Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Air France KLM

855111 / FR0000031122 //
Quelle: Paris: --
855111 FR0000031122 // Quelle: Paris: --
Air France KLM
-- EUR
Kurs
--
Diff. Vortag in %
--
52 Wochen Tief
--
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Air France KLM

Quelle: Euronext - Euronext Paris: -- --
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Airbus Group SE 938914

204,15 EUR

17:35:16

-0,34%

938914
DHL Group 555200

44,830 EUR

17:44:17

-0,38%

555200
MTU Aero Engines AG A0D9PT

352,30 EUR

17:36:56

-0,23%

A0D9PT
Deutsche Lufthansa AG 823212

8,270 EUR

17:35:07

1,20%

823212
Thales S.A. 850842

226,50 EUR

17:35:15

0,40%

850842
Sixt SE 723132

70,25 EUR

17:35:13

-0,35%

723132
Boeing Co. 850471

189,00 USD

19:10:00

1,11%

850471
Delta Air Lines A0MQV8

64,10 USD

19:10:00

-0,26%

A0MQV8

News

24.11.2025 | 19:17:22 (dpa-AFX)
Auswärtiges Amt rät von Venezuela-Reisen ab

BERLIN/CARACAS (dpa-AFX) - Angesichts der sich verschärfenden Sicherheitslage in der Karibik und einer US-Warnung für den Luftverkehr rät das Auswärtige Amt dringend von Reisen nach Venezuela ab. Die Lage in dem südamerikanischen Land sei angespannt und könne sich auch kurzfristig weiter verschlechtern, heißt es in dem im Internet veröffentlichten Reisehinweis des Auswärtigen Amtes.

Das US-Militär zieht derzeit Kräfte in der Karibik zusammen. Zahlreiche angebliche Drogenboote wurden bereits vor Lateinamerikas Küsten aus der Luft zerstört. Dabei wurden nach US-Angaben mehr als 80 Menschen getötet. Nach der Warnung der US-Luftfahrtbehörde vor potenziellen Gefahren setzten mehrere Fluggesellschaften ihre Flüge von und nach Venezuela aus. Das Land wird autoritär regiert.

Neben Straßensperren und Polizeikontrollen seien auch Einschränkungen der Mobilfunknetze und des Internets möglich, warnt das Auswärtige Amt. Zudem komme es in Venezuela immer wieder zu Festnahmen deutscher und anderer EU-Bürger unter dem Vorwurf, den Terrorismus zu unterstützen.

Das "Kartell der Sonnen"

Seit Montag stuft die Regierung in Washington das "Cartel de los Soles" ("Kartell der Sonnen") als ausländische terroristische Organisation ein - es soll in Drogengeschäfte verwickelt sein. Das US-Außenministerium wirft Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro vor, es anzuführen. Bei dem Kartell soll es sich um ein kriminelles Netzwerk aus Offizieren der venezolanischen Streitkräfte handeln. Sicherheitsexperten sind sich allerdings uneins darüber, ob es als hierarchisch organisierte Gruppe überhaupt existiert.

Caracas bezeichnete die Einstufung der Gruppe als Terrororganisation als "lächerliche Farce" und bestritt die Existenz eines solchen Kartells. Es handele sich um eine "infame und abscheuliche Lüge", die das Ziel habe, einen Einsatz gegen Venezuela zu rechtfertigen, erklärte das venezolanische Außenministerium. Offiziell gibt die US-Regierung als Grund für ihr Eingreifen den Kampf gegen Drogenkartelle an. Venezuela wirft Washington vor, einen Regimewechsel in dem ölreichen Land herbeiführen zu wollen./aso/DP/stw

20.11.2025 | 12:06:58 (dpa-AFX)
Auch Lufthansa bietet für portugiesische Airline TAP
20.11.2025 | 10:39:40 (dpa-AFX)
Luftfahrt verpasst Klimaziele - Sonderabgabe für Luxus?
20.11.2025 | 06:16:30 (dpa-AFX)
Klimaschutz: 43 Prozent sind gegen Senkung der Ticketsteuer
19.11.2025 | 10:23:28 (dpa-AFX)
Air France-KLM will bei portugiesischer Airline TAP einsteigen
14.11.2025 | 14:44:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/Senkung der Ticketsteuer: Luftfahrt verspricht mehr Flüge
14.11.2025 | 13:35:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Senkung der Ticketsteuer: Luftfahrt verspricht mehr Flüge