•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Capgemini S.A.

869858 / FR0000125338 //
Quelle: Euronext Par: 25.09.2025, 17:38:17
869858 FR0000125338 // Quelle: Euronext Par: 25.09.2025, 17:38:17
Capgemini S.A.
121,90 EUR
Kurs
-0,29%
Diff. Vortag in %
110,00 EUR
52 Wochen Tief
199,90 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 24,58 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist CAPGEMINI ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 20.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 20.06.2025 bei einem Kurs von 141,65 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -1,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 20.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 20.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,2 22,38% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 22,38%.
KGV 8,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 25,45% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 25.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,20 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,20% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 55,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 16,66 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,66 EUR oder 0,13% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,66 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,13%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 25,3%
Volatilität der über 12 Monate 31,1%

News

25.09.2025 | 11:58:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Haushalte so reich wie nie - Vermögen aber ungleich verteilt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Sprung der weltweiten Geldvermögen auf Rekordniveau rechnet die Allianz <DE0008404005> 2025 mit weiterem Wachstum. Brutto 269 Billionen Euro nannten private Haushalte rund um den Globus Ende vergangenen Jahres ihr Eigen, wie der Versicherungskonzern errechnet hat. Mit 8,7 Prozent war das Plus im vergangenen Jahr noch größer als im bereits starken Vorjahr (plus 8,0 Prozent). Allerdings profitieren nicht alle Anleger in gleichem Maße - und ungleich verteilt ist die gewaltige Summe ohnehin.

Das weltweite Brutto-Geldvermögen hat sich laut Allianz in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Abzüglich von Schulden ergab sich Ende 2024 ein Nettogeldvermögen von 210 Billionen Euro - ein Wachstum von 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiteres Wachstum im laufenden Jahr

"Die weltweiten Finanzanlagen werden voraussichtlich auch 2025 weiter wachsen, wenn auch deutlich langsamer als in den beiden Vorjahren", prognostizieren die Allianz-Volkswirte in der 16. Auflage des jährlichen "Global Wealth Reports" mit Blick auf die Brutto-Geldvermögen. Das Potenzial für einen Rückschlag an den Aktienmärkten sei groß, die Unsicherheit über die US-Handelspolitik werfe zudem "Schatten auf Investitions- und Sparentscheidungen": "Unter Berücksichtigung dieser Faktoren erwarten wir für 2025 ein Wachstum der globalen Finanzanlagen um rund 6 Prozent".

Die Vermögensstudie enthält Angaben zu Geldvermögen und Verschuldung privater Haushalte in 57 Staaten. Diese Länder stehen den Angaben zufolge für 91 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und 72 Prozent der Weltbevölkerung. Der Versicherer berücksichtigt in der Auswertung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionsfonds, nicht jedoch Immobilien.

USA einsame Spitze

Die Hälfte des Wachstums der globalen Finanzvermögen 2024 entfiel auf Nordamerika und dort vor allem auf die USA. "In Bezug auf das Finanzvermögen geben die USA weiterhin den Ton an", halten die Autorinnen und Autoren der Allianz-Analyse fest. In den vergangenen zehn Jahren wurde demnach in den USA 47 Prozent des Wachstums der globalen Geldvermögen generiert, China trug 20 Prozent bei, Westeuropa 12 Prozent.

Clevere vs. fleißige Sparer

Während viele Menschen in Deutschland sparen wie die Weltmeister, lassen viele US-Amerikaner ihr Vermögen für sich arbeiten: Deutschland habe in den vergangenen zehn Jahren 5,9 Prozent Wachstum des Geldvermögens pro Jahr erzielt, vergleichbar mit den USA (6,2 Prozent). Erreicht wurde das jedoch durch eine fast doppelt so hohe Sparleistung. Gleichzeitig betrug der Beitrag der Wertsteigerungen hierzulande 32 Prozent - verglichen mit 67 Prozent in den USA. "Das ist der Unterschied zwischen cleveren und fleißigen Sparern", folgert Kathrin Stoffel, Mitautorin der Allianz-Vermögensstudie.

Jüngsten Bundesbank-Zahlen für das erste Quartal 2025 zufolge verfügen die privaten Haushalte in Deutschland über ein Rekord-Geldvermögen von mehr als 9 Billionen Euro brutto. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) davon ist Bargeld oder liegt auf Giro- und Tagesgeldkonten. Das ernüchternde Fazit von Allianz-Chef Oliver Bäte kürzlich bei einer Bundesbank-Konferenz: "Die Deutschen sind neben den Franzosen Weltmeister im Geldverschwenden."

Aktien zahlen sich langfristig aus

Sowohl 2023 (plus 11,5 Prozent) als auch 2024 (plus 12,0 Prozent) legten Wertpapiere fast doppelt so schnell im Wert zu wie die beiden anderen von der Allianz betrachteten Anlageklassen Versicherungen/Renten und Bankeinlagen. Bei Anlegern in Nordamerika machen Wertpapiere 59,2 Prozent der Portfolios aus, in Westeuropa sind es 34,9 Prozent. Wer in Deutschland auf Wertpapiere setzt, profitierte 2024: Wertzuwächse bei Wertpapieren waren der Haupttreiber für das Wachstum der hiesigen Brutto-Geldvermögen um 7,4 Prozent.

Vor allem dank steigender Kurse an vielen Aktienmärkten ist der Club der Dollar-Millionäre weltweit größer geworden, wie das Beratungsunternehmen Capgemini <FR0000125338> jüngst analysierte: Geschätzt 23,4 Millionen Menschen und damit 2,6 Prozent mehr als 2023 verfügten im vergangenen Jahr über ein anlagefähiges Vermögen von mindestens einer Million Dollar. Die weitaus meisten Dollar-Millionäre zählt Capgemini in den USA mit fast acht Millionen.

Vermögen ungleich verteilt

Von einer gleichmäßigen Verteilung der gewaltigen Vermögen kann nach wie vor keine Rede sein: "Obwohl Ungleichheit seit Jahren ein wichtiges politisches Thema ist, gab es keine Fortschritte in Richtung größerer Gleichheit", stellt der "Allianz Global Wealth Report 2025" fest: Die reichsten 10 Prozent - etwa 570 Millionen Menschen in den 57 betrachteten Ländern - besitzen gut 85 Prozent des gesamten Nettofinanzvermögens.

Mit einem Netto-Geldvermögen pro Kopf von 86.800 Euro lag Deutschland Ende 2024 auf Platz 13 der 57 Länder. Die USA als Spitzenreiter kamen pro Kopf auf ein Netto-Geldvermögen von 311.000 Euro vor der Schweiz (268.860 Euro) und Singapur (197.460 Euro). Schlusslicht der Rangliste ist Pakistan mit einem Pro-Kopf-Vermögen von 630 Euro./ben/DP/stw

04.06.2025 | 06:26:00 (dpa-AFX)
So viele Dollar-Millionäre weltweit wie nie

Aktuell

Datum Terminart Information Information
28.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Cap Gemini S.A.: 3rd Quarter Earnings 2025 Cap Gemini S.A.: 3rd Quarter Earnings 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Discount DQ5GKM

6,21% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Discount DU06ZL

7,02% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Discount DY1QK3

10,83% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Discount DY1QK1

7,03% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Discount DU06ZG

5,36% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Discount DU2P43

4,01% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Optionsschein long DQ5CVD

87,07x Hebel

Capgemini S.A.
Optionsschein long DQ5ESU

101,58x Hebel

Capgemini S.A.
Optionsschein long DU18F7

8,96x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DU165N

-- Hebel

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DU10XE

9,41x Hebel

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DU1W1V

5,26x Hebel

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DY48Q9

3,16x Hebel

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DY4XE6

2,43x Hebel

Capgemini S.A.
Endlos Turbo short DY4U6S

2,02x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Optionsschein short DY7EHU

40,63x Hebel

Capgemini S.A.
Optionsschein short DY9DM9

8,47x Hebel

Capgemini S.A.
Optionsschein short DY9FTS

4,47x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DY8RC4

17,31% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DU12GY

13,92% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DU0VQ9

8,85% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DU12GX

8,38% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DU12GV

6,58% Seitwärtsrendite p.a.

Capgemini S.A.
Aktienanleihe DU12GW

6,48% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Capgemini S.A.

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DU10QJ

2,47x Hebel

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DY6NRS

-- Hebel

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DQ9FYQ

4,94x Hebel

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DY7NXQ

11,91x Hebel

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DU1YVP

8,33x Hebel

Capgemini S.A.
Mini-Futures long DY0LWC

3,71x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map