co. 850628

296,00 USD

23:00:00

1,86%

850628
Bank of America Corp. 858388

48,930 USD

23:00:00

0,45%

858388
AEGON Ltd A3ET99

6,212 EUR

17:35:04

1,67%

A3ET99
Intesa Sanpaolo S.p.A. 850605

4,9185 EUR

17:35:18

0,62%

850605
MLP AG 656990

8,390 EUR

17:35:06

-0,12%

656990
Morgan Stanley 885836

144,14 USD

23:00:00

0,90%

885836
Worldline A116LR

3,85 EUR

17:35:03

-2,04%

A116LR
ICICI Bank Ltd. 936793

33,760 USD

23:00:00

0,54%

936793
Nasdaq OMX Group Inc. 813516

90,01 USD

21:55:29

0,55%

813516
Euronext N.V. A115MJ

144,60 EUR

17:37:56

0,84%

A115MJ
ABN AMRO Group NV A143G0

24,21 EUR

17:35:21

2,50%

A143G0
Charles Schwab Corp. 874171

91,48 USD

23:00:00

0,15%

874171
Wells Fargo & Co. 857949

83,60 USD

23:00:00

1,51%

857949
Hypoport AG 549336

199,00 EUR

17:35:11

0,81%

549336
Citigroup Inc. A1H92V

88,72 USD

23:00:00

2,26%

A1H92V
Interactive Brokers Group Inc. A0MQY6

57,81 USD

21:55:01

-0,69%

A0MQY6
CENTENE 766458

33,310 USD

23:00:00

-1,39%

766458
Moody`s Corp. 915246

504,81 USD

19:00:59

1,57%

915246
WUESTENROT & WUERTTEMBERGISCHE 805100

13,760 EUR

17:35:13

0,00%

805100
Vienna Insurance Group AG A0ET17

44,00 EUR

17:35:11

0,57%

A0ET17
ProCredit Hld Rg 622340

9,280 EUR

17:35:13

-1,69%

622340
Deutsche Pfandbriefbank AG 801900

5,295 EUR

17:35:03

1,24%

801900

News

07.05.2025 | 13:17:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten voranschreiten. Neuerliche Spitzenwerte beim Zubau sind aber in den nächsten Jahren nicht zu erwarten -so jedenfalls die übereinstimmenden Prognosen des Bundesverbands Solarwirtschaft und des europäischen Dachverbands Solar Power Europe. Weltweit könnte demnach der Zubau neuer Solaranlagen in diesem Jahr die Schwelle von 600 Gigawatt Leistung überschreiten - in etwa doppelt so viel wie noch 2022.

Deutschland unter den Top fünf

Deutschland liegt bisher trotz seiner vergleichsweise kleinen Fläche international in der Spitzengruppe. Bei der bislang installierten Gesamtleistung lag Deutschland nach einer Analyse des BSW Solar im vergangenen Jahr mit gut 100 Gigawatt auf Platz vier hinter drei sehr viel größeren Ländern: China, den USA und Indien. 2024 stieg die in Deutschland installierte Solarstromleistung nach Schätzung des Bundesverbands um kräftige 14 Prozent beziehungsweise 17,5 Gigawatt.

In diesem Jahr dürfte es etwas weniger werden. "Wir sehen eine leichte Verlangsamung", sagte Carsten Körnig, der etwas verlangsamen. Insbesondere die privaten Hausbesitzer werden demnach in diesem Jahr voraussichtlich etwas weniger neue Solaranlagen auf ihren Dächern installieren. Ungebrochen hingegen ist die Nachfrage nach den Balkonsolaranlagen, deren Zahl 2024 auf gut 800 000 stieg.

China schlägt den Rest der Welt

An der Weltspitze liegt mit weitem Vorsprung China, in der Volksrepublik allein gingen 2024 nach Zahlen von Solar Power Europe neue Solaranlagen mit einer Leistung von 329 Gigawatt ans Netz. Das war demnach doppelt so viel wie in allen übrigen Staaten der solaren Top Ten zusammen: USA, Indien, Brasilien, Deutschland, Spanien, Türkei, Italien, Japan und Frankreich. Die EU insgesamt läge jedoch auf Platz zwei hinter China.

Stromspeicherausbau wird immer wichtiger

Je weiter der Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreitet, desto dringlicher wird für Solar- und Energiewirtschaft insgesamt der Ausbau der Speicherkapazitäten, da ansonsten große Mengen Ökostroms quasi für die Mülltonne erzeugt werden und nicht verwendet werden können.

In greifbare Nähe gerückt ist nach Einschätzung des früheren VW <DE0007664039>-Chefs Herbert Diess nun die Verbreitung einer Technologie, über die seit Jahren debattiert wird: der Einsatz von Elektroautos als Batteriespeicher für das Stromnetz, im Fachjargon "bidirektionales Laden" genannt. Das erste Automodell sei auf dem Markt, durch die Verwendung als Stromspeicher reduzierten sich die Betriebskosten gegen null, sagte der Manager, der heute Verwaltungsratschef des Ladesäulendienstleisters Mobility House ist. Diess prophezeite, dass die Technologie den lahmenden E-Auto-Absatz in Europa beflügeln wird: "Wir werden eine Beschleunigung der Elektromobilität sehen."/cho/DP/mis

31.01.2025 | 17:01:42 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: ENCAVIS AG: Elbe BidCo AG sichert sich 91,12 % der Anteile der ENCAVIS AG und beabsichtigt die Durchführung eines verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre der ENCAVIS AG (deutsch)
28.01.2025 | 13:33:55 (dpa-AFX)
EQS-News: ENCAVIS: Delisting der Aktien der ENCAVIS AG bei der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgt zum Ablauf des 31. Januar 2025 (deutsch)
09.01.2025 | 08:42:50 (dpa-AFX)
EQS-News: ENCAVIS: Delisting der Aktien der ENCAVIS AG bei der Börse Hamburg erfolgt zum Ablauf des 31. Januar 2025 (deutsch)