•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

First Solar Inc.

A0LEKM / US3364331070 //
Quelle: NASDAQ: 02.08.2025, 01:46:56
A0LEKM US3364331070 // Quelle: NASDAQ: 02.08.2025, 01:46:56
First Solar Inc.
184,06 USD
Kurs
5,30%
Diff. Vortag in %
116,75 USD
52 Wochen Tief
262,46 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

TraderDaily Aktualisierung 01.08.2025 PDF 0,7 MB
DZ BANK Euro-Indikator Aktualisierung 01.07.2025 PDF 0,3 MB
Im Blickpunkt Aktualisierung 18.06.2020 PDF 0,4 MB
Marktkommentar Aktualisierung 17.06.2020 PDF 0,5 MB
Technische Analyse weekly Aktualisierung 28.10.2019 PDF 1,3 MB

News

04.07.2025 | 06:10:49 (dpa-AFX)
Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

BERLIN/BONN (dpa-AFX) - Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert. Bis 2030 sollen es 215 Gigawatt werden. Die inzwischen knapp 5,3 Millionen Anlagen auf Dächern, Balkonen, Freiflächen über Parkplätzen und teilweise sogar auf Gewässern deckten rund 15 Prozent des deutschen Strombedarfs.

"In den letzten 25 Jahren hat sich die Photovoltaik von einer teuren Satellitentechnik zur preiswertesten Stromerzeugungsform auf Erden entwickelt", sagt Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Doch trotz der aktuellen Erfolgsmeldung ist er besorgt: Zuletzt habe sich der Ausbau der Solarstromerzeugung verlangsamt. Daher sieht sein Verband das Ziel für 2030 inzwischen gefährdet und warnt davor, das Tempo zu drosseln.

"Kein Selbstläufer"

"Der Strombedarf wächst und die Solarisierung von Dächern, Fassaden und Freiflächen darf nicht nachlassen. Die Hälfte des Weges ist geschafft, doch die nächste Etappe ist kein Selbstläufer", sagt Körnig. In seinen Augen führt an einem stärkeren Ausbau von Photovoltaik und Speichern kein Weg vorbei. "Die aktuelle Hitzewelle und zunehmende Klimafolgeschäden verdeutlichen dies schmerzhaft."

Insbesondere der Ausbau von Speichern steht für den Verband im Vordergrund, "um das volle Photovoltaik-Potenzial systemdienlich zu entfalten". Derzeit seien in Deutschland rund zwei Millionen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von rund 20 Gigawattstunden in Betrieb. Bis 2030 brauche es jedoch eine Speicherkapazität von rund 100 bis 150 Gigawattstunden. Um hier voranzukommen, müsse die im Koalitionsvertrag vorgesehene baurechtliche Privilegierung von Batterienspeichern zeitnah umgesetzt werden.

Anlagen auf und an Häusern machen den Großteil der Leistung aus

Laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur fällt der Großteil der Anlagen und auch der installierten Leistung in den Bereich bauliche Anlagen auf oder an Dächern Gebäuden und Fassaden. Hier sind 4,2 Millionen Anlagen mit rund 71 Gigawatt als in Betrieb gemeldet. Dahinter folgen - nach Leistung bemessen - Freiflächenanlagen. Von ihnen gibt es zwar nur knapp 20.000, sie kommen aber auf fast 33 Gigawatt. Balkonkraftwerke sind mit gut einer Million zwar sehr viel häufiger, weil sie aber sehr viel schwächer sind, kommen sie aufsummiert nur auf eine Leistung von knapp einem Gigawatt./ruc/DP/mis

17.06.2025 | 12:56:21 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Drohende Solar-Förderkürzungen in den USA belasten die Branche
12.03.2025 | 06:09:32 (dpa-AFX)
Studie: Solar- und Windenergie übertreffen in den USA Kohle

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert First Solar Inc.

First Solar Inc.
Optionsschein long DY1487

9,40x Hebel

First Solar Inc.
Optionsschein long DY1XQ4

7,29x Hebel

First Solar Inc.
Optionsschein long DY1XQ1

4,55x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert First Solar Inc.

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DU1SD5

-- Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DU1KDN

13,63x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DU05LF

6,39x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DY973X

3,91x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DY5MZ5

2,84x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo long DJ5195

2,06x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert First Solar Inc.

First Solar Inc.
Optionsschein short DY6A6T

79,41x Hebel

First Solar Inc.
Optionsschein short DY58J9

46,71x Hebel

First Solar Inc.
Optionsschein short DY9DU5

23,36x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert First Solar Inc.

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DY8U4U

23,17x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DY8S57

14,36x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DQ9Q93

5,96x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DQ8RJS

3,82x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DY8R8J

2,77x Hebel

First Solar Inc.
Endlos Turbo short DY8R8K

2,15x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map