•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 94 2025/12: Basiswert Volkswagen AG

DJ72U1 / DE000DJ72U13 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DJ72U1 DE000DJ72U13 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
90,62 EUR
Geld in EUR
90,74 EUR
Brief in EUR
0,42%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 99,92 EUR
Quelle : Xetra , 05.09.
  • Max Rendite 3,59%
  • Max Rendite in % p.a. 11,96% p.a.
  • Discount in % 9,19%
  • Cap 94,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -5,92%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 94 2025/12: Basiswert Volkswagen AG

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 21:58:09
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ72U1 / DE000DJ72U13
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 02.01.2024
Erster Handelstag 02.01.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Cap 94,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 21:58:09 Uhr mit Geld 90,62 EUR / Brief 90,74 EUR
Spread Absolut 0,12 EUR
Spread Homogenisiert 0,12 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,13%
Discount Absolut 9,18 EUR
Discount in % 9,19%
Max Rendite absolut 3,26 EUR
Max Rendite 3,59%
Max Rendite in % p.a. 11,96% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,59%
Seitwärtsrendite p.a. 11,96% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -5,92 EUR
Abstand zum Cap in % -5,92%
Performance seit Auflegung in % 10,42%

Basiswert

Basiswert
Kurs 99,92 EUR
Diff. Vortag in % 0,83%
52 Wochen Tief 78,86 EUR
52 Wochen Hoch 114,20 EUR
Quelle Xetra, 05.09.
Basiswert Volkswagen AG Vz.
WKN / ISIN 766403 / DE0007664039
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Volkswagen AG Vz an der maßgeblichen Börse am 19.12.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 94,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 59,10 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VOLKSWAGEN AG ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.08.2025 bei einem Kurs von 95,38 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 9,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 4,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,99% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,18 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,18% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 53,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 12,00 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 12,00 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 12,00 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,5%
Volatilität der über 12 Monate 31,0%

Tools

News

06.09.2025 | 19:04:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Sachsens VW-Betriebsratschef tritt zurück

AG ergänzt.)

Sachsens VW-Betriebsratschef tritt zurück

(Foto Archiv) =

VW Sachsen verliert seine Betriebsratsspitze: Uwe Kunstmanns zieht

Konsequenzen aus persönlichen Fehlern. Und auch seine

Stellvertreterin Kristin Oder geht. Wie es nun weitergeht.

Zwickau/Chemnitz (dpa/sn) - Der Betriebsratschef von VW Sachsen, Uwe

Kunstmann, tritt von seinen Ämtern im Fahrzeugwerk Zwickau zurück.

Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende wendete sich am Freitag in einem

Brief an die Beschäftigten, in dem er seinen Rückzug mit persönlichem

Fehlverhalten begründet, wie das Unternehmen der Deutschen Presse

Agentur bestätigte. Kunstmann habe das Unternehmen vorab über seinen

geplanten Schritt informiert, sagte Unternehmenssprecher Christian

Sommer. Zuerst hatte die «Freie Presse Chemnitz» über die Personalie

berichtet.

Hintergrund ist demnach ein Verkehrsunfall im Juli, den der

50-Jährige nach eigenem Bekunden verursacht hat. Kunstmann ziehe

damit Konsequenzen aus «schweren persönlichen Fehlern», die er

allerdings als Privatperson begangen habe. Er habe die Entscheidung

getroffen, um Schaden von der Belegschaft und dem Unternehmen

abzuwenden. VW Sachsen kommentierte die Entscheidung seines

Gesamtbetriebsratsvorsitzenden nicht. «Wir akzeptieren seine

Entscheidung und bedanken uns für die Zusammenarbeit in seiner

Funktion», so Christian Sommer. Noch bis Ende September bleibe

Kunstmann weiter in seinen Ämtern tätig, um einen geordneten

Transformationsprozess zu gewährleisten, so Sommer weiter.

Die Betriebsratsarbeit ende nicht am Werkzaun, sagte ein Sprecher des

Gesamtbetriebsrats der Volkswagen AG der Deutschen Presse-Agentur.

«Insofern ist die Ankündigung unseres Kollegen Uwe Kunstmann, wegen

seines Fehlverhaltens im Straßenverkehr zurückzutreten, konsequent

und richtig.» Unabhängig davon habe die Belegschaft bei Volkswagen in

Sachsen Kunstmann viel zu verdanken. Sein Einsatz für die

Mitbestimmung sei unermüdlich gewesen. «Dieser Fakt wird durch seinen

Fehler nicht geschmälert». 

Doppelter Rückzug an der Spitze

Unternehmenssprecher Sommer sagte, die Personalie komme für VW

Sachsen zum Ende einer «schwierigen Woche». Nur einen Tag zuvor hatte

bereits Kunstmanns Stellvertreterin Kristin Oder ihren Rücktritt zur

Monatsmitte angekündigt. Nach Unternehmensangaben will sich die

Betriebsrats-Vizechefin beruflich umorientieren. Die IG Metall muss

nun bis zum Oktober Nachfolger bestimmen, um die Interessen der

Mitarbeiter vor Ort aber auch in der Konzernspitze in Wolfsburg zu

vertreten. Die nächste Betriebsratswahl bei VW Sachsen steht im

kommenden Januar an.

Pionierstandort unter Druck

Das Werk in Zwickau steht - so wie auch andere VW-Standorte -

aufgrund des konzernweit verordneten Sparkurses zunehmend unter

Druck. Zwar ist Zwickau VW-Pionier bei der Produktion von E-Autos.

Als erster Standort produziert die Autofabrik seit November 2019 nur

noch vollelektrische Fahrzeuge. Fast jedes zweite zugelassene E-Auto

des Volkswagen-Konzerns stammt nach Unternehmensangaben aus Zwickau.

Doch nach wie vor schwächelt die Nachfrage nach den Fahrzeugen.

Deswegen waren bereits viele befristete Verträge nicht verlängert und

die Nachtschicht bei den beiden Produktionslinien gestrichen worden.

Große Hoffnungen setzt VW in neue, günstige Elektromodelle: Am

Sonntag öffnet die Automobilmesse «IAA Mobility» zunächst für

Fachpublikum die Türen. VW hat unter anderem die Weltpremieren

mehrerer elektrischer Kleinwagen der Marken Volkswagen, Cupra und

?koda angekündigt.

# Notizblock

## Aktualisierung

- Der dritte Absatz mit einem Statement des Gesamtbetriebsrats der

Volkswagen AG wurde ergänzt.

## Redaktionelle Hinweise

- Zu diesem Text finden Sie Bilder mit folgendem Titel im dpa

Bildangebot:

- VW Sachsen braucht neue Betriebsratsspitze

- VW Sachsen: Betriebsratschef Kunstmann tritt zurück

## Orte

- [Volkswagen Sachsen GmbH, Fahrzeugwerk Zwickau](08058 Zwickau,

Deutschland)

* * * *

Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt

## Ansprechpartner

- Christian Sommer, Leiter Unternehmenskommunikation, Volkswagen

Sachsen, +49 1735227929

## Kontakte

- Autor/in: Sebastian Münster (Erfurt), +491707827255,

muenster.sebastian@dpa.com

- Redaktion: Johanna Uchtmann (Berlin), 030285232245,

uchtmann.johanna@dpa.com, Foto: Newsdesk, +49 30 2852 31515,

foto@dpa.com

dpa mse yysn n1 juc

06.09.2025 | 18:54:37 (dpa-AFX)
Sachsens VW-Betriebsratschef tritt zurück
06.09.2025 | 18:54:31 (dpa-AFX)
Porsche will nicht in den USA produzieren
06.09.2025 | 09:58:54 (dpa-AFX)
Autos als Stromspeicher: Eon sieht großes Potenzial
05.09.2025 | 06:01:35 (dpa-AFX)
Große Mehrheit hat kein Interesse an E-Autos 'Made in China'
05.09.2025 | 06:00:59 (dpa-AFX)
Hessens Ministerpräsident Rhein begrüßt geplante Gespräche mit Autoindustrie
05.09.2025 | 05:50:01 (dpa-AFX)
IFA öffnet am Freitag Tore für Privatbesucher