•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ArcelorMittal S.A.

A2DRTZ / LU1598757687 //
Quelle: Euronext Ams: 20.06.2025, 17:38:19
A2DRTZ LU1598757687 // Quelle: Euronext Ams: 20.06.2025, 17:38:19
ArcelorMittal S.A.
26,18 EUR
Kurs
1,28%
Diff. Vortag in %
18,435 EUR
52 Wochen Tief
32,18 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
68,7%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 24,77 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ARCELORMITTAL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 26,18 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 03.06.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 03.06.2025).
Wachstum KGV 4,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 5,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 23,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 10,64% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 17.09.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 1,68 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,68% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 68,7% Starke Korrelation mit dem STOXX600 68,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,55 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,55 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,55 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,1%
Volatilität der über 12 Monate 37,1%

News

20.06.2025 | 19:40:49 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort

(Aktualisierung: Wirtschaftsministerin Reiche 5. Absatz)

DUISBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Anders als Konkurrent ArcelorMittal <LU1598757687> wollen die deutschen Stahlhersteller Thyssenkrupp <DE0007500001> Steel, Salzgitter und die Stahl-Holding-Saar (SHS) ihre Projekte zur klimaschonenderen Produktion weiterverfolgen. "Wir halten an unserem Plan fest, die erste Direktreduktionsanlage in Duisburg fertigzustellen", teilte ein Sprecher von Thyssenkrupp Steel auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Man bewege sich mit dem Projekt jedoch "an der Grenze der Wirtschaftlichkeit".

Salzgitter will seine drei kohlebefeuerten Hochöfen nach und nach durch Anlagen ersetzen, die zunächst mit Erdgas und später mit grünem Wasserstoff laufen. Daran halte das Unternehmen auch fest, betonte eine Firmensprecherin.

"Wir werden unseren eingeschlagenen Weg der Transformation hin zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl fortsetzen", teilte auch eine SHS-Sprecherin mit. Zu SHS gehören die Stahlunternehmen Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl.

Der internationale Konzern ArcelorMittal hatte am Donnerstag bekanntgegeben, in seinen Werken in Bremen und Eisenhüttenstadt nun doch nicht auf eine Stahlproduktion ohne Einsatz von Kohle umstellen zu wollen. Dies wurde mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer CO2-reduzierten Stahlproduktion begründet. ArcelorMittal verzichtet mit dem Projektausstieg auf 1,3 Milliarden Euro bereits genehmigte Fördermittel.

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zog zwei Erkenntnisse aus dieser Entscheidung. "Wir brauchen geringere Energiepreise", sagte die CDU-Politikerin bei einem Besuch in der US-Hauptstadt Washington. Die deutsche Stahlindustrie müsse wieder wettbewerbsfähig werden. Dafür seien auch Verhandlungen mit China unter anderem über "Dumping von billigem Stahl" nötig. Und: "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Transformation zu grünem Stahl ein langer und auch teurer Weg ist." Die Gesetze zum Wasserstoff und auch der Einsatz müssten in Deutschland geprüft werden.

Projekte bei Thyssenkrupp, Salzgitter und SHS werden fortgesetzt

Beim größten deutschen Stahlproduzenten Thyssenkrupp Steel hat der Bau der neuen Anlage bereits begonnen. Das Unternehmen soll insgesamt rund zwei Milliarden Euro Fördergelder vom Bund und vom Land NRW dafür erhalten. Die Anlage zur klimaschonenderen Stahlproduktion soll bis 2030 zwei Hochöfen ersetzen. Sie soll zunächst mit Erdgas, später dann mit Wasserstoff betrieben werden.

Eine Sprecherin der Salzgitter AG <DE0006202005> sagte, die Umsetzung der ersten Stufe des Umbaus sei "bereits sehr weit fortgeschritten und wird wie geplant weiter vorangetrieben". Beim drittgrößten deutschen Stahlkonzern läuft der Umbau seit Ende 2023. Die erste Anlage soll 2027 in Betrieb gehen.

Salzgitter investiert mehr als zwei Milliarden Euro, davon eine Milliarde Euro, die Bund und Land zuschießen. Bis 2033 will das Unternehmen komplett auf grünen Stahl umstellen.

Die Entscheidung von ArcelorMittal, seine Umbaupläne in Bremen und Eisenhüttenstadt vorerst auf Eis zu legen, bezeichnete die Salzgitter-Sprecherin als deutliches Signal dafür, dass die Rahmenbedingungen für Transformationsprojekte verbessert werden müssten. Jetzt komme es darauf an, den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft zu intensivieren und die Strompreise auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu senken.

Im Saarland sollen eine Direktreduktionsanlage sowie Elektrolichtbogenöfen errichtet werden. Die Direktreduktionsanlage soll die Standorte Dillingen und Völklingen mit Eisenpellets versorgen, in den Elektrolichtbogenöfen entsteht daraus dann unter Beifügung von Schrott CO2-reduzierter Stahl.

Der Umbau auf eine "grüne Stahlproduktion" soll dort insgesamt rund 4,6 Milliarden Euro kosten. Davon wollen der Bund und das Saarland 2,6 Milliarden Euro übernehmen. Die Inbetriebnahme ist für 2028/29 geplant.

IG Metall hält Ausstieg von ArcelorMittal für kurzsichtig und falsch

Die IG Metall kritisierte ArcelorMittal scharf. "Diese Entscheidung ist strategisch kurzsichtig, unternehmerisch falsch und mit Blick auf die Beschäftigten wie auch auf die gesamtgesellschaftlichen Folgen in höchstem Maße unverantwortlich", sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der Gewerkschaft.

Der klimaneutrale Umbau der Stahlindustrie sei ein Jahrhundertprojekt. Es gehe um die Zukunft von tausenden Arbeitsplätzen in Bremen und Eisenhüttenstadt. Die Beschäftigten hätten sich darauf eingelassen, die Politik stelle Förderungen in Milliardenhöhe bereit und der Strompreis bewege sich in die richtige Richtung. "Die Einzigen, die die Nerven verlieren und wackeln, sind die Manager von ArcelorMittal", kritisierte Kerner. Die Bundesregierung müsse umgehend einen Krisengipfel für die Stahlindustrie einberufen./tob/DP/he

20.06.2025 | 16:45:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort
20.06.2025 | 15:36:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Thyssenkrupp und Salzgitter setzten Umbau zu Grünstahl fort
20.06.2025 | 14:35:19 (dpa-AFX)
Salzgitter verfolgt Grünstahl-Pläne weiter
20.06.2025 | 13:57:12 (dpa-AFX)
Thyssenkrupp bekräftigt Grünstahl-Pläne
20.06.2025 | 11:29:47 (dpa-AFX)
IG Metall will Stahlgipfel: 'Geht um Tausende Arbeitsplätze'
19.06.2025 | 20:30:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Rückschlag für 'grünen' Stahl - ArcelorMittal ändert Pläne

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Discount DY5NSE

3,52% Seitwärtsrendite p.a.

ArcelorMittal S.A.
Discount DY4UEY

7,74% Seitwärtsrendite p.a.

ArcelorMittal S.A.
Discount DY1S2S

12,53% Seitwärtsrendite p.a.

ArcelorMittal S.A.
Discount DY1S2P

7,38% Seitwärtsrendite p.a.

ArcelorMittal S.A.
Discount DQ5BCN

4,86% Seitwärtsrendite p.a.

ArcelorMittal S.A.
Discount DQ5BCK

2,97% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY889M

23,36% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY8XDK

19,76% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY9M5C

11,16% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY49PF

33,51% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY8XDN

18,32% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
BonusCap DY8XDL

10,70% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein long DY8PQJ

33,56x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein long DY7LVF

7,70x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein long DY7LVE

6,55x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein short DY123T

33,14x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein short DY7U8A

8,18x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Optionsschein short DY8TST

5,95x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Classic

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY8J32

13,21% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY9EQU

6,63% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY07TV

10,70% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY9PQ3

5,14% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY9PQ2

2,94% Bonusrenditechance in %

ArcelorMittal S.A.
Bonus DY2EA3

-8,75% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DY76AX

16,45x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DY9RUD

11,44x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DY68U3

5,79x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DJ59SL

3,52x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DFX9W9

2,62x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo long DQ598Y

1,81x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert ArcelorMittal S.A.

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY9G02

11,75x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY8SKN

8,64x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY6KA0

7,25x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY5SLR

5,68x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY4BA9

2,80x Hebel

ArcelorMittal S.A.
Endlos Turbo short DY4C8Y

2,04x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map