•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix Express StepDown 12 24/27: Basiswert S&P 500 (ETF-Liefermöglichkeit)

DQ9AJT / DE000DQ9AJT8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.07. 12:25:39, Brief 08.07. 12:25:39
DQ9AJT DE000DQ9AJT8 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.07. 12:25:39, Brief 08.07. 12:25:39
976,67 EUR
Geld in EUR
991,67 EUR
Brief in EUR
0,01%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.229,98 PKT
Quelle : S&P Base CME , 07.07.
  • Rückzahlungschwelle 5.872,16 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 5.872,16 PKT
  • Nächster Bewertungstag 18.06.2026
  • Letzter Bewertungstag 22.06.2027
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix Express StepDown 12 24/27: Basiswert S&P 500 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.07. 12:25:52
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9AJT / DE000DQ9AJT8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 20.11.2024 - 18.12.2024
Emissionsdatum 18.12.2024
Erster Handelstag 30.01.2025
Letzter Handelstag 18.06.2027
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 18.06.2026 / 100,00%
Bewertungspunkte 2
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 18.06.2026 / 5.872,16 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
25.06.2026 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 22.06.2027
Zahltag 28.06.2027
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 5.872,16 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 40,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 19.12.2024
Letzter Beobachtungstag 21.06.2027
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 3.523,296 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.07.2025, 12:25:52 Uhr mit Geld 976,65 EUR / Brief 991,67 EUR
Spread Absolut 15,02 EUR
Spread Homogenisiert 88,199843 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,51%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.706,684 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 43,45%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.229,98 PKT
Diff. Vortag in % -0,79%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.284,65 PKT
Quelle S&P Base CME, 07.07.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs 566,16 USD
Diff. Vortag in % -0,12%
Quelle DZ BANK, 11:59:33
Referenzwertpapier iShs Cr 500 USD-Ac
WKN / ISIN A0YEDG / IE00B5BMR087

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 28.06.2027 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfällt die Zinszahlung am letzten Zahlungstermin.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag am ersten Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am ersten Bewertungstag auf oder über dem ersten Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum letzten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Produkt als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.07.07.2025
0 Monate
07.07.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE01.07.2025
12 Monate
01.07.202512 Monate--
124
--124--UBS
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
63
--63--UBS
NIKE Inc.27.06.2025
0 Monate
27.06.20250 Monate--
64
--64--BARCLAYS
NIKE Inc.26.06.2025
12 Monate
26.06.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.26.06.2025
12 Monate
26.06.202512 Monate--
65
--65--RBC
Walmart Inc25.06.2025
12 Monate
25.06.202512 Monate--
110
--110--UBS
NIKE Inc.23.06.2025
0 Monate
23.06.20250 Monate--
56
--56--UBS
NIKE Inc.23.06.2025
12 Monate
23.06.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc18.06.2025
0 Monate
18.06.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.16.06.2025
0 Monate
16.06.20250 Monate--
56
--56--UBS
Pfizer Inc.12.06.2025
12 Monate
12.06.202512 Monate--
25
--25--UBS
T-Mobile US10.06.2025
0 Monate
10.06.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.06.2025
12 Monate
10.06.202512 Monate--
85
--85--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc09.06.2025
0 Monate
09.06.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.06.2025
12 Monate
09.06.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc08.06.2025
0 Monate
08.06.20250 Monate--
103
--103--RBC
Walmart Inc08.06.2025
0 Monate
08.06.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
Pfizer Inc.03.06.2025
12 Monate
03.06.202512 Monate--
30
--30--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.02.06.2025
0 Monate
02.06.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc02.06.2025
12 Monate
02.06.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.02.06.2025
0 Monate
02.06.20250 Monate--
----DZ BANK
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.29.05.2025
0 Monate
29.05.20250 Monate--
25
--25--BERENBERG
NIKE Inc.22.05.2025
12 Monate
22.05.202512 Monate--
56
--56--UBS
Pfizer Inc.21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate--
33
--33--JEFFERIES
NIKE Inc.19.05.2025
0 Monate
19.05.20250 Monate--
65
--65--RBC
Walmart Inc16.05.2025
12 Monate
16.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
102
--102--RBC
Walmart Inc15.05.2025
0 Monate
15.05.20250 Monate--
110
--110--DZ BANK
Walmart Inc15.05.2025
12 Monate
15.05.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc09.05.2025
0 Monate
09.05.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc08.05.2025
0 Monate
08.05.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.07.2025 | 22:36:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwach - Erste Zollbriefe von Trump unterwegs

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag angesichts massiver US-Zolldrohungen gegen Japan und Südkorea geschwächelt. Dass Präsident Donald Trump die ersten von mehreren angekündigten Briefen mit neuen Zollbestimmungen verschickt hat, sorgte zeitweise für Druck an der Wall Street. Bis Handelsschluss erholten sich die Indizes jedoch von ihren Tagestiefs, nachdem das Weiße Haus die Frist für die bislang für diesen Mittwoch angepeilten Zölle auf den 1. August verschob.

Nach dem feiertagsbedingt langen Wochenende gab der Dow Jones Industrial <US2605661048> um 0,94 Prozent auf 44.406,36 Punkte nach. Der S&P 500 <US78378X1072> und der Nasdaq 100 <US6311011026> sanken um jeweils 0,79 Prozent. Der breite S&P schloss damit auf 6.229,98 Zählern. Der Technologie-Auswahlindex beendete den Tag bei 22.685,57 Punkten.

Unter den ersten Ländern mit neuen US-Zollbestimmungen von 25 Prozent und mehr befinden sich Japan, Südkorea, Südafrika und Malaysia. Die Sprecherin des Weißen Hauses sagte allerdings, wechselseitige Zölle oder die in den Schreiben aufgeführten neuen Zölle würden in Kraft treten - "oder es werden Vereinbarungen getroffen". Die Verhandlungen dürften damit weitergehen.

Unter den bedeutenden Einzelwerten fielen vor allem die Aktien von Tesla <US88160R1014> am Nasdaq-100-Ende mit einem Kursabschlag von 6,8 Prozent auf. Anleger fürchten, dass die angekündigte Gründung einer neuen Partei durch Firmenchef Elon Musk dessen Aufmerksamkeit erneut vom Unternehmen ablenken könnte, dazu noch in einer schwierigen Zeit für den Elektroautobauer. Börsianer hatten erst kürzlich auf das Ende von Musks Aktivitäten in der US-Regierung erleichtert reagiert.

Dass US-Präsident Donald Trump den Vorstoß des Tech-Milliardärs am Wochenende als "lächerlich" und Musk als völlig "entgleist" bezeichnet hatte, dürfte außerdem zur Eskalation des Streits zwischen den beiden beitragen. "Drohende Sanktionen und/oder wegfallende Subventionen könnten Musks Unternehmen SpaceX und Tesla schweren Schaden zufügen", sagte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. "Einerseits dürften Investoren wegen dieser Unsicherheit die Reißleine ziehen und andererseits Leerverkäufer angelockt werden, die noch stärker fallende Kurse sehen wollen."

Im Dow setzten sich Boeing <US0970231058> mit plus 1,3 Prozent an die Index-Spitze. Damit legten sie den dritten Handelstag in Folge zu und befinden wieder dicht unter ihrem Juni-Hoch bei 218,80 Dollar. Sobald sie dies überwinden, ist der Weg frei zum höchsten Stand seit Anfang des Jahres.

Die in den USA gehandelten Titel von WNS Holdings <JE00BQC4YW14> gewannen 14,3 Prozent auf 74,70 US-Dollar. Der Management- und IT-Berater Capgemini <FR0000125338> will den amerikanisch-indischen IT-Dienstleister für 76,50 Dollar je Aktie übernehmen. Das Gesamtvolumen des Geschäfts beläuft sich auf 3,3 Milliarden Dollar, ohne Berücksichtigung der Nettofinanzschulden von WNS.

Die Aktien von Geo Group <US36162J1060> stiegen um 4,5 Prozent. Die Papiere des Betreibers von Privatgefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen profitierten davon, dass der US-Senat und das Repräsentantenhaus Trumps Steuer- und Ausgabengesetz zugestimmt haben. Das Gesetz sieht milliardenschwere Investitionen für Haftanstalten für Einwanderer vor./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

07.07.2025 | 22:30:58 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Schwach - Erste Zollbriefe von Trump unterwegs
07.07.2025 | 20:12:10 (dpa-AFX)
Aktien New York: Schwach - Erste Zollbriefe von Trump gehen an Japan und Korea
07.07.2025 | 16:59:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Moderate Verluste - Warten auf Ergebnisse im Zollstreit
07.07.2025 | 16:26:11 (dpa-AFX)
Aktien New York: Moderate Verluste - Warten auf Ergebnisse im Zollstreit
07.07.2025 | 15:07:36 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Moderate Verluste erwartet - Zoll-Unsicherheit
04.07.2025 | 12:10:42 (dpa-AFX)
HINWEIS/Aktien New York: Kein Handel an US-Börsen wegen Feiertag