•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 14 - 16,5 2025/12: Basiswert 1 & 1 Drillisch

DJ78QU / DE000DJ78QU0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DJ78QU DE000DJ78QU0 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
1,30 EUR
Geld in EUR
1,48 EUR
Brief in EUR
5,69%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 15,640 EUR
Quelle : Xetra , 30.04.
  • Basispreis 14,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -10,49%
  • Cap 16,50 EUR
  • Maximale Auszahlung 2,50 EUR
  • Hebel 10,57x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount Optionsschein Long 14 - 16,5 2025/12: Basiswert 1 & 1 Drillisch

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 19:59:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ78QU / DE000DJ78QU0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 05.01.2024
Erster Handelstag 05.01.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 14,00 EUR
Cap 16,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 19:59:01 Uhr mit Geld 1,30 EUR / Brief 1,48 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 0,18 EUR
Spread in % des Briefkurses 12,16%
Max Rendite absolut 1,02 EUR
Max Rendite 68,92%
Max Rendite in % p.a. 120,50% p.a.
Seitwärtsrendite in % 10,81%
Seitwärtsrendite p.a. 16,75% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 0,86 EUR
Abstand zum Cap in % 5,50%
Performance seit Auflegung in % -23,53%

Basiswert

Basiswert
Kurs 15,640 EUR
Diff. Vortag in % 1,03%
52 Wochen Tief 11,100 EUR
52 Wochen Hoch 17,940 EUR
Quelle Xetra, 30.04.
Basiswert 1 & 1 Drillisch AG
WKN / ISIN 554550 / DE0005545503
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.02.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
44,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,10 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist 1&1 ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.02.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.02.2025 bei einem Kurs von 11,98 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 3,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 3,6% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 21.02.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.02.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 1,80% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,80% Aufschlag.
KGV 13,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 4,26% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.08.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,98 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,98% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 44,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 44,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,13 EUR oder 0,14% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,14%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,7%
Volatilität der über 12 Monate 33,4%

Tools

News

30.04.2025 | 05:36:58 (dpa-AFX)
Digitalbank Revolut startet Mobilfunkangebot in Deutschland

BERLIN (dpa-AFX) - Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Das Angebot beinhaltet im Inland ein unbegrenztes Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonie in sämtliche Netze und SMS. Außerdem ist für Reisen innerhalb der Europäischen Union und Großbritannien ein Roaming-Datenvolumen von 40 Gigabyte inklusive.

Im Wettbewerb mit der Berliner Smartphone-Bank N26 und anderen Konkurrenten will Revolut sein Mobilfunkangebot zuerst Kunden in Großbritannien und Deutschland zur Verfügung stellen. Das genaue Startdatum wurde nicht genannt. Unklar ist derzeit auch noch, mit welchem der vier Mobilfunkprovider in Deutschland (Deutsche Telekom <DE0005557508>, Vodafone <GB00BH4HKS39>, Telefónica oder 1&1 <DE0005545503>) der Dienst technisch umgesetzt wird.

"Revolut möchte deutschen Kunden das bestmögliche Angebot und eine optimale Netzabdeckung bieten", sagte ein Firmensprecher. Details zu den Partnern in den einzelnen Ländern würden zum Produktstart folgen. Für den Mobilfunkdienst verlangt die Bank 12,50 Euro im Monat. Das "Einführungsangebot" sei zeitlich nicht befristet.

Umsatzhoffnung Mobilfunk

Revolut hat nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen Kunden weltweit - über zwei Millionen davon in Deutschland. Der Hauptkonkurrent hierzulande, N26, zählte Ende 2024 knapp fünf Millionen "ertragsrelevante Kunden". Die Berliner Neobank arbeitet ebenfalls an einem Mobilfunkangebot, das noch in diesem Frühjahr offiziell angekündigt werden soll.

Neobanken wie Revolut, N26 oder Trade Republic bieten ihre Dienste in der Regel ohne monatliche Grundgebühren an. Umsätze erzielen sie zum einen mit Karten- und Transaktionsgebühren. Immer wenn Kunden mit ihrer Debitkarte bezahlen, erhält die Bank sogenannte Interchange-Gebühren vom Händler. Sowohl N26 als auch Revolut bieten aber auch kostenpflichtige Premium-Konten an. Diese sorgen für monatliche oder jährliche Abo-Einnahmen und bieten Zusatzleistungen wie Versicherungen, höhere Abhebelimits oder spezielle Karten-Designs.

eSIM als Goodie

Neobanken wie Revolut oder die brasilianische Nubank haben darüber hinaus schon vor geraumer Zeit den Mobilfunk als Kundenbindungsinstrument für sich entdeckt: Bei der britischen Smartphone-Bank können etwa Kunden des Premium-Abos "Ultra" eine digitale SIM-Karte ("eSIM") für die Online-Nutzung auf Reisen nutzen, die monatlich 3 GB mobiles Datenvolumen weltweit beinhaltet.

Die Kunden hätten seit der Einführung des eSIM-Angebots vor über einem Jahr Millionen von Datentarifen gebucht und diese mittlerweile an mehr als 100 Standorten weltweit genutzt, sagte Hadi Nasrallah, General Manager Telco bei Revolut. "Damit sind die eSIMs das am häufigsten genutzte Nicht-Banken-Produkt von Revolut."/chd/DP/zb

11.04.2025 | 12:43:41 (dpa-AFX)
'Missbräuchliche Behinderung': Kartellamt mahnt Vodafone ab
09.04.2025 | 18:51:15 (dpa-AFX)
EQS-DD: 1&1 AG (deutsch)
09.04.2025 | 18:49:15 (dpa-AFX)
EQS-DD: 1&1 AG (deutsch)
27.03.2025 | 17:30:58 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: United Internet nebst Töchtern im Aufwind
26.03.2025 | 13:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt 1&1 auf 'Underperform' - Ziel 10,40 Euro
26.03.2025 | 11:58:46 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: 1&1 unter Druck wegen Ausblick - United Internet stagniert