•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 3.800 2025/06: Basiswert S&P 500 

DQ6KZS / DE000DQ6KZS1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
DQ6KZS DE000DQ6KZS1 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
33,15 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.780,50 PKT
Quelle : S&P Base CME , 06.11.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 3.800,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -43,96%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 3.800 2025/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.06. 17:29:40
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6KZS / DE000DQ6KZS1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 09.08.2024
Erster Handelstag 09.08.2024
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 3.800,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.06.2025, 17:29:40 Uhr mit Geld 33,15 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -2.980,50 PKT
Abstand zum Cap in % -43,96%
Performance seit Auflegung in % 0,76%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.780,50 PKT
Diff. Vortag in % -0,23%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.920,34 PKT
Quelle S&P Base CME, 06.11.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 38,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.04.11.2025
0 Monate
04.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
12 Monate
04.11.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate--
113
--113--UBS
T-Mobile US28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
----DZ BANK
UNITED PARCEL SERVICE28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Walmart Inc28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
116
--116--RBC
Walmart Inc26.10.2025
0 Monate
26.10.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
T-Mobile US23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Walmart Inc23.10.2025
12 Monate
23.10.202512 Monate--
122
--122--UBS
Pfizer Inc.22.10.2025
0 Monate
22.10.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.19.10.2025
0 Monate
19.10.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
NIKE Inc.13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate--
85
--85--RBC
UNITED PARCEL SERVICE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
NIKE Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
70
--70--BERENBERG
Pfizer Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
100
--100--JPMORGAN
Pfizer Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
----DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
70
--70--BARCLAYS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
89
--89--GOLDMAN SACHS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US29.09.2025
0 Monate
29.09.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
NIKE Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.28.09.2025
0 Monate
28.09.20250 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Pfizer Inc.23.09.2025
0 Monate
23.09.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.22.09.2025
12 Monate
22.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.18.09.2025
0 Monate
18.09.20250 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.16.09.2025
12 Monate
16.09.202512 Monate--
25
--25--BERENBERG
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US08.09.2025
0 Monate
08.09.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
117
--117--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
110
--110--UBS
NIKE Inc.03.09.2025
12 Monate
03.09.202512 Monate--
76
--76--RBC

News

07.11.2025 | 14:28:39 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: US-Börsen angeschlagen - KI-Hype lässt Dampf ab

NEW YORK (dpa-AFX) - Der zuletzt von Rücksetzern bei KI-Werten geprägte US-Aktienmarkt dürfte am Freitag unter Druck bleiben. Rund eineinhalb Stunden vor dem Auftakt taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial <US2605661048> 0,2 Prozent tiefer auf 46.815 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> wurde mit einem Minus von 0,4 Prozent auf 25.028 Punkte erwartet.

Für den Dow Jones steht im bisherigen Wochenverlauf ein Minus von 1,4 Prozent auf dem Kurszettel; beim Nasdaq 100 sind es minus 2,8 Prozent.

"Anleger sind zum Wochenschluss ziemlich nervös", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. "Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann."

Anleger würden hinterfragen, ob sich die gewaltigen Investitionen vieler Unternehmen in KI sich auch als so profitabel erweisen werden, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen, bringt es Analyst André Sadowsky von der Commerzbank auf den Punkt.

Im Handelsverlauf richten sich die Blicke dann auf Daten zur Verbraucherstimmung in den USA. Der monatliche US-Arbeitsmarktbericht der Regierung wird wegen des "Shutdowns" wohl erneut nicht veröffentlicht. Damit fällt der zweite Monatswert zur Beschäftigungsentwicklung, der Arbeitslosigkeit und den Löhnen in Folge weg.

Derzeit fallen die meisten US-Konjunkturzahlen aus, die von Regierungsbehörden erhoben werden. Grund ist deren teilweise Schließung im Zuge des Haushaltsstreits zwischen Republikanern und Demokraten. Investoren fehlen damit wichtige Orientierungspunkte, um die Geldpolitik der US-Notenbank Fed abschätzen zu können.

Auf der Unternehmensseite steht einmal mehr der Elektroautobauer Tesla <US88160R1014> im Fokus. Konzernchef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene ambitionierte Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt. Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, falls das Vorhaben platzen würde.

Der Schritt sei so erwartet worden, schrieb Analyst Joseph Spak von der UBS. Damit dürfte Musk Tesla treu bleiben, was gewisse Risiken für den Aktienkurs erst einmal zerstreue. Die Marktreaktion war denn auch überschaubar; die Papiere verloren vorbörslich gut ein halbes Prozent. Sie waren zuletzt in Summe stark gelaufen. Seit dem April-Tief hat sich der Kurs mehr als verdoppelt.

Für die Anteilsscheine von Monster Beverage ging es um fünf Prozent nach oben, nachdem der Hersteller von Getränken wie Monster Energy die Markterwartungen im dritten Quartal übertroffen hatte. Preiserhöhungen stimmen Analysten zudem positiv für Umsatz und Gewinnmargen.

Das Fintech-Unternehmen Affirm äußerte sich derweil optimistischer zum Geschäftsjahr 2025/26, was den Aktien ein Kursplus von 7,6 Prozent bescherte.

Im Reisesektor gewannen Expedia gut 14 Prozent, nachdem die Quartalszahlen des Online-Reisebüros eine robuste Nachfrage signalisiert hatten. Die Papiere des Konkurrenten Airbnb <US0090661010> legten ebenfalls zu, und zwar um gut vier Prozent. Das Unternehmen hatte einen überraschend guten Ausblick für das Weihnachtsquartal gegeben./mis/jha/

06.11.2025 | 22:33:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Verluste - Sorgen um hohe Bewertungen
06.11.2025 | 22:21:53 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Klare Verluste - Sorgen um hohe Bewertungen
06.11.2025 | 20:05:04 (dpa-AFX)
Aktien New York: Schwächer - Sorgen um hohe Bewertungen
06.11.2025 | 16:43:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus
06.11.2025 | 16:01:36 (dpa-AFX)
Aktien New York: Leichtes Minus
06.11.2025 | 14:59:34 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen