•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Festverzinsliche Anleihe

DJ9ARL / XS2951549000 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief
DJ9ARL XS2951549000 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief
98,89 %
Geld in %
-- %
Brief in %
0,02%
Diff. Vortag in %
Währungskurs: 1,17150 USD
Quelle : FX and PM , 13:42:18
  • Zinssatz in % p.a. 3,80% p.a.
  • Zinsart Festzins
  • Zinslaufbeginn 15.01.2025
  • Nächster Kupontermin 15.01.2026
  • Fälligkeitsdatum 15.01.2027
  • Währung USD
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Festverzinsliche Anleihe

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 08:00:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ9ARL / XS2951549000
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zinsprodukt
Kategorie Fremdwährungsanleihen
Produkttyp Festverzinsliche Anleihe
Währung des Produktes USD
Nominal 2.000,00 USD
Emissionsdatum 10.01.2025
Zinslaufbeginn 15.01.2025
Fälligkeitsdatum 15.01.2027
Zinstermin 15.01.2026; 15.01.2027
Zinsart Festzins
Berechnung 3,800% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 08:00:02 Uhr mit Geld 98,89 % / Brief --

Währung

Basiswert
Kurs 1,17150 USD
Diff. Vortag in % -0,04%
52 Wochen Tief 1,01399 USD
52 Wochen Hoch 1,18297 USD
Quelle FX and PM, 13:42:18
Währung EUR/USD
WKN / ISIN 965275 / EU0009652759

Dokumente

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

05.09.2025 | 21:04:05 (dpa-AFX)
Devisen: Euro profitiert von schwachem US-Arbeitsmarktbericht

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag sichtbar von einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht profitiert. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1717 US-Dollar, nachdem sie mit 1,1760 Dollar zeitweise ein Hoch seit Ende Juli erreicht hatte. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1697 (Donnerstag: 1,1647) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8549 (0,8585) Euro gekostet.

Die weltgrößte Volkswirtschaft hatte im August erneut weniger Arbeitsplätze als erwartet geschaffen. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten nach unten revidiert. Angesichts der schwachen Daten dürfte einer Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed Mitte September kaum noch etwas im Wege stehen. Sinkende Zinsen schmälern tendenziell die Attraktivität einer Währung als Anlage.

Auch eine schwache heimische Wirtschaft belastet den Wert einer Währung. Börsenexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners verwies darauf, dass der revidierte Wert für die Beschäftigung im Juni nun unterhalb der Nulllinie liege und damit der einzige Negativwert in der Post-Covid-Ära sei.

"Eine derart deutliche Verlangsamung des Stellenaufbaus findet üblicherweise nur im Vorfeld einer Rezession statt", kommentierte Christoph Balz, Analyst bei der Commerzbank. "Dies wird die Sorgen bei der Fed erhöhen, dass sie zu lange gewartet hat und daher jetzt schneller agieren muss." Bisher gehen die Marktteilnehmer noch davon aus, dass die Fed am 17. September ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken wird. Es wäre die erste Senkung im laufenden Jahr.

Konjunkturdaten aus Deutschland sorgten unterdessen eher für Ernüchterung. Industriebetriebe in Deutschland haben im Juli überraschend einen weiteren Auftragsdämpfer erhalten. Im Monatsvergleich gingen die Bestellungen um 2,9 Prozent zurück. Analysten wurden von der Schwäche überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang den Angaben zufolge aber höher als im Vormonat./jsl/nas/gl/nas

05.09.2025 | 16:51:18 (dpa-AFX)
Devisen: Euro steigt deutlich - Schwache US-Arbeitsmarktdaten belasten Dollar
05.09.2025 | 16:30:19 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1697 US-Dollar
05.09.2025 | 08:26:30 (dpa-AFX)
Devisen: Euro legt zu - Warten auf Arbeitsmarktdaten aus den USA
04.09.2025 | 21:04:24 (dpa-AFX)
Devisen: Euro bewegt sich kaum noch
04.09.2025 | 17:18:12 (dpa-AFX)
Devisen: Euro gibt etwas nach
04.09.2025 | 16:35:50 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1647 US-Dollar