Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.  
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 3.800 2025/06: Basiswert S&P 500 

DQ6KZS / DE000DQ6KZS1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
DQ6KZS DE000DQ6KZS1 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
33,15 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.812,61 PKT
Quelle : S&P Base CME , 26.11.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 3.800,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -44,22%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 3.800 2025/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.06. 17:29:40
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6KZS / DE000DQ6KZS1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 09.08.2024
Erster Handelstag 09.08.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 3.800,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.06.2025, 17:29:40 Uhr mit Geld 33,15 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -3.012,61 PKT
Abstand zum Cap in % -44,22%
Performance seit Auflegung in % 0,76%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.812,61 PKT
Diff. Vortag in % 0,69%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.920,34 PKT
Quelle S&P Base CME, 26.11.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 38,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.26.11.2025
0 Monate
26.11.20250 Monate--
25
--25--BERENBERG
Walmart Inc20.11.2025
0 Monate
20.11.20250 Monate--
128
--128--JPMORGAN
Walmart Inc20.11.2025
0 Monate
20.11.20250 Monate--
116
--116--RBC
Walmart Inc20.11.2025
0 Monate
20.11.20250 Monate--
116
--116--RBC
NIKE Inc.17.11.2025
12 Monate
17.11.202512 Monate--
86
--86--JPMORGAN
Walmart Inc14.11.2025
0 Monate
14.11.20250 Monate--
116
--116--RBC
Walmart Inc14.11.2025
12 Monate
14.11.202512 Monate--
128
--128--JPMORGAN
The Walt Disney Co.13.11.2025
0 Monate
13.11.20250 Monate--
138
--138--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE11.11.2025
12 Monate
11.11.202512 Monate--
97
--97--JPMORGAN
Pfizer Inc.09.11.2025
0 Monate
09.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
0 Monate
04.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
12 Monate
04.11.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate--
113
--113--UBS
UNITED PARCEL SERVICE28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
T-Mobile US28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
116
--116--RBC
Walmart Inc26.10.2025
0 Monate
26.10.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Walmart Inc23.10.2025
12 Monate
23.10.202512 Monate--
122
--122--UBS
Pfizer Inc.22.10.2025
0 Monate
22.10.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.19.10.2025
0 Monate
19.10.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate--
85
--85--RBC
UNITED PARCEL SERVICE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
70
--70--BERENBERG
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
100
--100--JPMORGAN
NIKE Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
70
--70--BARCLAYS
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
90
--90--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
89
--89--GOLDMAN SACHS
T-Mobile US29.09.2025
0 Monate
29.09.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.28.09.2025
0 Monate
28.09.20250 Monate--
115
--115--JEFFERIES

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.11.2025 | 14:27:05 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Erholung kaschiert mäßigen Monat - Verkürzter Handel

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am "Black Friday" ihren Erholungstrend fortsetzen. Der dortige Aktienhandel endet nach dem gestrigen Feiertag "Thanksgiving" wie üblich früher als sonst. Mangels wichtiger Konjunktur- und Unternehmensnachrichten könnten vor allem stundenlange technische Probleme an der Options- und Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME) für Gesprächsstoff sorgen. Von dort gab es zuletzt allerdings Meldungen, dass der Betrieb in Kürze wieder aufgenommen wird.

Über eine Stunde vor dem Startschuss taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> am Freitag 0,3 Prozent höher auf 47.565 Punkten. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 <US6311011026> sieht IG 0,4 Prozent im Plus bei 25.341 Punkten.

Während sich damit Wochengewinne von 2,9 und 7,5 Prozent abzeichnen, sieht die Bilanz für den traditionell guten Börsenmonat November mit einer Stagnation beziehungsweise einem Abschlag von zwei Prozent mau aus. Etwas trösten dürfte die Anleger, dass die US-Indizes nach einem schwachen ersten Halbjahr den Rückstand auf Europas Börsen weitgehend aufgeholt haben. Insbesondere an der Tech-Börse Nasdaq stehen für 2025 inzwischen deutliche Gewinne zu Buche.

"Die Risikostimmung der Finanzmarktakteure dreht dieser Tage im Wochenrhythmus", schrieb Investmentanalyst Henning Oligmüller von der Landesbank Baden-Württemberg am Freitag. Derzeit sei wieder "Risk on" angesagt, denn die Anleger stellten ihre vorherigen Sorgen bezüglich der Kursrisiken im KI-Sektor offenbar einstweilen zurück. Zur Stimmungsaufhellung am Markt dürften die jüngsten Äußerungen aus der Führungsriege der US-Notenbank Fed, welche die Hoffnungen auf eine weitere Leitzinssenkung im Dezember wiederbelebten, maßgeblich beigetragen haben.

Bei den schon jüngst klar erholten Micron <US5951121038>-Aktien zeichnen sich aktuell weitere Gewinne von 2,9 Prozent ab. Die japanische Regierung beschloss vor dem Wochenende einen Sonderhaushalt in Höhe von umgerechnet 1,6 Milliarden US-Dollar, um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Halbleitern weiter zu fördern. Seit 2021 reservierte der Inselstaat erhebliche Summen für die Wiederbelebung der heimischen Chipindustrie und die Förderung spezifischer Projekte wie etwa eine neue Micron-Fertigungsstätte in Hiroshima.

Die Papiere von Amazon <US0231351067> verzeichneten vorbörslich ein Plus von 0,8 Prozent. Die sogenannte "Black-Friday-Woche" des Online-Handelsriesen mit zahlreichen Rabattaktionen hat bereits am 20. November begonnen und läuft noch bis zum 1. Dezember. Auch viele andere Branchenunternehmen locken mit Preissenkungen. Nach Einschätzung von Marshal Cohen, Chefberater für den Einzelhandel beim Forschungsunternehmen Circana, gibt es aber wenig Grund zur Euphorie. So dürften die Gesamtausgaben etwa auf Vorjahresniveau liegen, wogegen der Absatz schrumpfen sollte./gl/he

27.11.2025 | 11:05:03 (dpa-AFX)
HINWEIS/Aktien New York: Kein Handel an US-Börsen wegen Feiertag
26.11.2025 | 22:33:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Gewinne vor 'Thanksgiving'
26.11.2025 | 22:21:06 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Weitere Gewinne vor 'Thanksgiving'
26.11.2025 | 19:52:59 (dpa-AFX)
Aktien New York: Weitere Gewinne vor verlängertem Wochenende
26.11.2025 | 16:59:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Gewinne vor verlängertem Wochenende
26.11.2025 | 16:27:24 (dpa-AFX)
Aktien New York: Weitere Gewinne vor verlängertem Wochenende