•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Danone S.A.

851194 / FR0000120644 //
Quelle: Paris: 26.11.2025, 17:35:13
851194 FR0000120644 // Quelle: Paris: 26.11.2025, 17:35:13
Danone S.A.
77,50 EUR
Kurs
0,41%
Diff. Vortag in %
63,52 EUR
52 Wochen Tief
80,14 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
17,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
-4,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 57,49 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DANONE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.06.2025 bei einem Kurs von 71,66 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 0,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,6% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 01.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 01.08.2025).
Wachstum KGV 0,9 2,36% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 2,36% Aufschlag.
KGV 17,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,1% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 53,57% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Niedrig, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -127 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,7%.
Beta -0,05 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von -0,05% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage -4,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen. Des Weiteren sind im Verhalten dieses Wertes überdurchschnittlich häufig gegenläufige Bewegungen zum Index zu erkennen.
Value at Risk 4,70 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,70 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,70 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,8%
Volatilität der über 12 Monate 18,6%

News

26.11.2025 | 11:33:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Preisschock zur Adventszeit - Schoko-Lust wird teuer

WIESBADEN (dpa-AFX) - Schokolade, Dominosteine, Kekse - in der Vorweihnachtszeit wird gerne genascht. Doch viele der beliebten Leckereien sind hierzulande deutlich teurer geworden. Im Schnitt 21,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober 2025 zum Beispiel für Schokolade zahlen, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Die klassische Tafel war demnach fast ein Drittel (30,7 Prozent) teurer, die Preise für Schokoriegel und andere Schoko-Produkte kletterten binnen Jahresfrist um 16 Prozent. Pralinen kosteten im Oktober 22,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Preise für Kekse stiegen dagegen vergleichsweise moderat um 1,7 Prozent.

Zum Vergleich: Insgesamt sind die Verbraucherpreise in Deutschland im selben Zeitraum um 2,3 Prozent gestiegen, die Preise für Nahrungsmittel legten um 1,3 Prozent zu.

Ohne Schokolade günstiger

Ohne Schokolade geht es aber auch günstiger: So waren im Oktober Gummibärchen, Kaugummis und Ähnliches 2,8 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Auch die Preise für Studentenfutter und Erdnüsse haben um 3,2 Prozent nachgegeben. Gesünder wird es zudem, wenn Äpfel auf dem bunten Teller landen. Die von Natur aus süßen Früchte waren nur 0,2 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

Was viele Verbraucher ahnen, bestätigt die Statistik: Auch mittelfristig haben sich Schokoladen und andere Süßwaren stärker verteuert als andere Nahrungsmittel. Legten diese im Schnitt von 2020 bis 2024 um 33,2 Prozent zu, waren es bei Keksen satte 74,4 Prozent Preissteigerung.

Schokolade wurde in dem Zeitraum fast 40 Prozent teurer, Kaugummi und Gummibären kamen auf 39,1 Prozent. Unter dem Schnitt der allgemeinen Nahrungsmittelinflation blieben Pralinen mit 20,3 Prozent und Bonbons mit 15,1 Prozent Preissteigerung.

Kakaopreis gibt nur langsam nach

Dass sich Naschereien überdurchschnittlich verteuerten, erklärt sich unter anderem durch die Entwicklung der Preise für wichtige Zutaten wie Kakao und Zucker. Der Kakaopreis etwa war 2024 auf Rekordniveau gestiegen. Und auch wenn der Preis zuletzt etwas gesunken ist, bleibt der Rohstoff weiterhin vergleichsweise teuer. Das geben Hersteller an ihre Kundschaft weiter - und verweisen zudem auf hohe Kosten für Personal, Energie und Transport.

Hersteller wie Ritter Sport, Lindt&Sprüngli oder Mondelez haben zuletzt schnelle Preissenkungen abgelehnt. Barry Callebaut, einer der größten Schokoladenhersteller der Welt, rechnet mit einer deutlichen Entspannung bis Ende 2026. Das Schweizer Unternehmen erwartet niedrigere Kakaopreise als noch vor sechs Monaten, wie aus der Präsentation der Jahresergebnisse hervorgeht.

Der Preissprung bei Schokolade ist bitter für Deutschlands Naschkatzen: Im Jahr 2024 verzehrten die Menschen hierzulande pro Kopf im Schnitt 9,5 Kilo Schokolade. Auf den Bestandteil Kakao entfallen nach Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung rund 3,1 Kilogramm.

Deutlich mehr ist es beim Zucker mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 30,4 Kilogramm im Wirtschaftsjahr 2023/24, das zum 30. September 2024 endete. Natürliche Zuckerarten in Früchten oder Honig sind hierbei nicht enthalten. Anders als bei der Importware Kakao ist Deutschland beim Zucker unabhängig: Hierzulande wurde 2023/24 rund 55 Prozent mehr Zucker produziert als im Inland verbraucht wurde./ben/ceb/DP/mis

19.11.2025 | 06:23:15 (dpa-AFX)
Hochverarbeitetes Essen schadet Gesundheit und Gesellschaft
28.10.2025 | 11:36:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Danone steigert Umsatz deutlich - Jahresausblick bestätigt
28.10.2025 | 11:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Danone auf 'Overweight' - Ziel 85 Euro
28.10.2025 | 08:27:34 (dpa-AFX)
Danone steigert Umsatz deutlich - Jahresausblick bestätigt
21.10.2025 | 10:04:10 (dpa-AFX)
Pasta statt Spätzle: Italien stillt deutschen Nudelhunger
14.10.2025 | 08:11:48 (dpa-AFX)
Givaudan bleibt dank Luxusparfüms auf Wachstumskurs

Aktuell

Datum Terminart Information Information
23.04.2026 Ordentliche Hauptversammlung Danone S.A.: Shareholder's Annual Meeting Danone S.A.: Shareholder's Annual Meeting

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
Discount DU4HQL

4,77% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Discount DY7XLB

5,18% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Discount DU04CC

7,44% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Discount DU061F

4,47% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Discount DU061E

3,01% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Discount DU04B8

2,91% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
Optionsschein long DY8W06

140,91x Hebel

Danone S.A.
Optionsschein long DY7VCQ

16,85x Hebel

Danone S.A.
Optionsschein long DY1244

12,92x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
BonusCap DU5JDS

16,27% Bonusrenditechance in %

Danone S.A.
BonusCap DU4MHA

13,25% Bonusrenditechance in %

Danone S.A.
BonusCap DU5JDR

12,94% Bonusrenditechance in %

Danone S.A.
BonusCap DU24J0

11,64% Bonusrenditechance in %

Danone S.A.
BonusCap DU5NRF

8,37% Bonusrenditechance in %

Danone S.A.
BonusCap DY2M29

1,98% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
Aktienanleihe DY8EV4

9,47% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Aktienanleihe DU2UPK

7,88% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Aktienanleihe DU5K08

7,20% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Aktienanleihe DU2UPH

3,73% Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Aktienanleihe DY8EV2

-- Seitwärtsrendite p.a.

Danone S.A.
Aktienanleihe DU1S21

2,86% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
Optionsschein short DY1245

107,64x Hebel

Danone S.A.
Optionsschein short DU3052

77,50x Hebel

Danone S.A.
Optionsschein short DU4A27

11,92x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Danone S.A.

Danone S.A.
Endlos Turbo long DU4JNV

19,90x Hebel

Danone S.A.
Endlos Turbo long DU2QEU

12,52x Hebel

Danone S.A.
Endlos Turbo long DQ7GFU

5,75x Hebel

Danone S.A.
Endlos Turbo long DJ5WF0

3,88x Hebel

Danone S.A.
Endlos Turbo long DJ59T4

2,80x Hebel

Danone S.A.
Endlos Turbo long DJ6DEC

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map