•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Société Générale S.A.

873403 / FR0000130809 //
Quelle: Euronext Par: 17.01.2025, 17:37:43
873403 FR0000130809 // Quelle: Euronext Par: 17.01.2025, 17:37:43
Société Générale S.A.
28,74 EUR
Kurs
0,07%
Diff. Vortag in %
19,37 EUR
52 Wochen Tief
29,06 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.10.2024)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,7

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
39,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 22,28 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SOCIETE GENERALE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 04.10.2024) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 04.10.2024 bei einem Kurs von 22,41 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 4,5% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 4,5%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 06.12.2024 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 06.12.2024 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 26,00.
Wachstum KGV 3,5 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,7 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 11,6% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 22,61% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.10.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 1,21 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,21% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 39,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,49 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,49 EUR oder 0,13% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,49 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,13%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 15,5%
Volatilität der über 12 Monate 32,1%

News

29.12.2024 | 14:43:25 (dpa-AFX)
Abschied von Giropay - Hoffen auf EPI

FRANKFURT (dpa-AFX) - Giropay ist bald Geschichte. Das gemeinsame Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen wird zum Jahresende 2024 eingestellt - gut neun Jahre nach dem Start. Den hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz wurde Giropay nie gerecht.

Nun wollen deutsche Banken mit dem europäischen Bezahldienst Wero unter anderem dem US-Riesen Paypal Konkurrenz machen. Allerdings beteiligen sich längst nicht alle Institute hierzulande an dem von der Bankeninitiative EPI vorangetriebenen Angebot. Commerzbank <DE000CBK1001> und N26 etwa sind nicht dabei.

Anspruch und Wirklichkeit

Eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox gab Ende Oktober einen Eindruck, wie schwer es auch für Wero werden könnte, Verbraucherinnen und Verbraucher zu überzeugen. 88 Prozent der 1.000 Befragten in Deutschland wussten zu dem Zeitpunkt nicht, was Wero ist. Gerade einmal 22 der repräsentativ Ausgewählten hatten den Zahlungsdienst bis dato genutzt.

"Ein eigenes europäisches Bezahlverfahren, das sowohl grenzüberschreitend als auch online wie offline funktioniert, wäre ein großer Fortschritt und würde Europa von amerikanischen oder asiatischen Zahlungsanbietern unabhängiger machen", findet der Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, Oliver Maier. Allerdings klaffe noch eine Lücke zwischen Vision und Wirklichkeit.

Eine Mehrheit von rund 61 Prozent glaubt der Umfrage aus dem Oktober zufolge eher nicht daran, dass es den europäischen Banken gelingen wird, mit Wero etablierten US-Zahlungsanbietern ernsthaft Konkurrenz zu machen.

Sparkassen: Mit Wero gut unterwegs

"Der Aufbau eines neuen Zahlungssystems braucht Zeit. Wir müssen Vertrauen und Akzeptanz gewinnen - das mussten sich auch andere erfolgreiche Anbieter erst über Jahre erarbeiten", hält Joachim Schmalzl, Mitglied im Vorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und EPI-Aufsichtsratsvorsitzender, dagegen. Wero wachse nachhaltig. "Es ist ein Marathon, kein Sprint - und wir sind gut im Rennen", sagt Schmalzl.

Paydirekt-Aus im Sommer beschlossen

Bei Paydirekt/Giropay hatte sich zur Jahresmitte 2024 abgezeichnet, dass Deutschlands Banken und Sparkassen nicht mehr bereit sind, weiteres Geld in dieses Modell zu investieren - auch, weil zeitgleich die Bestrebungen für ein gemeinsames europäisches Angebot vorangetrieben wurden.

Das im Herbst 2015 als Paypal-Konkurrenz unter der Marke Paydirekt gestartete gemeinsame Angebot hat die Erwartungen im Hinblick auf Reichweite nie erfüllt. Das änderte sich auch nicht, als die Deutsche Kreditwirtschaft im Frühjahr 2021 ihre Kräfte unter der Marke Giropay bündelte.

Bezahlangebot Wero soll attraktiver werden

Seit Anfang Juli 2024 ist die European Payments Initiative (EPI) mit Wero am Start. Nutzen konnten dieses Angebot für das Bezahlen von Handy zu Handy hierzulande zunächst nur Kunden von Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken über die Apps ihrer Institute. Inzwischen gibt es eine eigenständige Wero-App. Bei der Postbank ist die seit Ende November verfügbar, 2025 wollen Deutsche Bank <DE0005140008> ING <NL0011821202> Wero anbieten.

Wero ermöglicht bislang, Geld zu senden und zu empfangen, indem nur eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse angegeben wird. Ab 2025 soll man mit Wero zudem online und ab 2026 im Einzelhandel bezahlen können.

Zwischen Ende November und Mitte Dezember wurden nach EPI-Angaben testweise mehrere Käufe über Wero im Online-Shop des 1. FC Kaiserslautern erfolgreich durchgeführt. Nach weiteren Tests soll das Angebot im Sommer 2025 in Deutschland starten. Belgien soll im Herbst folgen, Anfang 2026 dann Frankreich. Auch die Niederlande und Luxemburg stehen in den Startlöchern.

Perspektivisch soll Wero weitere Funktionen bekommen wie zum Beispiel Ratenzahlungen, die Integration von Treueprogrammen von Händlern und die Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen.

Wero werde konsequent weiterentwickelt, sagt EPI-Aufsichtsratschef Schmalzl. "Das alles braucht seine Zeit. Aber wir sind überzeugt, dass es auf lange Sicht Alltag sein wird, in Deutschland und Europa mit Wero zu bezahlen."

Gegengewicht zur US-Konkurrenz

Aktuell wird die EPI-Initiative von 16 Finanzdienstleistern getragen, darunter Deutsche Bank, DZ Bank und der DSGV. Außerdem gehören Großbanken wie BNP Paribas <FR0000131104> und Société Générale <FR0000130809> aus Frankreich sowie ABN Amro und ING aus den Niederlanden dazu.

Die Partner wollen ein europäisches Gegengewicht zu großen US-Finanzkonzernen wie Mastercard <US57636Q1040>, Visa und Paypal sowie Diensten wie Apple <US0378331005> Pay und Google <US02079K1079> Pay etablieren. Ziel der EPI-Initiative ist es, Wero in drei bis vier Jahren zu einem umfassenden Zahlungsangebot zu entwickeln, das "jedem die Möglichkeit bietet, seine Finanzen einfach und sicher zu kontrollieren und dabei den Bedürfnissen in Bezug auf den Datenschutz und die Einhaltung europäischer Vorschriften nachkommt".

Außer in Deutschland ist Wero bereits in Frankreich und Belgien nutzbar. Insgesamt zählt EPI in den drei Ländern nach jüngsten Angaben 14 Millionen registrierte Nutzer. Zum Vergleich: Paypal kommt alleine in Deutschland auf 35 Millionen aktive Kundenkonten./ben/DP/he

21.11.2024 | 13:11:50 (dpa-AFX)
Europäische Banken machen Bezahlangebot Wero attraktiver
31.10.2024 | 11:06:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Societe Generale verdient mehr und strafft Führungsriege - Kurssprung
31.10.2024 | 10:17:43 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Bankaktien mit deutlichen Kursbewegungen nach Zahlen
31.10.2024 | 08:11:33 (dpa-AFX)
Societe Generale strafft Führungsriege - Vizechef und Finanzchefin treten ab
01.08.2024 | 15:45:35 (dpa-AFX)
AKTIE im Fokus: Societe Generale fallen deutlich - Analystenkritik
26.07.2024 | 14:05:04 (dpa-AFX)
EZB: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Discount DQ9K5T

11,42% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Discount DQ9MQZ

10,38% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Discount DY1S8U

11,26% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Discount DQ5BGV

7,77% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Discount DQ5BGT

5,40% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Discount DQ5BGR

4,25% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
BonusCap DY0477

20,40% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
BonusCap DQ9J4B

16,16% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
BonusCap DY0GUD

14,77% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
BonusCap DY048A

24,84% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
BonusCap DY1LTF

10,33% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
BonusCap DQ6R1G

-- Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Optionsschein long DQ9R6U

26,13x Hebel

Société Générale S.A.
Optionsschein long DQ9K2D

10,26x Hebel

Société Générale S.A.
Optionsschein long DQ8UPA

8,71x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Classic

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Bonus DQ97UH

3,95% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
Bonus DY07V3

3,09% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
Bonus DQ97UG

-1,75% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
Bonus DY1LUE

2,15% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
Bonus DQ4YBX

-10,13% Bonusrenditechance in %

Société Générale S.A.
Bonus DQ6UBQ

-- Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ99C5

14,28% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ99M9

12,29% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ85XC

10,13% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ99M7

7,17% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ99M6

5,51% Seitwärtsrendite p.a.

Société Générale S.A.
Aktienanleihe DQ67V6

4,09% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Optionsschein short DQ8FPV

39,92x Hebel

Société Générale S.A.
Optionsschein short DQ8FPW

29,03x Hebel

Société Générale S.A.
Optionsschein short DY2GVX

7,37x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DY2FB6

15,98x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DY2C4A

11,48x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DQ978V

5,49x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DQ69WR

3,67x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DJ5944

2,72x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo long DQ5FNE

1,94x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Société Générale S.A.

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DJ4XTA

22,28x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DJ7CNS

9,00x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DJ7MWY

6,41x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DQ2KYK

4,13x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DQ9H2A

3,10x Hebel

Société Générale S.A.
Endlos Turbo short DY2FB7

2,44x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map