•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 3.700 2025/09: Basiswert S&P 500 

DQ95U6 / DE000DQ95U66 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.07., Brief 29.07.
DQ95U6 DE000DQ95U66 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.07., Brief 29.07.
31,83 EUR
Geld in EUR
31,84 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.370,86 PKT
Quelle : S&P Base CME , 29.07.
  • Max Rendite 0,56%
  • Max Rendite in % p.a. 3,55% p.a.
  • Discount in % 42,24%
  • Cap 3.700,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -41,92%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 3.700 2025/09: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.07. 21:59:17
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95U6 / DE000DQ95U66
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 3.700,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.07.2025, 21:59:17 Uhr mit Geld 31,83 EUR / Brief 31,84 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,03%
Discount Absolut 2.691,30224 USD
Discount in % 42,24%
Max Rendite absolut 0,204422 USD
Max Rendite 0,56%
Max Rendite in % p.a. 3,55% p.a.
Seitwärtsrendite in % 0,56%
Seitwärtsrendite p.a. 3,55% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -2.670,86 PKT
Abstand zum Cap in % -41,92%
Performance seit Auflegung in % -5,41%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.370,86 PKT
Diff. Vortag in % -0,30%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.409,26 PKT
Quelle S&P Base CME, 29.07.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 37,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE29.07.2025
12 Monate
29.07.202512 Monate--
107
--107--JPMORGAN
NIKE Inc.28.07.2025
0 Monate
28.07.20250 Monate--
93
--93--JPMORGAN
Walmart Inc24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
T-Mobile US24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate--
280
--280--JPMORGAN
T-Mobile US24.07.2025
0 Monate
24.07.20250 Monate--
300
--300--UBS
T-Mobile US24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate--
270
--270--RBC
T-Mobile US23.07.2025
12 Monate
23.07.202512 Monate--
265
--265--RBC
NIKE Inc.22.07.2025
0 Monate
22.07.20250 Monate--
70
--70--BERENBERG
NIKE Inc.10.07.2025
12 Monate
10.07.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.09.07.2025
0 Monate
09.07.20250 Monate--
----DZ BANK
Pfizer Inc.07.07.2025
0 Monate
07.07.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE01.07.2025
12 Monate
01.07.202512 Monate--
124
--124--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
63
--63--UBS
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
64
--64--BARCLAYS
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.26.06.2025
12 Monate
26.06.202512 Monate--
65
--65--RBC
NIKE Inc.26.06.2025
12 Monate
26.06.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Walmart Inc25.06.2025
12 Monate
25.06.202512 Monate--
110
--110--UBS
NIKE Inc.23.06.2025
12 Monate
23.06.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.23.06.2025
0 Monate
23.06.20250 Monate--
56
--56--UBS
Walmart Inc18.06.2025
0 Monate
18.06.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.16.06.2025
0 Monate
16.06.20250 Monate--
56
--56--UBS
Pfizer Inc.12.06.2025
12 Monate
12.06.202512 Monate--
25
--25--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US10.06.2025
0 Monate
10.06.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.06.2025
12 Monate
10.06.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc09.06.2025
0 Monate
09.06.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.06.2025
12 Monate
09.06.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc08.06.2025
0 Monate
08.06.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Walmart Inc08.06.2025
0 Monate
08.06.20250 Monate--
103
--103--RBC
Pfizer Inc.03.06.2025
12 Monate
03.06.202512 Monate--
30
--30--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc02.06.2025
12 Monate
02.06.202512 Monate--
----RBC
Pfizer Inc.02.06.2025
0 Monate
02.06.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.02.06.2025
0 Monate
02.06.20250 Monate--
----DZ BANK
Pfizer Inc.29.05.2025
0 Monate
29.05.20250 Monate--
25
--25--BERENBERG

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

29.07.2025 | 22:19:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally erlahmt nach Rekorden im frühen Handel

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer wochenlangen Rekordjagd an den US-Börsen ist diesen am Dienstag ein wenig die Luft ausgegangen. Zwar hatten der marktbreite Index S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 im frühen Handel nochmals Höchstmarken erreicht. Im weiteren Verlauf gaben die beiden Börsenbarometer die Gewinne aber wieder ab.

Der S&P-500-Index <US78378X1072> schloss mit 0,30 Prozent im Minus bei 6.370,86 Punkten. Der Nasdaq 100 <US6311011026> gab um 0,21 Prozent auf 23.308,30 Zähler nach. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> verlor 0,46 Prozent auf 44.632,99 Punkte.

Möglicherweise drückten die Verhandlungen zwischen den USA und China über eine Verlängerung der Zollpause auf die Stimmung der Anleger. Denn beide Staaten wollen sich in ihrem schwelenden Handelsstreit vorerst nicht auf eine Verlängerung festlegen. Beide Seiten ließen nach zweitägigen Handelsgesprächen in Stockholm offen, ob die Pause noch einmal verlängert wird. Die derzeit geltende Pause läuft am 12. August aus.

Der Dow Jones Industrial wurde von den Kursverlusten der Aktien von Merck & Co <US58933Y1055>, Unitedhealth <US91324P1021> und Boeing <US0970231058> zurückgehalten. Der Krankenversicherer Unitedhealth enttäuschte mit dem neuen Gewinnziel für 2025 die Erwartungen, der Kurs sackte um 7,5 Prozent ab.

Der Pharmariese Merck & Co hat in China mit einem dramatischen Nachfrageeinbruch bei seiner Impfung Gardasil zu kämpfen. Der vor einiger Zeit verhängte Lieferstopp in die Volksrepublik wird noch mindestens bis zum Jahresende andauern. Der Merck-Kurs fiel um 1,7 Prozent.

Für den krisengebeutelten Flugzeughersteller Boeing <US0970231058> geht es wieder ein Stück aufwärts. Im zweiten Quartal lieferte der US-Konzern deutlich mehr Passagier- und Frachtjets aus und verbrannte weniger Geld als gedacht. Nachdem der Kurs seit Jahresbeginn aber stark gestiegen war, nahmen Anleger Kursgewinne mit, die Aktie verlor 4,4 Prozent.

United Parcel Service <US9113121068> sackten um fast 11 Prozent ab. Der Logistikkonzern gibt weiterhin keine Prognose für das laufende Jahr und begründete das mit anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten.

Papiere von Spotify <LU1778762911> brachen um fast 12 Prozent ein. Der Musikstreamer ist zuletzt nicht mehr so stark gewachsen wie noch zum Jahresauftakt. Aktien von Paypal <US70450Y1038> sackten um 8,7 Prozent ab, nachdem der Zahlungsabwickler ebenfalls von einem Nachlassen des Wachstums berichtet hatte.

Daneben bewegten auch Übernahmen die Kurse. Anteile des Anlagenbauers Chart Industries <US16115Q3083> sprangen um fast 16 Prozent nach oben. Der Erdöl-Dienstleister Baker Hughes <US05722G1004> will das Unternehmen für 13,6 Milliarden US-Dollar übernehmen. Aktien von Baker Hughes verloren 1,7 Prozent.

Die Aussicht auf eine Übernahme des israelischen Cybersecurity-Spezialisten Cyberark <IL0011334468> durch das Branchenschwergewicht Palo Alto Networks <US6974351057> ließ die Aktien von Cyberark auf ein Rekordhoch springen. In der Spitze ging es für die Papiere um 18 Prozent auf 452 US-Dollar nach oben. Am Schluss betrug das Plus noch 13,5 Prozent. Palo Alto verloren dagegen 5,2 Prozent. Das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf informierte Personen, Palo Alto befinde sich in Gesprächen über einen Kauf von Cyberark. Es wäre eine der größten Übernahmen in der Branche in diesem Jahr./bek/he

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

29.07.2025 | 22:14:35 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Rally erlahmt nach Rekorden im frühen Handel
29.07.2025 | 20:02:34 (dpa-AFX)
Aktien New York: Rally erlahmt nach Rekorden im frühen Handel
29.07.2025 | 16:23:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: S&P 500 und Nasdaq 100 setzen Rekordjagd fort
29.07.2025 | 15:58:55 (dpa-AFX)
Aktien New York: S&P 500 und Nasdaq 100 setzen Rekordjagd fort
29.07.2025 | 14:50:31 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Kursgewinne erwartet - Weiter auf Rekordkurs
28.07.2025 | 22:18:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Keine Euphorie nach Handelsabkommen