•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

COVESTRO AG

606214 / DE0006062144 //
Quelle: Xetra: 01.08.2025, 17:36:21
606214 DE0006062144 // Quelle: Xetra: 01.08.2025, 17:36:21
COVESTRO AG
60,46 EUR
Kurs
0,13%
Diff. Vortag in %
52,10 EUR
52 Wochen Tief
60,84 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
30,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
3,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 12,93 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COVESTRO ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 60,70 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -1,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 14.02.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 14.02.2025).
Wachstum KGV 2,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 30,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 85,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 8,17% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 14.01.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -118 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,4%.
Beta 0,02 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,02% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 3,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,63 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,63 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,63 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 2,7%
Volatilität der über 12 Monate 10,9%

News

01.08.2025 | 12:25:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Träges Konjunkturumfeld: Auch Evonik wird vorsichtiger für 2025

(Äußerungen aus Telefonkonferenz zum Fortschritt bei den Kostensenkungen 2025 im vorletzten Absatz, Kurs aktualisiert)

ESSEN (dpa-AFX) - Evonik <DE000EVNK013> blickt in einem von der US-Zollpolitik sowie von Konjunkturproblemen geprägten Umfeld etwas vorsichtiger auf 2025. "Das zweite Quartal war geprägt von schwacher Nachfrage und hoher Verunsicherung", sagte Konzern-Chef Christian Kullmann am Freitag bei der Vorlage der Zahlen fürs zweite Quartal. Er rechnet nun mit einem um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) am unteren Ende der Prognosespanne von 2,0 bis 2,3 Milliarden Euro - aber auch nur, wenn sich die globale Konjunktur nicht weiter abschwächt.

Nach Prognosesenkungen durch andere Chemiekonzerne wie BASF <DE000BASF111> und Covestro <DE0006062144> überrascht der vorsichtigere Ausblick nicht. Analysten erwarteten zuletzt denn auch lediglich ein operatives Ergebnis von knapp mehr als 2 Milliarden Euro, was etwas weniger wäre als 2024.

Für den Aktienkurs ging es am Vormittag auf bis zu 16,48 Euro nach unten und damit auf ein Tief seit Januar. Zuletzt notierten die Papiere mit 16,65 Euro noch knapp fünf Prozent im Minus. Zwar habe der operative Gewinn im zweiten Quartal die Erwartungen erreicht, doch hätten sich der Absatz und damit auch der Umsatz schlechter entwickelt als gedacht, erklärt Analyst Thomas Schulte-Vorwick vom Bankhaus Metzler.

Im zweiten Quartal erzielte Evonik bei einem Umsatzrückgang um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 509 Millionen Euro. Das sind zwölf Prozent weniger als vor einem Jahr. Zudem flossen 211 Millionen Euro Barmittel ab - vor einem Jahr hatte es noch einen positiven Free Cashflow von 217 Millionen Euro gegeben.

Mit Blick auf den niedrigeren Umsatz muss allerdings berücksichtigt werden, dass vor einem Jahr das inzwischen verkaufte Geschäft mit Superabsorbern - saugfähige Materialien unter anderem für Windeln - noch enthalten war.

Dieser Bereich zählte ebenso zum Geschäft mit Standardchemikalien wie auch der C4-Verbund rund um petrochemische Zusätze für Kautschuk, Kunststoffe und Spezialchemikalien, von dem sich Evonik perspektivisch auch trennen will. Hier liefen die Geschäfte zuletzt weiter träge. Außerdem dauerten in anderen Geschäftsbereichen Wartungsstillstände von Produktionsanlagen länger als geplant, etwa beim Kunststoff Polyamid 12, was ebenfalls auf dem Gewinn lastete.

Unter dem Strich verdiente Evonik dennoch 120 Millionen Euro, nachdem vor einem Jahr wegen Rückstellungen für ein Sparprogramm ein Verlust von 5 Millionen Euro angefallen war.

Mit dem Effizienzprogramm, das auch Stellenstreichungen umfasst, sollen die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um rund 400 Millionen Euro gesenkt werden. In einer Telefonkonferenz mit Analysten an diesem Freitag sah sich die Unternehmensführung auf einem guten Weg, die in diesem Zuge für 2025 geplanten Einsparungen im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag zu erreichen. All das ist ein Teil des Konzernumbaus hin zur Spezialchemie, den Kullmann vorantreibt. Dabei wird auch das Management gestrafft.

In diesem Zuge wurden die Aktivitäten zudem in zwei Sparten, Custom Solutions und Advanced Technologies, gegliedert. Die Geschäfte im Segment Custom Solutions sieht Evonik eher in Nischenmärkten mit spezifischen Produkten für die Kunden. Dazu zählen etwa Additive für Lacke und Beschichtungen sowie Produkte für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Die Sparte Advanced Technologies soll sich im Wettbewerb vor allem durch im Vergleich niedrige Kosten behaupten. Gebündelt sind hier unter anderem Hochleistungskunststoffe und Wasserstoffperoxid./mis/men/zb/nas

01.08.2025 | 09:59:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Träges Konjunkturumfeld: Auch Evonik wird vorsichtiger für 2025
01.08.2025 | 07:06:03 (dpa-AFX)
Träges Konjunkturumfeld: Auch Evonik wird vorsichtiger für 2025
29.07.2025 | 11:55:30 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
28.07.2025 | 14:23:32 (dpa-AFX)
EU-Kommission hat Bedenken gegen Übernahme von Covestro durch Adnoc
22.07.2025 | 10:49:28 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Akzo Nobel mit schwachem Start - Quartal enttäuscht
17.07.2025 | 11:49:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Trendwende

Aktuell

Datum Terminart Information Information
30.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Covestro AG: Zwischenbericht Q3 2025 Covestro AG: Zwischenbericht Q3 2025

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert COVESTRO AG

COVESTRO AG
Endlos Turbo long DQ2YW8

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert COVESTRO AG

COVESTRO AG
Endlos Turbo short DQ2JRT

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map